Ingredients
Equipment
Method
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- In einer großen Schüssel Weizenmehl und Trockenbackhefe vermengen. Füge warmes Wasser, flüssigen Honig, Eier, Speiseöl, Salz und Schwarzkümmel hinzu. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine fünf Minuten kneten, bis der Teig glatt ist. Anschließend den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Während der Teig ruht, Frühlingszwiebeln und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Hackfleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es braun und gar ist. Dann die gehackten Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen, gefolgt von Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Chiliflocken. Mische alles gut durch und füge die stückigen Tomaten hinzu. Weitere drei Minuten köcheln lassen.
- Den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) oder 200°C (Umluft) vorheizen. Den gegangenen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen. Die Hackfleischmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achte darauf, den Rand frei zu lassen, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten. Die Pizza für etwa 17 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
- Während die Hackfleischpizza im Ofen bäckt, den Römersalat und Radicchio gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alle Salatzutaten in einer Schüssel vermengen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Gut durchmengen, damit der Salat frisch und knusprig bleibt.
- Sobald die Pizza fertig gebacken ist, diese aus dem Ofen nehmen und großzügig mit Crème fraîche beträufeln. Den frisch vorbereiteten Salat auf der Pizza anrichten und servieren. Die Kombination aus der warmen Hackfleischpizza und dem frischen Salat sorgt für einen köstlichen Genussmoment, der alle begeistert!
Nutrition
Notes
Die Hackfleischpizza kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie kann auch eingefroren werden, um die frische Qualität zu bewahren.