In einem kleinen italienischen Restaurant an der Ecke habe ich eines Abends ein Gericht entdeckt, das mir sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ: Cannelloni mit Hackfleischfüllung. Diese zarten Nudelteigrollen, gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus saftigem Rinderhack, sind überzogen mit einer cremigen Béchamelsauce und goldbraunem Käse – einfach himmlisch! Dieses Rezept für Cannelloni mit Hackfleischfüllung ist nicht nur ein echter Publikumsliebling, sondern auch die ideale Wahl für ein komfortables Familienessen oder einen festlichen Anlass. Die einfache Zubereitung macht es zum perfekten Gericht, das Sie problemlos im Voraus vorbereiten können. Sehen wir uns an, wie man dieses köstliche italienische Wohlfühlessen zubereitet – sind Sie bereit, Ihre Familie zu begeistern?
Warum sind Cannelloni so beliebt?
Herzhafter Genuss: Diese Cannelloni mit Hackfleischfüllung sind der Inbegriff italienischer Gemütlichkeit und bieten eine perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Einfach zuzubereiten: Dank der klaren Anleitung können auch Anfänger schnell ein köstliches Gericht kreieren. Familienfreundlich: Ideal für große Familienessen, können die Cannelloni medizinisch oder vegetarisch angepasst werden. Vielseitig: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder Gemüsefüllungen für neue Geschmackserlebnisse. Vorbereitungsfreundlich: Perfekt zum Vorbereiten, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Lieben verbringen können!
Cannelloni mit Hackfleischfüllung Zutaten
Für die Cannelloni
• 500g Cannelloni-Nudeln (trocken) – Hauptbestandteil; sorgt für die Struktur des Gerichts.
• 750g Rinderhackfleisch – Hauptfüllung für würzigen Geschmack.
• 1 große Zwiebel, fein gehackt – Aromatische Basis für die Füllung.
• 2 Knoblauchzehen, gepresst – Steigert den Geschmack der Füllung.
Für die Tomatensauce
• 400g passierte Tomaten – Fügt Feuchtigkeit und Süße hinzu.
• 200g gehackte Tomaten (aus der Dose) – Ergänzende Textur und Geschmack.
• 1 TL getrockneter Oregano – Aromatische Gewürzkomponente.
• 1 TL getrockneter Basilikum – Ergänzt die italienischen Aromen.
• 1/2 TL Zucker – Balanciert die Säure der Tomaten.
• Salz und Pfeffer nach Geschmack – Grundwürzung.
Für die Béchamelsauce
• 75g Butter – Für die Béchamelsauce.
• 75g Mehl – Verdickungsmittel für die Sauce.
• 1 Liter Milch – Basis für die Béchamelsauce.
• Eine Prise Muskatnuss – Aromatisches Element in der Sauce.
Für den Belag
• 150g geriebener Parmesan, aufgeteilt – Für den Geschmack und die Kruste.
• 100g geriebener Mozzarella – Für die cremige und ziehende Käseoberfläche.
• 2 EL Olivenöl – Zubereitung der Zwiebeln und des Fleisches.
Hinweis: Die Cannelloni mit Hackfleischfüllung können auch mit Ricotta und Spinat für eine vegetarische Option gefüllt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cannelloni mit Hackfleischfüllung
Step 1: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie eine fein gehackte Zwiebel hinzu und dünsten Sie diese ca. 5 Minuten lang, bis sie glasig ist. Geben Sie dann 2 gepresste Knoblauchzehen dazu und braten Sie sie für 1 weitere Minute an, um das Aroma freizusetzen.
Step 2: Hackfleisch hinzufügen
Das 750g Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und krümelig anbraten, bis es vollständig gar ist, etwa 7-10 Minuten. Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Gießen Sie überschüssiges Fett ab und rühren Sie gut um, damit alles gleichmäßig vermischt ist.
Step 3: Tomatensauce zubereiten
Fügen Sie 400g passierte Tomaten und 200g gehackte Tomaten hinzu, gefolgt von 1 TL getrocknetem Oregano, 1 TL getrocknetem Basilikum, 1/2 TL Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lassen Sie die Mischung bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können und die Sauce eindickt.
Step 4: Béchamelsauce vorbereiten
In einem kleinen Topf 75g Butter bei niedriger Hitze schmelzen. 75g Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es leicht goldbraun ist, etwa 2-3 Minuten. Langsam 1 Liter kalte Milch einrühren und kontinuierlich rühren, bis die Sauce eingedickt ist. Fügen Sie eine Prise Muskatnuss hinzu.
Step 5: Backofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Umluft) vor, während die Béchamelsauce auf dem Herd köchelt. Dies stellt sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, wenn es Zeit ist, die gefüllten Cannelloni zu backen und eine köstliche Kruste zu bilden.
Step 6: Cannelloni füllen
Nehmen Sie die Cannelloni-Nudeln und füllen Sie jede Rolle mit der fettarmen Hackfleischfüllung, wobei Sie einen kleinen Löffel oder einen Spritzbeutel verwenden können, um es einfacher zu machen. Setzen Sie die gefüllten Cannelloni in eine leicht gefettete Auflaufform.
Step 7: Sauce auftragen
Gießen Sie eine dünne Schicht der Béchamelsauce gleichmäßig in die Auflaufform über die gefüllten Cannelloni. Danach die restliche Béchamelsauce über die Cannelloni gießen, sodass sie gut bedeckt sind.
Step 8: Mit Käse bestreuen
Streuen Sie 150g geriebenen Parmesan und 100g geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die Béchamelsauce. Dies sorgt für eine köstliche, goldbraune Kruste, wenn die Cannelloni im Ofen sind.
Step 9: Backen
Backen Sie die Cannelloni bei 180°C für etwa 30-40 Minuten, oder bis die Oberseite goldbraun und sprudelnd ist. Achten Sie darauf, dass die Käsedecke nicht zu dunkel wird – ggf. mit Alufolie abdecken.
Step 10: Abkühlen lassen und servieren
Lassen Sie die Cannelloni mit Hackfleischfüllung vor dem Servieren etwa 10 Minuten abkühlen. Dies hilft, die Temperatur zu regulieren und macht es einfacher, die Portionen zu schneiden und zu servieren.
Was passt zu Cannelloni mit Hackfleischfüllung?
Genießen Sie Ihre Cannelloni mit Hackfleischfüllung zusammen mit köstlichen Beilagen, die dieses italienische Gericht perfekt ergänzen.
-
Frischer Blattsalat: Ein knackiger, gut gewürzter Salat bringt Balance zu den herzhaften Cannelloni und sorgt für eine erfrischende Kontrastnote.
-
Geröstetes Gemüse: Servieren Sie dazu Paprika, Zucchini und Aubergine, die im Ofen geröstet wurden; ihre Süße harmoniert wunderbar mit der würzigen Füllung.
-
Knoblauchbrot: Die buttrigen, knusprigen Scheiben mit geröstetem Knoblauch sind perfekt, um die köstlichen Saucen der Cannelloni aufzusaugen – einfach unwiderstehlich!
-
Cremiges Risotto: Ein zartes Risotto mit Parmesan und Erbsen ergänzt die Cannelloni perfekt und verstärkt das italienische Flair auf dem Tisch.
-
Weißwein: Ein Glas Pinot Grigio rundet das Mahl ab und bringt eine frische Säure, die das Gesamtgericht harmonisch abrundet.
-
Tiramisu: Als krönenden Abschluss passt ein luftiges Tiramisu. Der kaffeeartige Geschmack und die süße Creme sind der perfekte süße Kontrast zu den herzhaften Cannelloni.
Cannelloni mit Hackfleischfüllung Variationen
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihre Cannelloni mit Hackfleischfüllung noch köstlicher machen können! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie neue Geschmackserlebnisse.
-
Vegetarisch: Tauschen Sie das Rinderhack gegen eine Mischung aus Ricotta und Spinat für eine herzhafte, fleischlose Füllung. Diese Variante ist besonders leicht und frisch!
-
Käseliebhaber: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, wie Gorgonzola oder Emmental, um eine intensivere Geschmacksnote zu erhalten. Diese Käsevariationen verleihen dem Gericht eine ganz neue Dimension.
-
Würzig: Fügen Sie einen Teelöffel Chiliflocken zur Hackfleischfüllung hinzu, um Ihrer Cannelloni einen angenehmen Schärfe-Kick zu verleihen. Perfekt, um Liebhaber der würzigen Küche zu begeistern.
-
Mediterran: Ergänzen Sie die Füllung mit getrockneten Oliven und artischockenherzen für eine mediterrane Note, die das Geschmackserlebnis bereichert und die Cannelloni aufregend macht.
-
Süß-sauer: Mischen Sie einen Esslöffel Balsamico-Essig unter die Tomatensauce, um eine dezente Süße und einen interessanten Kontrast zu erzeugen. Ein Experiment, das sich lohnt!
-
Nussig: Fügen Sie geröstete Pinienkerne zur Füllung hinzu, um für einen knusprigen Kontrast zur zarten Füllung zu sorgen. Diese Textur gibt den Cannelloni das gewisse Etwas.
-
Knoblauchliebhaber: Erhöhen Sie den Knoblauchanteil in der Füllung auf vier Zehen oder geben Sie gerösteten Knoblauch zur Béchamelsauce hinzu. Ein unvergesslicher Geschmack für alle Knoblauch-Fans.
-
Exotisch: Verwenden Sie anstelle von Rinderhackfleisch gewürztes Lammfleisch, um eine reiche, luxuriöse Füllung zu kreieren, die Ihre Familie und Gäste verzaubern wird.
Expert Tips für Cannelloni mit Hackfleischfüllung
-
Béchamelsauce richtig rühren: Achten Sie darauf, die Béchamelsauce konstant zu rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden und eine cremige Konsistenz zu erreichen.
-
Cannelloni nicht überfüllen: Füllen Sie die Cannelloni vorsichtig; zu viel Füllung kann beim Backen herausquellen und das Gericht unordentlich machen.
-
Vorbereitung leicht gemacht: Bereiten Sie die gefüllten Cannelloni im Voraus vor und lagern Sie sie im Kühlschrank, bis Sie bereit sind, sie zu backen; das spart Zeit!
-
Zutaten variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder fügen Sie Gewürze wie Chiliflocken hinzu, um Ihrer Füllung für die Cannelloni eine persönliche Note zu verleihen.
-
Gleichmäßig backen: Achten Sie darauf, dass der Käse gleichmäßig über den Cannelloni verteilt ist, um eine gleichmäßige, goldbraune Kruste zu erreichen.
Perfekte Vorbereitung für Cannelloni mit Hackfleischfüllung
Diese Cannelloni mit Hackfleischfüllung sind ideal für beschäftigte Köche, die sich leicht vorbereiten möchten! Sie können die Füllung (Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten) bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Béchamelsauce lässt sich hervorragend bis zu 24 Stunden im Voraus anrühren und in einem luftdichten Behälter lagern, um Klumpenbildung zu vermeiden. Wenn es Zeit zum Backen ist, füllen Sie einfach die Cannelloni mit der vorbereiteten Mischung, gießen Sie die Béchamelsauce darüber und backen Sie sie für 30-40 Minuten bei 180°C, bis sie goldbraun sind. So haben Sie ein köstliches Gericht mit minimalem Aufwand, das auch an stressigen Tagen voll und ganz überzeugt!
Wie man Cannelloni mit Hackfleischfüllung lagert und einfriert
Kühlschrank: Bewahren Sie die übrig gebliebenen Cannelloni mit Hackfleischfüllung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.
Gefrierbox: Für längere Haltbarkeit können Sie die gefüllten Cannelloni vor dem Backen in einer Gefrierbox aufbewahren. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Cannelloni über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie im Ofen backen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung.
Aufwärmen: Um die Cannelloni wieder aufzuwärmen, backen Sie sie bei 180°C für etwa 25-30 Minuten, bis sie durchgehend heiß sind und die Oberseite goldbraun ist.
Cannelloni mit Hackfleischfüllung Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Cannelloni-Nudeln aus?
Absolut! Achten Sie darauf, trockene Cannelloni-Nudeln zu wählen, die eine feste Struktur haben. Wenn Sie frische Nudeln verwenden möchten, beachten Sie, dass sich die Kochzeit anpassen lässt – sie benötigen in der Regel weniger Zeit im Ofen.
Wie lagere ich übrig gebliebene Cannelloni?
Die übrig gebliebenen Cannelloni mit Hackfleischfüllung sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Um sicherzustellen, dass sie nicht austrocknen, decken Sie den Behälter gut ab.
Kann ich die Cannelloni einfrieren?
Ja, sicher! Um die gefüllten Cannelloni mit Hackfleischfüllung einzufrieren, wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Ich empfehle, sie vor dem Einfrieren in einer gefrierfesten Auflaufform zu arrangieren, um Platz zu sparen.
Was ist die beste Methode zum Auftauen gefrorener Cannelloni?
Die beste Methode ist, die gefrorenen Cannelloni über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen. So können sie durchgehend gleichmäßig erwärmt werden, wenn Sie sie im Ofen backen. Planen Sie einfach genug Zeit ein, damit sie nicht in der Mikrowelle auftauen müssen, um die Textur zu bewahren.
Gibt es Allergien, die ich bei der Zubereitung beachten sollte?
Definitiv wichtig! Diese Cannelloni enthalten Rindfleisch, Milch und glutenhaltige Nudeln. Für eine glutenfreie Variante können Sie spezielle glutenfreie Nudeln verwenden. Bei Milchallergien können Sie Alternativen wie pflanzliche Milch oder vegane Käsesorten ausprobieren.

Cannelloni mit Hackfleischfüllung: Ein Genuss für die ganze Familie
Ingredients
Equipment
Method
- Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie eine fein gehackte Zwiebel hinzu und dünsten Sie diese ca. 5 Minuten lang, bis sie glasig ist. Geben Sie dann 2 gepresste Knoblauchzehen dazu und braten Sie sie für 1 weitere Minute an, um das Aroma freizusetzen.
- Das 750g Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und krümelig anbraten, bis es vollständig gar ist, etwa 7-10 Minuten.
- Fügen Sie 400g passierte Tomaten und 200g gehackte Tomaten hinzu, gefolgt von 1 TL getrocknetem Oregano, 1 TL getrocknetem Basilikum, 1/2 TL Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lassen Sie die Mischung bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln.
- In einem kleinen Topf 75g Butter bei niedriger Hitze schmelzen. 75g Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es leicht goldbraun ist.
- Langsam 1 Liter kalte Milch einrühren und kontinuierlich rühren, bis die Sauce eingedickt ist. Fügen Sie eine Prise Muskatnuss hinzu.
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Umluft) vor.
- Nehmen Sie die Cannelloni-Nudeln und füllen Sie jede Rolle mit der Hackfleischfüllung.
- Gießen Sie eine dünne Schicht der Béchamelsauce gleichmäßig in die Auflaufform über die gefüllten Cannelloni.
- Streuen Sie 150g geriebenen Parmesan und 100g geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die Béchamelsauce.
- Backen Sie die Cannelloni bei 180°C für etwa 30-40 Minuten.
- Lassen Sie die Cannelloni mit Hackfleischfüllung vor dem Servieren etwa 10 Minuten abkühlen.


