Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat für Gemütliche Abende

Wenn der Herbst Einzug hält und die Blätter in warmen Farben erstrahlen, gibt es nichts Besseres als eine wärmende Schüssel Kürbissuppe! Diese einfachste Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat vereint die süße, erdige Note des Hokkaido-Kürbisses mit der salzigen Cremigkeit des goldenen Halloumi und der Frische von baby Spinat. Sie ist nicht nur ein schnelles und einfaches Rezept, sondern auch ein köstliches Wohlfühlessen, das sich ideal für gesellige Abende oder entspannte Wochenendessen eignet. Die samtige Konsistenz, gepaart mit einer feinen Gewürznote, lädt dazu ein, die kühleren Tage mit einem wärmenden Umarmung in der Schüssel zu genießen. Neugierig, wie diese einfache Zubereitung in Ihrem Zuhause den Herbst zum Strahlen bringt?

Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat

Warum ist diese Kürbissuppe so besonders?

Einfache Zubereitung: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen zum Kinderspiel – ideal für alle, die wenig Zeit haben!
Herzhafter Geschmack: Der Hokkaido-Kürbis, kombiniert mit Halloumi und Spinat, bietet eine geschmackliche Harmonie, die den Herbst perfekt einfängt.
Vielseitig: Ob als leichtes Mittagessen oder als Vorspeise bei einem gemütlichen Abendessen, diese Suppe passt zu jeder Gelegenheit.
Gesunde Wahl: Vollgepackt mit Nährstoffen und Gemüse ist sie nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich.
Wohlfühlfaktor: Die cremige Textur und die warmen Gewürze schaffen ein Gefühl von Geborgenheit, das den Winterblues vertreibt.

Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat Zutaten

Für die Suppe:

  • Hokkaido-Kürbis – Hauptzutat, liefert Süße und eine cremige Basis; aber Butternut-Kürbis ist ebenfalls eine schmackhafte Alternative.
  • Rote Zwiebel – Sorgt für Süße und Tiefe; kann bei Bedarf durch eine gelbe Zwiebel ersetzt werden.
  • Knoblauch – Verstärkt den Geschmack mit seiner herzhaften Note; verwenden Sie gerösteten Knoblauch für einen milderen Geschmack.
  • Halloumi – Fügt eine salzige Note und Textur hinzu; für eine vegane Variante kann Tofu verwendet werden.
  • Babyspinat – Bringt Frische und Farbe ins Spiel; Ersatz durch Grünkohl sorgt für eine andere Textur.
  • Gemüsebrühe – Die Basisflüssigkeit für die Suppe, die Geschmack hinzufügt; selbstgemachte oder gekaufte Brühe ist ideal.
  • Zitrone – Bringt Helligkeit und Säure; Limette ist ein guter Ersatz.
  • Crème Fraîche – Fügt Cremigkeit hinzu; kann durch Sauerrahm oder eine pflanzliche Sahne ersetzt werden.
  • Olivenöl – Für das Rösten und zur Geschmacksanpassung; Avocadoöl ist eine geeignete Alternative.
  • Gewürze (Muskatnuss, Kreuzkümmel, Zimt, Koriander) – Geben zusätzliche Wärme und Komplexität; nach Geschmack anpassen oder weglassen.
  • Chili-Flocken (optional) – Fügen Schärfe hinzu; nach Vorliebe dosieren.
  • Salz und Pfeffer – Grundlegende Gewürze; verwenden Sie Meersalz für den besten Geschmack.

Für das Topping:

  • Frischer Spinat – Für einen frischen Biss und Aussehen.
  • Gerösteter Halloumi – Bis zur goldbraunen Kruste geröstet, sorgt er für knusprige Textur.
  • Zitronenschale – Für einen zusätzlichen Frischekick und als ansprechende Garnitur.
  • Ein Spritzer Olivenöl – Für das Finish und extra Geschmack.

Entdecken Sie die köstliche Welt der Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat und genießen Sie die Aromen des Herbstes in jeder Schüssel!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Diese Hitze ist ideal, um den Hokkaido-Kürbis und die Zwiebeln gleichmäßig zu rösten und die natürlichen Aromen zur Entfaltung zu bringen. Bereiten Sie währenddessen ein Backblech vor, um die geschnittenen Zutaten später darauf anzuordnen.

Step 2: Gemüse vorbereiten
Halbieren Sie den Hokkaido-Kürbis, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie das Fruchtfleisch in etwa 3 cm große Würfel. Schneiden Sie auch die rote Zwiebel in kleine Stücke und den Halloumi in bite-sized Stücke. Dieses vorbereitete Gemüse wird die Basis für die Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat bilden.

Step 3: Gemüse würzen und anrichten
Verteilen Sie die Kürbis- und Zwiebelstücke gleichmäßig auf dem Backblech. Beträufeln Sie sie großzügig mit Olivenöl und dem gewünschten Gewürzen wie Muskatnuss, Kreuzkümmel und etwas Salz und Pfeffer. Mischen Sie alles gut durch, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind, und bereiten Sie sich auf das Rösten der Aromen vor.

Step 4: Rösten im Ofen
Legen Sie das Backblech mit dem Gemüse in den vorgeheizten Ofen und rösten Sie es für etwa 25-30 Minuten, bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist. Fügen Sie die ganzen Knoblauchzehen etwa 15 Minuten nach Beginn der Röstzeit hinzu, damit sie weich werden und den perfekten Geschmack für die Suppe entwickeln.

Step 5: Zutaten pürieren
Sobald das Gemüse geröstet ist, nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie die Knoblauchzehen kurz abkühlen. Geben Sie den gerösteten Kürbis, die Zwiebeln, den gepressten Knoblauch, die Gemüsebrühe, die Crème Fraîche und den Zitronensaft in einen Mixer. Pürieren Sie alles, bis die Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat schön cremig und glatt ist.

Step 6: Abschmecken und servieren
Probieren Sie die pürierte Suppe und passen Sie die Gewürze nach Geschmack an. Möglicherweise möchten Sie etwas mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren. Servieren Sie die heiße Suppe in Schüsseln, garniert mit frischem Spinat und den knusprig gerösteten Halloumi-Stücken als köstliches Topping.

Step 7: Optisch anrichten
Verleihen Sie Ihrer Suppe das letzte Finish, indem Sie sie mit einer Prise Chili-Flocken, etwas Zitronenschale und einem Spritzer Olivenöl garnieren. Dadurch wird nicht nur der Geschmack verstärkt, sondern Sie geben der Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat auch einen ansprechenden Look. Genießen Sie dieses bequeme Herbstgericht!

Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat

Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat für die Einfachheit der Essensvorbereitung

Die Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat ist ideal für die Essensvorbereitung, was Ihnen wertvolle Zeit an hektischen Tagen spart! Sie können die Kürbis- und Zwiebelstücke plus den Knoblauch bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und im Kühlschrank aufbewahren, sodass sie beim Rösten bereits bereit sind. Auch die Brühe und die Crème Fraîche können direkt in der Pantry gelagert werden, ebenso wie die Gewürze. Wenn es Zeit zum Kochen ist, rösten Sie einfach das vorbereitete Gemüse. Pürieren Sie es dann mit Brühe und Crème Fraîche, um die Suppe schnell und einfach fertigzustellen. So genießen Sie eine frisch zubereitete Suppe, die genauso köstlich bleibt wie aus der Küche – perfekt für das stressige Abendessen nach einem langen Tag!

Lagerungstipps für Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat

Kühlschrank: Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter auf und genießen Sie die Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat innerhalb von 3 Tagen.

Gefrierschrank: Die Suppe lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Füllen Sie sie in Portionen in gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Platz zu sparen.

Auftauen: Lassen Sie die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie sanft auf dem Herd erhitzen.

Wiedererwärmen: Erhitzen Sie die Suppe langsam bei niedriger Hitze, rühren Sie gelegentlich um und fügen Sie eventuell einen Schuss Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat Variationen

Wenn Sie Ihrer Kürbissuppe eine persönliche Note verleihen möchten, finden Sie hier einige köstliche Ideen, die zum Experimentieren einladen!

  • Feta: Tauschen Sie Halloumi gegen Feta für einen herzhaften, salzigen Geschmack. Diese cremige, zerbröckelte Ergänzung verleiht der Suppe einen zusätzlichen Kick.

  • Kürbiskerne: Streuen Sie geröstete Kürbiskerne als knuspriges Topping auf die Suppe. Sie sorgen für einen wunderbaren Crunch und ergänzen die Aromen perfekt.

  • Geröstete Karotten: Fügen Sie einige gewürfelte, geröstete Karotten hinzu, um der Suppe eine zusätzliche Süße zu verleihen. Sie harmonieren hervorragend mit dem Kürbis und bringen neue Geschmackstöne ins Spiel.

  • Scharfe Note: Für eine würzige Variante können Sie frische, gewürfelte Chili oder ein paar Spritzer scharfe Sauce hinzufügen. So bringen Sie die Wärme und Hitze in Ihre Suppe.

  • Kokosmilch: Ersetzen Sie die Crème Fraîche durch Kokosmilch für eine vegane Version mit tropischem Flair. Die cremige Konsistenz und der süße Geschmack passen wunderbar zum Kürbis.

  • Käse überbacken: Streuen Sie Parmesan oder einen anderen Käse über die frisch gebratene Suppe und lassen Sie ihn kurz unter dem Grill schmelzen. So erhalten Sie eine köstliche, schmelzige Kruste.

  • Süßkartoffel: Mischen Sie gewürfelte Süßkartoffeln unter das Gemüse für eine süßere Grundlage. Sie sorgen nicht nur für eine schöne Farbe, sondern auch für einen noch reichhaltigeren Geschmack.

  • Frische Kräuter: Fügen Sie frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie hinzu, um der Suppe eine erfrischende Note zu verleihen. Sie bringen eine zusätzliche Geschmacksdimension und machen das Gericht noch aromatischer.

Was passt zu Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat?

Die perfekte Ergänzung zur cremigen Kürbissuppe schafft ein rundum wohlschmeckendes Dinner-Erlebnis!

  • Crusty Bread: Ideal zum Dippen, bietet es eine knusprige Textur, die die samtige Suppe wunderbar ergänzt. Ein frisches Baguette oder ein saftiges Ciabatta sind einzigartige Begleiter.

  • Mixed Green Salad: Ein leichter Salat mit Rucola und Tomaten sorgt für Frische und einen würzigen Kontrast. Verleihen Sie ihm mit einem Zitronen-Dressing eine zusätzliche geschmackliche Tiefe.

  • Käse-Cracker-Platte: Belegen Sie Ihre Cracker mit würzigem Brie oder Ziegenkäse. Die cremige Textur harmoniert perfekt mit der Kürbissuppe und intensiviert das Genusserlebnis.

  • Geröstete Kichererbsen: Für einen gesunden Snack-Twist sind knusprige Kichererbsen eine proteinreiche Option. Sie bringen eine angenehme Knusprigkeit in das Menü.

  • Rote-Bete-Relish: Mit einem milden, süßen Relish aus Roter Bete erreichen Sie eine bezaubernde Kombination der Aromen. Es rundet den Geschmack der Suppe perfekt ab.

  • Glas Weißwein: Ein trockener Sauvignon Blanc unterstreicht die frischen Aromen der Kürbissuppe. Lassen Sie ein Glas bei Ihrem gemütlichen Abendessen nicht fehlen!

Expert Tips für Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat

  • Richtig Rösten: Achten Sie darauf, den Kürbis gut zu rösten, um seine natürliche Süße und Tiefe der Aromen zur Geltung zu bringen.

  • Salz anpassen: Verwenden Sie weniger Salz, wenn Sie gesalzenen Halloumi einsetzen. So vermeiden Sie eine Überwürzung der Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat.

  • Blender-Tipps: Wenn Ihr Mixer klein ist, pürieren Sie die Suppe in mehreren Portionen und fügen Sie die heiße Brühe langsam hinzu, um Spritzer zu vermeiden.

  • Frische Kräuter: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Thymian oder Petersilie als Garnitur, um eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzuzufügen.

  • Varianten ausprobieren: Fügen Sie geröstete Kürbiskerne oder eine Prise Parmesan hinzu, um Ihrer Suppe eine knackige Note zu verleihen.

Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat

Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat Rezept FAQs

Wie wähle ich den perfekten Hokkaido-Kürbis aus?
Achten Sie auf einen Kürbis mit einer tiefen, gleichmäßigen Farbe und ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Der Kürbis sollte fest und schwer für seine Größe sein, was auf eine hohe Süße und Qualität hindeutet. Ein guter Hokkaido-Kürbis hat oft einen intensiven Duft, was ebenfalls ein Zeichen für Frische ist.

Wie lange kann ich Reste der Kürbissuppe aufbewahren?
Bewahren Sie Ihre Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar ist. Achten Sie darauf, die Suppe vor dem Servieren sanft zu erhitzen, damit sie ihren cremigen Charakter behält.

Kann ich die Kürbissuppe einfrieren?
Ja, Sie können die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Füllen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Beutel oder Behälter und beschriften Sie diese mit dem Datum. Zum Auftauen lassen Sie die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitzen sie dann sanft auf dem Herd.

Was kann ich tun, wenn meine Suppe zu dünn ist?
Wenn Ihre Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat zu dünn ist, können Sie eine kleine Menge zusätzliche Crème Fraîche oder einige weitere Kürbiswürfel hinzufügen und die Suppe erneut pürieren. Eine andere Möglichkeit ist, die Suppe auf dem Herd weiter zu köcheln, um die Flüssigkeit leicht zu reduzieren und die Konsistenz zu verdicken.

Gibt es allergische Zutaten in dieser Suppe?
Ja, Halloumi enthält Milch, also verwenden Sie Tofu oder eine pflanzliche Alternative, wenn eine laktosefreie oder vegane Option gewünscht ist. Zudem sollten Sie darauf achten, die Gewürze und Brühe auf mögliche Allergene zu überprüfen, insbesondere wenn Sie auf bestimmte Zutaten allergisch reagieren.

Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat

Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat für Gemütliche Abende

Genießen Sie eine wärmende Kürbissuppe mit Halloumi und Spinat, perfekt für gemütliche Herbstabende.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Schalen
Course: Suppen
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für die Suppe
  • 1 Stück Hokkaido-Kürbis Alternativ Butternut-Kürbis
  • 1 Stück Rote Zwiebel Kann durch gelbe Zwiebel ersetzt werden
  • 3 Zehen Knoblauch Gerösteten Knoblauch für milderen Geschmack verwenden
  • 200 g Halloumi Für vegane Variante Tofu verwenden
  • 100 g Babyspinat Alternativ Grünkohl
  • 800 ml Gemüsebrühe Selbstgemachte oder gekaufte Brühe
  • 1 Stück Zitrone Alternativ Limette
  • 200 g Crème Fraîche Kann durch Sauerrahm oder pflanzliche Sahne ersetzt werden
  • 2 EL Olivenöl Alternativ Avocadoöl
  • 1 TL Muskatnuss Nach Geschmack
  • 1 TL Kreuzkümmel Nach Geschmack
  • 1 TL Zimt Nach Geschmack
  • 1 TL Koriander Nach Geschmack
  • 1 TL Chili-Flocken Optional
  • nach Geschmack Salz Verwenden Sie Meersalz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für das Topping
  • 50 g Frischer Spinat
  • 100 g Gerösteter Halloumi Bis zur goldbraunen Kruste rösten
  • 1 TL Zitronenschale Für einen frischen Biss
  • 1 EL Olivenöl Für das Finish

Equipment

  • Backblech
  • Mixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in 3 cm große Würfel schneiden. Rote Zwiebel und Halloumi ebenfalls in Stücke schneiden.
  3. Gemüse auf Backblech verteilen, mit Olivenöl und Gewürzen beträufeln, gut vermischen.
  4. Gemüse 25-30 Minuten rösten, nach 15 Minuten die ganzen Knoblauchzehen hinzufügen.
  5. Geröstetes Gemüse in einen Mixer geben, Gemüsebrühe, Crème Fraîche und Zitronensaft hinzufügen und pürieren.
  6. Suppe abschmecken und nach Bedarf würzen. In Schalen servieren, mit frischem Spinat und geröstetem Halloumi garnieren.
  7. Mit Chili-Flocken, Zitronenschale und Olivenöl anrichten und genießen.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 300kcalCarbohydrates: 35gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 6gSugar: 8gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 200mgIron: 3mg

Notes

Die Suppe kann variieren, indem Sie andere Kräuter oder Gewürze hinzufügen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!