Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce einfach zubereiten

Wusstest du, dass Linsen nicht nur gesund sind, sondern auch als perfekte Grundlage für köstliche Gerichte dienen können? Bei meinem Rezept für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce zauberst du in kürzester Zeit ein nahrhaftes und proteinhaltiges Essen auf den Tisch. Diese Linsenknödel sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern außerdem ein wunderbares Gericht für Meal Prep – ideal für geschäftige Wochentage! Das Beste daran? Sie sind glutenfrei und können je nach Vorliebe mit verschiedenen Linsensorten oder Currybasis variiert werden. Ich bin schon gespannt, wie dir diese köstliche Kombination von Aromen schmeckt! Bist du bereit, deine Küche in eine duftende Oase zu verwandeln?

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Warum sind diese Linsenknödel einzigartig?

Vielseitigkeit: Diese vegane Linsenknödel in Curry-Sauce bieten unzählige Variationen. Nutze verschiedene Linsensorten oder experimentiere mit verschiedenen Curry-Grundlagen!
Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten und einfachen Zutaten gelingt dieses Rezept im Handumdrehen. Ideal für Kochanfänger und Profis!
Gesunde Wahl: Die Kombination aus proteinreichen Linsen und cremiger Currysauce macht diese Knödel nicht nur nahrhaft, sondern auch leicht bekömmlich.
Erschwinglich und nachhaltig: Perfekt für das Budget und deine Umwelt – vegetarisch und schmackhaft, damit du gutes Gewissen genießen kannst!
Köstlicher Komfort: Diese Linsenknödel sind die perfekte Mischung aus herzhaft und cremig, bringen Freude in jedes Essen, und bedienen auch die Liebhaber von Comfort Food!

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce Zutaten

• Diese vegane Linsenknödel in Curry-Sauce benötigen nur frische, aromatische Zutaten, um dir ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis zu bieten.

Für die Linsenknödel:

  • Rote oder braune Linsen – Eine hervorragende Proteinquelle; andere Linsen können verwendet werden, aber die Kochzeit anpassen, da rote Linsen schneller gar sind.
  • Zwiebel – Für aromatischen Geschmack; Schalotten bieten eine mildere Alternative.
  • Knoblauch – Verstärkt das Aroma; bei Bedarf kann auch Knoblauchpulver verwendet werden.
  • Semmelbrösel – Als Bindemittel essentiell; glutenfreie Semmelbrösel oder Hafermehl sind geeignete Alternativen.
  • Mehl (Weizen- oder Kichererbsenmehl) – Sorgt für Struktur; Kichererbsenmehl eignet sich hervorragend für glutenfreie Varianten.
  • Leinsamen (geschrotet) – Perfekte Ei-Alternative; einfach quellen lassen, um eine gelartige Konsistenz zu erhalten.
  • Currypulver – Für den entscheidenden Geschmack; verschiedene Sorten können je nach gewünschtem Schärfegrad verwendet werden.
  • Salz und Pfeffer – Unverzichtbar für die Würze.

Für die Curry-Sauce:

  • Kokosmilch – Sie verleiht der Sauce Cremigkeit; pflanzliche Sahne kann für einen anderen Geschmack genutzt werden.
  • Gemüsebrühe – Fügt Tiefe hinzu; Wasser funktioniert in Eile, aber ohne Geschmackstiefe.
  • Tomatenmark – Bereichert die Sauce.
  • Frischer Koriander oder Petersilie – Frische Kräuter für die Garnitur; sie bringen Farbe und Aroma ins Spiel.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Step 1: Linsen kochen
Spüle die roten oder braunen Linsen gründlich unter kaltem Wasser ab und koche sie anschließend in einem großen Topf mit ausreichend Wasser für etwa 20-25 Minuten, bis sie weich sind. Achte darauf, sie nicht zu verkochen; sie sollten noch etwas Biss haben. Nach dem Kochen die Linsen abseihen und beiseite stellen, damit sie etwas abkühlen.

Step 2: Leinsamen vorbereiten
Vermische in einer kleinen Schüssel die geschroteten Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser. Lass das Gemisch etwa 5-10 Minuten ruhen, bis es eine gelartige Konsistenz erreicht. Dies dient als pflanzliche Ei-Alternative, um die Mischung für die Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce zu binden.

Step 3: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze einen Esslöffel Öl und füge die gewürfelte Zwiebel sowie den gehackten Knoblauch hinzu. Brate die Mischung für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebel weich und leicht glasig ist. Diese aromatische Basis wird den Linsenknödeln einen tiefen Geschmack verleihen.

Step 4: Knödelmasse herstellen
In einer großen Schüssel die abgekühlten Linsen mit der Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Semmelbröseln, Mehl, dem Leinsamen-Gemisch, Currypulver sowie Salz und Pfeffer gut vermengen. Die Mischung sollte gut zusammenhalten; wenn sie zu feucht ist, füge mehr Semmelbrösel hinzu. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist.

Step 5: Knödel formen
Nimm eine Portion der Linsenmasse und forme sie mit deinen Händen zu etwa 10 gleichgroßen Knödeln. Stelle sicher, dass sie gut zusammengehalten werden und eine runde Form haben. Lege die geformten Knödel auf einen Teller und bereite sie für das Kochen im nächsten Schritt vor.

Step 6: Knödel garen
Bring in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Simmern. Reduziere die Hitze und lass die Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten. Koche sie für etwa 15 Minuten; sie sind fertig, sobald sie an die Oberfläche steigen. Nutze einen Schaumlöffel, um die veganen Linsenknödel vorsichtig herauszunehmen und abtropfen zu lassen.

Step 7: Sauce zubereiten
In derselben Pfanne, in der du zuvor die Zwiebel und den Knoblauch sautiert hast, erwärme erneut einen Esslöffel Öl. Füge das Currypulver und etwas Kurkuma hinzu, und rühre es für etwa 1-2 Minuten um, bis die Gewürze duften. Dies wird der Sauce ein intensives Aroma verleihen.

Step 8: Kokosmilch und Brühe hinzufügen
Gieße langsam die Kokosmilch sowie die Gemüsebrühe in die Pfanne und füge das Tomatenmark hinzu. Lass die Sauce bei niedriger Hitze für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab und stelle sicher, dass sie eine cremige Konsistenz hat.

Step 9: Knödel hinzufügen und anrichten
Füge die gekochten Linsenknödel vorsichtig in die köchelnde Sauce. Lass sie für ein paar Minuten darin ziehen, damit sie die Aromen aufnehmen können. Serviere die Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce heiß und garniere sie nach Belieben mit frischem Koriander oder Petersilie für einen zusätzlichen Farb- und Geschmacksrahmen.

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Meal Prep für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Du möchtest diese köstlichen veganen Linsenknödel in Curry-Sauce schon im Voraus zubereiten? Das ist ganz einfach! Du kannst die Linsen bis zu 24 Stunden im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Leinsamen können vorbereitet und bis zu 3 Tage im Voraus quellen gelassen werden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, forme die Knödel erst kurz vor dem Kochen, damit sie frisch bleiben. Für die Sauce kannst du alle Zutaten vorbereiten und erst beim Servieren erhitzen, um die Aromen zu intensivieren. So sparst du wertvolle Zeit an geschäftigen Wochentagen und genießt trotzdem ein frisch zubereitetes Gericht!

Lagerungstipps für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Kühlschrank: Bewahre gekochte Linsenknödel im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Sie sind bis zu 2 Tage haltbar und schmecken nach dem Erwärmen noch köstlich.

Gefrierschrank: Friere ungekochte Linsenknödel in einer einlagigen Schicht auf einem Backblech ein, bis sie fest sind. Danach können sie in einem Gefrierbeutel bis zu 2 Monate aufbewahrt werden.

Wiedererwärmen: Um die Linsenknödel zu erwärmen, entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Wasser oder Sauce für 5-7 Minuten erhitzen – damit sie saftig bleiben und den Geschmack der Curry-Sauce absorbieren.

Vorbereitung: Um Zeit zu sparen, kannst du die Linsenknödel einen Tag im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach kochen und in der Curry-Sauce servieren – der perfekte Meal-Prep-Tipp!

Expert Tips für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

  • Konsistenz anpassen: Wenn die Mischung zu feucht ist, füge nach Bedarf mehr Semmelbrösel oder Mehl hinzu, um die perfekte Textur für die Vegane Linsenknödel zu erreichen.
  • Glutenfrei machen: Achte darauf, glutenfreie Semmelbrösel und Mehl zu verwenden, wenn du eine glutenfreie Variante der Linsenknödel zubereitest.
  • Variiere die Linsen: Experimentiere mit verschiedenen Linsensorten wie grünen oder braunen Linsen, um unterschiedliche Texturen und Geschmäcker zu erzielen.
  • Kochzeit im Auge behalten: Achte darauf, die Knödel nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zerfallen können – sie sind bereit, wenn sie an die Oberfläche steigen.
  • Für zusätzlichen Geschmack: Füge etwas frisch gehackten Ingwer oder Chili in die Sauce hinzu, um mehr Würze und Tiefe zu erreichen.
  • Vorratshaltung: Koche die Linsenknödel im Voraus und bewahre sie im Kühlschrank auf – sie halten sich bis zu zwei Tage und sind ideal für Meal Prep!

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce Variationen

Du kannst diese leckeren Linsenknödel wunderbar nach deinem Geschmack anpassen und kreativ variieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf!

  • Linsensorte: Tausche rote Linsen gegen grüne oder braune für eine festere Textur. So erhältst du noch mehr Abwechslung in der Konsistenz.

  • Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie anstelle von Koriander für einen anderen Geschmacksakzent. Das bringt dein Gericht auf eine neue Geschmacksebene.

  • Curry-Variation: Experimentiere mit verschiedenen Curry-Pulvern wie Madras oder Garam Masala, um den Schärfegrad und das Aroma zu variieren. Du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich die Aromen sein können!

  • Cremigkeit erhöhen: Nutze anstelle von Kokosmilch eine pflanzliche Creme für eine noch reichhaltigere Sauce. Das verleiht dem Gericht eine ganz neue Dimension.

  • Protein-Booster: Ergänze die Knödel-Masse mit gehacktem Tofu oder Tempeh, um zusätzliches Protein hinzuzufügen. So wird die Mahlzeit noch nahrhafter und sättigender.

  • Schärfe: Für einen intensiveren Kick füge Chili oder Cayennepfeffer zur Sauce hinzu. Perfekt für alle, die es gerne feurig mögen!

  • Beilage: Serviere die Knödel mit unterschiedlichen Beilagen wie Quinoa, bulgur oder gedämpftem Gemüse. Das bringt Abwechslung auf deinen Teller und lässt jede Mahlzeit spannend bleiben.

  • Gemüse-Innovation: Mische frisch geriebenes Gemüse wie Karotten oder Zucchini unter die Knödelmasse für mehr Nährstoffe und einen bunten Anblick. So wird das Gericht noch gesünder und ansprechender!

Was passt zu Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce?

Egal, ob du ein geschäftiges Wochentagsessen planst oder ein gemütliches Familienessen kreierst, diese Gerichte ergänzen die Aromen der Linsenknödel perfekt und machen dein Mahl wirklich besonders.

  • Duftender Basmati-Reis: Der zarte, aromatische Reis nimmt die köstlichen Currysauce auf und sorgt für eine sättigende Grundlage.
  • Frischer Gurkensalat: Dieser knackige, erfrischende Salat bringt eine kühlende Note ins Spiel und harmoniert wunderbar mit der Würze der Knödel.
  • Aromatische Naan-Brote: Serviere warmes Naan, um die cremige Sauce aufzutunken – ein echter Genuss, der niemanden kalt lässt!
  • Geröstetes Gemüse: Ein mix aus saisonalem Gemüse, wie Karotten und Paprika, sorgt für zusätzliche Textur und Farbe auf deinem Teller.
  • Würzige Linsensuppe: Eine leichte, wärmende Suppe als Vorspeise bereitet den Gaumen auf die intensiven Aromen der Linsenknödel vor.
  • Kokos-Limetten-Drink: Ein erfrischendes Getränk mit dem Geschmack von Kokosmilch und Limette bietet einen tollen Kontrast zur herzhaften Mahlzeit.
  • Matcha-Fudge-Dessert: Zum Abschluss versüßt ein schokoladiges Dessert mit einem Hauch von Matcha das Menü auf eine köstliche Art und Weise.
  • Schokoladen-Chia-Pudding: Der cremige Pudding setzt einen gesunden, süßen Akzent und rundet das Essen harmonisch ab.

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Linsen aus?
Für die vegane Linsenknödel in Curry-Sauce sind rote oder braune Linsen ideal, da sie herzhaft und proteinreich sind. Rote Linsen kochen schneller und zerfallen leicht, während braune Linsen eine festere Textur besitzen. Wenn du andere Linsensorten ausprobieren möchtest, achte darauf, die Kochzeiten anzupassen, um die beste Konsistenz zu erreichen.

Wie lagere ich die Linsenknödel?
Bewahre gekochte Linsenknödel im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 2 Tage haltbar sind. Achte darauf, sie vor dem Servieren erneut zu erwärmen, um ihren köstlichen Geschmack und die Textur zu erhalten.

Wie kann ich Linsenknödel einfrieren?
Um Linsenknödel einzufrieren, forme die ungekochten Knödel und lege sie in einer einzigen Schicht auf ein Backblech. Friere sie dort für etwa 1–2 Stunden ein, bis sie fest sind, und verpacke sie dann in einem Gefrierbeutel. Diese können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Um sie zuzubereiten, kannst du sie direkt aus dem Gefrierfach in kochendes Wasser geben – einfach 10-15 Minuten länger kochen, bis sie gar sind.

Was kann ich tun, wenn die Knödel nicht die richtige Konsistenz haben?
Wenn die Knödelmasse zu feucht ist, kannst du schrittweise mehr Semmelbrösel oder Mehl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Stelle sicher, dass die Mischung gut zusammenhält, ohne zu trocken zu sein. Umgekehrt, wenn die Mischung zu trocken ist, füge etwas mehr Kokosmilch oder Wasser hinzu, bis sie eine geschmeidige Textur erreicht.

Sind die Linsenknödel glutenfrei?
Ja, die vegane Linsenknödel in Curry-Sauce können leicht glutenfrei zubereitet werden! Verwende einfach glutenfreie Semmelbrösel und Mehl, um sicherzustellen, dass die gesamte Zubereitung glutenfrei bleibt. Dies ist besonders wichtig, wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen auf Gluten verzichten muss.

Was kann ich als Beilage servieren?
Diese Linsenknödel sind vielseitig und schmecken hervorragend alleine oder serviert mit Reis oder frischem Brot. Du kannst auch einen frischen Salat als leichte Beilage anbieten, um etwas Knackigkeit zu ergänzen.

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce einfach zubereiten

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce – eine einfache, nahrhafte und köstliche Mahlzeit für jeden Tag.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 25 minutes
Einweichzeit 10 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Knödel
Course: Mittagessen
Cuisine: Vegan
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Linsenknödel
  • 200 g rote oder braune Linsen andere Linsensorten können verwendet werden
  • 1 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 2 zehen Knoblauch gehackt
  • 100 g Semmelbrösel glutenfreie Semmelbrösel sind eine Alternative
  • 50 g Mehl (Weizen- oder Kichererbsenmehl) Kichererbsenmehl für glutenfrei
  • 2 EL Leinsamen (geschrotet) mit 3 EL Wasser vermischen
  • 2 TL Currypulver je nach Schärfegrad variieren
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
Für die Curry-Sauce
  • 400 ml Kokosmilch pflanzliche Sahne als Alternative
  • 250 ml Gemüsebrühe Wasser funktioniert in Eile
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 handvoll frischer Koriander oder Petersilie für die Garnitur

Equipment

  • Topf
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Schaumlöffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Linsen gründlich abspülen und in einem großen Topf mit ausreichend Wasser für 20-25 Minuten kochen.
  2. Leinsamen mit Wasser vermischen und 5-10 Minuten quellen lassen.
  3. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
  4. Abgekühlte Linsen mit Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Semmelbröseln, Mehl und Rest gut vermengen.
  5. Aus der Linsenmasse 10 gleichgroße Knödel formen.
  6. In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Simmern bringen und Knödel ca. 15 Minuten garen.
  7. Öl in der Pfanne erhitzen, Currypulver und Gewürze kurz anrösten.
  8. Kokosmilch, Gemüsebrühe und Tomatenmark in die Pfanne geben und 10 Minuten köcheln lassen.
  9. Gekochte Knödel in die Sauce geben und einige Minuten ziehen lassen, dann servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 15gFat: 15gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 450mgPotassium: 600mgFiber: 10gSugar: 5gVitamin A: 10IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 3mg

Notes

Ideal für Meal Prep und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!