Während ich durch die Straßen bummelte, wurde ich von einem verlockenden Kaffee-Restaurant angezogen, dessen Duft von frisch gebackenem Gebäck die Luft erfüllte. Diese Erfahrung inspirierte mich dazu, meine eigenen Lockeren Kaffee Zimtschnecken zu kreieren, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch den perfekten Start in den Tag bieten. Diese fluffigen Zimtschnecken vereinen die wohltuende Wärme von Zimt mit einem subtilen Kaffeegeschmack, der jede Biss zu einem Genuss macht. Der leichte Teig, der durch sorgfältiges Kneten und zweimaliges Gehenlassen entsteht, benötigt nur wenig Zeit, was ihn zum idealen Rezept für ein entspanntes Frühstück oder Brunch macht. Und das Beste daran? Sie lassen sich wunderbar aufbewahren und schmecken sogar aufgebacken am nächsten Tag köstlich! Bist du bereit, deine Küche in eine Bäckerei voller verführerischer Aromen zu verwandeln?
Warum werden diese Zimtschnecken geliebt?
Simplicity: Die Zubereitung ist denkbar einfach, ideal für Hobbyköche, die es gut und schnell mögen.
Aromatische Vielfalt: Der feine Kaffeegeschmack kombiniert sich harmonisch mit Zimt und optionalen Gewürzen wie Muskatnuss.
Vielseitigkeit: Ob zum Frühstück oder als süßer Snack – diese Zimtschnecken sind stets ein Hit!
Glänzende Ästhetik: Der warme Kaffeeguss verleiht den Schnecken eine appetitliche, glänzende Note.
Frisch und köstlich: Selbst am nächsten Tag sind sie nach kurzer Erwärmung noch ein Genuss – ideal für spontane Gäste!
Lockere Kaffee Zimtschnecken Zutaten
Diese Zutaten sind der Schlüssel zu einem himmlischen Geschmack!
Für den Teig
- Trockenhefe (Dried Yeast) – Ein Treibmittel für die Teighöhe; frische Hefe kann einen leicht anderen Geschmack verleihen.
- flüssige Butter (Liquid Butter) – Sie sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit im Teig; Margarine ist eine gute nicht-milchige Alternative.
- Salz (Salt) – Bringt die Süße ins Gleichgewicht und hebt den Geschmack hervor.
- Ei (Egg) – Sorgt für Struktur und Reichhaltigkeit; ein Leinsamen-Ei kann für eine vegane Option verwendet werden.
- lauwarme Milch (Warm Milk) – Aktiviert die Hefe; sollte etwa 43°C haben. Alternativ kann Mandelmilch verwendet werden.
- Weizenmehl (All-Purpose Flour) – Das Hauptbestandteil, das für die Struktur sorgt; Vollkornmehl ist eine gesündere Option.
- Zucker (Sugar) – Süßt den Teig; Kokoszucker ist eine niedrigere glykämische Alternative.
Für die Füllung
- brauner Zucker (Brown Sugar) – Sorgt für intensivere Süße und Feuchtigkeit; heller brauner Zucker bietet einen milderen Geschmack.
- Zimt (Cinnamon) – Die Hauptzutat für den charakteristischen Geschmack; Muskatnuss oder gemischte Gewürze können als Variation hinzugefügt werden.
- löslicher Kaffee (Instant Coffee) – Verstärkt den Geschmacksbereich in den Zimtschnecken und dem Guss; Espresso-Pulver intensiviert den Kaffeegeschmack.
- weiche Butter (Soft Butter) – Zum Verteilen der Füllung; ungesalzene Butter wird bevorzugt.
Für die Glasur
- schmelzende Butter (Melted Butter) – Für das Glasieren der Brötchen nach dem Backen.
- Puderzucker (Powdered Sugar) – Zum Süßen der Glasur; nach Geschmack anpassen.
- frisch gebrühter Kaffee (Freshly Brewed Coffee) – Schlüsselzutat für den Kaffeegeschmack in der Glasur; decaf kann für eine leichtere Option verwendet werden.
- Vanilleextrakt (Vanilla Extract) – Fügt der Glasur Wärme hinzu.
Mit diesen Zutaten zauberst du lockere Kaffee Zimtschnecken, die jeden Morgen in ein Fest verwandeln!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lockere Kaffee Zimtschnecken
Step 1: Teig vorbereiten
Mische die flüssige Butter, das Ei, das Salz, das Weizenmehl und die aktivierte Trockenhefe in einer großen Rührschüssel. Knete den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und geschmeidig ist. Er sollte am Ende elastisch wirken und leicht an deinen Händen haften.
Step 2: Erste Ruhezeit
Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Achte darauf, dass der Teig aufgeht und schön luftig wird, was den perfekten Grundstein für deine Lockeren Kaffee Zimtschnecken legt.
Step 3: Füllung herstellen
Während der Teig ruht, bereite die Füllung vor. In einer separaten Schüssel vermische die weiche Butter, den braunen Zucker, den Zimt und den löslichen Kaffee zu einer homogenen Masse. Diese Mischung wird später das Herzstück deiner Zimtschnecken ausmachen, voller Geschmack und Süße.
Step 4: Schnecken formen
Roll den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus. Verteile gleichmäßig die Füllung darüber und achte darauf, jeden Rand zu bedecken. Rolle den Teig von der langen Seite her auf, bis ein fester Strang entsteht, und schneide ihn dann in 12 gleichmäßige Stücke.
Step 5: Zweite Ruhezeit
Lege die geschnittenen Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, wobei etwas Platz zwischen jedem Stück bleibt. Decke sie wieder mit einem Tuch ab und lasse sie für weitere 30 Minuten gehen. Diese zweite Ruhezeit lässt die Lockeren Kaffee Zimtschnecken luftig und locker werden.
Step 6: Backen
Heize den Ofen auf 175°C vor. Backe die Zimtschnecken für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun und fest sind. Achte darauf, dass der Duft von frisch gebackenem Gebäck deine Küche erfüllt. Sie sollten leicht aufgegangen und auf der Oberseite goldbraun sein.
Step 7: Glasur vorbereiten
Während die Zimtschnecken backen, bereite die Glasur vor. Mische in einer Schüssel den Puderzucker mit dem frisch gebrühten Kaffee, der geschmolzenen Butter und dem Vanilleextrakt, bis eine glatte Mischung entsteht. Diese süße Glasur verleiht den Lockeren Kaffee Zimtschnecken den letzten Schliff.
Step 8: Zimtschnecken vollenden
Nehme die Zimtschnecken nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Träufle dann die Glasur gleichmäßig über die warmen Brötchen, sodass sie schön glänzen. Diese warme Glasur schmilzt leicht auf den noch heißen Zimtschnecken und sorgt für einen wunderbaren Look und Geschmack.
Expert Tips für Lockere Kaffee Zimtschnecken
- Milchtemperatur beachten: Achte darauf, dass die Milch lauwarm ist (ca. 43°C), um die Hefe aktivieren zu können, ohne sie zu töten.
- Gut kneten: Knete den Teig gründlich, damit sich das Gluten entwickelt. Das sorgt für die gewünschte fluffige Textur der Zimtschnecken.
- Ruhen lassen: Lass den Teig ausreichend aufgehen. Die erste Ruhezeit ist entscheidend für die Luftigkeit deiner Lockeren Kaffee Zimtschnecken.
- Kühlzeit vor dem Glasieren: Lass die Zimtschnecken leicht abkühlen, bevor du die Glasur aufträgst. So bleibt die Glasur schön und wird nicht flüssig.
- Variationen probieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder Zuckeralternativen, um deinen persönlichen Geschmack in die Lockeren Kaffee Zimtschnecken einzubringen.
Bereite deine Lockeren Kaffee Zimtschnecken im Voraus vor!
Diese Lockeren Kaffee Zimtschnecken sind perfekt für eine effiziente Essensplanung – du kannst den Teig ganz einfach bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten! Mische die Zutaten für den Teig und lasse ihn zum ersten Mal aufgegangen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. So bleibt er frisch und entwickelt auch Geschmack. Ebenfalls kannst du die Füllung (Butter, brauner Zucker, Zimt und Kaffee) bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist zu servieren, forme die Zimtschnecken und lasse sie vor dem Backen 30 Minuten ruhen, bevor du sie in den vorgeheizten Ofen schiebst. Diese Tipps garantieren, dass deine Zimtschnecken genauso köstlich und fluffig bleiben, selbst wenn sie im Voraus preppt wurden!
Was passt zu Lockeren Kaffee Zimtschnecken?
Genieße diese herrlichen Zimtschnecken als Teil eines vollständigen Frühstücks oder Brunchs und lass dich von ihren köstlichen Aromen verzaubern.
-
Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saftigen Früchten bringt Leichtigkeit und Frische zu den Zimtschnecken. Die Süße der Früchte balanciert perfekt die Wärme des Zimtgeschmacks.
-
Joghurt mit Honig: Cremiger Joghurt, verfeinert mit einem Spritzer Honig, bietet eine angenehme Säure und einen schönen Kontrast. Diese Kombination ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
-
Cremiger Latte: Ein entspannender Latte mit geschäumter Milch ergänzt die Kaffee-Zimtschnecken ideal. Der Kaffeegeschmack im Latte verstärkt das Aroma der Brötchen.
-
Nüsse: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln sorgt für eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack, der die Süße und Weichheit der Schnecken wunderbar ergänzt.
-
Schokoladensoße: Ein Hauch von geschmolzener Schokolade bietet eine luxuriöse Süße, die sich perfekt mit dem Kaffee-Zimt-Aroma verbindet. Dies eignet sich besonders für ein dekadentes Frühstück.
-
Kräutertee: Ein beruhigender Kräutertee rundet das Frühstück harmonisch ab. Die milde Würze des Tees bringt eine entspannende Note in Kombination mit den köstlichen Zimtschnecken.
Lagerungstipps für Lockere Kaffee Zimtschnecken
Raumtemperatur: Bewahre die übrig gebliebenen Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf, um ihre Frische zu erhalten.
Kühlschrank: Wenn du die Zimtschnecken länger aufbewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank, wo sie bis zu 5 Tage haltbar sind. Decke sie gut ab, um Austrocknen zu vermeiden.
Gefrierer: Friere die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter oder gefrierfesten Beutel für bis zu 1 Monat ein. Lass dabei genug Platz, da sie beim Gefrieren aufgehen können.
Wiedererhitzen: Um die Zimtschnecken wieder aufzuwärmen, lege sie für 5–10 Minuten bei 180°C in den Ofen oder erhitze sie in der Mikrowelle für 20–30 Sekunden. So bleiben sie locker und frisch!
Variationen & Alternativen für Lockere Kaffee Zimtschnecken
Lass deiner Kreativität freien Lauf und verpasse diesen köstlichen Zimtschnecken deine persönliche Note!
- Zuckeralternativen: Ersetze braunen Zucker durch Kokoszucker für ein gesünderes Profil.
- Nussige Füllung: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um eine knusprige Textur zu schaffen.
- Kaffeevarianten: Nutze Espressopulver anstelle von löslichem Kaffee für eine intensivere Kaffeearoma.
- Herb und würzig: Experimentiere mit Muskatnuss oder Piment in der Füllung für eine weihnachtliche Note.
- Fruchtige Akzente: Mische etwas frisch geriebenen Orangenschale in die Füllung für eine frische Zitrusnote.
- Vegan: Ersetze das Ei durch ein Leinsamen-Ei und benutze pflanzliche Milch sowie Margarine für eine vegane Variante.
- Karamellisierte Füllung: Probiere eine Mischung aus braunem Zucker und Karamellsoße für eine besonders süße und klebrige Füllung.
- Schokoladige Überraschung: Streue kleine Schokoladenstückchen in die Füllung, um eine schokoladige Note hinzuzufügen.
Jede dieser Variationen wird deine Lockeren Kaffee Zimtschnecken zu einem neuen Geschmackserlebnis machen!
Lockere Kaffee Zimtschnecken Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für die Zimtschnecken aus?
Achte beim Kauf der Zutaten darauf, dass die Trockenhefe frisch ist und das Verfallsdatum noch nicht erreicht ist. Für die besten Ergebnisse empfehle ich, flüssige Butter und frische Eier zu verwenden, da diese die Zimtschnecken besonders aromatisch machen. Die Milch sollte lauwarm sein, also etwa 43°C, um die Hefe optimal zu aktivieren.
Wie lagere ich die Zimtschnecken richtig?
Um die Frische deiner Lockeren Kaffee Zimtschnecken zu bewahren, solltest du sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahren. Alternativ kannst du sie auch im Kühlschrank für bis zu 5 Tage lagern, dabei jedoch darauf achten, sie gut abzudecken, um Austrocknen zu vermeiden.
Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, du kannst die Zimtschnecken bis zu 1 Monat einfrieren! Wickele jede Zimtschnecke einzeln in Folie und lege sie dann in einen luftdichten Behälter oder gefrierfesten Beutel. Um sie wieder aufzutauen, lass sie über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie anschließend im Ofen für 5–10 Minuten bei 180°C.
Warum sind meine Zimtschnecken nicht aufgegangen? Was kann ich tun?
Wenn deine Zimtschnecken nicht aufgegangen sind, könnte die Hefe entweder zu alt oder die Milch zu heiß gewesen sein. Stelle sicher, dass die Milch lauwarm ist (ca. 43°C), wenn du die Hefe aktivierst. Achte auch darauf, den Teig ausreichend zu kneten und ihm genügend Zeit zum Gehen zu geben, damit er schön luftig wird. Wenn du beim nächsten Mal Zweifel hast, mache einen kleinen Test mit der Hefe, indem du sie mit Wasser und Zucker vermischst und wartest, ob sie schäumt.
Gibt es Alternativen für Allergiker unter den Zutaten?
Ja, diese Lockeren Kaffee Zimtschnecken lassen sich auch vegan zubereiten! Verwende dafür beispielsweise eine pflanzliche Margarine anstelle der flüssigen Butter und ersetze das Ei durch ein Leinsamen-Ei (1 Esslöffel Leinsamenmehl mischt mit 3 Esslöffeln Wasser, 15 Minuten ruhen lassen). Für die Milch kannst du Mandel- oder Hafermilch wählen, um die Zimtschnecken milchfrei zu gestalten.
Wie kann ich die Zimtschnecken noch weiter verfeinern?
Du kannst die Füllung variieren, indem du zum Beispiel zusätzlich gemahlene Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügst oder saisonale Gewürze wie Muskatnuss oder Gewürznelke verwendest. Wenn du es besonders süß magst, kann auch ein Spritzer Ahornsirup in die Füllung für extra Geschmack sorgen.

Lockere Kaffee Zimtschnecken für den perfekten Morgen
Ingredients
Equipment
Method
- Mische die flüssige Butter, das Ei, das Salz, das Weizenmehl und die aktivierte Trockenhefe in einer großen Rührschüssel.
- Knete den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und geschmeidig ist.
- Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen.
- In einer separaten Schüssel vermische die weiche Butter, den braunen Zucker, den Zimt und den löslichen Kaffee zu einer homogenen Masse.
- Roll den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30x40 cm aus.
- Verteile gleichmäßig die Füllung darüber und achte darauf, jeden Rand zu bedecken.
- Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn dann in 12 gleichmäßige Stücke.
- Lege die geschnittenen Teigstücke auf ein Backblech und lasse sie für weitere 30 Minuten gehen.
- Heize den Ofen auf 175°C vor und backe die Zimtschnecken für etwa 25 Minuten.
- Mische währenddessen den Puderzucker mit dem frisch gebrühten Kaffee, der geschmolzenen Butter und dem Vanilleextrakt.
- Nehme die Zimtschnecken nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
- Träufle die Glasur gleichmäßig über die warmen Brötchen.


