Ein verführerischer Duft von Zimt und frisch gebackenem Brot erfüllt die Küche und zieht sofort alle in seinen Bann. Heute lade ich euch ein, mit mir saftige Apfel Zimtschnecken zu kreieren, die nicht nur lecker, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten sind. Diese klassisch gefüllten Zimtschnecken vereinen den herbstlichen Geschmack von saftigen Äpfeln mit dem warmen Aroma des Zimts, perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein entspanntes Frühstück oder ein zauberhaftes Dessert. Der Clou? Sie lassen sich im Handumdrehen zaubern und sind damit der ideale Publikumsmagnet, egal ob für die Familie oder spontane Gäste. Seid ihr bereit, eure Küche in eine duftende Backstube zu verwandeln?
Warum sind diese Zimtschnecken so unwiderstehlich?
Verführerischer Genuss: Diese saftigen Apfel Zimtschnecken sind eine harmonische Kombination aus süßen Äpfeln und würzigem Zimt, die Ihren Gaumen verwöhnen.
Einfachheit pur: Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Schritt-für-Schritt-Prozess gelingen diese Rolls jedem, vom Backanfänger bis zum Profi.
Perfekte Textur: Der weiche, lockere Teig umhüllt eine köstliche, leicht klebrige Füllung – unwiderstehlich!
Vielseitig einsetzbar: Ideal als süßer Snack, zum Brunch oder als Highlight bei Festen – diese Zimtschnecken sind immer ein Hit.
Zeitsparend: Perfekt für spontane Gäste, da sie schnell zubereitet und in kürzester Zeit gebacken werden können.
Saftige Apfel Zimtschnecken Zutaten
Für den Teig
• Frische Hefe – aktiviert den Teig für das richtige Aufgehen. Sie können auch aktive Trockenhefe verwenden (7 g).
• Lauwarme Milch – sorgt für Feuchtigkeit und unterstützt die Aktivierung der Hefe, ganze Milch ist für den Reichtum am besten.
• Eier – fügen Geschmack hinzu und tragen zur Struktur des Teigs bei; ein Flachs-Ei kann als vegane Alternative verwendet werden.
• Weiche Butter – verbessert den Geschmack und die Textur; ersetzen Sie sie durch Kokosöl für eine milchfreie Option.
• Mehl – bildet die Struktur des Teigs; Allzweckmehl ist üblich, allerdings sorgt Brotmehl für einen zusätzlichen Biss.
• Salz – balanciert die Süße und stärkt das Gluten, keine Substitution empfohlen.
• Zucker – süßt den Teig und die Füllung; brauner Zucker kann für mehr Tiefe verwendet werden.
Für die Füllung
• Äpfel – sorgen für Feuchtigkeit und Süße; Granny Smith ist ideal für ihren leicht säuerlichen Geschmack. Tauschen Sie sie durch Birnen aus, wenn nötig.
• Zimt – fügt Wärme und Gewürz hinzu; kein praktischer Ersatz nötig.
Für das Frosting
• Frischkäse – bildet die Basis für die Glasur und sorgt für einen reichhaltigen Abschluss; kann durch milchfreien Frischkäse ersetzt werden, wenn gewünscht.
• Puderzucker – süßt das Frosting; keine Alternativen vorgeschlagen.
Step-by-Step Instructions for Saftige Apfel Zimtschnecken
Step 1: Hefe aktivieren
Mische die frische Hefe mit der lauwarmen Milch in einer großen Schüssel, sodass eine homogene Flüssigkeit entsteht. Lass die Mischung etwa 5–10 Minuten stehen, bis sie schäumt; dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
Step 2: Teig vorbereiten
Trenne ein Ei und bewahre das Eigelb für später auf. Schmelze die weiche Butter und gieße sie zusammen mit dem ganzen Ei in die Hefemischung. Rühre gut um, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
Step 3: Zutaten vermengen
Füge das Mehl, Salz und Zucker zur Mischung hinzu und knete alles gut durch. Verwende entweder deine Hände oder eine Küchenmaschine mit Knethaken. Knete den Teig 10–15 Minuten lang, bis er weich und glatt ist.
Step 4: Teig gehen lassen
Gib den Teig in eine leicht gefettete Schüssel. Decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab und stelle ihn an einen warmen Ort für etwa 30 Minuten, damit er aufgeht und sein Volumen verdoppelt.
Step 5: Teig nochmals kneten
Knete den gegangenen Teig kurz durch und forme ihn erneut zu einer Kugel. Decke den Teig wieder ab und lasse ihn für weitere 30 Minuten ruhen, um die Glutenstruktur zu stärken.
Step 6: Äpfel vorbereiten
Wasche die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in kleine Würfel. Mische die Apfelstücke in einer Schüssel mit Zimt und etwas Zucker, damit sie eine köstliche Füllung ergeben.
Step 7: Teig ausrollen
Streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 40 x 60 cm aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit die Zimtschnecken gleichmäßig backen.
Step 8: Füllung hinzufügen
Pinsle den ausgerollten Teig dünn mit geschmolzener Butter ein, lasse dabei einen kleinen Rand frei. Bestreue den Teig gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung und verteile die vorbereiteten Apfelstücke darüber.
Step 9: Rollen und schneiden
Beginne an einer Kante und rolle den Teig vorsichtig auf, um einen engen Strang zu formen. Schneide den Strang in 12 gleich große Stücke und achte darauf, die Enden schön gerade zu halten.
Step 10: Zimtschnecken gehen lassen
Lege die geschnittenen Zimtschnecken mit der Schnittfläche nach oben in eine gefettete Auflaufform. Decke sie ab und lasse sie weitere 20 Minuten gehen, damit sie aufgehen.
Step 11: Backofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200 °C (390 °F) vor, während die Zimtschnecken weiter gehen. Dies stellt sicher, dass die Temperatur optimal ist, wenn die Zimtschnecken in den Ofen kommen.
Step 12: Eigelb auftragen
Vermische das aufbewahrte Eigelb mit 2 Esslöffeln Wasser und pinsel die Mischung vorsichtig auf die Oberseite der Zimtschnecken. Dies verleiht ihnen eine schöne goldene Farbe beim Backen.
Step 13: Zimtschnecken backen
Backe die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, die Schnecken regelmäßig zu beobachten, um ein Überbacken zu vermeiden.
Step 14: Abkühlen lassen
Nimm die Zimtschnecken nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Anschließend kannst du sie auf ein Kuchengitter umsetzen, um vollständig abzukühlen.
Step 15: Glasur vorbereiten
Für die Glasur vermische den Frischkäse mit der geschmolzenen Butter in einer Schüssel. Füge nach und nach den Puderzucker und die Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Step 16: Zimtschnecken glasieren
Sobald die Zimtschnecken abgekühlt sind, verteile die Creme-Glasur großzügig über die Oberseite. Lass die Glasur leicht fest werden, bevor du die Zimtschnecken servierst.
Lagerungstipps für Saftige Apfel Zimtschnecken
- Zimmertemperatur: Bewahre die übrig gebliebenen Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage auf, damit sie frisch und köstlich bleiben.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Zimtschnecken etwa 5 Tage. Achte darauf, sie in Frischhaltefolie einzuwickeln, um das Austrocknen zu verhindern.
- Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung, friere die Zimtschnecken ein, indem du sie einzeln in Folie wickelst und in einen Gefrierbeutel gibst. Sie halten sich bis zu 3 Monate.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen, lasse die gefrorenen Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie dann für 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) für ein frisch gebackenes Erlebnis.
Variationen & Substitutionen für Saftige Apfel Zimtschnecken
Entfesseln Sie Ihre Kreativität in der Küche und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an – für noch mehr Genuss!
-
Nussige Füllung: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um den Zimtschnecken eine knackige Textur zu verleihen. Geschichtet zwischen der Apfelfüllung bringt es eine neue Dimension in jeden Biss.
-
Vegane Option: Verwenden Sie anstelle von Eiern ein Flachs-Ei und tauschen Sie die Butter gegen Kokosöl aus, um diese köstlichen Schnecken vegan zu genießen.
-
Karamell-Glasur: Für eine extra süße Note, träufeln Sie Karamellsauce über die fertigen Zimtschnecken. Die goldene Süße unterstreicht den Zimtgeschmack und macht jede Rolle zum Desserttraum.
-
Frühlingsfrüchte: Ersetzen Sie die Äpfel durch Birnen oder Pfirsiche für eine frische, fruchtige Variante. Jedes Obst bringt seine eigene süße Note und schafft eine neue Geschmackserfahrung.
-
Scharfe Würze: Geben Sie eine Prise Muskatnuss oder Piment zur Zimt-Zucker-Mischung hinzu, um den klassischen Geschmack mit einem würzigen Kick zu beleben. Es ist überraschen und köstlich!
-
Zitrusschale: Fügen Sie etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale zur Füllung hinzu. Die frischen Zitrusnoten sorgen für eine aufregende Geschmackskombination.
-
Schokoladige Note: Streuen Sie Schokoladenstückchen in die Füllung für eine dekadente Schokoladen-Äpfel-Kombination. Dies wird besonders bei Schokoladenliebhabern gut ankommen.
-
Käse-Füllung: Mischung aus Frischkäse und Zucker als exotiven Füllungszuschlag, bringt eine cremige Textur und einen kontraromatischen Geschmack, der wunderbar harmoniert.
Was passt gut zu saftigen Apfel Zimtschnecken?
Genießen Sie die Verführung von frisch gebackenen Zimtschnecken mit begleitenden Köstlichkeiten, die das Geschmackserlebnis abrunden.
- Cremiger Kaffee: Ein perfekt ausgewogener, milder Kaffee ergänzt die süßen und würzigen Aromen der Zimtschnecken und sorgt für den idealen Start in den Tag.
- Frischer Obstsalat: Leichter Obstsalat aus saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Note und sorgt für einen Farbkontrast auf dem Teller.
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis als Topping fügt einen köstlich, cremigen Kontrast hinzu, der die warmen Zimtschnecken wunderbar ergänzt.
- Würziger Tee: Ein aromatischer Chai-Tee mit Gewürzen harmoniert perfekt mit dem Geschmack von Zimt und Äpfeln und macht die Kombination noch aromatischer.
- Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne auf den Zimtschnecken ist eine köstliche Ergänzung, die jedem Bissen eine luftige Leichtigkeit verleiht.
- Nussige Karamellsoße: Ein Spritzer Karamellsoße mit gehackten Nüssen bietet eine zusätzliche Textur und süße Tiefe, die den Genuss noch verstärkt.
- Zimtkaffee: Ein Getränk mit Zimtgeschmack verstärkt die warmen Gewürze der Zimtschnecken und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
- Hot Chocolate: Eine heiße Schokolade mit einem Schuss Zimt zum Dippen gibt eine herzhafte Note und steigert den Komfortfaktor beim Genießen.
- Gemischte Käseplatte: Eine Kombination aus milden Käsesorten mit einer kleinen Prise Honig bietet einen herzhaften, umami-reichen Kontrast zu den süßen Zimtschnecken.
- Mandeln oder Walnüsse: Geröstete Nüsse als knackige Beilage geben einen zusätzlichen Crunch und erhöhen das Geschmackserlebnis durch ihre nussige Note.
Expert Tips für Saftige Apfel Zimtschnecken
-
Richtige Hefe-Aktivierung: Achte darauf, dass die Milch lauwarm ist; zu heiße Milch kann die Hefe abtöten, was zu einem flachen Teig führt.
-
Teigruhe beachten: Gib dem Teig genug Zeit zum Gehen, mindestens 30 Minuten. Ein unzureichend gegangener Teig führt zu dichten Zimtschnecken.
-
Äpfel richtig vorbereiten: Schneide die Äpfel klein und mische sie gut mit Zimt und Zucker, um gleichmäßige Süße und Aroma in jedem Bissen zu gewährleisten.
-
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich; beobachte die Zimtschnecken während des Backens und ziehe sie rechtzeitig heraus, wenn sie goldbraun sind.
-
Glasur abschließend auftragen: Warte, bis die Zimtschnecken abgekühlt sind, bevor du die Glasur aufträgst, damit sie nicht verläuft und schön bleibt.
Vorbereitung für die saftigen Apfel Zimtschnecken
Diese saftigen Apfel Zimtschnecken sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Um Zeit zu sparen, können Sie den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie den Teig bei Zimmertemperatur ruhen, bis er seine ursprüngliche Größe erreicht hat, bevor Sie mit dem Ausrollen und Füllen fortfahren. Die Füllung aus Äpfeln und Zimt kann bereits 3 Tage im Voraus vorbereitet werden – einfach die gewürzten Apfelstücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie bereit sind zu backen, folgen Sie einfach den letzten Schritten: Schneiden, gehen lassen, backen und glasieren. So genießen Sie diese köstlichen Zimtschnecken mit minimalem Aufwand – ideal für geschäftige Wochentage!
Saftige Apfel Zimtschnecken Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Äpfel aus?
Achte beim Kauf von Äpfeln darauf, dass sie fest und ohne dunkle Flecken oder Dellen sind. Granny Smith ist eine hervorragende Wahl aufgrund ihres ausgewogenen Geschmacks zwischen Süße und Säure. Wenn du keine Granny Smith findest, kannst du auch feste Sorten wie Honeycrisp verwenden.
Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?
Bewahre die übrig gebliebenen Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage auf, damit sie frisch und köstlich bleiben. Im Kühlschrank halten sie sich etwa 5 Tage, müssen aber in Frischhaltefolie eingewickelt werden, um das Austrocknen zu verhindern.
Wie friere ich Zimtschnecken richtig ein?
Um deine saftigen Apfel Zimtschnecken einzufrieren, wickele jede Rolle einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. So könntest du sie bis zu 3 Monate aufbewahren. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie dann für 10-15 Minuten im Ofen bei 180 °C (350 °F).
Was mache ich, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Sollte dein Teig nicht aufgehen, könnte das an der Hefe liegen. Stelle sicher, dass die Milch lauwarm ist und nicht zu heiß war, da dies die Hefe abtöten kann. Wenn deine Hefe nicht schäumt, ist sie möglicherweise nicht mehr aktiv. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum und wiederhole den Aktivierungsprozess.
Gibt es vegetarische oder glutenfreie Alternativen?
Ja! Du kannst die Eier durch eine Flachs-Ei-Alternative ersetzen, um eine vegetarische Option zu bieten. Für eine glutenfreie Version kannst du ein glutenfreies Mehl verwenden. Diese Varianten können etwas andere Texturen ergeben, sind aber dennoch lecker!
Sind die Zimtschnecken für Allergiker geeignet?
Die Zimtschnecken enthalten Ei, Milchprodukte und Weizen. Für Menschen mit Allergien gibt es jedoch Alternativen: Verwende einen pflanzlichen Joghurt und glutenfreies Mehl, um eine allergikerfreundliche Option zu kreieren. Achte darauf, alle Zutaten zu prüfen, um versteckte Allergene zu vermeiden.

Saftige Apfel Zimtschnecken mit cremiger Glasur
Ingredients
Equipment
Method
- Mische die frische Hefe mit der lauwarmen Milch in einer großen Schüssel, lasse die Mischung 5–10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
- Trenne ein Ei und bewahre das Eigelb auf. Schmelze die weiche Butter und gieße sie mit dem ganzen Ei in die Hefemischung. Rühre gut um.
- Füge das Mehl, Salz und Zucker hinzu und knete alles gut durch für 10–15 Minuten, bis der Teig weich und glatt ist.
- Gib den Teig in eine leicht gefettete Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen.
- Knete den gegangenen Teig kurz durch und forme ihn erneut zu einer Kugel, decke ihn ab und lasse ihn weitere 30 Minuten ruhen.
- Wasche die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in kleine Würfel. Mische sie mit Zimt und Zucker.
- Streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 40 x 60 cm aus.
- Pinsle den ausgerollten Teig mit geschmolzener Butter ein. Bestreue den Teig mit der Zimt-Zucker-Mischung und verteile die Apfelstücke.
- Rolle den Teig vorsichtig auf und schneide ihn in 12 gleich große Stücke.
- Lege die Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform, decke sie ab und lasse sie 20 Minuten gehen.
- Heize den Ofen auf 200 °C vor.
- Vermische das Eigelb mit Wasser und pensel die Mischung auf die Zimtschnecken.
- Backe die Zimtschnecken etwa 25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
- Lasse die Zimtschnecken 10 Minuten in der Form abkühlen und setze sie dann auf ein Kuchengitter.
- Vermische den Frischkäse mit geschmolzener Butter und füge nach und nach Puderzucker hinzu.
- Verteile die Glasur über die Zimtschnecken und lasse sie fest werden.


