„Dieser Schweinekrustenbraten lädt zum Schlemmen ein und lässt selbst das schnellste Fastfood alt aussehen. Die Kombination aus zartem, saftigem Fleisch und einer knusprigen Kruste ist einfach unwiderstehlich! In diesem Rezept für den Schweinekrustenbraten „Wikinger Art“ mit Biersauce erwartet Sie nicht nur ein Festessen, sondern auch eine unkomplizierte Zubereitung, die jeder meistern kann. Perfekt für festliche Anlässe oder einfach für ein besonderes Familienessen – Sie werden sehen, wie schnell dieses köstliche Gericht zum neuen Lieblingsrezept wird. Lassen Sie sich verführen von der reichhaltigen Biersoße, die jeden Bissen zu einem kleinen Feiertag macht. Wo würden Sie diesen herzhaften Genuss am liebsten servieren?“
Warum ist dieser Schweinekrustenbraten ein Muss?
Unwiderstehlicher Geschmack: Die perfekte Kombination aus zartem, saftigem Fleisch und einer knusprigen Kruste bringt das Beste der bayerischen Küche direkt auf Ihren Tisch.
Einfach zu meistern: Mit nur wenigen einfachen Schritten gelingt Ihnen dieser Schweinekrustenbraten mühelos – ideal auch für Kochanfänger!
Festliche Atmosphäre: Ob an Feiertagen oder bei einem besonderen Abendessen, dieses Gericht verwandelt jede Mahlzeit in ein kulinarisches Fest.
Herzhaft & sättigend: Die reichhaltige Biersauce mit ihren aromatischen Kräutern rundet das Gericht ab und sorgt für einen warmen Wohlfühlmoment.
Vielseitige Beilage: Servieren Sie ihn mit hausgemachten Spätzle oder einem frischen Salat für eine perfekte Balance – Ihre Gäste werden beeindruckt sein!
Schweinekrustenbraten Zutaten
Für den Braten
• 1.5 kg Schweineschinkenbraten – Die Hauptzutat, die für zartes, saftiges Fleisch sorgt und in der Mitte des Tisches glänzt.
• Salz & Pfeffer – Essenziell, um das Fleisch richtig zu würzen.
• 4 EL Rapsöl – Zum Anbraten des Fleisches, um eine goldene Kruste zu erzielen.
Für die Sauce
• 3 Zwiebeln – Sie bringen süße und tiefere Aromen in die Sauce.
• 2 Knoblauchzehen – Sorgen für aromatische Bereicherung und Tiefe in der Sauce.
• 3 Möhren – Fügen natürliche Süße und Textur hinzu.
• 0.5 Knollensellerie – Verleiht der Sauce einen erdigen Geschmack.
• 0.5 Stange Porree – Bringt einen milden, zwiebelartigen Geschmack und erhöht die Komplexität.
• 1 Flasche à 500 ml Dunkelbier (z.B. Köstritzer) – Bildet die Basis der Sauce und gibt ihr einen herzhaft komplexen Geschmack.
• 1 l Gemüsebrühe – Sorgt für Flüssigkeit und zusätzliche Aromen beim Schmoren.
• 1 EL Tomatenmark – Fügt der Sauce eine umami Tiefe hinzu.
• 50 g flüssiger Honig – Balanciert die herzhaften Aromen mit einer Prise Süße.
• 1 EL Wacholderbeeren – Sorgt für eine aromatische Note, die wunderbar zum Schweinefleisch passt.
• 5 Lorbeerblätter – Verleihen der Sauce während des Kochens zusätzliche Geschmacksnuancen.
• 3 Stiele Thymian – Für erdige Aromen, die das Gericht abrunden.
• ca. 30 g Speisestärke – Um die Sauce für eine schöne Konsistenz zu verdicken.
Optional für mehr Geschmack
• 2 Stengel Petersilie – Bringt Frische in die Sauce.
• Majoran nach Belieben – Fügt zusätzliche Kräuteraromen hinzu.
Dieser Schweinekrustenbraten „Wikinger Art“ mit Biersauce ist ein Fest für die Sinne, das jedem Vorgeschmack von Fast Food die Schau stiehlt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schweinekrustenbraten „Wikinger Art“ mit Biersauce
Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 160 °C vor, um die perfekte Temperatur für das Schmoren Ihres Schweinekrustenbratens zu erreichen. Dieser Temperaturbereich sorgt dafür, dass das Fleisch zart wird und die Haut knusprig bleibt. Überprüfen Sie mit einem Ofenthermometer, dass die Temperatur erreicht ist, bevor Sie mit der Zubereitung des Fleisches fortfahren.
Step 2: Schweinefleisch vorbereiten
Bereiten Sie das 1.5 kg Schweineschinkenbraten vor, indem Sie die Haut rautenförmig einschneiden, ohne dabei ins Fleisch zu schneiden. Dies hilft, die Haut während des Bratens knusprig zu machen. Würzen Sie das Fleisch großzügig mit Salz und Pfeffer, damit es gut durchzogen ist und die Aromen optimal zur Geltung kommen.
Step 3: Gewürzmischung herstellen
Mischen Sie in einer Schüssel die zerdrückten Wacholderbeeren, die gehackten Lorbeerblätter, frischen Thymian, Honig und Pfeffer, um eine aromatische Gewürzpaste herzustellen. Reiben Sie diese Paste gründlich in das Fleisch des Schweins ein, damit die Aromen während des Kochens in das Fleisch einziehen können und ein köstliches Ergebnis erzielen.
Step 4: Anbraten des Schweinebratens
Erhitzen Sie 4 EL Rapsöl in einem Bräter bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legen Sie den Schweinekrustenbraten mit der Fleischseite nach unten hinein und braten ihn rundherum an, bis er goldbraun ist, was etwa 10-15 Minuten dauert. Achten Sie darauf, die Haut nicht zu bräunen, da sie später knusprig werden soll.
Step 5: Gemüse anbraten
Nachdem Sie das Fleisch aus dem Bräter genommen haben, fügen Sie die vorbereiteten Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Knollensellerie, Porree und Petersilie hinzu. Sautieren Sie das Gemüse für etwa 5-7 Minuten, bis es weich und leicht gebräunt ist, und intensivieren Sie so den Geschmack der Biersauce, die Sie bald hinzufügen werden.
Step 6: Sauce ansetzen
Rühren Sie 1 EL Tomatenmark in das angebratene Gemüse ein und lassen Sie es kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen. Gießen Sie dann die Flasche Dunkelbier und die Gemüsebrühe in den Bräter. Bringen Sie die Mischung langsam zum Simmern und beachten Sie dabei das köstliche Aroma, das sich entfaltet, während alles zusammen kocht.
Step 7: Braten schmoren
Legen Sie den Schweinekrustenbraten mit der Hautseite nach unten in die Flüssigkeit und decken Sie den Bräter ab. Lassen Sie das Ganze 2 Stunden im vorgeheizten Ofen schmoren. Die lange Garzeit wird das Fleisch zart machen und die Aromen der Sauce in das Fleisch einziehen lassen.
Step 8: Braten wenden
Nach 2 Stunden nehmen Sie den Bräter aus dem Ofen und drehen den Schweinebraten vorsichtig um, sodass die Hautseite oben liegt. Decken Sie den Bräter wieder ab und rösten Sie das Fleisch für weitere 2 Stunden, bis es durchgekocht und das Fleisch zart ist. Überprüfen Sie, ob sich das Fleisch leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
Step 9: Knusprige Haut erzeugen
Wechseln Sie zum Grillmodus Ihres Ofens, um die Haut knusprig zu machen. Mischen Sie Salz mit etwas Wasser und pinseln Sie diese Mischung auf die Haut. Grillen Sie den Braten für 5-6 Minuten, bis die Haut schön goldbraun und knusprig ist. Halten Sie dabei die Augen offen, damit die Haut nicht verbrennt.
Step 10: Sauce fertigstellen
Seihen Sie die Kochflüssigkeit ab und geben Sie sie zurück in einen Topf. Bringen Sie sie zum Kochen und verdicken Sie die Sauce nach Belieben mit ca. 30 g Speisestärke. Schmecken Sie die Sauce ab und würzen Sie nach Geschmack nach, um die Aromen des Schweinekrustenbratens „Wikinger Art“ mit Biersauce abzurunden.
Step 11: Servieren
Servieren Sie den Schweinekrustenbraten in Scheiben geschnitten, zusammen mit der reichen Biersauce daneben. Diese Kombination wird zweifellos Ihre Familie und Gäste begeistern und jede Mahlzeit in ein Festmahl verwandeln. Genießen Sie jedes köstliche Stück dieses Herzhaften!
Meal Prep für Ihren Schweinekrustenbraten „Wikinger Art“ mit Biersauce
Dieser Schweinekrustenbraten „Wikinger Art“ mit Biersauce ist ideal für die Vorausplanung! Sie können das Fleisch bereits bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren. Schneiden Sie die Haut rautenförmig ein, würzen Sie es mit Salz und Pfeffer und reiben Sie die Gewürzmischung ein; lassen Sie das Fleisch dann in Folie eingewickelt im Kühlschrank ruhen. Das geschnittene Gemüse kann ebenso bis zu 3 Tage vorher vorbereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren. Wenn Sie bereit sind, das Gericht zu servieren, braten Sie das Fleisch wie beschrieben an und fahren Sie mit den nächsten Schritten fort. So sparen Sie Zeit in der Küche, ohne auf Qualität verzichten zu müssen – das Ergebnis bleibt einfach köstlich!
Was passt zu Schweinekrustenbraten „Wikinger Art“ mit Biersauce?
Lassen Sie sich von köstlichen Beilagen inspirieren, die das Herzstück Ihres Festmahls perfekt ergänzen.
-
Hausgemachte Spätzle: Diese zarten Nudeln nehmen die reichhaltige Biersauce hervorragend auf und sorgen für einen perfekten Biss.
-
Sauerkraut: Die herzhafte Säure des Sauerkrauts balanciert die Fülle des Schweinebratens und bringt frische Aromen auf den Teller.
-
Rosenkohl mit Speck: Die nussigen Aromen der gebratenen Rosenkohlröschen gepaart mit knusprigem Speck bieten eine wunderbare Texturvielfalt.
-
Geröstete Karotten: Süße, karamellisierte Karotten bringen eine herrliche Farb- und Geschmacksnote, die das Gericht lebendiger wirken lässt.
-
Küchenkräuter Salat: Ein frischer Salat mit Kräutern und einem leichten Dressing bringt eine erfrischende Note und macht den Teller ausgewogen.
-
Dunkles Bier: Servieren Sie dazu ein kühles dunkles Bier, das die malzigen Aromen Ihrer Biersauce perfekt unterstreicht und für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgt.
Lagerungstipps für Schweinekrustenbraten
Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebenen Schweinekrustenbraten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um Frische zu gewährleisten. Er hält sich bis zu 3 Tage.
Gefriergerät: Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie den Schweinekrustenbraten bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Wickeln Sie ihn dabei fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie.
Wiedereingefrieren: Achten Sie darauf, den Braten nicht mehrfach einzufrieren, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Erwärmen Sie ihn einfach langsam im Ofen oder in der Mikrowelle, um die Saftigkeit zu erhalten.
Resteverwertung: Bei der Wiedererwärmung können Sie die leckere Biersauce als Grundlage verwenden, um das Gericht noch schmackhafter zu machen.
Variationen & Substitute für Schweinekrustenbraten
Jetzt wird es spannend – Sie können das Rezept ganz nach Ihren Vorlieben anpassen! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie köstliche Veränderungen, die das Gericht noch aufregender machen.
- Dunkelbier ersetzen: Verwenden Sie Apfelmost für eine fruchtige, süßere Note in der Sauce.
- Bierfrei: Ersetzen Sie das Bier durch Gemüsebrühe für eine alkoholfreie Variante, die dennoch geschmackvoll ist.
- Kräuter-Boost: Fügen Sie zusätzlich Rosmarin oder Salbei hinzu, um die Aromen zu vertiefen und Vielfalt zu schaffen.
- Scharfe Note: Ergänzen Sie eine Prise Chilipulver oder frische Chilischoten für ein würziges Geschmackserlebnis.
- Fleischvariante: Tauschen Sie den Schweinebraten gegen Schweineschulter aus. Passen Sie die Garzeit an, um das gleiche zarte Ergebnis zu erzielen.
- Gemüsevielfalt: Integrieren Sie Paprika oder Zucchini in die Sauce, um zusätzliche Frische und Farbe zu bringen.
- Süßere Note: Fügen Sie mehr Honig hinzu, um die Sauce zu süßen und den herben Geschmack des Bieres zu balancieren.
- Knusprigere Kruste: Experimentieren Sie mit einer Marinade aus Senf und Kräutern auf der Haut, um den Geschmack und die Textur weiter zu verbessern.
Sehen Sie, wie abwechslungsreich Ihr Schweinekrustenbraten werden kann!
Expert Tips für Schweinekrustenbraten
• Haut vorbereiten: Achten Sie darauf, dass die Haut des Schweinebratens gut trocken ist, bevor Sie sie einschneiden. Dies fördert eine extra knusprige Oberfläche.
• Grillen beobachten: Seien Sie beim Grillen besonders aufmerksam, da die Haut schnell verbrennen kann. Überprüfen Sie regelmäßig, damit sie goldbraun bleibt.
• Saucenrest verwenden: Nutzen Sie die übrig gebliebene Biersauce als köstliche Grundlage für eine würzige Soße oder als Marinade für andere Fleischgerichte.
• Für mehr Geschmack: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen oder Kräutern, um die Aromen des Schweinekrustenbratens „Wikinger Art“ mit Biersauce noch weiter zu intensivieren.
• Gleichmäßige Garung: Stellen Sie sicher, dass der Braten gleichmäßig in der Flüssigkeit schmort. Wenden Sie ihn zur Hälfte der Garzeit, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Schweinekrustenbraten Wikinger Art mit Biersauce Recipe FAQs
Wie wähle ich den richtigen Schweineschinkenbraten aus?
Achten Sie darauf, dass die Haut des Schweineschinkenbratens trocken und unbeschädigt ist. Wählen Sie ein Stück mit gleichmäßiger Fettverteilung, um die volle Saftigkeit und einen knusprigen Genuss zu gewährleisten. Ein frisches Stück Fleisch sollte nicht zu viele dunkle Flecken oder einen unangenehmen Geruch aufweisen.
Wie lagere ich übrig gebliebenen Schweinekrustenbraten richtig?
Bewahren Sie den übrig gebliebenen Schweinekrustenbraten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Wenn Sie den Braten länger aufbewahren möchten, wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, und lagern Sie ihn im Gefrierschrank – dann ist er bis zu 3 Monate haltbar.
Kann ich die Biersauce einfrieren?
Ja, Sie können die Biersauce einfrieren! Lassen Sie sie zuerst auf Raumtemperatur abkühlen und füllen Sie sie in ein gefrierfestes Behältnis. So bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen können Sie die Sauce einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Was kann ich tun, wenn die Haut des Bratens nicht knusprig wird?
Stellen Sie sicher, dass die Haut vor dem Braten trocken ist, da Feuchtigkeit die Knusprigkeit verhindert. Wenn die Haut nach dem Braten nicht knusprig genug ist, können Sie den Braten für einige Minuten unter den Grill Ihres Ofens stellen. Achten Sie dabei darauf, ihn nicht aus den Augen zu lassen, da er schnell verbrennen kann.
Gibt es diätetische Überlegungen bei dieser Rezeptur?
Ja, beachten Sie, dass Schweinekrustenbraten Allergene enthalten könnte, z.B. Gluten, falls Sie beispielsweise Brot in der Biersauce verwendet haben möchten. Für Menschen mit speziellen Diäten oder Unverträglichkeiten empfehle ich, die Zutaten sorgfältig auszuwählen. Es ist auch ratsam, auf die Verwendung von Honig zu verzichten, wenn eine vegane oder zuckerfreie Option gewünscht ist.
Wie kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Bereiten Sie den Schweinekrustenbraten einen Tag im Voraus vor und lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank marinieren. Dies intensiviert die Aromen. Am Tag des Servierens können Sie ihn einfach im Ofen wieder aufwärmen. Die Biersauce können Sie ebenfalls im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Schweinekrustenbraten Wikinger Art mit Biersauce
Ingredients
Equipment
Method
- Heizen Sie den Ofen auf 160 °C vor.
- Bereiten Sie das Schweineschinkenbraten vor, indem Sie die Haut rautenförmig einschneiden.
- Mischen Sie Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Thymian, Honig und Pfeffer, um eine Gewürzpaste herzustellen.
- Erhitzen Sie das Rapsöl in einem Bräter und braten Sie das Fleisch goldbraun an.
- Sautieren Sie Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Knollensellerie, Porree und Petersilie für 5-7 Minuten.
- Rühren Sie das Tomatenmark ein, dann fügen Sie Dunkelbier und Gemüsebrühe hinzu und bringen es zum Simmern.
- Legen Sie den Braten mit der Hautseite nach unten in die Flüssigkeit und schmoren Sie ihn 2 Stunden.
- Wenden Sie den Braten nach 2 Stunden, sodass die Hautseite oben liegt, und rösten Sie ihn für weitere 2 Stunden.
- Grillen Sie die Haut für 5-6 Minuten, um sie knusprig zu machen.
- Seihen Sie die Kochflüssigkeit ab, bringen Sie sie zum Kochen und verdicken Sie die Sauce mit Speisestärke.
- Servieren Sie den Braten in Scheiben geschnitten mit der Biersauce.