Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen: Schnelles Rezept

Es gibt Tage, an denen das Kochen nicht nur eine Pflicht, sondern ein kreativer Ausdruck ist. An einem dieser Tage entdeckte ich das Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen, ein einfaches und vegetarisches Gericht, das kinderleicht zuzubereiten ist. In nur 10 Minuten kann ich alles vorbereiten, und nach insgesamt 25 Minuten kommt ein köstliches, goldbraunes Omelett auf den Tisch, perfekt für ein schnelles Frühstück oder ein leichtes Abendessen. Diese Speise ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein herzlicher Familienliebling, der alle zufriedenstellt. Das Beste daran? Es ist eine gesunde Wahl, die mir hilft, mich von Fast Food fernzuhalten. Habt ihr schonmal an eine leckere Abwandlung gedacht, um es noch abwechslungsreicher zu machen?

Warum wirst du dieses Omelett lieben?

Vielfältig und anpassbar: Dieses Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen kann ganz nach deinem Geschmack variieren – von der Kräuterwahl bis hin zu zusätzlichen Gemüseeinlagen. Zeitersparnis ist garantiert: Mit nur 10 Minuten Vorbereitungszeit und insgesamt 25 Minuten Kochen bist du blitzschnell fertig. Gesund und nährstoffreich: Ein tolles, proteinreiches Gericht, das Vegetarier begeistert und gleichzeitig der ganzen Familie schmeckt. Wohlfühlgericht: Die Kombination aus frisch gebackenen Eiern, saftigen Tomaten und schmelzendem Mozzarella sorgt für ein wunderbar herzhaftes Geschmackserlebnis. Egal ob zum Frühstück oder Abendessen – es wird zu einem echten Highlight auf deinem Tisch!

Tomaten-Mozzarella-Omelett Zutaten

• Entdecke die köstlichen Zutaten für das perfekte Omelett.

Für die Eimasse

  • Eier – Hauptbestandteil für Struktur und Geschmack, am besten frisch verwenden.
  • Salz – Würze, die die Aromen hebt.
  • Pfeffer – Für die nötige Schärfe und zusätzliche Tiefe.
  • Muskatnuss – Aromatisiert die Eiermischung, frisch gerieben für den besten Geschmack.
  • Knoblauch – Fügt Tiefe hinzu, kann aber weggelassen werden, wenn du es milder magst.
  • Zitronen – Frische Schale sorgt für eine erfrischende Note, ideal sind Bio-Zitronen.

Für das Omelett

  • Olivenöl – Verhindert das Ankleben und liefert gesunde Fette; alternativ kannst du Butter verwenden.
  • Mozzarella – Cremig und schmilzt wunderbar im Ofen, für eine köstliche Konsistenz; Feta kann eine salzige Alternative sein.
  • Basilikum – Frisches Kraut für Aroma und Geschmack; andere Kräuter wie Petersilie sind ebenfalls möglich.
  • Tomaten – Saftige Strauchtomaten sorgen für Frische und Saftigkeit; Passata kann für andere Texturen verwendet werden.

Für die Garnitur

  • Balsamico Creme – Verfeinert das Gericht und bringt eine süßliche Note, praktisch auch in der Fertigversion.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 190 °C (Umluft) vor. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass dein Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen gleichmäßig und richtig durchgegart wird. Während der Ofen vorheizt, kannst du die anderen Zutaten vorbereiten, sodass du in der Zwischenzeit Zeit sparst.

Step 2: Eimasse vorbereiten
In einer großen Schüssel die frischen Eier aufschlagen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Füge den fein gehackten Knoblauch und die abgeriebene Zitronenschale hinzu und verquirle die Mischung gut, bis die Eier gleichmäßig schaumig sind. Diese Eimasse wird das Herzstück deines Omeletts, sei also gründlich!

Step 3: Omelett basis anbraten
Erhitze etwas Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gieße die Eimasse in die heiße Pfanne und lasse sie für etwa 2-3 Minuten stocken, bis die Unterseite goldbraun und fest ist. Achte darauf, dass die Eimasse nicht anhaftet, indem du die Pfanne leicht schwenkst.

Step 4: Käse und Basilikum hinzufügen
Schnapp dir den Mozzarella und schneide ihn in kleine Würfel. Vermenge die Hälfte des Mozzarellas in der Eimasse und füge auch das frische Basilikum hinzu. Diese Kombination sorgt für einen köstlichen Geschmack und eine cremige Textur im fertigen Omelett. Gut umrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt.

Step 5: Tomaten und restlicher Käse
Jetzt ist es an der Zeit, das Omelett zu belegen: Verteile die geschnittenen Strauchtomaten gleichmäßig über die Eimasse und streue den restlichen Mozzarella darauf. Dies gibt deinem Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen nicht nur geschmackliche Tiefe, sondern auch eine appetitliche goldene Kruste.

Step 6: Im Ofen backen
Setze die Pfanne vorsichtig in den vorgeheizten Ofen und backe das Omelett für etwa 15 Minuten. Es ist fertig, wenn das Omelett aufgegangen ist und die Oberfläche schön goldbraun und fest aussieht. Nach dem Backen wirst du feststellen, dass die Aromen verschmolzen sind und das Omelett himmlisch duftet.

Step 7: Abkühlen und garnieren
Nimm die Pfanne vorsichtig aus dem Ofen und lasse das Omelett für einige Minuten abkühlen. Bevor du es servierst, beträufle es mit etwas Balsamico-Creme für eine süßliche Note. Dies verleiht deinem Gericht die perfekte frische und eine ansprechende Garnitur, perfekt für jeden Frühstückstisch oder als leichtes Abendessen.

Meal Prep für das Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen

Das Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen ist ideal für die Vorbereitung, damit du wertvolle Zeit an hektischen Tagen sparst! Du kannst die Eimasse bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit sie frisch bleibt. Einfach die Eier mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Knoblauch und Zitronenschale verquirlen, in einem luftdichten Behälter aufbewahren und am nächsten Tag in der Pfanne anbraten. Tomaten und Mozzarella lassen sich ebenfalls vorbereiten – schneide die Tomaten (am besten kurz vor dem Backen, um die Frische zu bewahren) und die Mozzarella-Würfel. Wenn es Zeit ist, das Omelett zu backen, einfach die vorbereitete Mischung in die Pfanne gießen und mit dem restlichen Käse und den Tomaten belegen, dann im Ofen für 15 Minuten backen und genießen! So bleibt dein Frühstück oder Abendessen herrlich frisch und unkompliziert.

Expert Tips für das Tomaten-Mozzarella-Omelett

  • Frische Eier verwenden: Achte darauf, unbedingt frische Eier zu nutzen, denn sie sorgen für den besten Geschmack und die richtige Konsistenz des Omeletts.
  • Richtige Pfanne: Stelle sicher, dass deine Pfanne ofenfest ist, um ein Ankleben zu vermeiden und dein Omelett gleichmäßig zu garen.
  • Gut verquirlen: Schlage die Eier ausreichend, damit Luft in die Eimasse kommt. So wird dein Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen schön fluffig.
  • Gemüsevariationen: Experimentiere mit deinen Lieblingsgemüsesorten. Paprika oder Zucchini sind leckere Ergänzungen, die zusätzlich Nährstoffe bieten.
  • Garnitur-Optionen: Der Balsamico-Creme verleiht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch einen tollen Geschmack.
  • Resteverwertung: Solltest du Reste haben, kann das Omelett gut im Kühlschrank aufbewahrt werden und macht auch am nächsten Tag noch Freude.

Tomaten-Mozzarella-Omelett Variationen

Entdecke spannende Anpassungen, um dein Omelett noch köstlicher und persönlicher zu gestalten!

  • Feta-Alternative: Ersetze den Mozzarella durch Feta für einen intensiveren, salzigen Geschmack, der perfekt zu Tomaten passt.
  • Gemüse zusetzen: Füge gewürfelte Paprika oder Zucchini hinzu, um das Gemüseangebot zu erhöhen und mehr Textur zu schaffen. Diese hellen Farben machen das Omelett noch einladender und gesünder.
  • Zwiebeln für mehr Tiefe: karamellisierte Zwiebeln hinzufügen, um der Eimasse eine süßliche Note zu geben. Sie verleihen dem Gericht einen besonderen Geschmackskick!
  • Schärfe steigern: Frische Chili oder Paprikaflocken hinzufügen, wenn du es gerne scharf magst. Damit wird es ein echter Gaumenkitzel!
  • Kräuter variieren: Experimentiere mit anderen frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Thymian für einen anderen Geschmack. Das macht dein Omelett einzigartig und frisch.
  • Spinat hinzufügen: Frischen Spinat unter die Eimasse mischen – eine tolle Möglichkeit, mehr Nährstoffe unterzubringen und für eine schöne grüne Farbe zu sorgen.
  • Avocado-Topping: Nach dem Backen einige Scheiben Avocado obendrauf geben, um eine cremige Textur und gesunde Fette hinzuzufügen.
  • Lachs-Einlage: Geräucherten Lachs für einen herzhaften Twist kombinieren; das gibt dem Omelett eine luxuriöse Note und ist eine tolle Proteinquelle.

Was passt gut zum Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen?

Ein köstliches Omelett allein ist schon eine Freude, aber mit den richtigen Beilagen wird es zum unvergesslichen Erlebnis.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit Rucola und einem leichten Dressing sorgt für eine herrliche Frische und hebt die Geschmacksnoten des Omeletts hervor.
  • Zitronenkartoffeln: Diese würzigen, gerösteten Kartoffeln bringen eine herrlich knusprige Textur und eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit dem cremigen Mozzarella harmoniert.
  • Vollkornbrot: Eine Scheibe warmes, frisch gebackenes Vollkornbrot ist ideal, um die köstlichen Aromen des Omeletts aufzunehmen und bietet einen herzhaften, sättigenden Crunch.
  • Tomatensalat mit Basilikum: Eine erfrischende Kombination aus saftigen Tomaten, frischem Basilikum und einem Spritzer Balsamico bringt eine zusätzliche geschmackliche Dimension in dein Essen.
  • Olivenöl-Dip: Eine Mischung aus hochwertigem Olivenöl und Balsamico, serviert mit knusprigem Brot, rundet das Menü perfekt ab und bietet eine luxuriöse Note.
  • Weißwein: Ein spritziger, trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, ergänzt die Aromen des Omeletts und verleiht der Mahlzeit ein festliches Flair.

Die Kombination dieser Beilagen macht dein Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen zu einem wahren Festmahl!

Lagerungstipps für Tomaten-Mozzarella-Omelett

Kühlschrank: Bewahre das Omelett im Kühlschrank auf, in einem luftdichten Behälter, für bis zu 2 Tage. So bleibt es frisch und lecker.

Einzelportionen: Wenn du übrig gebliebene Portionen aufbewahren möchtest, teile das Omelett in einzelne Stücke. So kannst du sie einfach wieder aufwärmen.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen kannst du das Omelett in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten erhitzen. Alternativ in einer Pfanne bei schwacher Hitze, bis es durchgewärmt ist.

Einfrieren: Du kannst das Omelett auch einfrieren, allerdings kann die Textur beim Auftauen verändert sein. Ideal, wenn du eine große Menge vorbereiten möchtest und nicht sofort isst.

Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Tomaten für dieses Omelett aus?
Achte darauf, frische Strauchtomaten mit einer leuchtend roten Farbe und einer festen Konsistenz zu wählen. Vermeide Tomaten mit dunklen Flecken oder weichen Stellen, da diese oft nicht den besten Geschmack haben. Wenn du möchtest, kannst du auch auf saisonale und regionale Produkte zurückgreifen, um die besten Aromen zu erzielen.

Wie soll ich das Omelett lagern und wie lange hält es sich?
Das Omelett kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Es ist wichtig, es gut abgedeckt zu halten, damit es nicht austrocknet. Wenn du planst, das Omelett länger zu lagern, ist es auch möglich, es in portionsgerechte Stücke zu schneiden und im Gefrierbeutel einzufrieren.

Wie friere ich das Tomaten-Mozzarella-Omelett korrekt ein?
Um das Omelett einzufrieren, lasse es zunächst ganz abkühlen. Schneide dann das Omelett in Portionen und lege jede Portion in einen luftdichten Gefrierbeutel. Stelle sicher, die Luft vollständig herauszudrücken, bevor du die Beutel verschließt. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann in der Mikrowelle oder Pfanne wieder aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn das Omelett nicht gut aufgeht?
Wenn dein Omelett nicht fluffig wird, könnte es daran liegen, dass die Eier nicht ausreichend geschlagen wurden. Stelle sicher, dass du die Eier gut aufschlägst, bis die Masse schaumig ist. Außerdem kann es hilfreich sein, die Pfanne nicht zu überladen und sicherzustellen, dass sie gut erhitzt ist, bevor du die Eier hineingibst.

Kann ich das Omelett für spezielle Diäten anpassen?
Absolut! Wenn du nach einer glutenfreien Variante suchst, ist dieses Omelett bereits glutenfrei. Vegan kannst du die Eier durch eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser ersetzen, um eine ähnliche Konsistenz zu erreichen. Außerdem sind alternative Käseoptionen wie veganer Käse möglich, um das Gericht auf deine Bedürfnisse abzustimmen.

Ist es sicher, Reste für Haustiere zu geben?
Es ist nicht empfehlenswert, Reste mit Knoblauch oder Zwiebeln an Haustiere zu füttern, da diese für Hunde und Katzen toxisch sein können. Wenn du Reste hast, die nur aus Eiern und Gemüse bestehen, können sie sicher für Haustiere sein. Stelle jedoch sicher, dass alle Zutaten unbedenklich sind, bevor du etwas teilst.

Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen

Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen: Schnelles Rezept

Das Tomaten-Mozzarella-Omelett aus dem Ofen ist ein einfaches, vegetarisches Gericht, das schnell zubereitet werden kann.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Frühstück
Cuisine: Italienisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Eimasse
  • 6 Stück Eier frisch
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss frisch gerieben
  • 1 Stück Knoblauch fein gehackt
  • 1 Stück Zitrone Bio, abgeriebene Schale
Für das Omelett
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Butter
  • 200 Gramm Mozzarella in kleine Würfel
  • 1 Handvoll Basilikum frisch
  • 300 Gramm Tomaten Strauchtomaten
Für die Garnitur
  • 2 Esslöffel Balsamico Creme optional

Equipment

  • ofensichere Pfanne

Method
 

  1. Heize deinen Ofen auf 190 °C (Umluft) vor.
  2. Schlage die Eier in einer großen Schüssel auf und würze sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Füge den Knoblauch und die Zitronenschale hinzu und verquirle alles gut.
  3. Erhitze das Olivenöl in der ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gieße die Eimasse in die heiße Pfanne und lasse sie für 2-3 Minuten stocken.
  4. Füge die Hälfte des Mozzarellas und das frische Basilikum zur Eimasse hinzu und rühre gut um.
  5. Verteile die geschnittenen Tomaten und den restlichen Mozzarella gleichmäßig über die Eimasse.
  6. Backe das Omelett im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten.
  7. Lass das Omelett für einige Minuten abkühlen und beträufle es vor dem Servieren mit Balsamico-Creme.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 8gProtein: 14gFat: 18gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 370mgSodium: 500mgPotassium: 400mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 800IUVitamin C: 15mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden und die richtige Pfanne zu wählen, um ein Ankleben zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!