Ingredients
Equipment
Method
Zubereitung
- In einer großen Schüssel Weizenmehl, Trockenhefe und Salz vermengen. Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein weicher Teig entsteht. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche für etwa 5 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den vorbereiteten Teig in eine geölte Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort für 30 Minuten ruhen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen und leicht aufgebläht ist.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Dann die stückigen Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Soße bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Die vegane Butter in eine Schüssel geben und mit dem klein gehackten Knoblauch und etwas Salz vermengen. Rühre alles gut durch, bis eine homogene Mischung entsteht.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Knoblauchbutter gleichmäßig darauf verteilen und die vegane Salami, den Käse und die Pfefferonen darauf schichten.
- Beginn am längeren Ende des Rechtecks zu rollen und achte darauf, die Füllung gut einzuschließen. Den Teig straff aufrollen und die Enden gut zusammendrücken, damit nichts herausquillt.
- Die gefüllte Pizzarolle mit der restlichen Knoblauchbutter bestreichen und mit Oregano bestreuen. Mit einem scharfen Messer vorsichtig mehrere Schlitze in die Oberseite der Rolle schneiden, um Dampf entweichen zu lassen.
- Bei 200°C etwa 25-30 Minuten backen, bis die Rolle goldbraun und knusprig ist.
- Nach dem Backen die gefüllte Pizzarolle aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. In Scheiben schneiden und zusammen mit der Marinara-Soße servieren.
Nutrition
Notes
Die gefüllte Pizzarolle kann vor dem Backen eingefroren werden oder im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
