Mozartkugeln: Himmlische Schokoladentrüffel selber machen

Gibt es etwas Schöneres als den verlockenden Duft von frisch gebackenen Keksen, der durch die Küche zieht? Bei der Zubereitung von Mozart Plätzchen wird diese unwiderstehliche Erfahrung Wirklichkeit. Diese herrlichen österreichischen Kekse vereinen zarten Marzipan mit köstlicher Schokolade und sind nicht nur überraschend einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsliebling bei jedem Anlass. Ob beim festlichen Kaffeekränzchen oder als süßer Snack am Nachmittag, ihre beeindruckende Optik und der genussvolle Geschmack sorgen immer für Begeisterung. Neugierig auf die Feinheiten dieser köstlichen Leckerei? Lass uns gemeinsam in die Welt der Mozartkugeln eintauchen!

Mozartkugeln: Himmlische Schokoladentrüffel selber machen

Warum sind Mozart Plätzchen unwiderstehlich?

Einfachheit pur: Die Zubereitung der Mozart Plätzchen erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten, sodass du beim ersten Versuch gleich tollen Erfolg haben kannst.
Belohnende Aromen: Die harmonische Kombination aus marzipan und dunkler Schokolade garantiert einen unvergleichlichen Geschmack, der Gaumenfreuden entfaltet.
Vielseitige Variationen: Spiel mit verschiedenen Marmeladen und Nüssen, um deine persönliche Note in diesen klassischen Keksen zu setzen.
Perfektes Fingerfood: Sie sind ideal für Feiern und Nachmittagskaffees und beeindrucken deine Gäste mit ihrem eleganten Aussehen.
Langanhaltender Genuss: Mit den richtigen Lagerung tipps bleiben diese Leckereien bis zu drei Wochen frisch – perfekt für den Verzehr oder als süßes Geschenk!

Mozart Plätzchen Zutaten

  • Für den Teig:
    Mehl (Flour) – sorgt für die Struktur; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
    Zucker (Sugar) – fügt Süße hinzu und verstärkt den Geschmack.
    Butter (Kalt, Cold Butter) – sorgt für eine zarte Textur; verwende ungesalzene Butter für besseren Geschmackskontrolle.
    Ei (Egg) – bindet die Zutaten und sorgt für feuchte Kekse.
    Salz (Salt) – hebt alle Aromen in den Keksen hervor.
    Kakaopulver (Cocoa Powder) – verleiht den Keksen einen reichen Schokoladengeschmack.
    Gemahlene Mandeln (Ground Almonds) – addiert einen nussigen Geschmack und Textur.
  • Für die Füllung:
    Gemahlene Pistazien (Ground Pistachios) – sorgt für einen einzigartigen Geschmack und Knusprigkeit; Nüsse können nach Belieben ersetzt oder weggelassen werden.
    Marzipanrohmasse (Marzipan Paste) – unverzichtbar für das charakteristische Aroma.
    Puderzucker (Confectioners Sugar) – süßt und hilft, die Marzipanfüllung zu binden.
    Nougat-Creme (Nougat Cream) – fügt Cremigkeit und Geschmack zur Füllung hinzu.
    Johannisbeermarmelade (Red Currant Jam) – sorgt für Fruchtigkeit und Feuchtigkeit.
  • Für die Glasur:
    Kuvertüre (Dark Chocolate) – wird für die Beschichtung der Kekse verwendet und intensiviert den Geschmack.

Die Kombination dieser Zutaten macht die Mozart Plätzchen zu einem unvergesslichen Backerlebnis!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Mozart Plätzchen

Schritt 1: Teig vorbereiten
In einer Schüssel Mehl, Zucker, kalte Butter, Ei, Salz, Kakaopulver und gemahlene Mandeln gut verkneten, bis der Teig glatt und homogen ist. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird und leicht zu verarbeiten ist.

Schritt 2: Ofen vorheizen und Teig ausrollen
Heize den Ofen auf 180°C vor. Nach dem Kühlen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm Dicke ausrollen. Schneide mit Ausstechformen verschiedene Formen aus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, damit die Mozart Plätzchen gleichmäßig gebacken werden können.

Schritt 3: Kekse backen
Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten, bis die Ränder fest und die Mitte noch leicht weich ist. Achte darauf, dass die Keksoberflächen nicht braun werden. Nimm die Kekse aus dem Ofen und lasse sie auf einem Gitter vollständig auskühlen.

Schritt 4: Füllung vorbereiten
Vermische in einer Schüssel die gemahlenen Pistazien, das Marzipan und den Puderzucker. Rolle die Mischung dünn aus und steche die gleichen Formen wie die Kekse aus, damit alles gut zusammenpasst. Diese Marzipanstücke sind die Füllung für die Mozart Plätzchen.

Schritt 5: Kekse zusammensetzen
Lege die Kekse mit der flachen Seite nach oben auf eine Arbeitsfläche. Spritze die Nougat-Creme an den Rändern der Kekse und gebe einen kleinen Klecks der Johannisbeermarmelade in die Mitte. Setze die ausgeschnittenen Marzipanstücke auf die Marmelade, um die Kekse zu vervollständigen.

Schritt 6: Kühlen, um zu festigen
Stelle die zusammengesetzten Mozart Plätzchen für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Füllung gut fest wird und auch die Aromen sich verbinden können. So sorgt der Schritt für die perfekte Konsistenz der Plätzchen.

Schritt 7: Mit Schokolade überziehen
Schmelze die dunkle Kuvertüre vorsichtig in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Gieße die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die abgekühlten Kekse und bestreue sie sofort mit den gehackten Pistazien. Lasse die Schokolade fest werden, bevor du die Mozart Plätzchen servierst.

Tipps für die besten Mozart Plätzchen

  • Teig gründlich kühlen: Die Kühlung für mindestens 45 Minuten sorgt dafür, dass der Teig die perfekte Konsistenz hat und sich leicht ausrollen lässt.
  • Backzeit im Auge behalten: Überwache die Plätzchen während des Backens; sie sollten goldbraun werden, aber nicht zu dunkel. So bleiben sie saftig innen.
  • Ebenmäßige Glasur: Achte darauf, die geschmolzene Schokolade gleichmäßig zu verteilen, um ein ansprechendes Aussehen und einen tollen Schokoladengeschmack in deinen Mozart Plätzchen zu erzielen.
  • Füllungen variieren: Nutze verschiedene Marmeladen oder ersetze Pistazien durch andere Nüsse, um unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu kreieren.
  • Kühlen nicht vergessen: Durch das Kühlen nach dem Zusammensetzen der Kekse festigen sich die Füllungen und verhindern ein Herausquellen der Creme beim Servieren.

Lagerungstipps für Mozart Plätzchen

  • Raumtemperatur: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu 3 Wochen frisch bleiben und ihren köstlichen Geschmack bewahren.
  • Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Mozart Plätzchen bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Gefrierfach: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, friere die einzelnen Plätzchen eingewickelt in Frischhaltefolie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch und bereit für einen süßen Snack!
  • Auftauen: Um die Plätzchen zu genießen, lasse sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle für ein frisches Erlebnis.

Die perfekte Vorbereitung für Mozart Plätzchen

Die Mozart Plätzchen sind ideal für stressfreies Meal Prep! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass er perfekt Durchziehen kann. Auch die Füllung aus Marzipan, Pistazien und Puderzucker lässt sich bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten; decke sie gut ab, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn es Zeit ist zu backen, rolle den gekühlten Teig aus, forme die Kekse und backe sie wie gewohnt. Nachdem die Plätzchen abgekühlt sind, fülle sie mit der vorbereiteten Mischung und überziehe sie mit geschmolzener Schokolade. So sparst du Zeit und sicherst dir dennoch den vollen Geschmack deiner Mozart Plätzchen!

Was passt gut zu Mozart Plätzchen?

Die Mozart Plätzchen sind eine wahre Freude für die Sinne, und das richtige Beilagen kann das Geschmackserlebnis noch steigern.

  • Cremiges Vanilleeis: Die kühle, cremige Textur des Vanilleeises harmoniert wunderbar mit der schokoladigen Süße der Plätzchen und sorgt für einen himmlischen Kontrast.
  • Frischer Obstsalat: Ein leichter Obstsalat bringt fruchtige Frische und belebt den Gaumen, sodass die reichhaltigen Aromen der Kekse noch intensiver zur Geltung kommen.
  • Kaffee oder Espresso: Ein aromatischer Kaffee ergänzt die Schokolade perfekt und hebt die Nuancen der Süße und Nüsse in den Mozart Plätzchen hervor.
  • Schokoladenfondue: Tauche die Kekse in ein warmes Schokoladenfondue. Die geschmolzene Schokolade verleiht einen zusätzlichen Genussfaktor und verwandelt das Naschen in ein Erlebnis.
  • Gewürzter Glühwein: Diese warme, würzige Kombination macht die Mozart Plätzchen zu einem perfekten Begleiter an kühlen Abenden und bei festlichen Anlässen.
  • Cremige Schlagrahm: Ein Klecks Schlagsahne auf den Plätzchen bringt eine leichte, luftige Note mit und dämpft die Schokolade für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Mit diesen köstlichen Begleitern wird das Genießen der Mozart Plätzchen zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Variationen & Substitutionen für Mozart Plätzchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Fruchtige Marmelade: Verwende statt Johannisbeermarmelade auch Himbeeren oder Aprikosen für neue Geschmackserlebnisse.
  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl, um die Plätzchen für alle Genusssuchenden zugänglich zu machen.
  • Verschiedene Nüsse: Tausche die Pistazien gegen Walnüsse oder Haselnüsse, um eine andere Textur und Geschmackstiefe zu erhalten.
  • Schokoladenüberzug: Experimentiere mit weißer oder Vollmilchschokolade anstelle von Zartbitterschokolade für einen süßeren Geschmack.
  • Gewürze hinzufügen: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss zum Teig hinzu, um einen warmen, aromatischen Kick zu erzeugen.
  • Dekorieren mit Blumen: Verschönere die Plätzchen mit essbaren Blumen für ein festliches, ansprechendes Aussehen.
  • Nussfreie Variante: Lass die Nüsse ganz weg und setze auf zusätzliche Aromen wie Vanille oder Mandel-Extrakt im Teig.
  • Schärfe hinzufügen: Für ein interessantes Geschmacksprofil kannst du eine Prise Cayennepfeffer zur Füllung geben.

Mozart Plätzchen Rezept FAQs

Welche Zutaten sollte ich für die Mozart Plätzchen auswählen?
Achte darauf, frisches Mehl, ungesalzene Butter und qualitativ hochwertige Schokolade zu verwenden. Gerade bei den Nüssen empfiehlt es sich, sie frisch zu kaufen, um den besten Geschmack zu erzielen.

Wie kann ich die Mozart Plätzchen lagern?
Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, sodass sie bis zu 3 Wochen frisch bleiben. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 4 Wochen im Kühlschrank lagern oder bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Achte darauf, die Plätzchen gut einzuwickeln, damit sie keine Feuchtigkeit aufnehmen.

Kann ich die Mozart Plätzchen einfrieren?
Ja, du kannst die Kekse problemlos einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel oder -behälter. Zum Auftauen lasse sie einfach bei Raumtemperatur stehen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle – perfekt für einen schnellen süßen Snack!

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Falls der Teig zu klebrig ist, solltest du ihn während des Kühlens länger im Kühlschrank lassen. Ein weiterer Trick ist, etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche zu streuen, wenn du ihn ausrollst, um ein Festkleben zu verhindern. So wird der Teig besser handhabbar.

Sind Mozart Plätzchen für Allergiker geeignet?
Die Zutaten enthalten Gluten, daher sind sie nicht für Glutenunverträgliche geeignet. Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden. Beachte außerdem, dass sie Nüsse enthalten, was für einige Allergiker problematisch sein kann. Achte darauf, alle Zutaten auf mögliche Allergene zu überprüfen!

Wie lange kann ich die Mozart Plätzchen im Voraus zubereiten?
Du kannst den Teig 1 Tag im Voraus machen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Füllung lässt sich ebenfalls bis zu 3 Tage vorher zubereiten. Es ist am besten, die Kekse kurz vor dem Servieren zusammenzusetzen und mit Schokolade zu glasieren, um ihre Frische zu gewährleisten.

Mozartkugeln: Himmlische Schokoladentrüffel selber machen

Mozartkugeln: Himmlische Schokoladentrüffel selber machen

Diese Mozartkugeln vereinen zarten Marzipan mit köstlicher Schokolade und sind ein wahrer Genuss.
Prep Time 45 minutes
Cook Time 10 minutes
Kühlzeit 15 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: österreichisch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter Ungesalzen für bessere Geschmackskontrolle.
  • 1 Stück Ei
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Kakaopulver
  • 100 g Gemahlene Mandeln
Für die Füllung
  • 100 g Gemahlene Pistazien Können nach Belieben ersetzt oder weggelassen werden.
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g Nougat-Creme
  • 50 g Johannisbeermarmelade
Für die Glasur
  • 200 g Kuvertüre Dunkle Schokolade.

Equipment

  • Schüssel
  • Rührgerät
  • Backblech
  • Ausstechformen
  • Mikrowelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer Schüssel Mehl, Zucker, kalte Butter, Ei, Salz, Kakaopulver und gemahlene Mandeln gut verkneten, bis der Teig glatt und homogen ist. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Heize den Ofen auf 180°C vor. Nach dem Kühlen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm Dicke ausrollen. Schneide mit Ausstechformen verschiedene Formen aus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  3. Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten, bis die Ränder fest und die Mitte noch leicht weich ist. Lasse die Kekse auf einem Gitter vollständig auskühlen.
  4. Vermische in einer Schüssel die gemahlenen Pistazien, das Marzipan und den Puderzucker. Steche die gleichen Formen wie die Kekse aus und diese Marzipanstücke sind die Füllung für die Mozart Plätzchen.
  5. Lege die Kekse mit der flachen Seite nach oben. Spritze die Nougat-Creme an den Rändern der Kekse und gebe einen kleinen Klecks der Marmelade in die Mitte. Setze die Marzipanstücke auf die Marmelade.
  6. Stelle die zusammengesetzten Kekse für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Füllung fest wird und sich die Aromen verbinden.
  7. Schmelze die dunkle Kuvertüre vorsichtig und gieße sie gleichmäßig über die Kekse. Lasse die Schokolade fest werden, bevor du die Plätzchen servierst.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 15mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 15mgIron: 1mg

Notes

Diese Mozart Plätzchen sind ideal für Feiern und Nachmittagskaffees und haben aufgrund ihrer außergewöhnlichen Kombination von Aromen einen langanhaltenden Genuss.

Tried this recipe?

Let us know how it was!