Einst, während ich in der kühlen Dezemberluft in meiner Küche werkelte, überwältigte mich der verführerische Duft von Zimt – ein Zeichen, dass die festliche Zeit vor der Tür stand. Heute teile ich mit euch das Rezept für Zimthörnchen Plätzchen, die einfach himmlisch schmecken und perfekt für eure Weihnachtsfeiern sind! Diese kleinen, flauschigen Hornchen vereinen die köstlichen Aromen von Butter und Frischkäse und sorgen für eine besondere Knusprigkeit, die man einfach lieben muss. Der beste Teil? Sie sind rasch zubereitet und ideal zum Teilen mit Familie und Freunden. Lasst uns gemeinsam diese zauberhaften Leckerbissen backen, die die Herzen erwärmen und die Sinne erfreuen! Seid ihr bereit, eure Küche in eine festliche Wohlfühloase zu verwandeln?
Warum sind Zimthörnchen Plätzchen so besonders?
Zimthörnchen sind einfach unwiderstehlich! Sie bieten eine perfekte Kombination aus knusprigem Äußeren und zartem Inneren, das jedem Biss einen warmen, wohligen Geschmack verleiht. Rasches Zubereiten ist ein weiterer Pluspunkt – ideal für die hektische Weihnachtszeit! Mit vielseitigen Variationen lässt sich jeder persönliche Geschmack treffen. Ob mit Nüssen oder Trockenfrüchten, jeder kann seine eigene Note hinzufügen. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wundervolles Geschenk für Familie und Freunde. Probiert sie aus und lasst die festliche Freude beginnen!
Zimthörnchen Plätzchen Zutaten
Hinweis: Diese Zimthörnchen Plätzchen sind ein wahrer Genuss für die festliche Zeit!
-
Für den Teig:
-
Weiche Butter (60g) – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit im Teig; kann durch Margarine ersetzt werden.
-
Frischkäse (60g) – macht den Teig cremig; für eine vegane Variante eine pflanzliche Frischkäsealternative verwenden.
-
Salz (1 Prise) – hebt den Geschmack; eine kleine Prise reicht schon aus.
-
Zucker (90g) – süßt den Teig; coconut sugar kann für ein karamellisiertes Aroma verwendet werden.
-
Vanillezucker (1 Pck.) – fügt vanillige Noten hinzu; einfach durch regulären Zucker mit Vanilleextrakt ersetzen.
-
Eigelb (1) – bindet den Teig und macht ihn reichhaltiger; für eine vegane Option kann ein Flax-Ei verwendet werden.
-
Mehl (200g) – bildet die Struktur des Teiges; für glutenfreie Optionen eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung verwenden.
-
Für die Füllung:
-
Sehr weiche Butter (40g) – bringt Feuchtigkeit in die Füllung; kann durch Kokosöl ersetzt werden.
-
Zimtpulver (5 TL) – verleiht der Füllung einen warmen, würzigen Geschmack; Muskatnuss oder Piment sind tolle Alternativen.
-
Feinster Zucker (70g) – süßt die Füllung.
-
Vanillezucker (1 Pck.) – verstärkt den Geschmack.
-
Zum Bestreichen:
-
Eigelb (1) und Milch (1 TL) – für eine goldene Finish-Schicht; jede pflanzliche Milch kann hier ebenfalls verwendet werden.
Step-by-Step Instructions für Zimthörnchen Plätzchen
Step 1: Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten
Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass deine Zimthörnchen Plätzchen nicht ankleben und gleichmäßig gebacken werden. Achte darauf, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, damit die Plätzchen beim Backen die perfekte Konsistenz bekommen.
Step 2: Teig zubereiten
Mische in einer Rührschüssel die weiche Butter, den Frischkäse, das Salz, den Zucker, den Vanillezucker, das Eigelb und das Mehl mit den Händen oder einem Rührgerät zu einem glatten Teig. Knete alles gut durch, bis die Zutaten gut vermischt sind, und forme anschließend eine Kugel. Lasse den Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
Step 3: Füllung vorbereiten
Für die Füllung gib die sehr weiche Butter, das Zimtpulver, den feinen Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel. Mische alle Zutaten kräftig, bis eine cremige und gleichmäßige Masse entsteht. Diese aromatische Füllung wird später auf den ausgerollten Teig gegeben und verleiht den Zimthörnchen Plätzchen ihren unvergesslichen Geschmack.
Step 4: Teig ausrollen
Teile den gekühlten Teig in fünf gleich große Portionen. Nimm eine Portion und rolle sie auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Kreis mit einer Dicke von etwa 2-3 mm aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig ausgerollt ist, damit die Zimthörnchen Plätzchen beim Backen gleichmäßig garen und knusprig werden.
Step 5: Füllung auftragen
Verteile die vorbereitete Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teigkreis, wobei du einen Rand von etwa 1 cm frei lässt. Dies hilft, ein Auslaufen der Füllung während des Backens zu vermeiden. Der aromatische Duft dieser Mischung wird dich schon jetzt in Festtagsstimmung versetzen!
Step 6: Dreiecke schneiden und formen
Schneide jeden Teigkreis in 16 gleich große Dreiecke. Beginne an der breiten Seite jedes Dreiecks und rolle sie vorsichtig zu kleinen Hörnchen auf. Achte darauf, dass sie gut geformt sind und sich beim Backen nicht entrollen. Lege die geformten Zimthörnchen Plätzchen auf das vorbereitete Backblech und sorge dafür, dass genügend Platz zwischen den einzelnen Plätzchen bleibt.
Step 7: Bestreichen für eine goldene Kruste
Schlage das Eigelb mit 1 TL Milch in einer kleinen Schüssel auf und bestreiche die Oberseite der gewickelten Zimthörnchen Plätzchen leicht mit der Mischung. Dies verleiht den Plätzchen eine schöne, goldene Farbe und macht sie besonders appetitlich. Der Glanz wird die Vorfreude auf den ersten Biss noch erhöhen.
Step 8: Backen und abkühlen lassen
Backe die Zimthörnchen Plätzchen für 8-10 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun und leicht fest sind. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, damit sie ihre zarte, flauschige Konsistenz beibehalten. Nimm die Plätzchen aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter verstaut.
Zimthörnchen Plätzchen: Zeit sparen für stressfreie Feiertage!
Die Zimthörnchen Plätzchen sind ideal für alle, die in der hektischen Weihnachtszeit Zeit sparen möchten. Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Konsistenz und Frische zu erhalten. Außerdem lässt sich die Füllung problemlos ebenfalls am Vortag vorbereiten – stelle sie einfach in den Kühlschrank, um die Aromen zu intensivieren. Wenn du bereit bist, die Plätzchen zu backen, rolle den Teig aus, fülle ihn und forme die Hörnchen. Achte darauf, die Plätzchen nach dem Backen gut abkühlen zu lassen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst – sie bleiben so frisch und lecker!
Wie man Zimthörnchen Plätzchen lagert und einfriert
Raumtemperatur: Bewahre die Zimthörnchen Plätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben bis zu 2-3 Wochen frisch, obwohl sie am besten frisch genossen werden.
Kühlschrank: Im Kühlschrank halten die Plätzchen bis zu einer Woche. Achte darauf, einen luftdichten Behälter zu verwenden, um sie vor Feuchtigkeit und anderen Gerüchen zu schützen.
Gefrierfach: Du kannst die Zimthörnchen Plätzchen auch vor dem Backen einfrieren. Friere die geformten, ungebackenen Hörnchen auf einem Backblech ein und lagere sie dann in einem gefriersicheren Behälter für bis zu 3 Monate.
Auftauen und Backen: Backe die gefrorenen Plätzchen direkt aus dem Gefrierfach. Stelle sicher, dass du die Backzeit anpasst, möglicherweise 1-2 Minuten länger, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Zimthörnchen Plätzchen Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Rezeptur nach deinem Geschmack an! Hier findest du viele inspirierende Ideen, um deine Zimthörnchen Plätzchen noch köstlicher zu gestalten.
-
Dairy-Free: Verwende pflanzliche Butter und Frischkäse für eine leckere, milchfreie Variante, die alle genießen können. Damit bleiben die Zimthörnchen saftig und geschmackvoll.
-
Vegan: Ersetze Eier durch ein Flax-Ei und wähle pflanzliche Milch zum Bestreichen. So sind die Plätzchen für Veganer geeignet und dennoch unwiderstehlich!
-
Gluten-Free: Nutze eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung, um eine glutenfreie Option zu schaffen. Die Zimthörnchen bleiben zart und lecker – niemand wird den Unterschied bemerken.
-
Süßere Füllung: Füge einen Esslöffel Honig oder Agavendicksaft hinzu, um die Füllung noch süßer zu machen. Der zusätzliche Geschmack wird die Plätzchen verzaubern!
-
Nussige Note: Mische gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Füllung, um einen herrlichen Crunch und zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Nüsse bringen einen schönen Kontrast zur zarten Textur der Hörnchen.
-
Fruchtige Ergänzung: Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen in die Füllung integrieren. Sie sorgen für eine fruchtige Note und überraschen jeden Biss mit einer süßen Säure.
-
Kräuter und Gewürze: Experimentiere mit einem Hauch von Ingwer oder Nelken in der Füllung für eine spannende, würzige Variation. Diese gewürzhaften Nuancen bringen den festlichen Geschmack auf ein neues Level!
-
Schokoladige Versuchung: Füge kahlen Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um eine köstliche Kombination aus Zimt und Schokolade zu erzielen. Der Schokoladenkick sorgt für eine ganz besondere Geschmackserfahrung.
Expert Tips für Zimthörnchen Plätzchen
-
Das richtige Fett: Verwendet die angegebenen Zutaten für den Teig, um die beste Textur zu erreichen. Margarine oder Pflanzenöle können die Konsistenz beeinträchtigen.
-
Genaues Ausrollen: Achte darauf, den Teig gleichmäßig auszuwalzen, damit die Zimthörnchen Plätzchen beim Backen gleichmäßig garen und knusprig werden.
-
Füllmenge beachten: Trage eine dünne Schicht Füllung auf, um ein Überlaufen während des Backens zu verhindern. Zu viel Füllung kann die Plätzchen auseinanderdrücken.
-
Oberfläche bestreichen: Das Vorbereiten mit Eigelb und Milch sorgt für eine tolle, goldene Farbe. Lasse die Mischung gleichmäßig auf dem Teig auftragen, um ein ansprechendes Aussehen zu garantieren.
-
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich; überprüfe die Zimthörnchen Plätzchen regelmäßig. Überbacken kann sie hart machen, also besser etwas früher rausholen!
Was passt zu Zimthörnchen Plätzchen?
Erfreuen Sie sich an den festlichen Aromen und Knusprigkeiten dieser kleinen Leckerbissen mit köstlichen Begleitern!
-
Cremige Vanillesauce: Perfekt für ein zusätzliches Geschmackserlebnis. Die süße, samtige Sauce harmoniert großartig mit der warmen Zimtfüllung.
-
Heiße Schokolade: Eine Tasse reichhaltige, schokoladige Flüssigkeit schafft eine genussvolle Kombination. Dieses Duo ist ideal für kalte Wintertage und sorgt für ein gemütliches Ambiente.
-
Frischer Obstsalat: Die erfrischenden Aromen von frischen Früchten wirken ausgleichend zum intensiv würzigen Zimt. Citrusfrüchte wie Orangen oder Grapefruit bringen zusätzliche Frische und Farbe.
-
Nussiger Chai-Tee: Ein würziger Tee mit Karamell- und Gewürznoten ergänzt den Zimtgeschmack perfekt. Sein warmer Charakter macht ihn zu einem idealen Begleiter für diese Plätzchen.
-
Schlagsahne: Eine fluffige Schicht Sahne verleiht den Zimthörnchen eine zusätzliche Cremigkeit. Einfach ein bisschen darüber geben und genießen!
-
Eiscreme: Ein Löffel Vanille- oder Zimteis bietet einen himmlischen Kontrast zur Textur der Plätzchen. Die kalte Süße ist genau das, was man zu warmen, frisch gebackenen Zimthörnchen benötigt.
Zimthörnchen Plätzchen Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für Zimthörnchen Plätzchen aus?
Achte darauf, dass die Butter und der Frischkäse weich und zimmerwarm sind, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten. Bei der Auswahl von Zimt, verwende frischen Zimtpulver, da dieser intensiver und aromatischer ist als alte Gewürze. Für die besten Ergebnisse solltest du auch Zutaten in Bio-Qualität bevorzugen.
Wie kann ich Zimthörnchen Plätzchen richtig lagern?
Bewahre die Zimthörnchen Plätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben bis zu 2-3 Wochen frisch; jedoch schmecken sie am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen! Bei Lagerung im Kühlschrank kannst du sie bis zu einer Woche genießen, achte jedoch auf Feuchtigkeit.
Kann ich die Zimthörnchen Plätzchen einfrieren?
Ja, du kannst die geformten, ungebackenen Zimthörnchen Plätzchen auf einem Blech einfrieren, bis sie fest sind, danach kannst du sie in einem gefriersicheren Behälter für bis zu 3 Monate lagern. Um sie zu backen, nimm sie direkt aus dem Gefrierfach und backe sie, wobei du die Backzeit um 1-2 Minuten verlängern kannst.
Die Plätzchen sind nach dem Backen zu hart geworden. Was habe ich falsch gemacht?
Das könnte daran liegen, dass sie zu lange gebacken wurden. Um sicherzustellen, dass sie perfekt sind, überwache die Plätzchen während des Backens genau und entferne sie, wenn sie goldbraun, aber noch weich sind. Überbacken führt oft zu einer harten Textur. Die richtige Backdauer beträgt in der Regel 8-10 Minuten.
Sind Zimthörnchen Plätzchen für Allergiker geeignet?
Die Zimthörnchen Plätzchen enthalten Eier, Milch und Gluten. Für eine glutenfreie Variante kannst du eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung verwenden, und für eine vegane Option ersetze die Eier durch Leinsamen oder einen kommerziellen Eiersatz. Achte darauf, alle Zutaten auf Allergene zu überprüfen, bevor du die Plätzchen zubereitest.
Wie lange kann ich die Zimthörnchen Plätzchen aufbewahren?
Bei ordnungsgemäßer Lagerung bleiben die Zimthörnchen Plätzchen bei Raumtemperatur bis zu 2-3 Wochen frisch. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, hält sich der Geschmack bis zu einer Woche, trotzdem sind sie frisch aus dem Ofen am besten.

Zimthörnchen Plätzchen für festliche Genussmomente
Ingredients
Equipment
Method
- Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Mische in einer Rührschüssel die weiche Butter, den Frischkäse, das Salz, den Zucker, den Vanillezucker, das Eigelb und das Mehl zu einem glatten Teig.
- Für die Füllung gib die sehr weiche Butter, das Zimtpulver, den feinen Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel und mische alles kräftig.
- Teile den gekühlten Teig in fünf Portionen und rolle eine Portion zu einem Kreis aus.
- Verteile die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teigkreis, lasse einen Rand von etwa 1 cm frei.
- Schneide jeden Teigkreis in 16 gleich große Dreiecke und forme kleine Hörnchen.
- Schlage das Eigelb mit 1 TL Milch und bestreiche die Oberseite der Hörnchen.
- Backe die Plätzchen für 8-10 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun sind und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen.


