Bienenstich Plätzchen: Der perfekte Genuss für Feiertage

Während ich am Küchentisch sitze und den Duft von frisch gebackenem Gebäck genieße, muss ich an die magische Kombination aus süßem Honig und knackigen Mandeln denken, die in diesen Bienenstich Plätzchen vereint ist. Diese köstlichen Cookies bringen die Tradition des bekannten deutschen Bienenstichs in eine handliche Form, perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Naschen. Mit ihrem knackigen Mürbeteig und der samtigen Vanilleganache sind sie nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine versüßte Auszeit vom hektischen Alltag. Zudem sind sie vegetarisch und laden dazu ein, sie mit Freunden und Familie zu teilen. Wer kann da schon widerstehen? Lass uns gemeinsam entdecken, wie du dieses süße Vergnügen selbst zaubern kannst!

Bienenstich Plätzchen

Warum sind Bienenstich Plätzchen besonders?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus süßem Honig und knackigen Mandeln liefert ein unverwechselbares Aroma, das begeistert.
Einfache Zubereitung: Der Prozess ist unkompliziert und benötigt nur wenige Grundkenntnisse, perfekt für alle Kochenthusiasten.
Vielseitige Anlässe: Ob bei Feiern, Teatime oder einfach als Snack – diese Plätzchen sind immer ein Hit!
Besondere Textur: Der zarte Mürbeteig und die cremige Vanilleganache sorgen für ein harmonisches Genusserlebnis.
Vegetarisch: Diese köstlichen Cookies sind vegetarisch und bieten eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten.

Genieße das Zaubern dieser Leckereien und beeindrucke deine Lieben mit einem Dessert, das ihre Herzen höher schlagen lässt!

Bienenstich Plätzchen Zutaten

Für den Mürbeteig

  • Weizenmehl (Wheat Flour) – Sorgt für die Struktur der Plätzchen; als Ersatz kann auch Allzweckmehl verwendet werden.
  • Dr. Oetker Original Backin (Baking Powder) – Lässt den Teig aufgehen und sorgt für eine leichte Textur; reguläres Backpulver ist ein möglicher Substitute.
  • Puderzucker (Powdered Sugar) – Fügt Süße hinzu und sorgt für eine samtige Konsistenz; kann bei Bedarf durch Staubzucker ersetzt werden.
  • Butter (softened) – Verleiht Geschmack und sorgt für zarte Plätzchen; pflanzliche Margarine ist eine gute Alternative.
  • Ei (Egg, Size M) – Bindet und gibt Feuchtigkeit; ein Flachs-Ei eignet sich für eine vegane Variante.

Für die Vanilleganache

  • Dr. Oetker Kuvertüre Weiß (White Chocolate) – Schlüsselzutat für die Ganache; sorgt für Süße und Cremigkeit, kann durch weiße Schokolade oder vegane Varianten ersetzt werden.
  • Schlagsahne (Heavy Cream) – Macht die Ganache cremig; Kokoscreme ist eine gute Option für eine milchfreie Version.
  • Dr. Oetker Gourmet Vanille (Vanilla Powder) – Intensiviert die Aromen in der Ganache; reiner Vanilleextrakt kann als Alternative verwendet werden.

Für den Honig-Mandel-Topping

  • Butter (for Topping) – Hilft, das Mandel-Honig-Topping zu kreieren; Kokosöl kann für eine milchfreie Variante verwendet werden.
  • Zucker (Sugar) – Süßt das Topping; brauner Zucker sorgt für einen reichhaltigeren Geschmack.
  • Honig (Honey) – Fügt die charakteristische Süße hinzu; für eine vegane Variante kann Ahornsirup verwendet werden.
  • Dr. Oetker gehobelte Mandeln (Sliced Almonds) – Bietet Crunch und nussige Aromen; kann durch Kokosraspeln oder andere Nüsse ersetzt werden.

Mit diesen Zutaten kannst du deine eigenen köstlichen Bienenstich Plätzchen herstellen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch hervorragend schmecken!

Step-by-Step Instructions for Bienenstich Plätzchen

Step 1: Mürbeteig Zubereiten
In einer Schüssel Weizenmehl und Backpulver gut vermischen. Füge nach und nach die weiche Butter, den Puderzucker und das Ei hinzu. Knete den Teig mit den Händen, bis er geschmeidig ist. Wickele ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.

Step 2: Ganache Zubereiten
Hacke die weiße Schokolade klein und stelle sie in eine Schüssel. Bring die Schlagsahne in einem Topf zum Kochen und gieße sie dann über die Schokolade. Rühre alles gut um, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Lass die Ganache für ungefähr eine Stunde im Kühlschrank abkühlen und fest werden.

Step 3: Mandel-Honig-Topping Vorbereiten
In einem kleinen Topf Butter, Zucker, Honig und Schlagsahne vermengen. Stelle den Topf auf mittlere Hitze und koche die Mischung unter ständigem Rühren für etwa 2 Minuten, bis sie leicht eingedickt ist. Nimm den Topf vom Herd und lasse das Topping etwas abkühlen.

Step 4: Ofen Vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor und lege Backbleche mit Backpapier aus, um ein Anhaften der Bienenstich Plätzchen zu verhindern. Bereite die Arbeitsfläche vor, damit du gleich mit dem Ausstechen des Teigs beginnen kannst.

Step 5: Teig Ausrollen und Ausstechen
Nimm den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm Dicke aus. Steche mit einem Ausstecher runde Formen von ca. 4 cm Durchmesser aus und lege die Kekse auf das Backblech. Hälfte der Plätzchen wird mit der Mandel-Honig-Mischung bestrichen.

Step 6: Backen
Schiebe die Plätzchen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 11-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden. Lass die Plätzchen nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abkühlen zu lassen.

Step 7: Plätzchen Füllen
Nimm die abgekühlte Ganache aus dem Kühlschrank und schlage sie leicht auf, bis sie cremig ist. Spritze diese auf die Plätzchen, die kein Topping haben, und setze die anderen Plätzchen darauf, um sie zu sandwichieren. Sie sollten gut zusammenhalten und aussehen wie leckere, gefüllte Bienenstich Plätzchen.

Step 8: Kühlen
Lass die zusammengebauten Bienenstich Plätzchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor du sie servierst. Dies hilft, die Texturen zu festigen und die Aromen miteinander zu verbinden, damit du das volle Geschmackserlebnis genießen kannst.

Bienenstich Plätzchen

Meal Prep für Bienenstich Plätzchen

Das Vorbereiten dieser Bienenstich Plätzchen ist ideal für vielbeschäftigte Köche! Du kannst den Mürbeteig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um ihn fest und frisch zu halten. Auch die Ganache lässt sich gut für bis zu 3 Tage im Voraus anfertigen; halte sie einfach in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Ganache nicht länger als 1,5 Stunden zu kühlen, da sie sonst zu fest wird. Zum Servieren rolle und schneide den Teig, backe die Plätzchen und fülle sie mit der vorbereiteten Ganache – das geht schnell und sorgt für begeisterte Gesichter!

Aufbewahrungstipps für Bienenstich Plätzchen

Raumtemperatur: Bewahre die Bienenstich Plätzchen in einem kühlen, trockenen Raum auf; sie halten sich bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.

Kühlschrank: Im Kühlschrank bleiben sie bis zu einer Woche frisch; achte darauf, sie in einer gut verschlossenen Box zu lagern, um den Verlust von Feuchtigkeit zu verhindern.

Gefrierung: Die Plätzchen lassen sich hervorragend einfrieren – schichte sie mit Backpapier dazwischen in einen luftdichten Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein.

Wiederaufwärmen: Auftauen der gefrorenen Bienenstich Plätzchen sollte im Kühlschrank erfolgen; nimm sie 1-2 Stunden vor dem Servieren heraus, um sie auf Raumtemperatur bringen.

Variationen & Alternativen für Bienenstich Plätzchen

Entdecke, wie du die Bienenstich Plätzchen mit kreativen Anpassungen nach deinem Geschmack individuell gestalten kannst!

  • Dairy-Free: Verwende pflanzliche Margarine und Kokoscreme, um eine köstliche milchfreie Variante zu kreieren.
  • Vegan: Tausche das Ei gegen ein Flachs-Ei und verwende statt Honig Ahornsirup für eine ganz vegane Version.
  • Andere Nüsse: Ersetze die Mandeln durch gehackte Haselnüsse für eine neue, nussige Note in deinem Topping.
  • Fruchtige Füllung: Fülle die Kekse mit Himbeermarmelade oder einer anderen Lieblingsmarmelade für einen fruchtigen Twist.
  • Schokoladige Ganache: Verwende dunkle Schokolade statt weißer, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
  • Zimtgeschmack: Füge eine Prise Zimt zum Mürbeteig hinzu, um zusätzlichen warmen Geschmack und Aroma zu verleihen.
  • Schokoladenstückchen: Mische einige Schokoladenstückchen in den Teig für einen köstlichen Überraschungseffekt in jedem Bissen.
  • Geröstete Kokosraspeln: Ergänze das Topping mit gerösteten Kokosraspeln für eine tropische Note und zusätzliche Textur.

Expertentipps für Bienenstich Plätzchen

  • Zutatenwahl: Achte auf hochwertige Zutaten, besonders bei der Schokolade – sie beeinflusst den Geschmack der Bienenstich Plätzchen maßgeblich.
  • Teig kühlen: Lasse den Mürbeteig immer gut kühlen, bevor du ihn ausrollst. Das verhindert, dass der Teig beim Backen zerläuft.
  • Ganache richtig vorbereiten: Überhitze die Sahne nicht, wenn du die Ganache machst – das kann die Konsistenz der Füllung beeinträchtigen.
  • Backzeit im Blick: Backe die Plätzchen genau 11-12 Minuten, damit sie goldbraun und nicht zu trocken werden.
  • Alternativen für Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen! Nutze zum Beispiel Himbeermarmelade für einen fruchtigen Twist zu den Bienenstich Plätzchen.

Was passt zu Bienenstich Plätzchen?

Mit diesen bezaubernden Keksen als Hauptdarsteller wird jede Kaffeetafel zu einem Fest der Sinne.

  • Cremiges Vanilleeis: Das süße und kalte Eis ergänzt die zarten Aromen der Bienenstich Plätzchen perfekt und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Frischer Obstsalat: Die Frische süßer Früchte bietet einen angenehmen Kontrast zu den reichhaltigen Keksen und belebt den Gaumen.
  • Kaffee oder Espresso: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee verstärkt die Aromen der Plätzchen und rundet das Dessert ideal ab.
  • Schokoladenfondue: Die Kombination aus zart bitterer Schokolade und den süßen Plätzchen entfaltet ein himmlisches Geschmackserlebnis, das zum Dippen einlädt.
  • Nussplätzchen: Diese bieten einen knusprigen Biss und ergänzen die nussigen Noten der Bienenstich Plätzchen wunderbar.
  • Kräutertee: Ein frischer, leicht bitterer Kräutertee kontrastiert köstlich mit der Süße der Kekse und bietet eine entspannende Auswahl, die ideal für Teezeit ist.
  • Selbstgemachte Limonade: Die spritzige Frische der Limonade bringt eine belebende Note und macht das Ensemble zu einem unvergesslichen Genuss.
  • Ricotta-Creme: Eine leichtere, leicht gesüßte Ricotta-Creme bietet eine jahreszeitliche Note und sorgt für einen aufregenden Mix von Texturen in jedem Bissen.
  • Schokoladentrüffel: Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern verstärken auch die Geschmackstiefe – das perfekte Double-Feature für Schokoladenliebhaber.

Bienenstich Plätzchen

Bienenstich Plätzchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für Bienenstich Plätzchen aus?
Achte darauf, frisches Weizenmehl und hochwertige Schokolade zu verwenden, da sie entscheidend für den Geschmack der Plätzchen sind. Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein, um die richtige Konsistenz des Teigs zu gewährleisten.

Wie bewahre ich die Bienenstich Plätzchen am besten auf?
Bewahre die Bienenstich Plätzchen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche, jedoch solltest du darauf achten, sie gut zu verschließen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Kann ich Bienenstich Plätzchen einfrieren?
Auf jeden Fall! Lege die Bienenstich Plätzchen in einen luftdichten Behälter und schichte sie mit Backpapier dazwischen, um ein Aneinanderhaften zu verhindern. Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen lege sie einfach für 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du sie servierst.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn du bemerkst, dass der Teig zu klebrig ist, kann das daran liegen, dass er nicht genug gekühlt wurde. Füge etwas mehr Mehl hinzu, aber arbeite schnell und achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, da er sonst zäh wird. Kühle ihn gegebenenfalls länger, bevor du weiterarbeitest.

Sind Bienenstich Plätzchen für Allergiker geeignet?
Da die Bienenstich Plätzchen Eier, Milchprodukte und Nüsse enthalten, sind sie für Personen mit entsprechenden Allergien nicht geeignet. Du kannst jedoch eine vegane Variante zubereiten, indem du ein Flachs-Ei statt eines Hühner-Eis verwendest und pflanzliche Alternativen für die Sahne und den Honig wählst.

Bienenstich Plätzchen

Bienenstich Plätzchen: Der perfekte Genuss für Feiertage

Bienenstich Plätzchen sind eine köstliche Kombination aus süßem Honig und knackigen Mandeln, perfekt für Feiertage.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 12 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 1 hour 42 minutes
Servings: 20 Plätzchen
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Mürbeteig
  • 250 g Weizenmehl Allzweckmehl als Ersatz möglich
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Backin Reguläres Backpulver als Substitute
  • 100 g Puderzucker Staubzucker kann ersetzt werden
  • 125 g Butter Pflanzliche Margarine ist eine gute Alternative
  • 1 Stück Ei Flachs-Ei für vegane Variante
Für die Vanilleganache
  • 200 g Dr. Oetker Kuvertüre Weiß Kann durch weiße Schokolade ersetzt werden
  • 200 ml Schlagsahne Kokoscreme ist eine gute Option
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Gourmet Vanille Reiner Vanilleextrakt als Alternative
Für den Honig-Mandel-Topping
  • 50 g Butter Kokosöl für milchfreie Variante
  • 100 g Zucker Brauner Zucker sorgt für reichhaltigeren Geschmack
  • 100 g Honig Für vegane Variante kann Ahornsirup verwendet werden
  • 100 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln Kokosraspeln oder andere Nüsse ersetzen

Equipment

  • Schüssel
  • Topf
  • Ausstecher
  • Backblech
  • Backpapier

Method
 

Zubereitung
  1. In einer Schüssel Weizenmehl und Backpulver gut vermischen. Füge nach und nach die weiche Butter, den Puderzucker und das Ei hinzu. Knete den Teig mit den Händen, bis er geschmeidig ist. Wickele ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
  2. Hacke die weiße Schokolade klein und stelle sie in eine Schüssel. Bring die Schlagsahne in einem Topf zum Kochen und gieße sie dann über die Schokolade. Rühre alles gut um, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Lass die Ganache für ungefähr eine Stunde im Kühlschrank abkühlen und fest werden.
  3. In einem kleinen Topf Butter, Zucker, Honig und Schlagsahne vermengen. Stelle den Topf auf mittlere Hitze und koche die Mischung unter ständigem Rühren für etwa 2 Minuten, bis sie leicht eingedickt ist. Nimm den Topf vom Herd und lasse das Topping etwas abkühlen.
  4. Heize den Ofen auf 180°C vor und lege Backbleche mit Backpapier aus. Bereite die Arbeitsfläche vor, um gleich mit dem Ausstechen des Teigs zu beginnen.
  5. Nimm den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm Dicke aus. Steche mit einem Ausstecher runde Formen von ca. 4 cm Durchmesser aus und lege die Kekse auf das Backblech. Hälfte der Plätzchen wird mit der Mandel-Honig-Mischung bestrichen.
  6. Schiebe die Plätzchen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 11-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Lass die Plätzchen nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abkühlen zu lassen.
  7. Nimm die abgekühlte Ganache aus dem Kühlschrank und schlage sie leicht auf, bis sie cremig ist. Spritze diese auf die Plätzchen, die kein Topping haben, und setze die anderen Plätzchen darauf, um sie zu sandwichieren.
  8. Lass die zusammengebauten Bienenstich Plätzchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor du sie servierst.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 180kcalCarbohydrates: 22gProtein: 2gFat: 9gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 80mgSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Achte auf hochwertige Zutaten, besonders bei der Schokolade und lasse den Mürbeteig immer gut kühlen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!