Pistazienkekse mit Pistaziencreme für Genussmomente

Es gibt Momente in der Küche, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen – und der, als ich meine ersten Pistazienkekse mit Pistaziencreme gebacken habe, gehört absolut dazu! Die Kombination aus dem knusprigen Keks und der cremigen Füllung ist nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Diese Pistazienkekse sind einfach zuzubereiten und bringen jeden dazu, nach dem Rezept zu fragen – perfekt für alle, die sich nach etwas Einzigartigem sehnen. Ob für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee oder als süßes Geschenk, diese Kekse sind ein wahrer Genuss! Neugierig, wie du diese kleinen Köstlichkeiten selbst zaubern kannst? Lass uns gleich ins Rezept eintauchen!

Pistazienkekse mit Pistaziencreme für Genussmomente

Warum sind diese Kekse so besonders?

Einzigartig: Diese Pistazienkekse mit Pistaziencreme sind nicht einfach nur ein weiteres Keksrezept – sie vereinen nussige Aromen mit einer unwiderstehlich cremigen Füllung.
Einfach zuzubereiten: Auch ohne große Bäckerfahrung gelingt dieses Rezept spielend leicht und erfordert wenige Zutaten.
Atemberaubende Präsentation: Ihre leuchtend grüne Füllung in Verbindung mit dem goldbraunen Keks sorgt für einen visuellen WOW-Effekt.
Vielseitig: Ob als Snack für den Nachmittagskaffee oder als liebevolles Geschenk – diese Kekse passen zu jedem Anlass.
Crowd-Pleaser: Freunde und Familie werden sich nach dem Rezept erkundigen – ideal für gesellige Runden!

Pistazienkekse mit Pistaziencreme Zutaten

• Hier sind die notwendigen Zutaten, um diese köstlichen Pistazienkekse mit Pistaziencreme zu zaubern:

Für den Keks

  • Mehl – bildet die Grundlage und sorgt für die Struktur der Kekse.
  • Zucker – verleiht den Keksen die süße Note, die sie so unwiderstehlich macht.
  • Salz (1 Prise) – hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße aus.
  • Vanillezucker (1 Päckchen) – fügt eine aromatische Süße hinzu, die das Geschmackserlebnis abrundet.
  • Gemahlene Mandeln (100 g) – bringt zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Eigelb (1) – bindet die Zutaten und sorgt für eine reichhaltige Konsistenz im Teig.
  • Butter (200 g) – sorgt für eine cremige und feuchte Konsistenz der Kekse.

Für die Füllung

  • Pistaziencreme (1 Glas, z.B. von Prozis 100% Pistazie) – das Herzstück der Füllung, das eine köstliche Cremigkeit und intensiven Pistaziengeschmack bietet.

Für die Dekoration

  • Vollmilch Kuvertüre (etwas) – ermöglicht es, den Keksen einen schokoladigen Touch zu verleihen.
  • Weiße Kuvertüre (etwas) – optionale Dekoration, die die Kekse noch ansprechender macht.
  • Gehackte Pistazien (etwas) – sorgt für einen schönen Finish und fügt Textur hinzu.

Lass uns dein Backabenteuer mit diesen Pistazienkeksen beginnen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pistazienkekse mit Pistaziencreme

Step 1: Zutaten vorbereiten
Stelle sicher, dass du alle Zutaten für die Pistazienkekse und die Füllung bereit hast. Dazu gehören Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker, gemahlene Mandeln, Eigelb, Butter und die Pistaziencreme. Lege auch alle Küchenutensilien wie Schüsseln, Mixer und Backbleche bereit, um den Prozess reibungslos zu gestalten.

Step 2: Teig herstellen
In einer großen Schüssel vermengst du Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker, gemahlene Mandeln, Eigelb und weiche Butter. Nutze einen Handmixer, um die Zutaten zu einem glatten Teig zu verrühren, was etwa 3-5 Minuten dauern sollte. Wickele den fertigen Teig in Frischhaltefolie und kühle ihn für mindestens eine Stunde im Kühlschrank, um die Aromen zu vereinen.

Step 3: Ausrollen und Ausstechen
Nach dem Kühlen nimmst du den Teig aus dem Kühlschrank und lässt ihn kurz auf Raumtemperatur kommen. Bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rolle den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 5 mm aus. Verwende runde Ausstechformen von 5 cm und 1 cm, um Kekse in verschiedenen Größen auszustechen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu legen.

Step 4: Backen
Heize den Ofen auf 180 °C vor. Sobald der Ofen bereit ist, schiebst du das Backblech mit den Keksen hinein und backst sie für etwa 10 Minuten oder bis die Ränder goldbraun sind. Achte darauf, dass die Kekse nicht zu dunkel werden, da sie noch etwas nachgaren, wenn du sie aus dem Ofen nimmst.

Step 5: Abkühlen
Lass die frisch gebackenen Kekse nach dem Herausnehmen aus dem Ofen für einige Minuten auf dem Blech ruhen. Danach lege sie vorsichtig auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Dies sorgt dafür, dass sie ihre perfekte knusprige Textur behalten und bereit sind für die köstliche Füllung.

Step 6: Füllung vorbereiten
Nimm das Glas mit der Pistaziencreme und erwärme es kurz in der Mikrowelle oder im Wasserbad, damit sie leichter aufzutragen ist. Achte darauf, die Creme nur leicht zu erwärmen, damit sie die Cremigkeit behält, die den Pistazienkeksen einen besonders köstlichen Geschmack verleiht.

Step 7: Zusammenbauen
Verteile großzügig die leicht erwärmte Pistaziencreme auf der flachen Seite der Hälfte der abgekühlten Kekse. Setze dann die anderen Kekse darauf, sodass die Creme dazwischen ist. Drücke sie leicht zusammen, damit die Füllung gut haftet und die Kekse ein harmonisches Gesamtbild ergeben.

Step 8: Dekorieren
Falls gewünscht, schmelze etwas Vollmilch- und weiße Kuvertüre in separaten Behältern. Tauche die Oberseite der obersten Kekse in die Schokolade oder benutze einen Löffel, um die Schokolade gleichmäßig zu verteilen. Streue dann gehackte Pistazien darüber, um den Pistazienkeksen mit Pistaziencreme eine schöne und ansprechende Dekoration zu verleihen.

Step 9: Genießen
Lass die dekorierten Kekse bei Raumtemperatur etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Diese Pistazienkekse mit Pistaziencreme sind perfekt für gemütliche Nachmittage oder als süßes Geschenk und sorgen garantiert für Freude bei jedem Biss.

Pistazienkekse mit Pistaziencreme Variationen

Entdecke die Möglichkeiten, deine Pistazienkekse ganz nach deinem Geschmack anzupassen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch Mandelmehl für eine leichte und nussige Variante. Diese Änderung macht die Kekse besonders zart.
  • Vegan: Tausche die Butter gegen Kokosöl und das Eigelb durch Apfelmus aus. So bleibt die cremige Füllung köstlich, während du auf tierische Produkte verzichtest.
  • Schokoladig: Füge halbe Schokoladenstückchen in den Teig ein, um eine schokoladige Note zu erhalten. Diese kleine Änderung bringt einen süßen Kontrast zur Pistaziencreme.
  • Nussmix: Kombiniere Pistazien mit anderen Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen. So erhältst du eine spannende Textur und einen zusätzlichen Geschmack.
  • Zimt-Kick: Gib einen Teelöffel Zimt zu deiner Teigmischung für ein warmes, würziges Aroma. Diese Verzierung gibt den Keksen einen winterlichen Charme.
  • Cremige Füllung: Verwandele die Pistaziencreme in eine hochwertige Sahnefüllung, indem du sie mit etwas Sahne und Puderzucker vermischst. Dies verleiht deinen Keksen eine extra Portion Frische.
  • Würzige Note: Experimentiere mit einer Prise Cayennepfeffer im Teig, um eine pikante Überraschung zu generieren. Wenn du gerne mit Aromen spielst, wird dich dieser Twist begeistern.
  • Fruchtig: Ergänze die Füllung mit ein wenig Himbeermarmelade für ein fruchtiges Element in der cremigen Mischung. Die säuerliche Frische harmoniert wunderbar mit der Süße der Kekse.

Meal Prep für Pistazienkekse mit Pistaziencreme

Diese Pistazienkekse mit Pistaziencreme sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus – sie erleichtern nicht nur das Kochen an geschäftigen Tagen, sondern bleiben überaus frisch! Du kannst den Keks-Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn einfach kühlstellen, sodass du ihn leicht weiterverarbeiten kannst. Die Kekse selbst lassen sich auch bis zu 3 Tage vor dem Servieren backen, wobei du sicherstellen solltest, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Wenn es Zeit zum Servieren ist, fülle die Kekse einfach mit der Pistaziencreme und dekoriere sie nach Belieben – so hast du in kürzester Zeit ein köstliches Dessert, das einfach förmlich nach Genuss schreit!

Was passt zu Pistazienkeksen mit Pistaziencreme?

Diese köstlichen Pistazienkekse sind perfekt, um ein unvergessliches Dessert zu kreieren, das Freunde und Familie begeistert.

  • Frischer Obstsalat: Ein leichter, fruchtiger Obstsalat kontrastiert wunderbar mit der nussigen Cremigkeit der Kekse und sorgt für eine erfrischende Note.
  • Cremiger Joghurt: Serviere die Kekse mit einem Becher griechischem Joghurt, um die Textur zu ergänzen und etwas Frische hinzuzufügen. Ideal für ein köstliches Frühstück oder als Snack!
  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse aromatischer Kaffee oder duftender Kräutertee ist die perfekte Begleitung, um die Aromen der Pistazienkekse zu heben und zu vervollständigen.
  • Schokoladeneis: Für eine dekadente Option serviere die Kekse mit einer Portion Schokoladeneis. Die Kombination von warmen Keksen und kühlem Eis wird alle verzaubern.
  • Pistazienmilchshake: Mixe Malz- oder Vanilleeis mit Milch und einer Handvoll Pistazien für einen köstlichen Shake, der die Nussaromen der Kekse aufgreift.
  • Käseplatte: Eine Käseplatte mit mildem Käse wie Brie oder Ziegenkäse bietet einen schönen Kontrast zu den süßen Keksen und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Aufbewahrungstipps für Pistazienkekse mit Pistaziencreme

Raumtemperatur: Lagere die Kekse in einer luftdichten Box, um ihre Frische zu bewahren. Sie bleiben bei Raumtemperatur bis zu 7 Tage köstlich.

Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Sie bleiben dort bis zu 2 Wochen frisch, achte jedoch darauf, sie gut zu verpacken, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit friere die Kekse in einem luftdichten Behälter ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Lass sie vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.

Wiederaufwärmen: Sollten die Kekse nach dem Einfrieren etwas weich geworden sein, kannst du sie für ein paar Minuten bei 150 °C im Ofen leicht aufwärmen, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen.

Tipps für die besten Pistazienkekse

  • Butter richtig verwenden: Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist. Dies sorgt für die perfekte Konsistenz des Teigs der Pistazienkekse.
  • Teig kühlen: Lass den Teig gut kühlen, damit die Kekse beim Backen nicht auseinanderlaufen. Dies ist entscheidend für die Form und Struktur.
  • Gleichmäßige Dicke: Rolle den Teig gleichmäßig aus, um sicherzustellen, dass alle Kekse gleichzeitig backen. Unregelmäßigkeiten können zu ungleichmäßigem Backen führen.
  • Richtige Temperatur: Überprüfe deinen Ofen und stelle sicher, dass die Temperatur genau bei 180 °C ist. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können die Textur der Pistazienkekse beeinträchtigen.
  • Achten auf Abkühlzeit: Lass die Kekse nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor du sie füllst. Dies verhindert, dass die Füllung verläuft.

Pistazienkekse mit Pistaziencreme Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pistazien aus?
Achte darauf, frische Pistazien zu wählen, die eine knackige Textur haben und keine dunklen Flecken oder Schimmel aufweisen. Du kannst sie oft im einfachen Lebensmittelgeschäft finden oder in speziellen Nussabteilungen. Ich empfehle geröstete Pistazien für extra Geschmack, jedoch sollte die geröstete Variante ungesalzen sein, um die Süße der Kekse nicht zu überdecken.

Wie lagere ich die Pistazienkekse richtig?
Lager die Kekse in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur, wo sie bis zu 7 Tage frisch bleiben. Wenn du ihre Haltbarkeit verlängern möchtest, sind sie auch im Kühlschrank haltbar und bleiben dort bis zu 2 Wochen. Achte jedoch darauf, sie gut einzuwickeln, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Kann ich die Pistazienkekse einfrieren?
Ja, du kannst die Kekse problemlos einfrieren! Lege sie in einen luftdichten Behälter und friere sie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Zum Auftauen lass sie einfach bei Zimmertemperatur für etwa 30 Minuten stehen. Wenn du möchtest, kannst du sie anschließend für einige Minuten bei 150 °C im Ofen erwärmen, um die Knusprigkeit zurückzubekommen.

Warum sind meine Kekse nicht gleichmäßig gebacken? Was kann ich tun?
Unregelmäßiges Backen kann passieren, wenn der Teig nicht gleichmäßig dick ausgerollt wurde. Um dies zu vermeiden, benutze einen Nudelholz mit Abstandshaltern, um die Dicke konstant zu halten. Achte auch darauf, dass die Kekse vor dem Backen den gleichen Abstand haben, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofen sicherzustellen.

Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Bitte beachte, dass diese Pistazienkekse Nüsse enthalten. Personen mit Nussallergien sollten diese Kekse meiden. Für eine glutenfreie Option kannst du auch spezielle glutenfreie Mehlmischungen verwenden. Bei anderen Ernährungseinschränkungen empfehle ich, die Rezepte gründlich durchzugehen und gegebenenfalls Zutaten anzupassen.

Wie kann ich die Konsistenz der Pistaziencreme anpassen?
Falls deine Pistaziencreme zu dick ist, kannst du sie leicht erwärmen, um die Konsistenz zu verbessern. Wärme sie in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden auf, sodass sie geschmeidiger wird. Achte darauf, nicht zu viel Wärme anzuwenden, damit die Creme nicht zu flüssig wird. Wenn du eine reichhaltigere Textur wünschst, kann das Hinzufügen eines kleinen Löffels geschmolzener Butter helfen!

Pistazienkekse mit Pistaziencreme für Genussmomente

Pistazienkekse mit Pistaziencreme für Genussmomente

Diese Pistazienkekse mit Pistaziencreme sind eine köstliche Kombination aus knusprigem Keks und cremiger Füllung – perfekt für Genussmomente.
Prep Time 1 hour
Cook Time 10 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Keks
  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Gemahlene Mandeln
  • 1 Stück Eigelb
  • 200 g Butter weich
Für die Füllung
  • 1 Glas Pistaziencreme z.B. von Prozis 100% Pistazie
Für die Dekoration
  • Vollmilch Kuvertüre etwas
  • Weiße Kuvertüre etwas
  • Gehackte Pistazien etwas

Equipment

  • Schüssel
  • Handmixer
  • Nudelholz
  • Ausstechformen
  • Backblech
  • Küchenwaage
  • Frischhaltefolie
  • Mikrowelle

Method
 

Zubereitung
  1. Stelle sicher, dass du alle Zutaten für die Pistazienkekse und die Füllung bereit hast.
  2. Vermenge in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker, gemahlene Mandeln, Eigelb und weiche Butter zu einem glatten Teig.
  3. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und kühle ihn für mindestens eine Stunde im Kühlschrank.
  4. Rolle den Teig auf eine Dicke von etwa 5 mm aus und steche Kekse in verschiedenen Größen aus.
  5. Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe die Kekse für etwa 10 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.
  6. Lass die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
  7. Erwärme die Pistaziencreme leicht, damit sie leichter aufzutragen ist.
  8. Verteile die Pistaziencreme auf der flachen Seite der Hälfte der Kekse und setze die anderen Kekse darauf.
  9. Dekoriere die Kekse mit geschmolzener Kuvertüre und gehackten Pistazien.
  10. Lass die Kekse etwas abkühlen, bevor du sie servierst.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 200kcalCarbohydrates: 25gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 15mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 2gSugar: 12gVitamin A: 200IUCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Die Kekse bleiben bei Raumtemperatur in einer luftdichten Box bis zu 7 Tage frisch. Im Kühlschrank bis zu 2 Wochen und im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.

Tried this recipe?

Let us know how it was!