Cremige Mascarpone-Himbeertorte für den Sommergenuss

Als ich das erste Stück dieser cremigen Mascarpone-Himbeertorte kostete, war ich sofort im Sommermodus. Die Kombination aus einem luftigen Mandelbiskuit, zarter Mascarpone-Creme und frischen Himbeeren ist einfach himmlisch und macht jede Feier zu etwas Besonderem. Diese Torte ist nicht nur ein Blickfang auf jedem Tisch, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis, das leicht und dennoch reichhaltig ist – perfekt für die warmen Monate! Mit nur wenigen Zutaten ist sie schnell zubereitet und sorgt garantiert für strahlende Gesichter bei euren Gästen. Darüber hinaus könnt ihr die Torte ohne großen Aufwand im Voraus zubereiten – eine perfekte Lösung für stressfreie Partys! Seid ihr bereit, dieses süße Sommerwunder zu kreieren?

Cremige Mascarpone-Himbeertorte

Warum ist diese Torte ein Sommertraum?

Himmlische Kombination: Die Mischung aus luftiger Mandelbiskuitbasis, sahniger Mascarpone und frischen Himbeeren macht jeden Biss zum Genuss.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt diese Torte mühelos, ideal auch für Kochanfänger.
Vielfalt: Ihr könnt die Himbeeren durch andere Beeren ersetzen und so stets neue Geschmäcker kreieren!
Perfekt für Feiern: Ob Geburtstag, Gartenparty oder Grillabend – diese Torte wird garantiert zum Star des Buffets!
Zeitersparnis: Bereitet die Torte im Voraus zu und genießt stressfreie Partys mit mehr Zeit für eure Gäste!

Cremige Mascarpone-Himbeertorte Zutaten

Für den Biskuit:

  • Eier – sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; für eine vegane Version kann man Leinsamenmehl verwenden.
  • Zucker – verleiht Süße und trägt zur Textur bei; kann durch Stevia oder Honig ersetzt werden.
  • Dr. Oetker Bourbon Vanille Extrakt – verbessert den Geschmack; selbstgemachte Vanille oder Vanillemark sind gute Alternativen.
  • Mehl – bildet die Basis des Biskuits; für glutenfreie Varianten kann man Mandelmehl oder eine glutenfreie Mischung verwenden.
  • Dr. Oetker Backpulver – sorgt für Lockerheit; darauf achten, dass es frisch ist für die besten Ergebnisse.
  • Mandeln (gehackt) – bringen Textur und Geschmack; für Nussfreie Varianten einfach weglassen.

Für die Füllung und Dekoration:

  • Mascarpone – cremiger Käse für die Füllung und das Frosting; alternativ kann Frischkäse verwendet werden.
  • Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale – fügt eine Zitrusnote hinzu; kann auch durch Zitronenschale ersetzt werden.
  • Himbeeren – frische Beeren für die Füllung und Dekoration; Erdbeeren oder Blaubeeren sind ebenfalls gute Optionen.
  • Rahm – sorgt für einen reichhaltigen Schlagsahne; eine pflanzliche Alternative ist Kokoscreme.
  • Dr. Oetker Rahmhalter – stabilisiert die Schlagsahne; Gelatine kann als natürlicher Stabilisator verwendet werden.
  • Zucker (für die Sahne) – süßt die Schlagsahne; nach Geschmack anpassen.

Die Zutaten für diese cremige Mascarpone-Himbeertorte sind einfach und lassen sich leicht variieren, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Cremige Mascarpone-Himbeertorte

Schritt 1: Vorbereitung
Heize den Ofen auf 180 °C vor (160 °C bei Umluft). Lege eine 26 cm große Springform mit Backpapier aus und sprühe sie mit Backtrennspray ein. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass die Torte später leicht aus der Form genommen werden kann – ein wichtiger Schritt für deine Cremige Mascarpone-Himbeertorte!

Schritt 2: Biscuit-Boden
Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt in einer großen Schüssel auf, bis die Masse hell und luftig ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Siebe das Mehl mit dem Backpulver in die Schüssel und hebe es vorsichtig unter. Füge dann zum Schluss die gehackten Mandeln hinzu. Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche.

Schritt 3: Backen
Platziere die Springform in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens und backe die Torte etwa 25 Minuten lang, bis sie goldbraun ist. Drücke leicht auf die Oberfläche der Torte – sie sollte beim Antasten zurückfedern. Dieses Schritt sorgt dafür, dass du einen perfekt gebackenen Biscuitboden für deine Cremige Mascarpone-Himbeertorte erhältst.

Schritt 4: Abkühlen
Lass den Biscuitboden vollständig in der Form abkühlen. Nach circa 30 Minuten kannst du die Torte aus der Form nehmen und sie auf ein Kuchengitter legen. Dies verhindert, dass der Boden spricht und sicherstellt, dass er beim späteren Schneiden nicht zerbricht.

Schritt 5: Füllung und Frosting
Schlage die Mascarpone zusammen mit der geriebenen Orangenschale und dem Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt. In einer separaten großen Schüssel schlage den Rahm mit dem Rahmhalter und etwas Zucker, bis er steif ist. Füge einen Drittel des geschlagenen Rahms vorsichtig zur Mascarpone-Mischung hinzu, um sie aufzulockern, und hebe dann den restlichen Rahm unter.

Schritt 6: Zusammenstellen
Schneide den abgekühlten Biscuitboden horizontal in drei gleich dicke Schichten. Lege die erste Schicht auf eine Tortenplatte und verteile zwei Drittel der Himbeeren in der Mascarpone-Creme. Lege die zweite Bodenhälfte darauf und wiederhole den Vorgang. Diese Schichtung sorgt für einen köstlichen, fruchtigen Geschmack in deiner Cremigen Mascarpone-Himbeertorte.

Schritt 7: Dekorieren
Verteile die restliche Mascarpone-Creme auf der Außenseite der Torte und pfeife einige dekorative Rosetten als Abschluss. Garniere die Torte mit den restlichen Himbeeren und optional etwas gehackten Mandeln für zusätzlichen Crunch. Lasse die Torte mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen, damit sie fest wird und die Aromen sich vereinen.

Cremige Mascarpone-Himbeertorte

Cremige Mascarpone-Himbeertorte Variationen

Entdecke köstliche Alternativen zu dieser himmlischen Torte und zaubere immer wieder neue Geschmackserlebnisse!

  • Vegan: Ersetze Eier durch Leinsamenmehl und benutze Kokoscreme für die Füllung.
  • Glutenfrei: Verwende anstelle von Weizenmehl eine Mischung aus Mandel- und Kokosmehl.
  • Schokoladig: Füge Kakaopulver zum Teig hinzu und verwende Schokoladenmascarpone.
  • Zitrusfrisch: Ersetze die Orangenschale durch Zitronenschale für einen spritzigen Kick.
  • Bärenstark: Mische verschiedene Beeren wie Erdbeeren und Heidelbeeren für ein buntes Überraschungs-Cake.
  • Nussfrei: Lass die Mandeln weg und verleihe stattdessen der Füllung eine Prise Karamell-Geschmack.
  • Karamell-Liebhaber: Träufle Karamellsauce über die Mascarpone-Schicht für eine süße Überraschung.
  • Käsekuchen-Style: Integriere Frischkäse in die Mascarpone-Creme für eine noch cremigere Konsistenz.

Die cremige Mascarpone-Himbeertorte im Voraus zubereiten

Diese cremige Mascarpone-Himbeertorte eignet sich perfekt für die Vorbereitung, sodass ihr euch an einem stressfreien Partyabend ganz auf eure Gäste konzentrieren könnt! Ihr könnt den Biskuitboden bis zu 3 Tage im Voraus backen und ihn in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Die Mascarpone-Creme kann ebenfalls bis zu 24 Stunden vorher zubereitet werden – einfach in einem luftdichten Behälter kühl lagern. Wenn ihr bereit seid, die Torte zu servieren, schneidet den abgekühlten Biskuitboden in Schichten, schichtet die Himbeeren und die Creme und dekoriert die Torte. Auf diese Weise bleibt sie frisch und ebenso lecker wie frisch zubereitet!

Expert Tips für Cremige Mascarpone-Himbeertorte

  • Raumtemperatur Eier: Sorge dafür, dass die Eier Zimmertemperatur haben; das verbessert die Luftigkeit des Teigs erheblich.
  • Vorsichtig Mischen: Vermeide es, den Teig zu stark zu mixen, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde, um einen leichten Biscuit zu gewährleisten.
  • Frische Zutaten: Überprüfe das Backpulver auf Frische; altes Backpulver kann den Auftrieb der Torte beeinträchtigen.
  • Kühlen nicht vergessen: Lasse die Torte mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit sie sich setzt und die Aromen verschmelzen.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Beeren; so kannst du neue Geschmackserlebnisse für deine cremige Mascarpone-Himbeertorte kreieren.

Was passt gut zur cremigen Mascarpone-Himbeertorte?

Die perfekte Ergänzung zu dieser himmlischen Torte macht jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Frischer Obstsalat: Fruchtige und knackige Beeren bieten einen erfrischenden Kontrast zur reichen Mascarpone-Creme.
  • Eiskalte Limonade: Eine spritzige Limonade mit Minze sorgt für einen erfrischenden Schluck an warmen Sommertagen.
  • Gelee oder Konfitüre: Himbeer- oder Orangenmarmelade als Aufstrich bringt zusätzliche Fruchtigkeit und Tiefe zum Dessert.
  • Zitronensorbet: Das Cremige beschleunigt die Sinne und wirkt als erfrischender Abschluss des Mahls.
  • Schokoladentrüffel: Die Kombination von dunkler Schokolade und Himbeeren intensiviert das Geschmackserlebnis und sorgt für einen süßen Abschluss.
  • Spritziger Prosecco: Ein Glas prickelnder Prosecco rundet das Dessert perfekt ab und verleiht dem Fest eine feierliche Note.
  • Panna Cotta: Diese sahnige Nachspeise harmoniert toll mit der süß-sauren Himbeertorte und macht das Menü vielfältiger.
  • Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten bietet einen herzhaften Kontrast und macht deine Feier komplett.

Lagerungstipps für Cremige Mascarpone-Himbeertorte

  • Zimmertemperatur: Die Torte sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um die Frische der Zutaten zu bewahren.
  • Kühlschrank: Bewahre die übrig gebliebene Torte im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar ist. Decke sie gut ab, um Austrocknung zu verhindern.
  • Einzelne Portionen: Für eine einfache Handhabung kannst du die Torte auch in Einzelstücke schneiden und sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren.
  • Einfrieren: Die Torte lässt sich auch einfrieren – am besten ohne Dekoration. Wickele sie fest ein und friere sie bis zu 2 Monate ein. Auftauen im Kühlschrank ist empfohlen.

Cremige Mascarpone-Himbeertorte

Cremige Mascarpone-Himbeertorte Rezept FAQs

Wie wählt man die richtigen Himbeeren aus?
Wähle frische Himbeeren, die fest und glänzend sind, ohne dunkle Stellen oder Matschepampe. Wenn möglich, kaufe sie auf dem Markt oder im Fachgeschäft, wo die Wahrscheinlichkeit höher ist, qualitativ hochwertige Beeren zu finden. Für diese Torte eignen sich auch gefrorene Himbeeren, aber frische bieten das beste Aroma.

Wie bewahre ich die Torte richtig auf?
Bewahre die übrig gebliebene Torte im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar ist. Achte darauf, die Torte gut abzudecken, damit sie nicht austrocknet oder Fremdgerüche annimmt. Eine Option ist, sie in Folie zu wickeln oder in einem luftdichten Behälter zu lagern.

Kann ich die Torte einfrieren?
Ja, du kannst die Torte einfrieren, am besten jedoch ohne die Dekoration. Wickele sie fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Sie hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen lege die Torte über Nacht in den Kühlschrank und serviere sie kalt.

Was tun, wenn die Torte beim Backen nicht aufgeht?
Wenn die Torte nicht aufgeht, könnte das an altem Backpulver liegen oder daran, dass der Teig zu lange gemixt wurde. Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist und mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade kombiniert sind. Eine sanfte Hand ist hier der Schlüssel zu luftigem Biskuit!

Sind in dieser Torte Allergene enthalten?
Ja, die Torte enthält Eier, Milchprodukte (Mascarpone und Sahne) und Nüsse (Mandeln). Wenn jemand in deinem Haushalt allergisch auf Nüsse ist, kannst du die Mandeln einfach weglassen. Für eine glutenfreie Variante ersetze das Mehl durch ein glutenfreies Mehl oder Mandelmehl.

Cremige Mascarpone-Himbeertorte

Cremige Mascarpone-Himbeertorte für den Sommergenuss

Diese cremige Mascarpone-Himbeertorte ist ein echter Sommertraum und bringt Genuss auf jede Feier.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Biskuit
  • 4 Stück Eier Zimmertemperatur
  • 120 g Zucker Nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Dr. Oetker Bourbon Vanille Extrakt Alternativ selbstgemachte Vanille
  • 120 g Mehl Für glutenfreie Varianten Mandelmehl verwenden
  • 1 TL Dr. Oetker Backpulver Frisch verwenden für beste Ergebnisse
  • 50 g Mandeln (gehackt) Für nussfreie Varianten weglassen
Für die Füllung und Dekoration
  • 500 g Mascarpone Alternativ Frischkäse
  • 1 TL Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale Kann durch Zitronenschale ersetzt werden
  • 250 g Himbeeren Alternativ Erdbeeren oder Blaubeeren
  • 300 ml Rahm Eine pflanzliche Alternative ist Kokoscreme
  • 1 Pck. Dr. Oetker Rahmhalter Gelatine kann als Stabilisator genutzt werden
  • 50 g Zucker (für die Sahne) Nach Geschmack anpassen

Equipment

  • Springform
  • Schüssel
  • Mixer
  • Sieb
  • Backofen
  • Küchenwaage

Method
 

Zubereitungsschritte
  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor (160 °C bei Umluft). Lege eine 26 cm große Springform mit Backpapier aus und sprühe sie mit Backtrennspray ein.
  2. Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt in einer großen Schüssel auf, bis die Masse hell und luftig ist. Siebe das Mehl mit dem Backpulver in die Schüssel und hebe es vorsichtig unter. Füge dann die gehackten Mandeln hinzu.
  3. Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche.
  4. Platziere die Springform in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens und backe die Torte etwa 25 Minuten lang.
  5. Lass den Biscuitboden vollständig in der Form abkühlen, nach circa 30 Minuten auf ein Kuchengitter legen.
  6. Schlage die Mascarpone gemeinsam mit der geriebenen Orangenschale und dem Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt.
  7. Schlage den Rahm mit dem Rahmhalter und etwas Zucker, bis er steif ist. Füge einen Drittel des Rahms zur Mascarpone-Mischung hinzu und hebe den restlichen Rahm unter.
  8. Schneide den Biscuitboden horizontal in drei gleich dicke Schichten. Lege die erste Schicht auf eine Tortenplatte und verteile zwei Drittel der Himbeeren darauf.
  9. Lege die zweite Bodenhälfte darauf und wiederhole den Vorgang. Verteile die restliche Mascarpone-Creme auf der Außenseite der Torte.
  10. Garniere die Torte mit den restlichen Himbeeren und lasse sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 450kcalCarbohydrates: 35gProtein: 6gFat: 30gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 75mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 700IUVitamin C: 5mgCalcium: 80mgIron: 1mg

Notes

Experimentiere mit verschiedenen Beeren für neue Geschmackserlebnisse. Achte darauf, die Torte vor dem Servieren kühl zu halten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!