Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme genießen

Beim Durchblättern meiner Rezeptesammlung fiel mir ein besonderes Highlight ins Auge: Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme. Diese eleganten Kekse bringen nicht nur eine festliche Note auf den Tisch, sondern sind auch einfach zuzubereiten – perfekt für jeden, der den Trubel der Feiertage genießen möchte, ohne Stunden in der Küche zu verbringen. Mit ihrer zarten, buttrigen Textur und der cremigen Füllung aus hochwertiger Pistaziencreme sind sie ein wahrer Genuss und machen sich hervorragend auf jedem Plätzchenteller. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein feiner Hingucker, der Ihre Gäste beeindrucken wird. Neugierig, wie man diese leckere Weihnachtsüberraschung zaubert? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Pistazien-Plätzchen eintauchen!

Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme genießen

Warum sind diese Plätzchen einmalig?

Luxuriös und festlich: Diese Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme bringen einen Hauch von Eleganz auf jeden Plätzchen-Teller.
Einfache Zubereitung: Sie sind so einfach herzustellen, dass auch Kochneulinge sie meistern können!
Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination von zartem Teig und cremiger Füllung entfaltet einen unvergleichlichen Pistaziengeschmack.
Augenweide: Ihre lebhafte Farbe und die hübsche Dekoration mit weißer Schokolade machen sie zum echten Blickfang.
Vielseitigkeit: Ideal für Feiertagsfeiern oder als einzigartiges Geschenk für Freunde und Familie, die süße Leckereien lieben!
Lange Haltbarkeit: Mit der richtigen Lagerung bleiben sie wochenlang frisch und köstlich!

Gefüllte Pistazien-Plätzchen Zutaten

  • Für den Teig:
  • Weiche Butter (125 g) – Sorgt für eine cremige Basis des Teigs; ungesalzene Butter ist ideal.
  • Eier (2) – Verbinden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit; benutze große Eier für gleichmäßige Ergebnisse.
  • Weizenmehl (250 g, Typ 405 oder Typ 550) – Bildet die Struktur der Plätzchen; Allzweckmehl ist gut, Vollkornmehl für mehr Biss.
  • Zucker (75 g) – Fügt Süße hinzu und verbessert die Textur; raffinierten Zucker bevorzugen, natürliche Alternativen sind möglich.
  • Backpulver (½ TL) – Lässt die Plätzchen wunderbar aufgehen; darauf achten, dass es frisch ist.
  • Vanilleextrakt (1 TL) – Verleiht dem Teig eine feine Note; kann durch Mandel-Extrakt ersetzt werden.
  • Salz (1 Prise) – Balanciert die Süße und verstärkt die Aromen; eine Prise Meersalz hebt den Geschmack hervor.
  • Für die Füllung und Dekoration:
  • Pistaziencreme (100 g) – Der Star dieser Plätzchen, sorgt für einen reichen, nussigen Geschmack; hochwertige Pistaziencreme verwenden.
  • Weiße Schokolade (50 g) – Für die Dekoration und zusätzlichen Süßgeschmack; lässt sich auch durch dunkle Schokolade ersetzen.
  • Gehackte Pistazien (2 EL) – Für die Garnitur und einen schönen Crunch; ganze oder grob gehackte Pistazien sind bestens geeignet.

Diese Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme sind eine wahre Freude für die Sinne und lassen sich einfach zubereiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme

Step 1: Teig zubereiten
In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, Eier, Weizenmehl, Zucker, Backpulver, Vanilleextrakt und Salz vermengen. Mit einem Handmixer oder einem Kochlöffel gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind und keine Klumpen zurückbleiben; der Teig sollte eine einheitliche, cremige Konsistenz haben.

Step 2: Teig kühlen
Wickele den Teig fest in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Wenn möglich, lasse ihn über Nacht ruhen, damit er die perfekte Festigkeit erhält und sich leicht ausrollen lässt. Dieser Schritt ist wichtig, um einen geschmeidigen und formbaren Teig zu gewährleisten.

Step 3: Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 170 °C (340 °F) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass die Plätzchen nicht anhaften und gleichmäßig gebacken werden. Während der Ofen vorheizt, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren, um Zeit zu sparen.

Step 4: Teig ausrollen
Nehme den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz aus. Die Teigdicke sollte etwa 3-4 mm betragen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn ausgerollt wird, um die perfekte Basis für diese Gefüllten Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme zu gewährleisten.

Step 5: Plätzchen ausstechen
Nutze Ausstechformen, um die Plätzchen auszustechen und schneide bei der Hälfte der Formen kleine Löcher hinein. Diese Löcher sind wichtig, da sie später für die Füllung genutzt werden. Lege alle Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche und sorge dafür, dass sie ausreichend Abstand haben, um gleichmäßig zu backen.

Step 6: Plätzchen backen
Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten oder bis die Ränder leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass die Oberseite der Plätzchen hell bleibt. Nach dem Backen die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Step 7: Schokolade schmelzen
Während die Plätzchen abkühlen, schmelze die weiße Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühre die Schokolade regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern. Die geschmolzene Schokolade wird verwendet, um die obersten Plätzchen zu dekorieren und gibt den Keksen einen süßen Akzent.

Step 8: Plätzchen dekorieren
Tauche die Oberseite der Plätzchen in die geschmolzene Schokolade und bestreue sie sofort mit gehackten Pistazien, bevor die Schokolade fest wird. Diese Dekoration macht die Gefüllten Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme besonders ansprechend und verleiht ihnen einen herrlichen Crunch.

Step 9: Plätzchen füllen und zusammensetzen
Fülle die unteren Hälften der Plätzchen mit der köstlichen Pistaziencreme und setze die dekorierten Oberhälften darauf. Übe sanften Druck aus, damit sie gut haften. Lasse die Plätzchen mit der Schokolade fest werden, bevor du sie in einer kühlen, trockenen Umgebung lagerst.

Step 10: Haltbarkeit
Die gekühlten Plätzchen können in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu 3-4 Wochen aufbewahrt werden. Außerdem lassen sie sich hervorragend einfrieren, sodass du sie schon vor den Feiertagen zubereiten und später genießen kannst.

Was passt zu Gefüllten Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme?

Diese festlichen Kekse sind die perfekte Ergänzung für ein köstliches und ausgewogenes Menü.

  • Duftender Kaffee: Ein frisch gebrühter, aromatischer Kaffee harmoniert wunderbar mit den nussigen Aromen der Plätzchen. Der bittere Geschmack des Kaffees balanciert die Süße der Kekse aus und bringt die feinen Geschmäcker zur Geltung.
  • Cremige Schlagsahne: Ein klecks frisch geschlagener Sahne auf den Keksen verleiht ihnen eine zusätzliche, luftig-leichte Textur, die den Gaumen verwöhnt. Diese Kombination macht die Plätzchen noch einladender und perfektioniert das Genusserlebnis.
  • Frische Beeren: Eine Auswahl an frischen Himbeeren oder Heidelbeeren bringt eine fruchtige Note und eine angenehme Säure, die das süße Gebäck ergänzt. Ihre lebendige Farbe macht den Dessertteller noch ansprechender.
  • Käseplatte: Ein Stück Brie oder Ziegenkäse passt hervorragend zu den plätzchen, da die Cremigkeit des Käses den nussigen Geschmack der Pistaziencreme ergänzt. Zusammen ergeben sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
  • Zitronen-Limonade: Eine prickelnde, frisch zubereitete Zitronenlimonade sorgt für Erfrischung und bringt eine fruchtige Frische, die das süße Plätzchen kontrastiert. Ideal für gesellige Zusammenkünfte!
  • Schokoladenfondue: Das Eintauchen der Plätzchen in geschmolzene Schokolade bringt eine köstliche, sinnliche Dimension in die Zubereitung. Diese Kombination ist immer ein Hit auf Feiern.

Lagerungstipps für Gefüllte Pistazien-Plätzchen

  • Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische für bis zu 3-4 Wochen zu gewährleisten. Dies verhindert, dass sie austrocknen und ihren Geschmack verlieren.
  • Kühlschrank: Wenn du die Plätzchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank lagern. Dabei bleiben sie bis zu 2 Wochen genießbar, die Textur kann jedoch leicht verändert werden.
  • Gefriertruhe: Für eine langfristige Aufbewahrung empfiehlt es sich, die Kekse einzufrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich so bis zu 3 Monate frisch.
  • Auftauen: Zum Auftauen die Kekse einfach bei Zimmertemperatur für etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit sie ihre ursprüngliche Textur und ihren Geschmack zurückerhalten.

Variationen für Gefüllte Pistazien-Plätzchen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an!

  • Nussfrei: Ersetzen Sie die Pistaziencreme durch eine Sonnenblumenkerncreme für eine nussfreie Variante.
  • Schokoladenträume: Fügen Sie 50 g Kakaopulver zum Teig hinzu, um einen schokoladigen Kick zu erhalten.
  • Kürbis-Gewürz: Mischen Sie 1 TL Kürbiskuchengewürz in den Teig, um eine herbstliche Note hinzuzufügen.
  • Zitrusfrisch: Reiben Sie die Schale einer Zitrone oder Orange in den Teig, um für frischen Geschmack zu sorgen.
  • Vegan: Verwenden Sie vegane Butter und Eiersatz wie Apfelmus, um eine vegane Variante zu zaubern.
  • Karamell-Schicht: Fügen Sie eine Schicht Karamell zwischen die Plätzchen für eine süße Überraschung hinzu.
  • Lebkuchen-Style: Mischen Sie 1 TL Lebkuchengewürz in den Teig für ein zimtiges Aroma, das die Weihnachtszeit perfekt einfängt.
  • Feurig: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer zur Pistaziencreme, um eine überraschende Schärfe zu erzielen.

Expert Tips für Gefüllte Pistazien-Plätzchen

  • Dough Kühlen: Achte darauf, den Teig ausreichend lange zu kühlen, um ein Zerschmelzen der Plätzchen beim Backen zu verhindern. Mindestens 2 Stunden sind ideal.
  • Richtig Ausrollen: Roll den Teig gleichmäßig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Zu dünn gerollter Teig führt zu zerbrechlichen Plätzchen, während zu dicker Teig sie trocken macht.
  • Backzeit Überwachen: Halte die Plätzchen im Auge, während sie backen. Die Ränder sollten goldbraun sein, die Oberseite jedoch hell bleiben, um die ideale Textur zu erhalten.
  • Hochwertige Zutaten: Verwende hochwertige Pistaziencreme für die Füllung, um den besten Geschmack der Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme zu garantieren.
  • Schokolade Temperatur: Achte darauf, die Schokolade bei niedriger Hitze zu schmelzen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Rühre regelmäßig um für eine geschmeidige Konsistenz.

Meal Prep mit Gefüllten Pistazien-Plätzchen

Diese Gefüllten Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten, indem du ihn nach dem Mischen in Frischhaltefolie wickelst und im Kühlschrank ruhen lässt. Um die Plätzchen noch einfacher zu machen, kannst du sie auch bereits ausstechen und bis zu 3 Tage im Voraus auf einem Backblech lagern, solange sie gut abgedeckt sind, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, heize den Ofen vor und backe sie wie gewohnt für etwa 10 Minuten. So hast du köstliche, frisch gebackene Kekse mit minimalem Aufwand, die trotzdem genauso delicious sind!

Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pistazien für die Füllung aus?
Die Qualität der Pistazien ist entscheidend für den Geschmack dieser Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme. Achte darauf, hoch qualitative, frisch geröstete Pistazien zu wählen, die keine dunklen Flecken oder Ranzigkeit aufweisen. Ideal sind ungesalzene Pistazien, um die Süße der Plätzchen nicht zu beeinträchtigen.

Wie sollte ich die Plätzchen lagern und wie lange halten sie?
Bewahre die Kekse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische für bis zu 3-4 Wochen zu gewährleisten. Alternativ kannst du sie auch im Kühlschrank lagern, wobei sie dort bis zu 2 Wochen genießbar bleiben. Für längere Haltbarkeit, friere sie ein, indem du sie einzeln in Frischhaltefolie wickelst und in einen Gefrierbeutel legst. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Wie friere ich die Käseplätzchen richtig ein?
Um die Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme einzufrieren, verwende die folgenden Schritte:

  1. Lass die Plätzchen nach dem Backen vollständig abkühlen.
  2. Wickele jedes Plätzchen straff in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu verhindern.
  3. Lege die eingewickelten Plätzchen in einen Gefrierbeutel oder eine geeignete Gefrierbox und beschrifte diese mit dem Datum.
  4. Zum Auftauen die Kekse einfach bei Zimmertemperatur für etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig beim Ausrollen zu klebrig ist, gibt es mehrere Lösungen:

  • Kühle den Teig etwas länger, um ihn fester zu machen.
  • Benutze mehr Mehl beim Ausrollen, aber denke daran, dass zu viel Mehl die Textur beeinträchtigen kann.
  • Rollen unter einem Stück Backpapier kann ebenfalls helfen, da dies das Anhaften verringert und die Reinigung erleichtert.

Sind diese Plätzchen für Allergiker geeignet?
Achte darauf, dass die Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme enthaltene Zutaten wie Eier, Gluten (aus dem Weizenmehl) und Nüsse (Pistazien) haben. Für Menschen mit Allergien können Alternativen wie glutenfreies Mehl oder das Weglassen der Pistazien in Betracht gezogen werden, aber die Rezeptur könnte dadurch erheblich verändert werden.

Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme genießen

Gefüllte Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme genießen

Genießen Sie die eleganten gefüllten Pistazien-Plätzchen mit Pistaziencreme – einfach zuzubereiten und perfekt für festliche Anlässe.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 10 minutes
Kühlzeit 2 hours
Total Time 2 hours 40 minutes
Servings: 24 Plätzchen
Course: Nachtisch
Cuisine: Weihnachtlich
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 125 g Butter, weich Ungesalzene Butter ist ideal.
  • 2 Stück Eier Große Eier für gleichmäßige Ergebnisse.
  • 250 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550.
  • 75 g Zucker Raffinierter Zucker bevorzugt.
  • 0.5 TL Backpulver Achten auf Frische.
  • 1 TL Vanilleextrakt Kann durch Mandel-Extrakt ersetzt werden.
  • 1 Prise Salz Eine Prise Meersalz hebt den Geschmack.
Für die Füllung und Dekoration
  • 100 g Pistaziencreme Hochwertige Pistaziencreme verwenden.
  • 50 g Weiße Schokolade Kann durch dunkle Schokolade ersetzt werden.
  • 2 EL Gehackte Pistazien Für Garnitur und Crunch.

Equipment

  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Backofen
  • Backbleche
  • Nudelholz
  • Ausstechformen
  • Kuchengitter
  • Wasserbad

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, Eier, Weizenmehl, Zucker, Backpulver, Vanilleextrakt und Salz vermengen und gut verrühren.
  2. Wickele den Teig in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
  3. Heize den Backofen auf 170 °C vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  4. Roll den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.
  5. Nutze Ausstechformen und schneide bei der Hälfte der Formen kleine Löcher hinein.
  6. Backe die Plätzchen für etwa 10 Minuten oder bis die Ränder goldbraun sind.
  7. Schmelze die weiße Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.
  8. Tauche die Oberseite der Plätzchen in die geschmolzene Schokolade und bestreue sie mit gehackten Pistazien.
  9. Fülle die unteren Hälften der Plätzchen mit der Pistaziencreme und setze die dekorierten Oberhälften darauf.
  10. Die gekühlten Plätzchen können in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu 3-4 Wochen aufbewahrt werden.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 25mgSodium: 90mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 150IUCalcium: 15mgIron: 1mg

Notes

Die Plätzchen sind eine wahre Freude und lassen sich einfach zubereiten! Achte auf die Qualität der Zutaten für besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!