In der Hektik des Alltags, wenn Fast Food verlockend um die Ecke lauert, ist manchmal eine gesunde Entscheidung schwer zu treffen. Doch genau hier kommt unser Linsenschnitzel aus roten Linsen ins Spiel! Diese köstlichen, knusprigen Schnitzel sind nicht nur eine großartige Proteinquelle, sondern auch ganz einfach zuzubereiten. Sie bieten eine wunderbare Balance aus Nährstoffen und Geschmack und sind perfekt für alle, die eine schmackhafte, pflanzliche Alternative suchen. Egal, ob Sie sie als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder in einem herzhaften Sandwich genießen wollen, diese Linsenschnitzel bringen Schwung auf Ihren Tisch und werden garantiert zum Hit bei Freunden und Familie. Neugierig, wie Sie das Rezept zaubern können?
Warum sind Linsenschnitzel so beliebt?
Gesundheit: Unsere Linsenschnitzel bieten eine nahrhafte Grundlage, die reich an Protein und Ballaststoffen ist – perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine komplexen Kochtechniken. Ideal für Köche aller Erfahrungsstufen!
Vielfalt: Ob als Hauptgericht oder in einem Sandwich, diese Schnitzel passen sich jeder Gelegenheit an.
Schmackhaft: Die Kombination aus Gewürzen und dem knackigen Cornflake-Belag sorgt für ein Geschmackserlebnis, das selbst Fast-Food-Liebhaber begeistert.
Schnell: In nur 30 Minuten sind diese leckeren Schnitzel fertig und bereit zum Genießen – perfekt für hektische Tage.
Entdecken Sie, wie einfach es ist, köstliche und gesunde Gerichte zuzubereiten!
Linsenschnitzel aus roten Linsen Zutaten
-
Für die Mischung
• Rote Linsen – die Hauptzutat und ideale Proteinquelle; über Nacht einweichen für die beste Konsistenz.
• Zwiebel – sorgt für eine tiefere Geschmacksdimension; fein hacken, damit sie sich gut verteilt.
• Knoblauchzehe – verleiht dem Gericht eine köstliche Note; frischer Knoblauch garantiert das beste Aroma.
• Tomatenmark – bringt Reichhaltigkeit und Umami in das Rezept; kann auch durch Miso-Paste ersetzt werden.
• Senf (mittelscharf) – verleiht einen angenehmen Zing; die Menge nach Geschmack anpassen.
• Paprikapulver – fügt sowohl Farbe als auch Raucharoma hinzu; geräuchertes Paprikapulver intensiviert den Geschmack.
• Salz und Pfeffer – zum perfekten Würzen; nach Belieben ergänzen.
• Haferflocken – dienen als Bindemittel und erhöhen den Ballaststoffgehalt; glutenfreie Haferflocken sind eine gute Option.
• Frische Petersilie – sorgt für Frische und Farbe; alternativ kann gehackter Koriander verwendet werden. -
Für die Panade
• Cornflakes (ungesüßt) – für eine knusprige Textur; glutenfreie Cornflakes sind erhältlich für Sensible.
• Öl – wichtig zum Frittieren für eine perfekte, knusprige Außenschicht; hoch erhitzbare Öle wie Sonnenblumen- oder Traubenkernöl sind empfehlenswert.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Linsenschnitzel aus roten Linsen
Step 1: Linsenmischung vorbereiten
Schälen und hacken Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe und braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch 2-3 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind. In einer Küchenmaschine kombinieren Sie die gekochten roten Linsen, die angebratenen Zutaten, Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Pulsieren Sie die Mischung, bis sie grob vermengt ist, und geben Sie dann die Haferflocken hinzu.
Step 2: Schnitzel formen und panieren
Formen Sie die Linsenmischung zu etwa 8 kleinen Bällchen, die gleichmäßig geformt sind. Nehmen Sie ein Bällchen, rollen Sie es in zerdrückten Cornflakes und drücken Sie es vorsichtig platt, sodass eine flache Schnitzelform entsteht. Achten Sie darauf, dass die Schnitzel gleichmäßig mit den Cornflakes überzogen sind, um beim Frittieren eine schöne Knusprigkeit zu erzielen.
Step 3: Schnitzel frittieren
Erhitzen Sie ausreichend Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe. Sobald das Öl heiß ist (testen Sie es mit einem kleinen Stück Cornflake), legen Sie die Schnitzel vorsichtig in die Pfanne. Braten Sie die Linsenschnitzel 3-4 Minuten lang auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Verwenden Sie eine Zange, um sie vorsichtig zu wenden und ein Anbrennen zu vermeiden, und lassen Sie sie dann auf Küchenpapier abtropfen.
Step 4: Garnieren und Servieren
Servieren Sie die frisch gebratenen Linsenschnitzel heiß, garniert mit Zitronenscheiben und frischer Petersilie. Sie passen hervorragend zu einem bunten Salat oder als herzhaftes Sandwich. Für das gewisse Extra können Sie Chili-Flocken darüber streuen oder Ihre Lieblingssaucen wie Ketchup servieren. Die Kombination aus knusprigem Äußeren und zartem Inneren macht die Linsenschnitzel aus roten Linsen zu einem echten Genuss.
Linsenschnitzel aus roten Linsen perfekt vorbereiten
Diese Linsenschnitzel aus roten Linsen sind ideal für die Vorbereitung, besonders an hektischen Tagen! Sie können die Linsenmischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem Sie die gekochten Linsen zusammen mit Zwiebel, Knoblauch und den Gewürzen pürieren und dann die Haferflocken einarbeiten. Formen Sie die Schnitzel und panieren Sie sie mit Cornflakes am Vortag, um Zeit zu sparen – bewahren Sie sie abgedeckt im Kühlschrank auf, damit sie frisch bleiben. Wenn es darum geht, die Schnitzel zu braten, brauchen Sie nur etwa 8 Minuten pro Seite in der Pfanne, um sie knusprig und goldbraun zu machen. So genießen Sie diese köstlichen Schnitzel in kürzester Zeit!
Lagerungstipps für Linsenschnitzel aus roten Linsen
Zimmertemperatur:: Ideal ist es, die warmen Linsenschnitzel innerhalb von 2 Stunden nach der Zubereitung zu verzehren, um die knusprige Textur zu erhalten.
Kühlschrank:: Gekochte Schnitzel können in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren leicht aufwärmen, um die Knusprigkeit zu regenerieren.
Gefrierschrank:: Linsenschnitzel aus roten Linsen können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Am besten einzeln auf einem Backblech anfrieren, dann in einem gefrierfesten Beutel aufbewahren.
Aufwärmen:: Zum Aufwärmen die Schnitzel im Ofen oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis sie wieder heiß und knusprig sind.
Expert Tips für Linsenschnitzel
-
Textur bewahren: Achten Sie darauf, die Linsenmischung nicht zu fein zu pürieren. Eine grobe Konsistenz sorgt dafür, dass das Linsenschnitzel aus roten Linsen beim Frittieren stabil bleibt.
-
Öltemperatur beachten: Halten Sie die Temperatur des Öls konstant auf mittlerer Stufe, um ein Anbrennen der Cornflakes zu vermeiden. Ein Thermometer kann hier hilfreich sein.
-
Vorbereitung auf Vorrat: Bereiten Sie die Schnitzel im Voraus vor und frieren Sie sie vor dem Frittieren ein. So haben Sie jederzeit eine schnelle, gesunde Mahlzeit zur Hand.
-
Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Curry, um dem Linsenschnitzel aus roten Linsen einen besonderen Twist zu geben.
-
Glutenfreie Option: Wenn Sie glutenfreie Haferflocken und Cornflakes verwenden, können auch Personen mit Glutenunverträglichkeit dieses köstliche Gericht genießen.
Was passt zu Linsenschnitzel aus roten Linsen?
Die perfekte Kombination zu diesen knusprigen Schnitzeln bringt eine harmonische Balance aus Aromen und Texturen auf Ihren Tisch.
- Cremiger Kartoffelsalat: Die weiche Konsistenz und der würzige Geschmack ergänzen die Knusprigkeit der Linsenschnitzel hervorragend.
- Frischer grüner Salat: Ein einfacher Salat mit Rucola und Gurken sorgt für eine erfrischende Note und bringt Leichtigkeit ins Gericht.
- Klassische Pommes Frites: Goldene, knusprige Pommes versprechen ein bekanntes und beliebtes Geschmackserlebnis, das jeder lieben wird.
- Zitronenscheiben: Frisch gepresster Zitronensaft bringt eine spritzige Frische an die Linsenschnitzel und hebt die Aromen wunderbar hervor.
- Homemade Ketchup: Ein fruchtig-süßer Ketchup macht das Gericht vollkommen und ist ein Hit bei jungen und jungenhaften Gästen.
- Chili-Flocken: Für die Liebhaber von etwas Schärfe verleihen Chili-Flocken dem Gericht eine spannende Würze, die perfekt zu den Linsenschnitzeln passt.
- Kräuterquark: Ein frischer Dip aus Quark und Kräutern rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für eine weitere Ebene der Genüsse.
- Holunderblütensirup Limonade: Ein erfrischendes Getränk, das den leicht herzhaften Schnitzeln eine süßliche Frische zur Seite stellt und den Gaumen erfreut.
Linsenschnitzel aus roten Linsen Variationen
Erfreuen Sie sich an den Möglichkeiten, Ihr Linsenschnitzel nach Ihrem Geschmack zu gestalten!
-
Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Haferflocken und Cornflakes für eine ebenso knusprige, aber glutenfreie Option. So können Sie alle an Ihrem Tisch glücklich machen.
-
Würzige Note: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Pulver hinzu, um den Schnitzeln einen würzigen Kick zu verleihen. Diese scharfe Variante macht sich hervorragend in einem herzhaften Sandwich!
-
Mediterrane Aromatik: Tauschen Sie die Petersilie gegen frischen Oregano oder Thymian aus. Diese Kräuter verleihen dem Schnitzel eine köstliche, mediterrane Note, die perfekt zu einem Oliven-Salat passt.
-
Nussige Crunch: Benutzen Sie gemahlene Mandeln oder Walnüsse anstelle von Cornflakes für eine schmackhafte Nusskruste. Der nussige Geschmack wird für viele eine interessante Abwechslung sein.
-
Kürbiskern-Variante: Mischen Sie geröstete Kürbiskerne in die Panade, um einen zusätzlichen Crunch und gesundes Omega-3 hinzuzufügen. Diese Variante gibt dem Schnitzel eine herzhafte und nahrhafte Note.
-
Asiatische Fusion: Fügen Sie etwas Sojasauce und Ingwer zur Linsen-Mischung hinzu, um eine asiatisch inspirierte Version zu kreieren. Servieren Sie es mit einer süß-sauren Sauce für einen Gourmet-Twist.
-
Käse-Liebhaber: Für eine nicht vegane Option können Sie etwas geriebenen veganen Käse in die Mischung einarbeiten, um den Schnitzeln eine cremige, schmelzende Textur zu verleihen.
-
Mexikanischer Flair: Experimentieren Sie mit Chilipulver, Kreuzkümmel und Limettensaft für ein Tex-Mex-Feeling. Diese Würzfusion ist ideal für ein schnelles Abendessen mit Tortillas.
Linsenschnitzel aus roten Linsen Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Linsen aus?
Achten Sie beim Kauf von roten Linsen auf eine gleichmäßige Farbe ohne dunkle Flecken oder Beschädigungen. Frische Linsen sollten fest und nicht klebrig sein. Die Färbung variiert von hellgelb bis orange, wobei die kräftigeren Farben oft die besten Aromen bieten.
Wie lagere ich die Linsenschnitzel am besten?
Gekochte Linsenschnitzel aus roten Linsen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie nach dem Abkühlen in den Behälter zu geben, um Feuchtigkeit zu vermeiden und die Knusprigkeit zu erhalten.
Kann ich Linsenschnitzel einfrieren?
Ja, Sie können die Linsenschnitzel einfrieren! Ich empfehle, sie zunächst einzeln auf einem Backblech anzufrieren, sodass sie nicht zusammenkleben. Nach dem Anfrieren können Sie sie in einen gefrierfesten Beutel umfüllen und bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis sie wieder knusprig sind.
Was kann ich tun, wenn die Schnitzel beim Frittieren nicht knusprig werden?
Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie die Schnitzel hineingeben. Ein Temperaturtest mit einem kleinen Stück Cornflake kann helfen. Mikrowellenhitze oder zu niedrige Temperaturen führen zu einem weicheren Ergebnis. Stellen Sie sicher, dass die Schnitzel auch gleichmäßig mit Cornflakes überzogen sind, um eine knusprige Schicht zu gewährleisten.
Sind diese Linsenschnitzel für Allergiker geeignet?
Ja, mit ein paar Anpassungen sind die Linsenschnitzel aus roten Linsen für viele Allergiker geeignet. Verwenden Sie glutenfreie Haferflocken und Cornflakes, um auch Personen mit Glutenunverträglichkeit zu berücksichtigen. Beachten Sie auch, dass frische Kräuter, wie Petersilie oder Koriander, Allergien auslösen können – verwenden Sie bei Bedarf Alternativen.
Sind Linsenschnitzel gesund?
Absolut! Linsenschnitzel aus roten Linsen sind nicht nur eiweißreich, sondern auch ballaststoffreich und enthalten wichtige Nährstoffe. Jede Portion enthält etwa 140 Kalorien und bietet eine nahrhafte, sättigende Mahlzeit ohne tierische Produkte. Sie sind eine tolle Wahl für alle, die sich gesund und pflanzlich ernähren möchten.
Linsenschnitzel aus roten Linsen – Gesund und Lecker
Ingredients
Equipment
Method
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken, 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und beides 2-3 Minuten anbraten.
- In einer Küchenmaschine die gekochten Linsen mit den angebratenen Zutaten, Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer kombinieren. Pulsieren bis grob vermengt und dann Haferflocken hinzugeben.
- Die Linsenmischung zu etwa 8 kleinen Bällchen formen, in zerdrückten Cornflakes wälzen und platt drücken.
- In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die Schnitzel 3-4 Minuten pro Seite goldbraun frittieren.
- Heiß servieren, garniert mit Zitronenscheiben und Petersilie.