Leckere Donauwellen-Muffins mit Schokolade und Kirschen

Als ich neulich in meiner Küche stand und die Aromen von Schokolade und Kirschen vermischte, wusste ich, dass etwas ganz Besonderes im Ofen war: Donauwellen-Muffins. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur ein fantastisches Vegetarier-Rezept, sondern auch eine verführerische Abwandlung des klassischen deutschen Kuchens. Mit ihrer luftigen, fluffigen Textur und dem cremigen Buttercreme-Topping sind sie die perfekte Wahl für einen geselligen Nachmittag oder um sich selbst eine süße Freude zu machen. Und das Beste daran? Sie sind schnell zubereitet und ein absoluter Publikumsliebling! Bist du bereit, in die Welt dieser köstlichen Muffins einzutauchen? Lass uns loslegen!

Donauwellen-Muffins

Warum wirst du diese Muffins lieben?

Einzigartig im Geschmack: Diese Donauwellen-Muffins kombinieren die perfekte Balance aus tartem Kirschgeschmack und reichhaltiger Schokolade, die zusammen ein unvergessliches Geschmackserlebnis bieten.

Einfache Zubereitung: Du benötigst keine besonderen Fähigkeiten, um sie zuzubereiten. In wenigen Schritten hast du die Muffins fertig und kannst sie sofort genießen.

Vielseitig: Variiere die Früchte nach Saison oder Vorliebe; tausche Kirschen beispielsweise gegen frische Erdbeeren oder Himbeeren für einen neuen Twist.

Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zum Kaffeekränzchen oder einfach als liebevolle Überraschung für deine Lieben, diese Muffins werden garantiert alle begeistern!

Schnell zu machen: Mit einer Backzeit von nur 25 Minuten sind sie die perfekte Lösung für spontane Gelüste auf etwas Süßes.

Donauwellen-Muffins Zutaten

Für den Muffinteig
Sauerkirschen – Sorgt für eine erfrischende Säure und Feuchtigkeit; achte darauf, dass sie gut abgetropft sind.
Butter oder Margarine – Macht die Muffins reichhaltig und geschmackvoll; benutze weiche Butter für ein cremiges Ergebnis.
Zucker – Verleiht dem Teig Süße und hilft, eine feine Krume zu bilden; feiner Kristallzucker ist ideal.
Dr. Oetker Vanillin-Zucker – Fügt eine süße Vanillenote hinzu; kann auch durch reinen Vanilleextrakt ersetzt werden.
Salz – Balanciert die Süße aus und verstärkt die Aromen der Muffins.
Eier (Größe M) – Dienen als Bindemittel und sind wichtig für die Struktur; verwende Eier in Raumtemperatur für ein besseres Ergebnis.
Weizenmehl – Sorgt für die Hauptstruktur der Muffins und lässt sie aufgehen; ersetzbar durch Allzweckmehl.
Dr. Oetker Original Backin – Das Backpulver sorgt für das Aufgehen des Teiges.
Dr. Oetker Kakao – Fügt dem Teig eine schokoladige Note hinzu; verwende niederländischen Kakao für einen intensiveren Geschmack.
Milch – Bringt Feuchtigkeit und hilft beim Vermengen des Kakaos; pflanzliche Milch kann hier ebenfalls verwendet werden.

Für das Buttercreme-Topping
Butter – Für eine reichhaltige und cremige Textur; alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um das Gerinnen zu vermeiden.
Puderzucker – Süßt die Buttercreme und sorgt für die perfekte Konsistenz.
Schlagsahne – Fügt Leichtigkeit hinzu; idealerweise ebenfalls bei Zimmertemperatur.
Dr. Oetker Backfeste Puddingcreme – Macht die Buttercreme stabiler und samtiger.

Für die Schokoladenglasur
Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter – Eine halbsüße Schokoladenglasur, die die Muffins veredelt; kann durch Vollmilchschokolade ersetzt werden, wenn du es süßer magst.

Step-by-Step Instructions for Leckere Donauwellen-Muffins mit Schokolade und Kirschen

Step 1: Vorbereitung
Zuerst die Sauerkirschen abtropfen lassen, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben. Heize den Ofen auf 180°C vor (160°C für Umluft) und lege Papierförmchen in das Muffinblech. So stellst du sicher, dass die Muffins gleichmäßig gebacken werden und die Förmchen die richtige Form behalten.

Step 2: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Dann schrittweise den Vanillin-Zucker und das Salz hinzufügen und gut vermengen. Anschließend die Eier einzeln unterrühren, bis alles gut gebunden ist und eine homogene Teigbasis ergibt.

Step 3: Trockene Zutaten vermischen
In einer separaten Schüssel das Weizenmehl mit dem Backpulver ordentlich vermischen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Mehlmischung dann in zwei Teilen in die feuchte Masse einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Teile den Teig nun und füge in die eine Hälfte den Kakao und die Milch hinzu, um einen schokoladigen Teig zu erhalten.

Step 4: Muffinform befüllen
Jetzt nimm das Muffinblech und fülle zwei Drittel der Förmchen mit dem hellen Teig. Darauf folgt eine Schicht des dunklen Schokoladenteigs. Als nächstes drücke vorsichtig die abgetropften Kirschen in den dunklen Teig, um sicherzustellen, dass sie beim Backen gut durchziehen.

Step 5: Backen
Setze das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für etwa 25 Minuten. Die Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herausgezogen werden kann. Lass sie dann für ein paar Minuten im Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.

Step 6: Buttercreme zubereiten
Schlage in einer Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker luftig auf. Füge dann die Schlagsahne zusammen mit dem Puddingpulver langsam hinzu und mixe alles gut, bis die Buttercreme glatt und geschmeidig ist. Fülle die Buttercreme anschließend in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle, um sie später dekorativ auf die Muffins zu spritzen.

Step 7: Muffins dekorieren
Nachdem die Muffins vollständig ausgekühlt sind, spritze die Buttercreme in hübschen Formen auf die Muffins. Platziere die restlichen Kirschen obenauf als Dekoration und kühle die Muffins für etwa 30 Minuten im Kühlschrank, damit die Buttercreme fest wird.

Step 8: Schokoladenglasur vorbereiten
Für die Schokoladenglasur die Zartbitterkuvertüre in einem verschlossenen Beutel im Wasserbad erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen ist. Schneide einen kleinen Teil der Ecke des Beutels ab und träufle die geschmolzene Schokolade über die dekorierten Muffins, um einen köstlichen Finish zu erzielen.

Donauwellen-Muffins

Donauwellen-Muffins Variationen

Du kannst die Donauwellen-Muffins nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Aromen, Texturen oder Zutaten experimentieren!

  • Beerenmix: Verwende eine Kombination aus Himbeeren und Blaubeeren für einen fruchtigen Kick. Die Mischung bringt frische Aromen und tolle Farben ins Spiel.

  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln zum Teig hinzu. Das sorgt für einen schönen Crunch und eine zusätzliche Geschmacksdimension.

  • Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und benutze pflanzliche Margarine und Milch. So kannst du diese köstlichen Muffins auch im veganen Stil genießen.

  • Gewürze: Ergänze den Teig mit Zimt oder einer Prise Muskatnuss für eine warme, herzhafte Note. Diese Gewürze verleihen eine freundliche Tiefe zum Schokoladengeschmack.

  • Karamell: Träufle Karamellsauce über die Muffins, bevor du die Schokoladenglasur hinzufügst. Das sorgt für einen unvergleichlichen Genuss und süße Überraschungen!

  • Schokoladig intensiv: Verwende dunkle Schokolade anstelle von halbsüßer Schokolade für eine intensivere Geschmacksnote. Perfekt für Schokoladenliebhaber!

  • Säurekick: Tausche die Kirschen gegen saure Äpfel aus, um einen frischen Biss in die Muffins zu bringen. So wird jede Biss zu einer aufregenden Entdeckung.

  • Kokosnuss: Füge geraspelte Kokosnuss zur Schokoladenschicht hinzu für ein tropisches Aroma. Eine unwiderstehliche Kombination mit der Schokolade!

Was passt zu Donauwellen-Muffins?

Mit einer Kombination aus süßer Schokolade und säuerlichen Kirschen sind diese Muffins der perfekte Mittelpunkt für jede Tischrunde oder nachmittägliche Kaffeepause.

  • Frischer Fruchtsalat: Bringt eine erfrischende Note, die die Schokoladensüße ausgleicht und die Aromen der Muffins hebt.

  • Hausgemachte Vanilleeis: Die kühle Cremigkeit ergänzt die warmen Muffins und bietet einen köstlichen Kontrast.

  • Schlagsahne: Leichte, luftige Schlagsahne verleiht den Muffins einen verrückten Touch und sorgt für Extravaganz bei jedem Bissen.

  • Tee oder Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee rundet das Erlebnis ab und fördert die Gemütlichkeit.

  • Karamellsauce: Ein Tropfen oder zwei dieser süßen Sauce kann nicht schaden! Sie verstärkt die dekadente Komponente und verführt die Geschmacksknospen.

  • Lebkuchengewürz: Ein Hauch von Lebkuchengewürz auf die Muffins, nach dem Auskühlen, verleiht ihnen eine winterliche Note und überrascht mit aufregenden Aromen.

Lagerungstipps für Donauwellen-Muffins

Raumtemperatur: Lagere die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Du kannst die Muffins auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Achte darauf, sie gut verpackt zu haben, um Austrocknen zu verhindern.

Einfrieren: Die Donauwellen-Muffins lassen sich hervorragend einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel; sie sind bis zu 3 Monate haltbar.

Auftauen: Um die Muffins zu genießen, lass sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Zimmertemperatur für etwa eine Stunde.

Perfekte Vorbereitung für Donauwellen-Muffins

Die Donauwellen-Muffins sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Muffins bis zu 3 Tage vor dem Servieren backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit sie frisch bleiben. Auch die Buttercreme lässt sich bis zu 24 Stunden vorher herstellen; einfach in den Kühlschrank stellen. Um die Qualität zu bewahren, achte darauf, die Kirschen gut abzutropfen, um eine durchweichte Konsistenz zu vermeiden. Wenn es Zeit zum Servieren ist, dekorierst du die Muffins einfach mit der Buttercreme, setzt die Kirschen obenauf und beträufelst sie mit der geschmolzenen Schokolade. So hast du ein köstliches Gebäck, das ebenso lecker wie frisch schmeckt – perfekt für geschäftige Wochenabende!

Expert Tips für Donauwellen-Muffins

  • Zutaten richtig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten, besonders die Butter und die Eier, Zimmertemperatur haben. Das hilft, eine homogene Masse zu erzielen.

  • Dicht befüllen: Achte darauf, die Muffinförmchen nicht zu voll zu machen, um Überlaufen zu vermeiden. Zwei Drittel der Förmchen sind ideal für gleichmäßiges Aufgehen.

  • Schokoladenteig anhäufen: Verteile den dunklen Schokoladenteig gleichmäßig über dem hellen Teig. Das sorgt für eine schöne Schichtung und intensiven Geschmack bei den Donauwellen-Muffins.

  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen kann anders backen; überprüfe die Muffins 5 Minuten vor Ende der angegebenen Backzeit, um sicherzustellen, dass sie nicht zu trocken werden.

  • Auskühlen lassen: Lass die Muffins nach dem Backen im Blech abkühlen, damit sie ihre Form behalten und nicht auseinanderfallen.

Donauwellen-Muffins

Donauwellen-Muffins Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Sauerkirschen aus?
Achte darauf, dass die Sauerkirschen fest und gut gefärbt sind. Vermeide Früchte mit dunklen Flecken oder Schönheitsfehlern, da diese oft überreif oder schlecht sein können. Für die besten Ergebnisse sollten die Kirschen gut abgetropft sein, damit die Muffins nicht zu nass werden.

Wie bewahre ich die Donauwellen-Muffins am besten auf?
Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf. Alternativ kannst du sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um das Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Muffins einfrieren?
Ja, die Donauwellen-Muffins lassen sich ausgezeichnet einfrieren! Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lass sie einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur für etwa eine Stunde ruhen.

Was kann ich tun, wenn meine Muffins nicht aufgegangen sind?
Wenn deine Muffins nicht richtig aufgegangen sind, kann das an überaltertem Backpulver liegen. Stelle sicher, dass du frisches Backpulver verwendest, und mische die trockenen Zutaten gut, bevor du sie in die feuchten Zutaten gibst. Vermeide auch das Übermixen, da dies die Struktur der Muffins beeinträchtigen kann.

Kann ich die Muffins glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst die Donauwellen-Muffins auch glutenfrei zubereiten! Nutze eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist, und prüfe die anderen Zutaten auf mögliche Glutenquellen, besonders bei industriell verarbeiteten Produkten.

Sind die Muffins für Allergiker geeignet?
Die Muffins enthalten Butter, Eier und Milch, was sie für Milch- und Ei-Allergiker ungeeignet macht. Du kannst jedoch pflanzliche Alternativen wie vegane Butter und pflanzliche Milch verwenden, um eine vegane Version zuzubereiten. Stelle sicher, dass du auch glutenfreies Mehl und Backpulver wählst, falls nötig.

Donauwellen-Muffins

Leckere Donauwellen-Muffins mit Schokolade und Kirschen

Köstliche Donauwellen-Muffins mit Schokolade und Kirschen - ein einfaches, schnelles Rezept für jeden Anlass.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 12 Muffins
Course: Muffins
Cuisine: Deutsch
Calories: 220

Ingredients
  

Für den Muffinteig
  • 250 g Sauerkirschen gut abgetropft
  • 125 g Butter oder Margarine weich
  • 150 g Zucker feiner Kristallzucker
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Stück Eier (Größe M) in Raumtemperatur
  • 250 g Weizenmehl ersetzbar durch Allzweckmehl
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Backin
  • 30 g Dr. Oetker Kakao niederländischer Kakao empfohlen
  • 125 ml Milch pflanzliche Milch optional
Für das Buttercreme-Topping
  • 125 g Butter Zimmertemperatur
  • 200 g Puderzucker
  • 100 ml Schlagsahne Zimmertemperatur
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Backfeste Puddingcreme
Für die Schokoladenglasur
  • 100 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter oder Vollmilchschokolade

Equipment

  • Muffinblech
  • Rührschüssel
  • Spritzbeutel

Method
 

Schritte zur Zubereitung
  1. Sauerkirschen abtropfen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen und Papierförmchen in das Muffinblech legen.
  2. Butter mit Zucker cremig aufschlagen. Vanillin-Zucker und Salz hinzufügen, gut vermengen. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver vermischen. In zwei Teilen in die Butter-Ei-Mischung einarbeiten. Eine Hälfte mit Kakao und Milch vermengen.
  4. Muffinförmchen zu zwei Dritteln mit hellem Teig füllen, dann dunklen Teig hinzufügen und Kirschen eindrücken.
  5. Muffins 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen.
  6. Butter mit Puderzucker aufschlagen, Schlagsahne und Puddingcreme unterrühren. In einen Spritzbeutel füllen.
  7. Buttercreme auf die ausgekühlten Muffins spritzen, Kirschen als Dekoration platzieren und kühlstellen.
  8. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, über die Muffins träufeln.

Nutrition

Serving: 1MuffinCalories: 220kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 400IUVitamin C: 2mgCalcium: 45mgIron: 1mg

Notes

Für beste Ergebnisse Zutaten in Zimmertemperatur verwenden und darauf achten, Muffinförmchen nicht zu überfüllen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!