Ingredients
Equipment
Method
Zubereitung
- In einer Schüssel Weizenmehl und Backpulver gut vermischen. Füge nach und nach die weiche Butter, den Puderzucker und das Ei hinzu. Knete den Teig mit den Händen, bis er geschmeidig ist. Wickele ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
- Hacke die weiße Schokolade klein und stelle sie in eine Schüssel. Bring die Schlagsahne in einem Topf zum Kochen und gieße sie dann über die Schokolade. Rühre alles gut um, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Lass die Ganache für ungefähr eine Stunde im Kühlschrank abkühlen und fest werden.
- In einem kleinen Topf Butter, Zucker, Honig und Schlagsahne vermengen. Stelle den Topf auf mittlere Hitze und koche die Mischung unter ständigem Rühren für etwa 2 Minuten, bis sie leicht eingedickt ist. Nimm den Topf vom Herd und lasse das Topping etwas abkühlen.
- Heize den Ofen auf 180°C vor und lege Backbleche mit Backpapier aus. Bereite die Arbeitsfläche vor, um gleich mit dem Ausstechen des Teigs zu beginnen.
- Nimm den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm Dicke aus. Steche mit einem Ausstecher runde Formen von ca. 4 cm Durchmesser aus und lege die Kekse auf das Backblech. Hälfte der Plätzchen wird mit der Mandel-Honig-Mischung bestrichen.
- Schiebe die Plätzchen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 11-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Lass die Plätzchen nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abkühlen zu lassen.
- Nimm die abgekühlte Ganache aus dem Kühlschrank und schlage sie leicht auf, bis sie cremig ist. Spritze diese auf die Plätzchen, die kein Topping haben, und setze die anderen Plätzchen darauf, um sie zu sandwichieren.
- Lass die zusammengebauten Bienenstich Plätzchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor du sie servierst.
Nutrition
Notes
Achte auf hochwertige Zutaten, besonders bei der Schokolade und lasse den Mürbeteig immer gut kühlen.
