Herzhafte Tannenbäume aus Blätterteig für Feste

Ich saß mit Freunden am Tisch, umgeben von festlichem Lichterglanz und dem köstlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck. Dann kam die Idee zu den herzhaften Tannenbäumen aus Blätterteig! Diese zauberhaften kleinen Snacks sind nicht nur eyecatcher auf jeder Party, sondern auch einfach zuzubereiten. Gefüllt mit würzigem Schinken und gekrönt von geschmolzenem Gouda, sind sie der perfekte Fingerfood für die Feiertage. Ihre goldene, flaky Kruste und der aromatische Innenleben machen jeden Biss zu einem festlichen Genuss, den man nicht widerstehen kann. Das Beste daran? Diese herzhaften Tannenbäume sind auch wunderbar warm servierbar und lassen sich ganz leicht vorbereiten. Wer könnte da schon nein sagen? Bist du bereit, deinen Gästen etwas ganz Besonderes zu bieten? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Herzhafte Tannenbäume aus Blätterteig für Feste

Warum sind diese herzhaften Tannenbäume ein Must-Have?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Schritte, perfekt für jeden Kochlevel.
Festliche Präsentation: Diese kleinen Bäume sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch.
Vielseitigkeit: Fülle sie nach Belieben mit anderen Zutaten wie Gemüse oder anderen Käsesorten für noch mehr Geschmack.
Beliebtheit: Diese herzhaften Snacks sind ein Hit bei Freunden und Familie und werden garantiert schnell verschwinden.
Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten hast du köstliche Fingerfood auf dem Tisch, die jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Herzhafte Tannenbäume Zutaten

Für den Teig
Blätterteig – Eine praktische Basis, die du gefroren kaufst; achte darauf, dass er gut aufgetaut ist.

Für die Füllung
Schinken – Fügt einen herzhaften Biss hinzu; du kannst ihn auch durch Puten- oder Hühnerfleisch ersetzen oder für eine vegetarische Option Pilze verwenden.
Milch – Mische sie mit dem Eigelb für eine schöne Glasur; beliebige Milchsorten sind geeignet, auch pflanzliche Alternativen.

Für die Glasur
Eigelb – Gibt der Oberfläche eine goldene Farbe; alternativ kannst du auch Milch oder eine milchfreie Option verwenden.

Für die Garnitur
Gouda – Der geschmolzene Käse sorgt für Geschmack und Dekoration; ersetze ihn durch Cheddar oder einen anderen schmelzenden Käse, wenn gewünscht.

Für die Form
Holzspieße – Werden benötigt, um die Baumform zu kreieren; sie sollten vorher in Wasser eingeweicht werden, um ein Anbrennen zu verhindern.

Diese herzhaften Tannenbäume sind eine hervorragende Wahl für jede festliche Gelegenheit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Herzhafte Tannenbäume aus Blätterteig

Step 1: Spieße vorbereiten
Weiche 16 Holzspieße für mindestens 30 Minuten in Wasser ein, damit sie beim Backen nicht verbrennen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass deine herzhafte Tannenbäume aus Blätterteig schön geformt bleiben und nicht unangenehm riechen.

Step 2: Blätterteig schneiden
Rolle den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Schneide den Teig in 16 gleichmäßige Streifen von etwa 5 cm Breite. Die Streifen sollten gleichmäßig geschnitten sein, um sicherzustellen, dass deine Tannenbäume gleichmäßig und schön aussehen.

Step 3: Schinken auflegen
Lege die Schinkenscheiben gleichmäßig auf die Blätterteigstreifen. Jede Streifen sollte gut mit Schinken bedeckt sein, damit jeder Biss der herzhafte Tannenbäume voller Geschmack ist. Achte darauf, die Ränder frei zu lassen, um das Formen zu erleichtern.

Step 4: Bäume formen
Falte jeden Blätterteigstreifen in eine Baumform, indem du unten breiter beginnst und zur Spitze hin schmaler wirst. Stecke die gefalteten Streifen auf die eingeweichten Spieße, lasse dabei etwas Platz an der Spitze. Diese Vorgehensweise bringt die festliche Form der herzhafte Tannenbäume perfekt zur Geltung.

Step 5: Glasur vorbereiten
In einer kleinen Schüssel mischst du das Eigelb mit einem Schuss Milch. Diese Mischung kommt dann zum Einsatz: Pinsel die Oberseite jedes gefalteten Blätterteigbaums großzügig mit der Glasur. Dies sorgt dafür, dass die Tannenbäume beim Backen eine goldene, appetitliche Farbe erhalten.

Step 6: Backen
Heize den Ofen auf 200°C (392°F) vor. Lege die Spießbäume auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie für etwa 15 Minuten. Sie sollten goldbraun und leicht aufgegangen sein, was die perfekte Textur für diese herzhaften Tannenbäume aus Blätterteig ergibt.

Step 7: Käse Sterne hinzufügen
Während die Tannenbäume im Ofen sind, schneide den Gouda mit einem Plätzchenausstecher in Sternform. Nach dem Backen nimm die Spieße aus dem Ofen und platziere die Gouda-Sterne auf den warmen Bäumen. Dies verleiht nicht nur Geschmack, sondern auch eine festliche Optik.

Lagerung und Einfrieren der herzhaften Tannenbäume

Kühlschrank: Bewahre die gebackenen herzhaften Tannenbäume in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 2 Tage frisch bleiben.

Einfrieren: Ungekochte Tannenbäume können auf einem Backblech vorgefroren und dann in einen Gefrierbeutel umgefüllt werden. Sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen: Um die frisch gebackenen Tannenbäume wieder aufzuwärmen, lege sie auf ein Backblech und backe sie bei 180°C (356°F) ca. 5-10 Minuten, bis sie knusprig sind.

Vorbereitung: Um die Zubereitungszeit zu verkürzen, kannst du die herzhaften Tannenbäume im Voraus formen und im Kühlschrank aufbewahren, bis du bereit bist, sie zu backen.

Herzhafte Tannenbäume Variationen und Ersatzmöglichkeiten

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarisch: Ersetze den Schinken durch sautiertes Gemüse wie Spinat und Zucchini für eine leckere und farbenfrohe Alternative.
  • Süß: Verwandle die Tannenbäume in ein Dessert, indem du Frischkäse mit Honig und Nüssen füllst und anstelle von Schinken verwendest.
  • Glutenfrei: Nutze glutenfreies Blätterteig für eine passende Option, die auch glutenempfindlichen Gästen schmeckt.
  • Würzig: Füge etwas Chili oder Paprikapulver zur Käsemischung hinzu, um einen feurigen Kick zu erhalten.
  • Extra Käse: Mische verschiedene Käsesorten, wie Feta oder Mozzarella, um zusätzlichen geschmacklichen Reichtum zu schaffen.
  • Crunchy: Bestreue die Tannenbäume vor dem Backen mit gehackten Nüssen oder Sesamsamen für mehr Textur und Geschmack.
  • Mini-Versionen: Schneide die Blätterteigstreifen in kleinere Portionen, um weitere mundgerechte Snacks für Partys zu kreieren.
  • Räucher-Aroma: Verwende geräucherten Schinken oder Paprika, um ein intensives und rauchiges Aroma zu erzielen.

Jede dieser Variationen bringt eine neue Geschmackserfahrung in dein festliches Fingerfood!

Expert Tips für Herzhafte Tannenbäume

  • Teig Wahl: Achte darauf, hochwertigen Blätterteig zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen; gefrorener Blätterteig ist oft die beste Wahl.
  • Füllungsvariation: Experimentiere mit unterschiedlichen Füllungen, wie z.B. Gemüse oder verschiedenen Käsesorten, um die herzhaften Tannenbäume nach deinem Geschmack zu gestalten.
  • Backzeit genau beobachten: Halte die Backzeit im Auge; leicht goldene Tannenbäume sind perfekt, während eine Überbackung die Teigtextur beeinträchtigen kann.
  • Skewers vorbereiten: Achte darauf, die Holzspieße gut einzuweichen, um ein Anbrennen während des Backens zu verhindern; dies sorgt für ein besseres Aussehen und Geschmack.
  • Verzierungsideen: Für zusätzlichen Crunch, kannst du die Tannenbäume vor dem Backen mit Sesam- oder Mohnsamen bestreuen; das ergibt einen geschmackvollen Akzent.

Was passt zu herzhaften Tannenbäumen aus Blätterteig?

Lass dich von diesen köstlichen Kombinationen inspirieren, um deine festlichen Snacks zu präsentieren und ein liebevolles Menü zu kreieren.

  • Cremige Knoblauch-Dip: Die herzhafte Note des Dips harmoniert wunderbar mit den Tannenbäumen und sorgt für einen geschmacklichen Höhepunkt.
  • Gebackenes Gemüse: Knuspriges, buntes Gemüse bringt eine frische Komponente mit, die die herzhaften Aromen perfekt ergänzt.
  • Frischer Salat: Ein knackiger grüner Salat mit Vinaigrette sorgt für eine erfrischende Ausgewogenheit zu den würzigen Blätterteig-Snacks.
  • Festlicher Glühwein: Das warme, gewürzte Getränk passt ideal zu den herzhaften Tannenbäumen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
  • Kartoffelgratin: Das cremige Gratin bietet eine herzhafte Beilage, die sich wunderbar mit dem zarten Blätterteig verbindet.
  • Käseplatten: Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten lässt deine Gäste experimentieren und ergänzt die Gouda-Sterne perfekt.
  • Fruchtige Säfte: Ein leicht sprudelnder Fruchtsaft oder ein Holundersirup sorgt für einen fruchtigen Kontrast zu den herzhaften Snacks.
  • Mini-Schokoladenkekse: Zum Abschluss bieten diese süßen Häppchen einen angenehmen und festlichen Kontrast zu den herzhaften Tannenbäumen.

Vorbereitungen für die herzhaften Tannenbäume aus Blätterteig

Diese herzhaften Tannenbäume sind perfekt für die Vorbereitung, um dir Zeit an hektischen Tagen zu sparen! Du kannst die Blätterteigstreifen und die Schinkenfüllung bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in Streifen; lege den Schinken darauf und forme die Bäume, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Bäume in Frischhaltefolie zu wickeln, damit sie nicht austrocknen. Wenn du bereit bist, sie zu backen, heize den Ofen vor, bestreiche die Tannenbäume mit der Glasur und springe direkt zu Schritt 6, um die köstlichen Snacks in nur etwa 15 Minuten zu backen! So hast du im Handumdrehen festliches Fingerfood auf dem Tisch!

Herzhafte Tannenbäume aus Blätterteig Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Blätterteig aus?
Achte darauf, gefrorenen Blätterteig von guter Qualität zu verwenden. Er sollte gut aufgetaut sein und keine dunklen Flecken aufweisen, die auf eine schlechte Lagerung hinweisen. Wenn du es eilig hast, gibt es auch fertige frische Varianten im Kühlregal, die du verwenden kannst.

Wie lagere ich die Tannenbäume richtig?
Die gebackenen herzhaften Tannenbäume können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch bleiben. Um die Knusprigkeit zu erhalten, empfehle ich, sie im Ofen bei 180°C (356°F) für 5-10 Minuten aufzuwärmen.

Kann ich die Tannenbäume einfrieren?
Auf jeden Fall! Du kannst die ungebackenen herzhaften Tannenbäume auf einem Backblech vorfrieren. Nachdem sie fest sind, packe sie in einen Gefrierbeutel und sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar. So hast du immer einen festlichen Snack zur Hand!

Wie gehe ich mit häufigen Problemen um?
Wenn die Tannenbäume beim Backen zu stark aufgehen, kannst du sie vorsichtig nach dem Backen mit einem Spatel wieder in Form bringen. Denke daran, die Backzeit im Auge zu behalten – sie sollten goldbraun und leicht aufgegangen sein, aber nicht überbacken.

Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte?
Ja, wenn du Gäste mit Allergien hast, achte auf die Zutaten. Blätterteig kann Milch und Gluten enthalten. Für eine glutenfreie Option wähle einen geeigneten Blätterteig und überprüfe auch die Käsesorten. Außerdem kannst du eine vegetarische Variante zubereiten, indem du den Schinken durch Gemüse oder eine pflanzliche Füllung ersetzt.

Kann ich andere Füllungen verwenden?
Absolut! Du kannst die herzhaften Tannenbäume nach deinem Geschmack anpassen. Verwende anstelle von Schinken – Pilze, Spinat, oder sogar verschiedene Käsesorten für zusätzliche Aromen. Experimentiere ein wenig, um deine persönliche Lieblingsfüllung zu finden!

Herzhafte Tannenbäume aus Blätterteig für Feste

Herzhafte Tannenbäume aus Blätterteig für Feste

Herzhafte Tannenbäume aus Blätterteig sind festliche Snacks, die einfach zuzubereiten sind und jedem Fest einen besonderen Charme verleihen.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 16 Stück
Course: Beilage
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Packung Blätterteig Gut aufgetaut
Für die Füllung
  • 200 g Schinken Kann durch Puten- oder Hühnerfleisch ersetzt werden
  • 1 Schuss Milch Beliebige Milchsorten sind geeignet
Für die Glasur
  • 1 Stück Eigelb Alternativ Milch oder milchfreie Option
Für die Garnitur
  • 100 g Gouda Kann durch Cheddar ersetzt werden
Für die Form
  • 16 Stück Holzspieße Vorher in Wasser eingeweicht

Equipment

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Plätzchenausstecher

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Weiche 16 Holzspieße für mindestens 30 Minuten in Wasser ein.
  2. Rolle den aufgetauten Blätterteig aus und schneide ihn in 16 Streifen von 5 cm Breite.
  3. Lege die Schinkenscheiben gleichmäßig auf die Blätterteigstreifen.
  4. Falte die Blätterteigstreifen in eine Baumform und stecke sie auf die eingeweichten Spieße.
  5. Mische das Eigelb mit einem Schuss Milch und pince die Oberseite mit der Glasur.
  6. Heize den Ofen auf 200°C vor und backe die Tannenbäume für etwa 15 Minuten.
  7. Schneide den Gouda in Sternform und platziere die Sterne nach dem Backen auf den warmen Bäumen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 15gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 8gCholesterol: 50mgSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 500IUCalcium: 150mgIron: 1mg

Notes

Diese herzhaften Tannenbäume sind eine hervorragende Wahl für jede festliche Gelegenheit und lassen sich leicht variieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!