Die liebevollen Aromen frisch gekochter Quitten haben mich in eine andere Zeit versetzt – eine Zeit, in der Hausgemachtes noch die Seele der Küche war. Mein Hausgemachtes Quittenbrot mit Honig ist nicht nur eine nostalgische Leckerei, sondern auch unglaublich vielseitig. Mit seiner zähen, süßen Konsistenz und der feinen Balance aus Fruchtigkeit und leichtem Säurespiel wird es zum Star bei jeder Käseplatte oder als süßer Snack für zwischendurch. Es ist schnell zubereitet, verwendet saisonale Quitten und kann ganz nach Geschmack süß oder weniger süß variiert werden. Die Zubereitung ist kinderleicht, und die Möglichkeit, Zucker durch Honig zu ersetzen, macht dieses Rezept einfach unwiderstehlich für alle, die auf gesunde Alternativen Wert legen. Neugierig, wie einfach es ist, diesen köstlichen Belag selbst herzustellen? Lass uns gleich loslegen!
Warum ist Quittenbrot mit Honig so besonders?
Nostalgische Aromen: Der Duft frisch gekochter Quitten versetzt dich sofort in eine gemütliche, heimelige Atmosphäre.
Vielseitigkeit: Perfekt für Käseplatten, als Snack oder zum Tee – dieses Quittenbrot passt immer!
Gesunde Alternative: Die Verwendung von Honig anstelle von Zucker macht dieses Rezept zu einer köstlichen, gesünderen Wahl.
Einfache Zubereitung: Schnelle Schritte und gängige Zutaten ermöglichen es jedem, dieses wunderbare Quittenbrot nachzukochen.
Saisonaler Genuss: Nutze die Erntezeit der Quitten und genieße ein Stück Frucht der Saison.
Crowd-Pleaser: Jeder wird begeistert sein von der perfekten Balance aus Süße und Fruchtigkeit!
Quittenbrot mit Honig Zutaten
• Für das Quittenbrot
- Quitten: – Die Hauptzutat, die Süße und Aroma liefert; für das beste Ergebnis reife Quitten verwenden.
- Zitrone: – Sorgt für die nötige Säure, um die Süße auszubalancieren; frisch gepresster Saft intensiviert den Geschmack.
- Wasser: – Wird zum Kochen der Quitten verwendet, um Pektin für die Gelbildung freizusetzen.
- Zimtstange oder gemahlener Zimt: – Bringt wärmende Gewürznoten in die Mischung.
- Vanilleextrakt: – Fügt subtile Süße und Tiefe hinzu; ideal für ein abgerundetes Aroma.
- Honig: – Der natürliche Süßstoff ersetzt den Zucker und verleiht dem Quittenbrot eine besondere Note – bis zu 1.100g möglich für die gewünschte Süße.
• Für die Garnierung (optional)
- Nüsse: – Für zusätzlichen Crunch und Geschmack; kann über das Quittenbrot gestreut werden.
- Kokosraspeln: – Fügen Sie einen tropischen Twist hinzu; köstlich auf der trocknenden Paste.
Mit diesen Zutaten wird dein Quittenbrot mit Honig ein wahrer Genuss, der nicht nur die Geschmacksnerven verwöhnt, sondern auch zum gesunden Snacken einlädt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Quittenbrot mit Honig
Step 1: Quitten vorbereiten
Wasche die Quitten gründlich, entferne die Kerne und die harten Stiele. Scrub die behaarte Haut mit einem feuchten Tuch ab. Um das Schälen zu erleichtern, kannst du die Quitten optional 30 Sekunden lang in der Mikrowelle erhitzen.
Step 2: Quitten kochen
Schneide die Quitten in Stücke und gebe sie in einen großen Topf. Füge Wasser, die Zimtstange und den frisch gepressten Zitronensaft hinzu. Lass die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln, bis die Quitten weich sind und anfangen, zu zerfallen.
Step 3: Mischung ziehen lassen
Nach dem Kochen nimm den Topf vom Herd und lasse die Mischung für 3 Stunden stehen. Dies ermöglicht eine bessere Entfaltung der Farben und Aromen, die deinen Quittenbrot mit Honig bereichern werden.
Step 4: Abseihen
Gieße die Mischung durch ein feines Sieb, um den Saft von den Stücken zu trennen. Bewahre das Fruchtpüree, das nach dem Abseihen übrig bleibt, für den nächsten Schritt auf – es ist die Basis deines Quittenbrots.
Step 5: Quittenpaste kochen
Püriere das Fruchtpüree in einem Mixer, bis es eine glatte Konsistenz erreicht. Gib den Honig und das Vanilleextrakt hinzu und erhitze die Mischung in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre kontinuierlich und lasse sie etwa 45 Minuten köcheln, bis sie dickflüssig wird.
Step 6: Endspurt
Verteile die eingekochte Quittenpaste gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Lass das Quittenbrot mit Honig entweder an der Luft trocknen oder backe es bei 60 °C für ungefähr 90 Minuten, wobei du es zur Hälfte der Zeit wendest, um gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
Step 7: Schneiden und aufbewahren
Sobald das Quittenbrot trocken und fest ist, schneide es in Quadrate oder Rechtecke. Du kannst sie nach Belieben in Zucker oder gehackten Nüssen wälzen, um deinem Quittenbrot mit Honig eine köstliche Garnitur zu verleihen. Verpacke die Stücke in einem luftdichten Behälter, um sie frisch zu halten.
Was passt zu Quittenbrot mit Honig?
Genieße die süßen Aromen von frisch gemachtem Quittenbrot, während du es mit köstlichen Begleitern kombinierst.
-
Käseplatte: Eine Auswahl an weichen und herzhaften Käsesorten wie Brie oder Ziegenkäse harmoniert perfekt mit der Süße des Quittenbrots und bringt spannende Geschmackskombinationen.
-
Nüsse: Geräucherte Mandeln oder Walnüsse bieten einen knusprigen Kontrast zu der zähen Konsistenz des Quittenbrots und ergänzen dessen süßen Geschmack mit einem herzhaften Crunch.
-
Joghurt: Ein cremiger Naturjoghurt kann die Süße des Quittenbrots wunderbar ausbalancieren, und mit etwas Honig garniert, entsteht ein himmlischer Snack.
-
Tee: Ein frischer Kräutertee oder ein milder Schwarztee unterstützt die Aromatik des Quittenbrots und sorgt für eine gemütliche Kaffeepause.
-
Kokosraspeln: Für einen tropischen Akzent können die Quittenbrot-Stücke mit Kokosraspeln bestreut werden, die eine süße und exotische Note hinzufügen.
-
Frisches Obst: Parirre das Quittenbrot mit frischen Slices von Äpfeln oder Birnen – die fruchtige Frische wird die süßen Aromen perfekt ergänzen und ein harmonisches Snack-Erlebnis bieten.
Variationen für Quittenbrot mit Honig
Entdecke, wie du dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst! Mit diesen kreativen Ideen wird dein Quittenbrot noch vielseitiger und spannender.
- Zuckerfrei: Ersetze den Honig durch Erythrit oder Agavendicksaft für eine kalorienärmere Variante.
- Karamellisierte Nüsse: Streue Mandeln oder Walnüsse mit Zimt und Honig vor dem Trocknen über die Paste. Sie verleihen einen knackigen Kontrast!
- Zimt-Highlight: Verdopple die Zimtmenge für eine intensivere Gewürznote, die deine Sinne anregt.
- Fruchtige Note: Füge getrocknete Aprikosen oder Datteln in den Mix für zusätzliche Süße und interessante Texturen hinzu.
- Chili-Kick: Mische eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken in die Paste für eine unerwartete, feurige Note.
- Zitronenfrische: Erhöhe den Zitronensaftanteil, um deinem Quittenbrot eine spritzige Frische zu verleihen, die toll harmoniert.
- Tropische Variante: Mische Kokosraspeln in die Paste für einen tropischen Genuss, der an Sommerurlaub erinnert.
Expert Tips für Quittenbrot mit Honig
• Richtige Quitten wählen: Verwende reife Quitten für den besten Geschmack und die richtige Konsistenz. Unreife Quitten können zu weniger aromatischem Quittenbrot führen.
• Mikrowellen-Trick: Wenn du Schwierigkeiten beim Schälen hast, erwärme die Quitten in der Mikrowelle für 30 Sekunden. Dies macht das Schälen erheblich einfacher.
• Regelmäßig rühren: Während des Kochens der Paste ist es wichtig, regelmäßig zu rühren, um ein Anbrennen am Boden des Topfes zu vermeiden.
• Trocknungszeit anpassen: Für ein weicheres Quittenbrot solltest du die Trocknungszeit oder die Temperatur anpassen und eventuell weniger Zeit im Ofen verbringen.
• Luftdicht lagern: Bewahre das fertige Quittenbrot mit Honig in einem luftdichten Behälter auf und lege Backpapier zwischen die Schichten, um ein Verkleben zu verhindern.
• Freunde bekochen: Teile dein köstliches Quittenbrot mit Freunden und Familie – es ist eine wunderbare Leckerei, die jeder genießen wird!
Lagerungstipps für Quittenbrot mit Honig
Raumtemperatur: Lagere das Quittenbrot mit Honig an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren – ideal für bis zu 3 Wochen.
Kühlschrank: Falls du es länger aufbewahren möchtest, kannst du das Quittenbrot mit Honig im Kühlschrank lagern; es bleibt dort bis zu 2 Monate frisch.
Gefrierer: Einfrieren ist eine großartige Option! Verpacke das Quittenbrot in portionsgerechte Stücke, um bis zu 9 Monate Haltbarkeit zu erhalten.
Wiedererwärmen: Zum Genießen, lasse das gefrorene Quittenbrot bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme es kurz in der Mikrowelle – so bleibt die Konsistenz wunderbar weich und köstlich!
Vorbereiten für dein Quittenbrot mit Honig
Hausgemachtes Quittenbrot mit Honig ist die perfekte Wahl für stressige Wochenabende, da du viele Schritte im Voraus erledigen kannst. Die vorbereiteten Quitten kannst du bis zu 24 Stunden vor dem Kochen schälen und klein schneiden, um die Zeit im Küchenbetrieb zu reduzieren. Eldere auch die Mischung nach dem Kochen für etwa 3 Stunden stehen, um die Aromen intensiver zu entfalten. Am Tag des Servierens einfach die Abgeseihte Fruchtmasse pürieren, mit Honig und Vanille korrektisieren und 45 Minuten köcheln – bis die Paste die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Für die beste Qualität und um ein Ankleben der Stücke zu verhindern, lagere das fertige Quittenbrot in einem luftdichten Behälter und verwende Backpapier zwischen den Schichten. So bleibt dein Quittenbrot mit Honig genauso köstlich wie am ersten Tag!
Quittenbrot mit Honig Rezept FAQs
Wie wählt man die besten Quitten aus?
Achte darauf, reife Quitten zu wählen, da sie süßer und aromatischer sind. Die Schale sollte gelb und glatt sein, ohne dunkle Flecken. Bei Druck sollten sie leicht nachgeben. Reife Quitten sind auch für die Gelbildung besser geeignet.
Wie lagere ich das Quittenbrot mit Honig richtig?
Lagere dein Quittenbrot mit Honig in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort. So bleibt es bis zu 3 Wochen frisch. Für eine längere Lagerung kannst du es im Kühlschrank für bis zu 2 Monate aufbewahren. Um die Frische zu verlängern, empfehle ich, Backpapier zwischen die Schichten zu legen, um ein Verkleben zu verhindern.
Kann ich Quittenbrot mit Honig einfrieren?
Ja, das Einfrieren ist eine tolle Option! Verpacke das Quittenbrot in portionsgerechte Stücke und lege sie in einen luftdichten Gefrierbehälter oder einen Gefrierbeutel. So bleibt es bis zu 9 Monate haltbar. Wenn du es genießen möchtest, lasse es einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme es kurz in der Mikrowelle.
Was kann ich tun, wenn das Quittenbrot nicht die gewünschte Konsistenz hat?
Falls dein Quittenbrot zu trocken oder brüchig ist, kannst du die Trocknungszeit eventuell verkürzen oder die Temperatur während des Kochens reduzieren. Umgekehrt, wenn es zu weich ist, lasse es einfach länger im Ofen oder an der Luft trocknen. Eine gute Konsistenz sollte zäh, aber nicht klebrig sein.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Quittenbrot mit Honig?
Natürlich! Dieses Rezept ist glutenfrei, was es zu einer großartigen Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht. Wenn man Honig anstelle von Zucker verwendet, ist es auch eine gesündere süße Alternative. Sei jedoch vorsichtig bei der Verwendung von Honig für kleine Kinder, da es für sie nicht empfohlen wird.

Quittenbrot mit Honig: Süßer Genuss für jeden Tag
Ingredients
Equipment
Method
- Quitten gründlich waschen, Kerne und harte Stiele entfernen und die behaarte Haut abreiben.
- Quitten in Stücke schneiden, in einen großen Topf geben, Wasser, Zimtstange und Zitronensaft hinzufügen und 30 Minuten köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen und Mischung 3 Stunden ruhen lassen.
- Mischung durch ein feines Sieb gießen und das Fruchtpüree für das Quittenbrot aufbewahren.
- Fruchtpüree pürieren, Honig und Vanilleextrakt hinzufügen und bei mittlerer Hitze 45 Minuten köcheln lassen.
- Quittenpaste gleichmäßig auf ein Backblech verteilen und entweder an der Luft trocknen oder bei 60 °C für 90 Minuten backen.
- Sobald das Quittenbrot trocken ist, in Quadrate oder Rechtecke schneiden und in Zucker oder Nüssen wälzen.


