Rehgulasch Schokoladensoße für Feinschmecker

Eines der aufregendsten Geschmackserlebnisse, das ich je selbst kreiert habe, ist das Rehgulasch mit Schokoladensoße. Diese Kombination vereint zartes Rehfleisch mit der unerwarteten Raffinesse von hochwertiger Zartbitterschokolade und schafft so eine wahre kulinarische Offenbarung. Nicht nur ist dieses Gericht ein echter Hingucker für festliche Anlässe, es ist auch wunderbar für entspannte Abende, an denen gute Gesellschaft im Vordergrund steht. Die Zartheit des Fleisches, gepaart mit der samtigen Soße, sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl herzhaft als auch subtil süß ist. Vielleicht fragst du dich: Wie gelingt es, eine so harmonische Balance zwischen Wildgeschmack und Schokolade zu erreichen? Lass uns gemeinsam in diese wundersame Welt der Aromen eintauchen!

Rehgulasch Schokoladensoße für Feinschmecker

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus zartem Rehfleisch und schmelzender Schokoladensoße schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das einfachineinzigartig ist.
Einfache Zubereitung: Mit einigen grundlegenden Kochtechniken gelingt dir dieses Gourmetgericht ganz problemlos.
Vielseitig und anpassbar: Ob zu festlichen Anlässen oder einem entspannten Dinner, dieses Gericht passt perfekt in jeden Rahmen.
Kreative Variationen: Füge deine Lieblingsgewürze oder zusätzliche Aromen hinzu, um es noch interessanter zu gestalten.
Küchenzauber für alle: Deine Gäste werden von der stilvollen Präsentation und dem köstlichen Aroma begeistert sein!
Tauche ein in die Welt von Rehgulasch mit Schokoladensoße und genieße ein Gericht, das der ganzen Familie schmeckt.

Rehgulasch Schokoladensoße Zutaten

Für das Gulasch
Rehfleisch (1.5 kg) – Hauptzutat für das Gulasch; Rindfleisch kann als Substitut verwendet werden, hat jedoch einen anderen Geschmack.
Zwiebeln (2 große) – Fördern die Süße und Tiefe des Gerichts.
Knoblauch (3 Zehen) – Fügt aromatische Noten hinzu.
Karotten (2, in Scheiben) – Süßt das Gericht und sorgt für Textur.
Lauch (1 Stange, in Ringen) – Gibt einen milden, süßlichen Geschmack.
Sellerieknolle (200 g, gewürfelt) – Verleiht zusätzliche Aromen und Struktur.
Tomatenmark (2 EL) – Intensiviert den Geschmack der Soße.
Rotwein (500 ml, trocken) – Ablöschen für mehr Tiefe; Traubensaft kann als alkoholfreie Alternative verwendet werden.
Wildfond (500 ml) – Basis des Gulaschs; Rinderfond ist ein geeignetes Substitut.
Wasser (200 ml) – Verdünnt die Soße für eine optimale Konsistenz.
Lorbeerblätter (2) – Aromatisieren das Gulasch während des Garens.
Wacholderbeeren (5, zerdrückt) – Betonen den Wildgeschmack.
Thymian (1 TL) – Gibt einen herben, würzigen Geschmack.
Rosmarin (1/2 TL) – Verstärkt die aromatischen Noten.
Salz und Pfeffer – Würze nach Geschmack.
Pflanzenöl (3 EL) – Zum Anbraten des Fleisches.
Butter (2 EL) – Für mehr Geschmack und eine reichhaltige Soße.
Mehl – Zum Bestäuben des Fleisches, sorgt für eine bessere Bräunung.

Für die Schokoladensoße
Zartbitterschokolade (50 g, mind. 70% Kakao) – Hauptzutat der Soße; sorgt für eine wunderbare Süße mit Tiefe.
Sahne (50 ml) – Macht die Soße cremig.
Preiselbeermarmelade (1 EL) – Fügt eine fruchtige Süße hinzu.
Balsamico-Essig (1 TL, optional) – Für zusätzliche Säure und Komplexität.
Chilipulver (eine Prise, optional) – Für eine leichte Schärfe.

Servieroptionen
Frische Petersilie (gehackt) – Zur Garnitur.
Beilagen wie Spätzle, Kartoffelknödel oder Kartoffelpüree – Perfekt zum Aufnehmen der köstlichen Soße.

Step-by-Step Instructions für Rehgulasch mit Schokoladensoße

Step 1: Fleisch vorbereiten
Trocknen Sie das Rehfleisch mit Küchenpapier ab und schneiden Sie es in gleichmäßige Würfel. Würzen Sie es großzügig mit Salz und Pfeffer und bestäuben Sie es leicht mit Mehl, um eine perfekte Bräunung zu erzielen. Dies gibt dem Gulasch eine schöne Textur und hilft, die Aromen einzuschließen.

Step 2: Gemüse vorbereiten
Schälen und schneiden Sie die großen Zwiebeln sowie die Knoblauchzehen in feine Würfel. Schneiden Sie die Karotten in Scheiben, den Lauch in Ringe und die Sellerieknolle in kleine Würfel. Das vorbereitete Gemüse wird später für die geschmackvolle Basis der Soße benötigt.

Step 3: Fleisch anbraten
Erhitzen Sie in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze das Pflanzenöl zusammen mit der Butter. Fügen Sie die Fleischstücke portionsweise hinzu und braten Sie diese etwa 5–7 Minuten lang an, bis sie von allen Seiten schön gebräunt sind. Nehmen Sie das angebratene Fleisch anschließend aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Step 4: Gemüse andünsten
Im verbleibenden Fett im Topf werden nun Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze etwa 3–4 Minuten glasig gedünstet. Geben Sie anschließend das restliche Gemüse dazu und dünsten Sie alles zusammen weiter, bis das Gemüse leicht weich ist, etwa 5 Minuten. Der Duft wird bereits köstlich!

Step 5: Tomatenmark hinzufügen
Fügen Sie nach dem Dünsten das Tomatenmark hinzu und rösten Sie dieses kurz unter ständigem Rühren an, bis es eine tiefere Farbe annimmt – etwa 2 Minuten. Dies intensiviert den Geschmack des Gulaschs und gibt der Soße eine schöne Tiefe und Farbe.

Step 6: Ablöschen
Löschen Sie das Gemüse mit dem trockenen Rotwein ab und schaben Sie den Bratensatz vom Topfboden mit einem Holzlöffel ab. Lassen Sie den Wein etwa 5 Minuten köcheln, um die Aromen freizusetzen und den Alkohol zu reduzieren. Dadurch wird ein reichhaltiger Grundgeschmack für das Rehgulasch geschaffen.

Step 7: Schmoren
Geben Sie das angebratene Rehfleisch zurück in den Topf, gefolgt vom Wildfond und Wasser. Fügen Sie die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Thymian und Rosmarin hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie das Gulasch zugedeckt mindestens 2-3 Stunden bei schwacher Hitze köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, bis das Fleisch zart und saftig ist.

Step 8: Schokolade schmelzen
In einem kleinen Topf erhitzen Sie die Sahne bei niedriger Temperatur, bis sie warm ist, und fügen Sie die Zartbitterschokolade hinzu. Rühren Sie kontinuierlich, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und eine glatte Soße entsteht. Dies wird die süß-herzhafte Komponente der Schokoladensoße für Ihr Gulasch sein.

Step 9: Soße verfeinern
Rühren Sie die geschmolzene Schokolade sowie die Preiselbeermarmelade in das Gulasch ein, um die Süße zu verstärken. Optional können Sie auch den Balsamico-Essig für zusätzliche säuerliche Komplexität hinzufügen. Halten Sie das Gulasch bei niedriger Temperatur warm und lassen Sie die Aromen verschmelzen.

Step 10: Gulasch abschmecken
Nach dem Schmoren nehmen Sie die Lorbeerblätter aus dem Gulasch und schmecken Sie das Gericht erneut mit Salz und Pfeffer ab. Diese letzte Geschmackskorrektur ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Aromen perfekt zusammenpassen.

Step 11: Soße binden (optional)
Falls das Gulasch eine dickere Konsistenz benötigt, können Sie es vorsichtig mit etwas Speisestärke oder Mehl binden. Mischen Sie dazu etwas Wasser mit der Speisestärke und geben Sie es unter ständigem Rühren in das köchelnde Gulasch, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Step 12: Schokolade hinzufügen
Kurz vor dem Servieren rühren Sie die restliche geschmolzene Schokolade in das Gulasch. Diese letzte Zutat verstärkt den Schokoladengeschmack und verbindet sich harmonisch mit dem Wildfleisch.

Step 13: Servieren
Richten Sie das Rehgulasch heiß mit Ihren bevorzugten Beilagen wie Spätzle oder Kartoffelknödel an. Garnieren Sie das Gericht mit frisch gehackter Petersilie, um ein ansprechendes und leckeres Abendessen zu kreieren, das Ihre Gäste beeindrucken wird.

Was passt zum Rehgulasch mit Schokoladensoße?

Genieße ein unvergessliches Dinner, das alle Sinne anspricht, mit köstlichen Beilagen und passenden Aromen.

  • Cremige Polenta: Ihre weiche Konsistenz harmoniert perfekt mit der samtigen Schokoladensoße und bringt zusätzliche Geschmackstiefe.
    Verwöhne dich mit der Kombination aus Herzhaftigkeit und einer leichten Süße, die eine wunderbare Balance zum Gulasch schafft.
  • Knuspriger Rotkohl: Dieser sauer eingelegte Genuss bringt Leben auf den Teller und perfektes Gleichgewicht zur reichhaltigen Soße.
    Serviert als Beilage, liefert er frische und knackige Texturen, die das Geschmackserlebnis abrunden.
  • Kartoffelknödel: Ihre fluffige Textur saugt die köstliche Schokoladensoße förmlich auf und sorgt für ein volles Geschmackserlebnis.
    Ein klassischer Begleiter, der die Aromen des Gulaschs wunderbar ergänzt und das Gericht vollendet.
  • Veganer Rotwein: Ein vollmundiger, trockener Rotwein verstärkt die Aromen des Gulaschs und ist die perfekte Wahl zum Anstoßen.
    Sein reicher Geschmack passt ideal zum Wild, während er die schokoladigen Untertöne elegant unterstützt.
  • Käse-Sahne-Dessert: Ein leichtes, frisches Dessert zum Schluss, das die Aromen auf sanfte Weise ausgleicht.
    Die Kombination von Süße und Cremigkeit bringt eine traumhafte Vervollständigung des Abendessens.
  • Frisches Brot: Eine knusprige Baguette oder ein rustikales Bauernbrot eignet sich perfekt, um die köstliche Soße aufzutunken.
    Sie fungiert als ideale Ergänzung, die das Feinschmecker-Element des Abends verstärkt.

Tipps für das beste Rehgulasch

  • Hochwertige Zartbitterschokolade: Verwenden Sie mindestens 70% Kakaoanteil, um eine reichhaltige Schokoladensoße zu erzielen, die den Geschmack des Gulaschs perfekt ergänzt.
  • Langsame Garzeit: Lassen Sie das Gulasch mindestens 2-3 Stunden schmoren, um das Fleisch zart und die Aromen intensiv zu entwickeln.
  • Vorbereitung ist alles: Bereiten Sie das Gemüse und das Fleisch im Voraus vor, um eine stressfreie Zubereitung des Rehgulasch mit Schokoladensoße zu gewährleisten.
  • Abschmecken nicht vergessen: Prüfen Sie das Gulasch vor dem Servieren. Eine finale Anpassung von Salz und Pfeffer kann den Geschmack erheblich verbessern.
  • Variationen ausprobieren: Fügen Sie verschiedene Gewürze wie Paprika oder Raucharomen hinzu, um dem Gulasch eine besondere Note zu verleihen und neue Geschmackstiefen zu entdecken.

Tipps zur Vorbereitung für Rehgulasch mit Schokoladensoße

Dieses Rehgulasch mit Schokoladensoße ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst das Gulasch bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und die Aromen intensivieren lassen – einfach im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Fleisch kann bereits marinieren, um einen Tag vor dem Kochen vorbereitet zu werden, damit es zart und geschmackvoll bleibt. Für die Schokoladensoße kannst du die Zutaten ebenfalls versammeln und getrennt aufbewahren. Wenn du bereit bist, das Gulasch zu servieren, erhitze es einfach langsam auf dem Herd, füge dann die geschmolzene Schokolade hinzu, und genieße ein Gericht, das durch die Vorbereitung genauso unwiderstehlich bleibt!

Lagerungstipps für Rehgulasch Schokoladensoße

Kühlschrank: Bewahre das Gulasch in einem luftdichten Behälter auf, um den Geschmack bis zu 3 Tage frisch zu halten. Stelle sicher, dass es gut abgekühlt ist, bevor du es hineinlegst.

Tiefkühler: Das Rehgulasch kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Verpacke es in einem geeigneten, gefrierfesten Behälter und lass etwas Platz, um die Ausdehnung zu ermöglichen.

Wiedererwärmen: Erhitze das Gulasch langsam auf mittlerer Hitze auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es durch und durch heiß ist. Achte darauf, es regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Aufwärmen der Schokoladensoße: Füge beim Erwärmen der Soße eventuell einen Schuss Sahne hinzu, um die Cremigkeit zu erhalten und das Aroma zu intensivieren.

Rehgulasch Schokoladensoße Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue, köstliche Facetten dieses Gerichts!

  • Dairy-Free: Ersetze die Sahne durch Kokoscreme für eine pflanzliche Variante mit einem Hauch von Exotik.
  • Nussig: Füge gehackte Haselnüsse oder Walnüsse hinzu, um eine knusprige Textur und zusätzliche Tiefe zu schaffen. Nüsse bringen nicht nur Abwechslung, sondern auch einen leicht süßlich-nussigen Geschmack, der perfekt harmoniert.
  • Schärfer: Ergänze das Gericht mit einer Prise Cayennepfeffer oder frischen Chilischoten, um eine angenehme Schärfe zu kreieren. Dies bringt ein aufregendes Element, das das Geschmackserlebnis intensiviert.
  • Fruchtig: Probiere das Hinzufügen von getrockneten Pflaumen oder Aprikosen, die beim Kochen schmelzen und eine fruchtige Süße bringen. Die Kombination von fruchtigen Noten und der tiefen Schokolade wird dich begeistern!
  • Räuchrig: Mit einem Hauch von geräuchertem Paprika verleihst du dem Gulasch eine interessante, rauchige Note. Diese Variation sorgt für ein neues Geschmackserlebnis, das sowohl gewagt als auch verführerisch ist.
  • Gut durchzogen: Bereite das Gericht mit Wildschwein anstelle von Reh zu, um einen herzhaften, robusten Geschmack zu erzielen. Diese subtile Abänderung verleiht dem Gulasch eine ganz neue Dimension.
  • Mediterran: Verfeinere die Soße mit einer Handvoll frischer Kräuter wie Oregano und Basilikum für eine mediterrane Note, die dem Gulasch eine neuartige, aromatische Frische verleiht.
  • Schokoladenintensiv: Erhöhe den Anteil der Zartbitterschokolade auf 80 g für ein noch reichhaltigeres und intensiveres Geschmackserlebnis. Mehr Schokolade verstärkt die süß-herzhafte Kombination, die du lieben wirst!

Rehgulasch Schokoladensoße Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für das Rehgulasch?
Achten Sie darauf, frisches Rehfleisch auszuwählen, das eine tiefrote Farbe hat. Vermeiden Sie Stücke mit dunklen Stellen oder Trockenheit. Bei den Gemüsezutaten sind festere, makellose Exemplare optimal, da sie beim Garen nicht zerfallen und dem Gericht Textur verleihen.

Wie bewahre ich übrig gebliebenes Gulasch am besten auf?
Das Gulasch sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich dort bis zu 3 Tage frisch. Ich empfehle, es vor dem Kühlen gut abkühlen zu lassen, um die Frische zu erhalten und Keimen vorzubeugen.

Kann ich das Rehgulasch einfrieren?
Absolut! Rehgulasch kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Verpacken Sie es in einem gefrierfesten Behälter und lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung. Um die Qualität beim Auftauen zu bewahren, lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie es wieder erwärmen.

Was kann ich tun, wenn das Gulasch zu salzig schmeckt?
Falls das Gulasch zu salzig ist, können Sie versuchen, etwas ungekochte Kartoffel hinzuzufügen und es weiter köcheln zu lassen. Die Kartoffel absorbiert überschüssiges Salz. Eine andere Möglichkeit ist, zusätzliche Flüssigkeit hinzuzufügen, um den Geschmack zu verdünnen.

Gibt es alternative Zutaten für Allergiker?
Ja, wenn jemand gegen bestimmte Zutaten allergisch ist, können Sie zum Beispiel Rindfleisch anstelle von Reh verwenden oder die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Bei Nussallergien lassen sich die Wacholderbeeren durch getrocknete Kräuter ersetzen.

Wie lange kann ich das Gulasch aufbewahren, ohne dass die Qualität leidet?
Das Gulasch ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage ohne Qualitätsverlust verwendbar. Im Gefrierfach hält es sich sogar bis zu 3 Monate. Achten Sie darauf, es in einem gut verschlossenen Behälter zu lagern, um die Aromen zu bewahren.

Rehgulasch Schokoladensoße für Feinschmecker

Rehgulasch Schokoladensoße für Feinschmecker

Ein einzigartiges Rehgulasch mit Schokoladensoße für Feinschmecker, das zartes Rehfleisch mit feiner Zartbitterschokolade kombiniert.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 3 hours
Total Time 3 hours 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 400

Ingredients
  

Für das Gulasch
  • 1500 g Rehfleisch Rindfleisch kann als Substitut verwendet werden.
  • 2 Stück Zwiebeln Große Zwiebeln fördern die Süße und Tiefe.
  • 3 Zehen Knoblauch Fügt aromatische Noten hinzu.
  • 2 Stück Karotten In Scheiben geschnitten, süßt das Gericht.
  • 1 Stange Lauch In Ringen geschnitten, mild und süßlich.
  • 200 g Sellerieknolle Gewürfelt, verleiht zusätzliche Aromen.
  • 2 EL Tomatenmark Intensiviert den Geschmack der Soße.
  • 500 ml Rotwein Trocken, Ablöschen für mehr Tiefe.
  • 500 ml Wildfond Basis des Gulaschs; Rinderfond ist ein geeignetes Substitut.
  • 200 ml Wasser Verdünnt die Soße.
  • 2 Stück Lorbeerblätter Aromatisieren das Gulasch.
  • 5 Stück Wacholderbeeren Zerdrückt, betonen den Wildgeschmack.
  • 1 TL Thymian Gibt einen herben, würzigen Geschmack.
  • 1/2 TL Rosmarin Verstärkt die aromatischen Noten.
  • Salz Würze nach Geschmack.
  • Pfeffer Würze nach Geschmack.
  • 3 EL Pflanzenöl Zum Anbraten des Fleisches.
  • 2 EL Butter Für mehr Geschmack.
  • Mehl Zum Bestäuben des Fleisches.
Für die Schokoladensoße
  • 50 g Zartbitterschokolade Mind. 70% Kakao.
  • 50 ml Sahne Macht die Soße cremig.
  • 1 EL Preiselbeermarmelade Fügt eine fruchtige Süße hinzu.
  • 1 TL Balsamico-Essig Optional, für zusätzliche Säure.
  • eine Prise Chilipulver Optional, für eine leichte Schärfe.
Servieroptionen
  • Frische Petersilie Gehackt, zur Garnitur.
  • Beilagen Wie Spätzle, Kartoffelknödel oder Kartoffelpüree.

Equipment

  • Topf
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel
  • Schneebesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Fleisch vorbereiten: Trocknen Sie das Rehfleisch ab, schneiden Sie es in Würfel, würzen Sie es mit Salz und Pfeffer und bestäuben Sie es leicht mit Mehl.
  2. Gemüse vorbereiten: Zwiebeln und Knoblauch würfeln, Karotten in Scheiben, Lauch in Ringe und Sellerieknolle würfeln.
  3. Fleisch anbraten: Erhitzen Sie das Öl und die Butter, fügen Sie das Fleisch hinzu und braten Sie es 5–7 Minuten.
  4. Gemüse andünsten: Zwiebeln und Knoblauch 3–4 Minuten glasig dünsten, dann das restliche Gemüse hinzufügen und dünsten.
  5. Tomatenmark hinzufügen: Rösten Sie das Tomatenmark unter ständigem Rühren für 2 Minuten.
  6. Ablöschen: Löschen Sie das Gemüse mit Rotwein ab und köcheln Sie 5 Minuten.
  7. Schmoren: Geben Sie das Rehfleisch zurück in den Topf, fügen Sie Wildfond und Wasser sowie Gewürze hinzu und lassen Sie 2-3 Stunden köcheln.
  8. Schokolade schmelzen: In einem kleinen Topf die Sahne erhitzen, die Zartbitterschokolade hinzufügen und glattrühren.
  9. Soße verfeinern: Rühren Sie die Schokolade und Preiselbeermarmelade in das Gulasch ein.
  10. Gulasch abschmecken: Lorbeerblätter entfernen und abschmecken.
  11. Soße binden (optional): Mit Speisestärke binden, falls notwendig.
  12. Schokolade hinzufügen: Restliche geschmolzene Schokolade unterrühren.
  13. Servieren: Heiß anrichten mit Beilagen und mit Petersilie garnieren.

Nutrition

Serving: 300gCalories: 400kcalCarbohydrates: 30gProtein: 35gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 15IUVitamin C: 5mgCalcium: 40mgIron: 3mg

Notes

Hochwertige Zartbitterschokolade und lange Garzeit sind entscheidend für den Geschmack. Vorbereiten der Zutaten erleichtert die Zubereitung.

Tried this recipe?

Let us know how it was!