Veganer Mango Käsekuchen ohne Backen für den Sommer

Als ich das erste Mal einen Löffel dieses veganen Mango Käsekuchens probierte, überkam mich das Gefühl von Sonne und Urlaub in jedem Bissen. Die zarte, samtige Mango-Creme kombiniert mit einem knusprigen Keksboden macht dieses No-Bake-Dessert zur absoluten Erfrischung an heißen Sommertagen. Und das Beste daran? Du benötigst keinen Ofen, um diese köstliche Versuchung zu zaubern! Perfekt für alle, die sich nach einem schnellen, gesunden Dessert sehnen, ist dieser Käsekuchen nicht nur 100 % pflanzlich, sondern auch glutenfrei anpassbar. Bist du bereit, deine Freunde und Familie mit diesem tropischen Genuss zu begeistern?

Veganer Mango Käsekuchen

Warum wirst du diesen Käsekuchen lieben?

Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und ohne Backen ist die Zubereitung dieses veganen Mango Käsekuchens ein Kinderspiel.

Fruchtige Frische: Die Kombination aus cremiger Mango-Creme und knackigen Keksboden sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis, das perfekte Momente an heißen Sommertagen schafft.

Vielseitigkeit: Ob als Dessert für ein Festessen oder als täglicher Genuss, du kannst mit verschiedenen Früchten experimentieren, um immer neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Gesunde Alternative: Mit gesunden Fetten aus Cashews und einer 100 % pflanzlichen Basis ist dieser Käsekuchen nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Beeindruckender Hingucker: Die leuchtende Farbe und die frischen Mangostückchen machen ihn zu einem visuellen Highlight, das deine Gäste garantiert begeistern wird.

Zutaten für den Veganen Mango Käsekuchen

Für die Mango-Curd

  • Veganer Mango-Curd – Fügt intensiven Mango-Geschmack und lebendige Farbe hinzu; kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet werden.

Für den Keksboden

  • Veganer Keks – Sorgt für die Struktur der Kruste; empfehlenswerte Optionen sind Digestive- oder Ingwerkekse. Nutze glutenfreie Kekse, wenn gewünscht.
  • Ungesalzene vegane Butter – Verbindet die Kruste; Blockform ist bevorzugt.
  • Meersalz – Verstärkt den Geschmack.
  • Gemahlener Ingwer (optional) – Fügt einen Hauch von Würze zur Kruste hinzu.

Für die Füllung

  • Cashews (eingeweicht) – Schafft eine cremige Füllung; können für 30 Minuten in kochendem Wasser schnell eingeweicht werden.
  • Vegane Frischkäse – Hauptbestandteil der Füllung; trägt zur Cremigkeit bei; verwende eine dicke Marke für beste Ergebnisse.
  • Vegane griechische Joghurt – Sorgt für Cremigkeit und eine angenehme Säure; Alternativen sind Kokosjoghurt oder fester Seidentofu.
  • Vanilleextrakt – Verstärkt das Gesamtgeschmackserlebnis.
  • Limettenschale (optional) – Bietet eine frische Note.

Für die Dekoration

  • Frische Mango (für die Dekoration) – Fügt natürliche Süße und visuelle Anziehungskraft hinzu.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Veganen Mango Käsekuchen

Step 1: Mango-Curd vorbereiten
Bereite den veganen Mango-Curd bereits ein oder zwei Tage im Voraus vor, damit die Aromen gut durchziehen können. Mixe reife Mangostücke mit etwas Süßungsmittel und Zitronensaft, bis die Mischung glatt ist. Lasse den Curd dann im Kühlschrank abkühlen, damit er sich besser setzen kann und seine fruchtige Intensität entfaltet.

Step 2: Cashews einweichen
Die Cashews sind entscheidend für die cremige Textur dieses veganen Mango Käsekuchens. Weiche sie mindestens vier Stunden in Wasser ein oder nutze eine schnelle Methode: Gib die Cashews in eine Schüssel mit kochendem Wasser und lasse sie 30 Minuten ziehen. Nach dem Einweichen gut abtropfen lassen.

Step 3: Springform vorbereiten
Lege eine 7,5- oder 8-Zoll-Springform mit Backpapier aus, damit sich der vegane Mango Käsekuchen später leichter herauslösen lässt. Achte darauf, sowohl den Boden als auch die Seiten gut zu bedecken, um ein Ankleben zu vermeiden. Dies sorgt für eine saubere Präsentation des fertigen Desserts.

Step 4: Keksboden zubereiten
Bereite den Keksboden vor, indem du die veganen Kekse, geschmolzene vegane Butter, Meersalz und optional gemahlenen Ingwer in einer Küchenmaschine zerkleinerst, bis eine krümelige Mischung entsteht. Drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden der Springform, bis sie fest miteinander verbunden ist, und stelle die Form dann für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank.

Step 5: Cremige Füllung herstellen
Für die cremige Füllung mischst du die eingeweichten Cashews, die Hälfte des Mango-Curds, veganen Frischkäse, veganen Joghurt, Vanilleextrakt und Limettenschale in einen Hochgeschwindigkeitsmixer. Püriere die Zutaten bei hoher Geschwindigkeit, bis die Mischung vollkommen glatt und cremig ist, was etwa 2 bis 3 Minuten dauert.

Step 6: Füllung in die Springform geben
Gieße die cremige Füllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Keksboden in der Springform. Verwende einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu streichen. Decke die Springform ab und stelle den Kuchen für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit er gut fest wird.

Step 7: Mango-Curd-Topping anbringen
Nachdem der Käsekuchen fest geworden ist, erwärmst du den restlichen Mango-Curd sanft in einem Wasserbad, bis er gut streichfähig ist. Gieße den warmen Curd über die festere Käsekuchenfüllung und verwende einen Spatel, um ihn gleichmäßig zu verteilen. Du kannst auch ein elegantes Wirbelmuster erstellen, wenn du magst.

Step 8: Kuchen kaltstellen
Lasse den veganen Mango Käsekuchen noch einmal für eine Stunde im Kühlschrank, damit das Topping fest werden kann. Diese letzte Kühlzeit stellt sicher, dass der Curd gut an der Füllung haftet und sich jeder Biss perfekt genießen lässt.

Step 9: Dekorieren und Servieren
Vor dem Servieren kannst du den veganen Mango Käsekuchen nach Belieben mit frischen Mangostücken und Minzblättern dekorieren. Vergewissere dich, dass du den Kuchen vorsichtig aus der Springform nimmst, um ein schönes, ansprechendes Dessert zu präsentieren.

Veganer Mango Käsekuchen

Was passt zum Veganen Mango Käsekuchen?

Genieße diesen fruchtigen Genuss in Kombination mit erfrischenden Beilagen, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden.

  • Eiskaffee: Ein kühler Eiskaffee mit einem Hauch von Vanille ergänzt die fruchtigen Noten des Käsekuchens wunderbar.
  • Zitronenlimonade: Die spritzige Frische der Zitronenlimonade wirkt erfrischend und hebt die süße Mango hervor, ideal für heiße Sommertage.
  • Fruchtsalat: Ein leichter, bunter Fruchtsalat mit verschiedenen Sommerfrüchten bringt zusätzliche Textur und Tannine ins Spiel, die dem Käsekuchen entgegenwirken.
  • Kokosnusseis: Das cremige Kokosnusseis verstärkt das tropische Flair und sorgt für einen schönen Kontrast zu den Aromen des Käsekuchens.
  • Pfefferminztee: Ein kalter Pfefferminztee erfrischt und bindet die Geschmäcker perfekt zusammen, ideal für einen entspannten Nachmittag.
  • Mango-Sorbet: Das Mango-Sorbet bietet einen intensiven Mangogeschmack, der die Aromen im Käsekuchen verstärkt und ein Fest für die Sinne ist.

Meal Prep für den Veganen Mango Käsekuchen

Diese einfache und köstliche Zubereitung des veganen Mango Käsekuchens eignet sich hervorragend für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Mango-Curd bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen perfekt durchziehen zu lassen. Die Cashews lassen sich ebenfalls vorab einweichen — entweder über Nacht oder mit der Schnellmethode in nur 30 Minuten. Um die Qualität zu erhalten, ist es wichtig, den Kuchen mindestens 8 Stunden (oder über Nacht) kaltzustellen, damit er gut fest wird. Am nächsten Tag einfach das Mango-Curd-Topping warm auftragen und vor dem Servieren 1 Stunde kühlen. So hast du ein traumhaftes Dessert, das jederzeit bereit ist!

Expertentipps für den Veganen Mango Käsekuchen

  • Cashews richtig einweichen: Achte darauf, die Cashews vor der Verwendung ausreichend einzuweichen, damit die Füllung schön cremig wird. Zu kurze Einweichzeiten führen oft zu einer körnigen Textur.
  • Dicke vegane Frischkäse wählen: Verwende eine dickflüssige vegane Frischkäsemarke, um sicherzustellen, dass der Käsekuchen gut fest wird. Zu flüssiger Frischkäse kann die Konsistenz beeinträchtigen.
  • Springform gut auslegen: Lege sowohl den Boden als auch die Seiten der Springform mit Backpapier aus. Dies erleichtert das Herauslösen des veganen Mango Käsekuchens und sorgt für eine ansprechende Präsentation.
  • Über Nacht kühlen: Lass den Käsekuchen mindestens über Nacht im Kühlschrank stehen. Dies gibt ihm die nötige Zeit, um die perfekte Konsistenz zu erreichen und die Aromen vollständig zu entfalten.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit anderen Früchten wie Beeren oder Passionsfrucht, um neue, aufregende Geschmäcker in deinen veganen Mango Käsekuchen zu bringen.

Veganer Mango Käsekuchen Variationen

Möchtest du deinen veganen Mango Käsekuchen noch individueller gestalten? Lass deiner Kreativität freien Lauf und erkunde diese köstlichen Anpassungen!

  • Andere Früchte: Tausche die Mango gegen Passionsfrüchte oder Beeren aus, um spannende neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Die Anpassung bietet dir die Möglichkeit, fruchtige Vielfalt zu genießen.

  • Flavored Yogurt: Verwende aromatisierten veganen Joghurt für eine zusätzliche Geschmacksschicht. So erhält dein Käsekuchen eine interessante Note.

  • Kokosnuss: Füge geröstete Kokosnussflocken als Topping hinzu, um einen tropischen Flair zu verleihen. Diese zusätzliche Textur sorgt für einen besonderen Crunch.

  • Schokoladengeschmack: Für Schokoladenliebhaber kannst du Kakaopulver gleichmäßig in die Füllung einrühren. Das sorgt für eine köstliche, schokoladige Wendung, die begeistert.

  • Zimt-Duft: Eine Prise Zimt in die Keksbodenmischung geben, verleiht dem Krustenboden eine warme, einladende Würze. So wird der Käsekuchen noch interessanter!

  • Mexikanische Note: Ergänze einen Hauch von frisch geriebener Limettenschale in die Füllung für eine zesty Wendung. So ziehst du die Geschmacksknospen vollständig an.

  • Erdnussbutter Swirl: Mische Erdnussbutter in die Füllung, um eine köstliche Erdnussbutter-Note zu integrieren. Das sorgt für einen cremigen und nussigen Genuss.

  • Veränderung der Konsistenz: Wenn du eine festere Füllung bevorzugst, füge mehr Cashews hinzu oder minimiere den Anteil von veganem Joghurt. So passt du die Textur ganz nach deinem Geschmack an.

Wie man den Veganen Mango Käsekuchen lagert und einfriert

Kühlung: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um Frische und Geschmack zu erhalten. Er bleibt bis zu 5 Tage frisch.

Einfrieren: Um die Haltbarkeit zu verlängern, schneide den Käsekuchen in Portionen und friere diese in luftdichten Behältern oder Frischhaltefolie ein. Er hält sich bis zu 2 Monate.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Stücke vor dem Servieren 1–2 Stunden bei Raumtemperatur auftauen, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können.

Wiedererwärmen: Dieser Käsekuchen wird am besten kalt serviert; daher ist kein Wiedererwärmen notwendig.

Veganer Mango Käsekuchen

Veganer Mango Käsekuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die reifen Mangos aus?
Wähle Mangos, die leicht nachgeben, wenn du sanft drückst; sie sollten aromatisch duften. Achte darauf, dass die Schale eine lebendige, satte Farbe hat und keine dunklen Flecken aufweist, die auf Überreife hindeuten könnten.

Wie lagere ich den veganen Mango Käsekuchen?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Er bleibt bis zu 5 Tage lecker und genießbar. Achte darauf, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abzudecken, um das Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich den veganen Mango Käsekuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Käsekuchen problemlos einfrieren! Schneide ihn in Portionen und verwende luftdichte Behälter oder wickele sie in Frischhaltefolie ein. Er bleibt bis zu 2 Monate im Gefrierfach frisch. Zum Auftauen einfach 1–2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

Was kann ich tun, wenn die Füllung zu flüssig ist?
Wenn die Füllung nicht fest wird, kann das an einer zu flüssigen veganen Frischkäsemarke liegen; wähle eine dicke Sorte für beste Ergebnisse. Um die Konsistenz zu verbessern, kannst du zusätzlich 1–2 Esslöffel Stärke (z.B. Tapiokastärke) in die Mischung geben und erneut gut vermengen, bevor du den Kuchen kaltstellst.

Gibt es allergische Überlegungen?
Achte darauf, dass alle verwendeten Zutaten vegan und glutenfrei sind, wenn nötig. Informiere dich über Allergien deiner Gäste insbesondere bei Cashews, da einige Menschen allergisch auf Nüsse reagieren können. Alternativen wie Sonnenblumenkerne können ebenfalls verwendet werden, um die Nüsse zu ersetzen.

Veganer Mango Käsekuchen

Veganer Mango Käsekuchen ohne Backen für den Sommer

Dieser vegane Mango Käsekuchen ohne Backen ist eine erfrischende, gesunde Dessert-Option für den Sommer, perfekt für jeden Anlass.
Prep Time 30 minutes
Kühlzeit 8 hours
Total Time 8 hours 30 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Glutenfrei, Vegan
Calories: 300

Ingredients
  

Für die Mango-Curd
  • 2 Tassen reife Mango-Stücke
Für den Keksboden
  • 200 g vegane Kekse z.B. Digestive- oder Ingwerkekse
  • 100 g ungesalzene vegane Butter Blockform bevorzugt
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Teelöffel gemahlener Ingwer optional
Für die Füllung
  • 200 g Cashews eingeweicht
  • 250 g veganer Frischkäse dicke Marke verwenden
  • 150 g veganer griechischer Joghurt oder Kokosjoghurt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Limettenschale optional
Für die Dekoration
  • 1 Stück frische Mango für die Dekoration

Equipment

  • Hochgeschwindigkeitsmixer
  • Springform
  • Küchenmaschine

Method
 

Zubereitung
  1. Bereite den veganen Mango-Curd ein oder zwei Tage im Voraus vor und lasse ihn im Kühlschrank abkühlen.
  2. Weiche die Cashews mindestens vier Stunden oder für 30 Minuten in kochendem Wasser ein.
  3. Lege die Springform mit Backpapier aus.
  4. Zerkleinere die veganen Kekse, Butter, Meersalz und Ingwer in einer Küchenmaschine und drücke die Mischung in die Springform.
  5. Mische die eingeweichten Cashews, die Hälfte des Mango-Curds, Frischkäse, Joghurt, Vanilleextrakt und Limettenschale in einem Mixer, bis die Mischung glatt ist.
  6. Gieße die Füllung in die Springform und stelle sie für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank.
  7. Erwärme den restlichen Mango-Curd im Wasserbad und gieße ihn über die Füllung.
  8. Lass den Käsekuchen noch eine Stunde im Kühlschrank, bevor du ihn garnierst und servierst.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 18gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 10gSodium: 100mgPotassium: 250mgFiber: 4gSugar: 15gVitamin A: 5IUVitamin C: 20mgCalcium: 2mgIron: 6mg

Notes

Der Käsekuchen kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist bis zu 2 Monate gefroren haltbar.

Tried this recipe?

Let us know how it was!