Zucchini-Galette mit Ricotta für den perfekten Genuss

Es war ein warmer Sommerabend, und der Duft von frisch gebackenem Brot lag in der Luft, als ich die erste Scheibe meiner Zucchini-Galette mit Ricotta auf den Tisch stellte. Diese köstliche Drei-Käse-Galette krönt jetzt meine Sammlung an Lieblingsgerichten. Die Kombination aus cremigem Ricotta, zart schmelzendem Mozzarella und würzigem Parmesan, all das eingebettet in einem buttrigen, knusprigen Teig, macht sie zu einem unwiderstehlichen Highlight für jede Zusammenkunft. Und das Beste? Sie ist im Handumdrehen zubereitet und perfekt für all diejenigen, die mit frischen Zutaten aus dem Garten experimentieren möchten. Bist du bereit, das Geheimnis hinter diesem rustikalen Genuss zu entdecken?

Zucchini-Galette mit Ricotta

Warum wirst du diese Galette lieben?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung dieser Zucchini-Galette mit Ricotta erfordert keine speziellen Kochkünste und lässt sich mühelos in deinen Alltag integrieren.
Frische Aromen: Saisonale Zucchini und eine Kombination aus drei Käsesorten verwöhnen deinen Gaumen mit einem intensiven, süß-würzigen Geschmack, der Erinnerungen an sonnige Sommerabende weckt.
Vielseitigkeit pur: Ob als Hauptgericht zu einem Salat oder als appetitanregende Vorspeise – diese Galette passt zu jedem Anlass und lässt sich nach Belieben variieren.
Zeitersparnis: Mit wenigen Handgriffen und kurzer Backzeit zauberst du ein beeindruckendes Gericht, das selbst deine Gäste ins Staunen versetzt.
Perfekte Konsistenz: Der knusprige Teig umschließt eine cremige Füllung und sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das sowohl Gaumen als auch Augen erfreut.

Zucchini-Galette mit Ricotta Zutaten

Für den Teig:

  • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Galette. Kann durch Vollkornmehl für einen nussigen Geschmack ersetzt werden.
  • Salz – hebt den Geschmack hervor. Unverzichtbar für das gesamte Aroma.
  • Ungesalzene Butter – verleiht eine flakige Textur. Sollte kalt sein für das beste Ergebnis.
  • Saure Sahne – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit. Griechischer Joghurt kann als Alternative verwendet werden.
  • Frischer Zitronensaft – balanciert die Aromen. Ersatzweise kann Essig genutzt werden.
  • Eiswasser – hilft, den Teig zu binden. Hält den Teig kühl und verhindert, dass er zäh wird.

Für die Füllung:

  • Zucchini – Hauptbestandteil, dünn geschnitten für gleichmäßiges Garen. Gelbe Zucchini sorgt für Abwechslung.
  • Olivenöl – sorgt für Reichhaltigkeit und hilft beim Garen der Zucchini. Verwende extra vergine für mehr Geschmack.
  • Knoblauch – bringt ein aromatisches Flair. Kann durch Knoblauchpulver ersetzt werden, wenn frisch nicht verfügbar.
  • Ricotta – cremige Basis für die Füllung.
  • Parmesan – verleiht den herzhaften Kick. Pecorino Romano kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.
  • Mozzarella – sorgt für eine schmelzige Textur. Fontina bringt eine andere Konsistenz.
  • Basilikumblätter – frische Kräuter zur Garnierung und Verfeinerung der Galette.

Für die Ei-Wasch:

  • Eigelb & Wasser – sorgt für eine goldene Farbe des Teigs beim Backen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zucchini-Galette mit Ricotta

Step 1: Teig vorbereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Allzweckmehl und das Salz. Schneide die kalte Butter hinein, bis kleine erbsengroße Klumpen entstehen. Füge die saure Sahne, den frischen Zitronensaft und Eiswasser hinzu, bis sich der Teig gerade so verbindet. Forme den Teig zu einer Scheibe, wickele ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

Step 2: Zucchini vorbereiten
Schneide die Zucchini in dünne Scheiben und lege sie in ein Sieb. Bestreue die Zucchini leicht mit Salz und lasse sie 30 Minuten lang abtropfen. Dies entzieht der Zucchini überschüssige Feuchtigkeit. Nach der Zeit tupfe die Zucchini mit einem Küchentuch trocken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Step 3: Knoblauch-Öl zubereiten
In einer kleinen Schüssel das Minz-Knoblauch mit dem Olivenöl verrühren. Dies sorgt für einen aromatischen Geschmack, den du später auf die Zucchini träufeln wirst. Stelle das Knoblauch-Öl beiseite, damit die Aromen sich entfalten können.

Step 4: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Es ist wichtig, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht, damit der Teig gleichmäßig goldbraun und knusprig wird. Bereite währenddessen ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech vor, auf dem die Galette gebacken wird.

Step 5: Teig ausrollen
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den gekühlten Teig ausrollen, bis er einen Durchmesser von etwa 30 cm erreicht. Der Teig sollte gleichmäßig dick sein und leicht über den Rand der Arbeitsfläche hängen. Übertrage den ausgerollten Teig vorsichtig auf das vorbereitete Backblech.

Step 6: Käsereinigung verteilen
Vermische in einer Schüssel den Ricotta, Parmesan und Mozzarella mit einem Teelöffel des Knoblauch-Öls. Verteilt die Käsereinigung gleichmäßig auf dem Teig, dabei einen Rand von etwa 5 cm frei lassen. Dies wird die leckere Füllung für deine Zucchini-Galette mit Ricotta.

Step 7: Zucchini anrichten
Schichte die abgetropften Zucchinischeiben gleichmäßig auf der Käseschicht. Achte darauf, dass sie leicht überlappen, um eine ansprechende Optik zu schaffen. Träufle das restliche Knoblauch-Öl darüber, damit die Zucchini beim Backen schön aromatisch wird.

Step 8: Ränder falten
Falte die Ränder des Teigs über die Füllung, sodass sie leicht überlappt sind. Diese Falttechnik verleiht der Galette ihren rustikalen Charme. Bestreiche die freiliegenden Teile des Teigs mit einer Mischung aus Eigelb und Wasser, um eine goldene Farbe beim Backen zu erzielen.

Step 9: Backen
Backe die Zucchini-Galette im vorgeheizten Ofen für 30–40 Minuten, bis der Teig goldbraun und die Füllung blubbernd ist. Achte darauf, dass die Ränder schön knusprig werden. Halte die Galette im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.

Step 10: Garnieren und servieren
Wenn die Galette fertig ist, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie 5 Minuten abkühlen. Bestreue sie mit frischen Basilikumblättern für eine zusätzliche Geschmacksnote. Serviere die Zucchini-Galette mit Ricotta heiß, warm oder bei Zimmertemperatur – sie schmeckt immer köstlich.

Zucchini-Galette mit Ricotta

Expert Tips für Zucchini-Galette mit Ricotta

  • Teig nicht überarbeiten: Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, um eine flakige Textur zu bewahren.
  • Zucchini richtig vorbereiten: Lass die Zucchini gut abtropfen, damit die Galette nicht wässrig wird.
  • Ersatz für Käse: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten; zum Beispiel kannst du Feta für eine zusätzliche Würze verwenden.
  • Rand schön goldbraun: Bestreiche die Ränder mit der Ei-Waschmischung für eine appetitliche, glänzende Oberfläche.
  • Vorbereitung im Voraus: Du kannst die Zucchini-Galette vorab zubereiten und eingefrieren, um sie später schnell aufzutauen und zu backen.

Zucchini-Galette mit Ricotta im Voraus zubereiten

Die Zucchini-Galette mit Ricotta ist ideal für das Meal Prep! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten – einfach in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Darüber hinaus lässt sich die Zucchini bis zu 3 Tage vor dem Backen vorbereiten; einfach dünn schneiden, mit Salz bestreuen und im Kühlschrank lagern, um die Frische zu wahren. Wenn es Zeit zum Backen ist, rolle den Teig einfach aus, befülle ihn mit der Käsemischung und schichte die Zucchini darauf. So hast du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht, das sowohl warm als auch bei Zimmertemperatur einfach fantastisch schmeckt!

Aufbewahrungstipps für Zucchini-Galette mit Ricotta

Raumtemperatur: Lege die übrig gebliebene Zucchini-Galette mit Ricotta auf einen Küchenteller und decke sie leicht ab. Sie bleibt so für bis zu 2 Stunden frisch.

Kühlschrank: Bewahre die Galette in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. So bleibt sie bis zu 3 Tage genießbar.

Einzelportionen einfrieren: Schneide die Zucchini-Galette mit Ricotta in Portionen und lege sie in Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter. So hält sie sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.

Wiederaufwärmen: Heize die gefrorene Galette im Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 20-25 Minuten auf, bis sie durchgehend warm und knusprig ist.

Was passt zur Zucchini-Galette mit Ricotta?

Die perfekte Begleitung zu dieser köstlichen Galette macht dein Essen zu einem Fest für die Sinne.

  • Frischer grüner Salat: Ein leichter, knackiger Salat mit einem Zitronen-Dressing ergänzt die cremige Füllung der Galette perfekt. Die Frische der Blätter harmoniert hervorragend mit den herzhaften Käse-Aromen.
  • Geröstete Kirschtomaten: Die Süße der gerösteten Kirschtomaten bringt eine neue Dimension in dein Mahl. Ihr intensiver Geschmack setzt einen leuchtenden Akzent dazu.
  • Knoblauchbrot: Das Knusprige und Aromatische von frisch gebackenem Knoblauchbrot ist eine unwiderstehliche Kombination. Es hilft, die üppige Käsefüllung aufzuessen und sorgt für ein gemütliches Zusammensein.
  • Zitronen-Wassermelonen-Salat: Dieser erfrischende Salat bietet eine süße und saftige Ausgewogenheit. Die Zitrusnoten erfrischen den Gaumen nach jedem Bissen der Galette.
  • Weißwein: Ein kaltes Glas Sauvignon Blanc passt perfekt zur rustikalen Note der Galette. Die fruchtigen Aromen des Weins unterstreichen die Zucchini und Käse-Aromen.
  • Tiramisu: Zum Dessert überzeugt ein klassisches Tiramisu als süßer Abschluss. Die cremige Konsistenz und der Kaffeegeschmack bieten einen köstlichen Kontrast zur herzhaften Galette.

Zucchini-Galette mit Ricotta Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetze die Käsesorten durch Cashewkäse oder eine Mischung aus Hefeflocken und Kokoscreme für einen cremigen, pflanzlichen Genuss.
  • Glutenfrei: Nutze eine glutenfreie Mehlmischung, um den Teig anzupassen und direkt in die glutenfreie Küche einzutauchen.
  • Scharf: Füge frische Chilischoten oder rote Pfefferflocken zur Zucchini hinzu, um eine feurige Note und einen würzigen Kick zu verleihen.
  • Mediterran: Ergänze deine Füllung mit getrockneten Tomaten, Oliven und frischen Kräutern wie Oregano für einen Hauch von Italien.
  • Proteinreich: Mische in die Käsesorten etwas Gekochtes oder angebratenes Hähnchenfleisch oder Kichererbsen, um das Gericht gehaltvoll und sättigend zu gestalten.
  • Nussige Variante: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Zucchini hinzu, um Textur und einen nussigen Geschmack in das Gericht zu bringen.
  • Kräuter-Infusion: Experimentiere mit verschiedenen frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie in der Käsemischung, um die Aromen zu beleben.
  • Fruchtig: Ergänze etwas frisch geriebene Zitronenschale für eine frische, zitrusartige Note, die das Geschmacksprofil der Galette erweitern kann.

Lass dich von diesen Ideen inspirieren und finde deine persönliche Lieblingsvariante!

Zucchini-Galette mit Ricotta

Zucchini-Galette mit Ricotta Recipe FAQs

Wie wähle ich reife Zucchini aus?
Achte darauf, dass die Zucchini fest und glänzend aussieht, ohne dunkle Flecken oder Dellen. Die ideale Größe ist etwa 15–20 cm lang; kleinere Zucchini sind oft zarter und haben einen besseren Geschmack.

Wie lagere ich die Zucchini-Galette mit Ricotta?
Lege die übrig gebliebene Galette auf einen Küchenteller und decke sie leicht ab, um sie für bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur frisch zu halten. Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bleibt sie bis zu 3 Tage schmackhaft.

Kann ich die Galette einfrieren?
Absolut! Schneide die Zucchini-Galette in Portionen und lege sie in Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter. So hält sie sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Achte darauf, die Portionen gut zu kennzeichnen.

Was kann ich tun, wenn die Galette wässrig wird?
Um dies zu vermeiden, lasse die Zucchini nach dem Schneiden 30 Minuten mit Salz abtropfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entziehen. Tupfe sie anschließend trocken, um sicherzustellen, dass die Füllung nicht zu nass wird.

Gibt es allergiefreundliche Alternativen für diese Galette?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl für den Teig verwenden, um ihn für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen. Zudem kannst du Käsesorten wie Mandel- oder Sojakäse ausprobieren, um die Galette vegan zu gestalten.

Wie kann ich die Zucchini-Galette mit Ricotta aufpeppen?
Ich empfehle, verschiedene Käsesorten oder zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Spinat hinzuzufügen. Diese Kombinationen verleihen der Galette das gewisse Etwas – die mehr Vielfalt macht das Essen gleich noch spannender!

Zucchini-Galette mit Ricotta

Zucchini-Galette mit Ricotta für den perfekten Genuss

Zucchini-Galette mit Ricotta, eine köstliche Kombination aus cremigem Ricotta, zart schmelzendem Mozzarella und würzigem Parmesan.
Prep Time 1 hour
Cook Time 30 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 2 hours 30 minutes
Servings: 6 Stücke
Course: Backen
Cuisine: mediterran
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Allzweckmehl Kann durch Vollkornmehl ersetzt werden.
  • 1 TL Salz Unverzichtbar für das gesamte Aroma.
  • 125 g Ungesalzene Butter Sollte kalt sein für das beste Ergebnis.
  • 125 g Saure Sahne Griechischer Joghurt kann als Alternative verwendet werden.
  • 1 EL Frischer Zitronensaft Ersatzweise kann Essig genutzt werden.
  • 60 ml Eiswasser Hält den Teig kühl und verhindert, dass er zäh wird.
Für die Füllung
  • 500 g Zucchini Hauptbestandteil, dünn geschnitten.
  • 2 EL Olivenöl Verwende extra vergine für mehr Geschmack.
  • 2 Zehen Knoblauch Kann durch Knoblauchpulver ersetzt werden.
  • 250 g Ricotta
  • 50 g Parmesan Pecorino Romano kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.
  • 150 g Mozzarella Fontina bringt eine andere Konsistenz.
  • 10 Blätter Basilikum Frische Kräuter zur Garnierung.
Für die Ei-Wasch
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Wasser

Equipment

  • Schüssel
  • Backblech
  • Siebe
  • Messer
  • Teigrolle
  • Frischhaltefolie

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Vermische in einer großen Schüssel das Allzweckmehl und das Salz. Schneide die kalte Butter hinein, bis kleine erbsengroße Klumpen entstehen. Füge die saure Sahne, den frischen Zitronensaft und Eiswasser hinzu, bis sich der Teig gerade so verbindet. Forme den Teig zu einer Scheibe, wickele ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
  2. Schneide die Zucchini in dünne Scheiben und lege sie in ein Sieb. Bestreue die Zucchini leicht mit Salz und lasse sie 30 Minuten lang abtropfen.
  3. In einer kleinen Schüssel das Minz-Knoblauch mit dem Olivenöl verrühren. Stelle das Knoblauch-Öl beiseite.
  4. Heize den Ofen auf 200 °C vor. Bereite ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech vor.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den gekühlten Teig ausrollen, bis er einen Durchmesser von etwa 30 cm erreicht.
  6. Vermische in einer Schüssel den Ricotta, Parmesan und Mozzarella mit einem Teelöffel des Knoblauch-Öls. Verteilt die Käsereinigung gleichmäßig auf dem Teig.
  7. Schichte die abgetropften Zucchinischeiben gleichmäßig auf der Käseschicht. Träufle das restliche Knoblauch-Öl darüber.
  8. Falte die Ränder des Teigs über die Füllung, sodass sie leicht überlappt sind.
  9. Bestreiche die freiliegenden Teile des Teigs mit einer Mischung aus Eigelb und Wasser.
  10. Backe die Zucchini-Galette im vorgeheizten Ofen für 30–40 Minuten, bis der Teig goldbraun ist.
  11. Lasse die Galette 5 Minuten abkühlen und bestreue sie mit frischen Basilikumblättern.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 36gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 45mgSodium: 400mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 250mgIron: 1.5mg

Notes

Teig nicht überarbeiten, Zucchini richtig vorbereiten und mit verschiedenen Käsesorten experimentieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!