Leckere Dominostein-Kuchen vom Blech für Feste

Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit erfüllt den Raum, und ich kann beinahe die warmen Gewürze und süßen Aromen in der Luft spüren. Der Dominostein-Kuchen vom Blech ist eine köstliche Art, festliche Stimmung auf den Tisch zu bringen. Mit seinen cremigen Schichten aus Marzipan und einer fruchtigen Kirschfüllung ist dieser Kuchen nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Highlight für jedes Weihnachtsbuffet. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch er perfekt für spontane Feiern und gesellige Anlässe ist. Eine wunderbare Kombination aus Textur und Geschmack, die sowohl Jung als auch Alt begeistern wird – wer kann da schon widerstehen? Traust du dich, diesen festlichen Genuss selbst zu kreieren?

Dominostein-Kuchen vom Blech

Warum wirst du diesen Dominostein-Kuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung des Dominostein-Kuchens erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten, sodass jeder in der Küche Spaß haben kann.
Festlicher Genuss: Durch die Kombination aus Marzipan und Kirschfüllung wird diese Leckerei zum Highlight jeder Feier oder Weihnachtsfeier.
Texturvielfalt: Der Kuchen bietet eine beeindruckende Schichtung, die abwechselnd cremige, fruchtige und schokoladige Noten vereint.
Zuschauerliebling: Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide, die deine Gäste beeindrucken wird!
Flexibilität: Variiere die Zutaten nach deinem Geschmack und experimentiere mit verschiedenen Füllungen oder Dekorationen.
Schnelle Zubereitung: Ideal für spontane Einladungen, dieser Kuchen kann auch super einen Tag im Voraus vorbereitet werden!

Dominostein-Kuchen vom Blech Zutaten

Für den Teig:

  • Butter oder Margarine – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; Margarine ist eine gute Option für eine milchfreie Variante.
  • Brauner Zucker – verleiht eine tiefe Süße und Karamellnoten; kann durch weißen Zucker ersetzt werden.
  • Eier (Größe M) – sorgen für Struktur und Reichhaltigkeit; immer Zimmertemperatur verwenden für bessere Emulgierung.
  • Weizenmehl – dient als Basis für den Kuchen; glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden.
  • Dr. Oetker Original Backin – sorgt dafür, dass der Kuchen gut aufgeht.
  • Puddingpulver Schokolade – fügt Feuchtigkeit und Geschmack hinzu; kann durch Vanillepuddingpulver für eine andere Note ersetzt werden.
  • Gemahlene, geröstete Haselnüsse – bringen nussigen Geschmack und Textur; Mandelmehl ist ein guter Ersatz.
  • Lebkuchengewürz – gibt einen festlichen Geschmack; alternativ kann eine Mischung aus Zimt und Muskatnuss verwendet werden.
  • Milch – hilft, die Zutaten zu verbinden und hydratisieren; pflanzliche Milch ist eine milchfreie Option.

Für die Füllung:

  • Kirsch-Fruchtaufstrich – sorgt für eine fruchtige Kirschnote; Himbeer- oder Aprikosenmarmelade können verwendet werden.
  • Marzipan-Rohmasse – bringt eine süße und nussige Schicht; bei Nussallergien sollte man es meiden.

Für die Sahne:

  • Heißes Wasser – um das Marzipan zu erweichen; nicht substituierbar.
  • Bittermandel-Aroma – verstärkt den Mandelgeschmack; kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden, wenn nicht vorhanden.
  • Schlagsahne – fügt Fluffigkeit und Cremigkeit hinzu; Kokoscreme ist eine milchfreie Alternative.
  • Sahnesteif – hilft, die Schlagsahne stabil zu halten; optional, aber für die Ästhetik empfehlenswert.

Für die Glasur und Dekoration:

  • Kuvertüre – für einen glänzenden Abschluss; jede dunkle Schokolade, die sich gut schmelzen lässt, kann verwendet werden.
  • Butter (für die Glasur) – sorgt für Reichhaltigkeit; kann durch Margarine ersetzt werden.
  • Dominosteine – dekorative Elemente; optional, aber sie heben die Präsentation hervor.

Mit diesen Zutaten bereitest du ein wunderbares Dominostein-Kuchen vom Blech zu, das deine Gäste begeistern wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Dominostein-Kuchen vom Blech

Step 1: Vorbereitung
Heize den Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vor und fette ein 40×30 cm großes Backblech gut ein. Dies sorgt dafür, dass sich der Kuchen später leichter aus der Form lösen lässt. Lege es beiseite und konzentriere dich auf die nächsten Schritte, während der Ofen auf Temperatur kommt.

Step 2: Teig zubereiten
Schlage die Butter oder Margarine zusammen mit dem braunen Zucker in einer großen Schüssel cremig. Dies dauert etwa 3-4 Minuten und sollte eine glatte, helle Masse ergeben. Füge dann die Eier nacheinander hinzu und verrühre alles gut, bis die Mischung gut emulgiert ist.

Step 3: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel vermengen wir das Weizenmehl, das Backpulver, das Puddingpulver, die gemahlenen Haselnüsse und das Lebkuchengewürz. Diese Mischung sollte gut vermischt sein, um gleichmäßigen Geschmack und Textur zu garantieren. Jetzt fügen wir diese trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch in die cremierten Zutaten ein.

Step 4: Backen
Gieße den fertigen Teig gleichmäßig in das vorbereitete Backblech. Backe den Dominostein-Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten, bis er goldbraun ist und ein eingestochener Zahnstocher sauber herauskommt. Lass den Kuchen anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen.

Step 5: Kirschschicht hinzufügen
Erhitze den Kirsch-Fruchtaufstrich in einem kleinen Topf etwa 2 Minuten lang, bis er leicht köchelt und flüssig wird. Verteile die warmen Kirschen gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du mit der nächsten Schicht fortfährst.

Step 6: Marzipancreme zubereiten
Reibe das Marzipan und mische es mit heißem Wasser sowie dem Bittermandel-Aroma in einer Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht. Füge die geschlagene Sahne vorsichtig hinzu und falte sie sanft unter, um die luftige Konsistenz zu bewahren. Diese Mischung verteilst du dann gleichmäßig über die Kirschschicht.

Step 7: Schokoladenglasur machen
Schmelze die Kuvertüre und die Butter im Wasserbad und lasse die Mischung leicht abkühlen, damit sie nicht zu heiß ist. Gieße die geschmolzene Schokolade dann vorsichtig über die Marzipancreme, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht, und lasse alles für eine Weile fest werden.

Step 8: Dekorieren und kühlen
Nachdem die Glasur fest ist, schneide den Kuchen in gleichmäßige Stücke. Optional kannst du den Kuchen mit halben oder geviertelten Dominosteinen dekorieren, um ihm eine festliche Note zu verleihen. Stelle den Dominostein-Kuchen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann, bevor du ihn servierst.

Dominostein-Kuchen vom Blech

Variationen & Alternativen für Dominostein-Kuchen vom Blech

Lass deiner Kreativität freien Lauf und personalisiere diesen köstlichen Kuchen nach deinem Geschmack!

  • Dairy-Free: Ersetze die Milch durch pflanzliche Milch und die Schlagsahne durch Kokoscreme, um eine milchfreie Variante zu genießen.
  • Gluten-Free: Nutze glutenfreies Mehl, wodurch der Kuchen für glutenempfindliche Gäste geeignet ist, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
  • Fruchtige Vielfalt: Variiere die Kirschfüllung und experimentiere mit Himbeer- oder Aprikosenmarmelade für fruchtige Abwechslung.
  • Nussige Note: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse zur Marzipancreme hinzu, um eine knusprige Textur und nussigen Geschmack zu integrieren.
  • Schoko-Twist: Ersetze die Schokoladenglasur durch weiße Schokolade für eine süßere, cremige Oberflächenvariation.
  • Würzige Akzente: Ergänze den Teig mit einem Hauch von Zimt oder Kardamom, um dem Kuchen eine warme, würzige Nuance zu verleihen.
  • Pudding-Aromen: Experimentiere mit Vanillepuddingpulver im Teig für eine mildere, süßere Geschmacksrichtung und besondere Cremigkeit.
  • Dekorationsspiel: Nutze essbare Blumen oder verschiedene Früchte zur Dekoration, um dem Kuchen eine frische und festliche Note zu verleihen.

Jede dieser Variante kann die Geschmackserlebnisse erweitern und deinem Dominostein-Kuchen vom Blech eine ganz persönliche Note verleihen!

Was passt zu Dominostein-Kuchen vom Blech?

Genieße diesen festlichen Kuchen mit passenden Beilagen, die die Aromen perfekt ergänzen und ein ganzheitliches Esserlebnis schaffen.

  • Schlagsahne: Eine luftige Schicht darüber rundet die süße Note des Kuchens ab und sorgt für zusätzliche Cremigkeit. Ein Spritzer Vanilleextrakt in die Sahne kann das Geschmackserlebnis noch weiter steigern.
  • Frischer Obstsalat: Die Frische und Säure von saisonalem Obst, wie Äpfeln, Birnen oder Granatäpfeln, bringt eine fruchtige Note, die im Kontrast zum süßen Kuchen steht. Perfekt, um den Gaumen zu erfrischen!
  • Tee oder Glühwein: Eine Tasse aromatischer Tee oder ein heißer Glühwein mit Zimt und Nelken sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und harmonieren wundervoll mit den festlichen Gewürzen des Kuchens.
  • Nussmix: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen sorgt für einen knusprigen Kontrast und ergänzt die Aromen des Marzipans und der Haselnüsse im Kuchen. Das ist nicht nur eine schmackhafte Ergänzung, sondern macht auch satt!
  • Schokoladenpralinen: Für die Schokoladenliebhaber ist es ein Genuss, kleine Pralinen mit einer Füllung zu servieren. Diese können die Schokoladennote des Kuchens verstärken und gleichzeitig die Festlichkeit des Anlasses unterstreichen.
  • Mandelmilchshake: Ein cremiger Shake aus Mandelmilch und einer Prise Kakaopulver passt wunderbar zu deinem Dominostein-Kuchen vom Blech und schmeckt besonders köstlich, wenn er gut gekühlt serviert wird.

Lagerungstipps für Dominostein-Kuchen vom Blech

  • Raumtemperatur: Der Dominostein-Kuchen sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu bewahren und eine optimale Textur zu garantieren.
  • Kühlschrank: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 1 Woche frisch bleibt; die Aromen entwickeln sich sogar noch mehr.
  • Gefrierschrank: Du kannst die geschnittenen Stücke auch einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel; sie bleiben bis zu 3 Monate genießbar.
  • Aufwärmen: Wenn du gefrorene Stücke genießen möchtest, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und genieße sie kalt oder bei Zimmertemperatur, um die Geschmacksnuancen vollständig zu entfalten.

Expertentipps für Dominostein-Kuchen vom Blech

  • Eier richtig schlagen: Achte darauf, die Eier gut zu schlagen, um maximale Höhe und die richtige Textur des Kuchens zu erzielen.
  • Teig nicht übermixen: Mische die trockenen Zutaten nur, bis sie gerade so eingearbeitet sind, um einen zarten Kuchen zu gewährleisten.
  • Schokolade abkühlen lassen: Lasse die Schokoladenglasur leicht abkühlen, bevor du sie über die Marzipancreme gießt, um ein Schmelzen der Schicht zu vermeiden.
  • Vorbereiten mit Bedacht: Bereite den Dominostein-Kuchen am besten einen Tag im Voraus zu; die Aromen entwickeln sich über Nacht und machen ihn noch köstlicher.
  • Variiere die Füllung: Experimentiere mit unterschiedlichen Fruchtaufstrichen wie Himbeeren oder Aprikosen, um deinem Dominostein-Kuchen vom Blech eine neue Note zu verleihen.

So bereitest du den Dominostein-Kuchen vom Blech im Voraus vor!

Die Zubereitung des Dominostein-Kuchens vom Blech ist ideal für hektische Wochen, denn du kannst die einzelnen Schichten bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Bereite den Kuchen und die Kirschschicht priorisiert vor und lasse sie gut auskühlen, bevor du die Marzipancreme darauf verteilst. Um die Qualität zu bewahren, lagere alles abgedeckt im Kühlschrank, damit der Kuchen frisch bleibt. Wenn du bereit bist zu servieren, bringe die Schokoladenglasur zum Schmelzen und gieße sie über die gekühlte Marzipancreme. Mit diesem geschickten Vorgehen sparst du Zeit und kannst dennoch einen festlichen und köstlichen Dominostein-Kuchen präsentieren!

Dominostein-Kuchen vom Blech

Dominostein-Kuchen vom Blech Recipe FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten für meinen Kuchen aus?
Achte darauf, hochwertige und frische Zutaten zu verwenden. Zum Beispiel solltest du die Butter oder Margarine bei Zimmertemperatur verwenden, damit sie leicht cremig geschlagen werden kann. Die Eier sollten immer ebenfalls Zimmertemperatur haben, um eine bessere Emulgierung zu erreichen.

Wie lagere ich den Dominostein-Kuchen vom Blech am besten?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 1 Woche frisch bleibt. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um das Austrocknen zu vermeiden und die Aromen zu bewahren.

Kann ich den Dominostein-Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen einfrieren! Schneide ihn in Portionen und wickle die Stücke sorgfältig in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie ein. Lege sie in einen Gefrierbeutel; so sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann genießen.

Was mache ich, wenn meine Schokoladenglasur zu heiß ist?
Wenn die Glasur zu heiß ist und die Marzipancreme darunter schmelzen könnte, lasse die Schokolade etwas abkühlen, bevor du sie über die Creme gießt. Sie sollte leicht warm, aber nicht heiß sein, um die Textur des Kuchens zu erhalten.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, achte darauf, dass du bei Nussallergien das Marzipan nicht verwendest. Für eine milchfreie Variante kannst du Margarine, pflanzliche Milch und Kokoscreme einsetzen. Auch die Auswahl der Marmelade kann an jahreszeitliche oder diätetische Anforderungen angepasst werden, z.B. Himbeeren für eine fruchtigere Note.

Wie lange kann ich den Kuchen maximal bei Raumtemperatur lassen?
Um die Frische zu bewahren, sollte der Dominostein-Kuchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Dies hilft, die optimale Textur und Geschmack zu bewahren, insbesondere wenn Sahne und Marzipan enthalten sind.

Dominostein-Kuchen vom Blech

Leckere Dominostein-Kuchen vom Blech für Feste

Der Dominostein-Kuchen vom Blech ist eine köstliche Art, festliche Stimmung zu bringen.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 1 hour 50 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Butter oder Margarine Margarine für eine milchfreie Variante
  • 200 g Brauner Zucker Kann durch weißen Zucker ersetzt werden
  • 4 Eier (Größe M) Immer Zimmertemperatur verwenden
  • 300 g Weizenmehl Glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Backin
  • 1 Päckchen Puddingpulver Schokolade Kann durch Vanillepuddingpulver ersetzt werden
  • 100 g Gemahlene, geröstete Haselnüsse Mandelmehl ist ein guter Ersatz
  • 2 TL Lebkuchengewürz Alternativ Zimt und Muskatnuss
  • 200 ml Milch Pflanzliche Milch ist eine milchfreie Option
Für die Füllung
  • 200 g Kirsch-Fruchtaufstrich Himbeer- oder Aprikosenmarmelade können verwendet werden
  • 200 g Marzipan-Rohmasse Bei Nussallergien meiden
Für die Sahne
  • 50 ml Heißes Wasser Nicht substituierbar
  • 1 TL Bittermandel-Aroma Kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden
  • 500 ml Schlagsahne Kokoscreme ist eine milchfreie Alternative
  • 1 Päckchen Sahnesteif Optional, für die Ästhetik empfehlenswert
Für die Glasur und Dekoration
  • 200 g Kuvertüre Dunkle Schokolade, die sich gut schmelzen lässt
  • 50 g Butter (für die Glasur) Kann durch Margarine ersetzt werden
  • Dominosteine Optional für die Dekoration

Equipment

  • Backblech 40x30 cm
  • Rührschüssel
  • Topf
  • Wasserbad

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vor und fette ein 40x30 cm großes Backblech gut ein.
  2. Schlage die Butter oder Margarine mit dem braunen Zucker cremig.
  3. Vermenge das Weizenmehl, das Backpulver, das Puddingpulver, die gemahlenen Haselnüsse und das Lebkuchengewürz in einer separaten Schüssel.
  4. Gieße den fertigen Teig gleichmäßig in das Backblech und backe ihn für etwa 20 Minuten.
  5. Erhitze den Kirsch-Fruchtaufstrich in einem kleinen Topf.
  6. Reibe das Marzipan und mische es mit heißem Wasser und Bittermandel-Aroma.
  7. Schmelze die Kuvertüre und die Butter im Wasserbad.
  8. Dekoriere den Kuchen optional mit Dominosteinen und stelle ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 180mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 600IUCalcium: 40mgIron: 1mg

Notes

Die Aromen entwickeln sich über Nacht, daher ist es am besten, den Kuchen einen Tag im Voraus zuzubereiten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!