Es gibt Momente, in denen man einfach nach etwas Wärmendem und Herzlichem greift – wie nach einer Schüssel voll meines schnellen veganen Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen. Dieses Gericht bringt nicht nur eine Fülle an Farben auf den Teller, sondern sorgt auch für ein nahrhaftes und wirklich zufriedenstellendes Essen. Veganes Essen kann so einfach und köstlich sein! Mit wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung ist dieses Curry perfekt, wenn die Zeit drängt, aber du dennoch etwas Gesundes und Leckeres genießen möchtest. Zudem ist es ein wahrer Crowd-Pleaser, der selbst die skeptischsten Feinschmecker überzeugen kann. Bist du bereit, in die Welt der Aromen einzutauchen und dir ein herzhaftes Curry zu zaubern?
Warum ist dieses Curry ein Must-Try?
Vielseitigkeit: Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das sich beliebig anpassen lässt. Cremige Textur: Die Kombination aus Kokosmilch und frischem Gemüse sorgt für ein wunderbar reichhaltiges Erlebnis. Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten bereit, womit es perfekt für hektische Tage ist. Nahrhaft und Gesund: Vollgepackt mit Vitaminen und Ballaststoffen ist es ideal für eine ausgewogene Ernährung. Großer Publikumsliebling: Selbst bei Gästen, die skeptisch gegenüber veganer Küche sind, sorgt es für Begeisterung! Verwöhne deinen Gaumen mit diesem unwiderstehlichen veganen Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen und entdecke, wie einfach gesundes Essen sein kann!
Veganes Kartoffelcurry Zutaten
Für das Curry
• Festkochende Kartoffeln – Sie geben dem Gericht Struktur und sind die Hauptzutat.
• Frischer Spinat – Verleiht eine frische Note und viele Nährstoffe; gefrorener Spinat ist auch eine tolle Alternative.
• Erbsen – Süß und nahrhaft; sowohl frische als auch tiefgekühlte Erbsen funktionieren hervorragend.
• Zwiebel – Aromatischen Grundgeschmack hinzufügen, Schalotten sind eine gute Substitution.
• Knoblauch – Für zusätzlichen Geschmack, Knoblauchpulver kann ebenfalls verwendet werden.
• Chilischoten – Je nach Vorliebe für Schärfe anpassen; milder mit Paprika zu ersetzen.
• Ingwer – Fügt Frische und Wärme hinzu; gemahlener Ingwer ist auch möglich.
• Kokosmilch – Macht das vegane Kartoffelcurry cremig und reichhaltig; pflanzliche Sahne ist eine weniger kokosnussige Option.
• Gemüsebrühe – Zum Kochen; kann durch Wasser ersetzt werden.
• Tomatenmark – Liefert Tiefe und Umami-Geschmack.
• Currypulver, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel – Gewürze für eine intensive Geschmackserfahrung; frische Gewürze sind dabei am stärksten.
• Pflanzenöl – Für die Zubereitung; Kokosöl verleiht einen zusätzlichen Geschmack.
• Zitronen-/Limettensaft – Sorgt für eine frische, saure Note.
• Frischer Koriander – Perfekt zum Garnieren und für die zusätzliche Frische.
• Salz und Pfeffer – Für die Geschmacksbalance.
• Basmatireis – Eine ideale Beilage, bietet einen stabilen Unterbau; Alternativ kann Quinoa für eine glutenfreie Option verwendet werden.
Genieße die leckeren Aromen dieses veganen Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganes Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen
Step 1: Kartoffeln vorbereiten
Schäle die festkochenden Kartoffeln und schneide sie in ca. 2 cm große Würfel. Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und die perfekte Konsistenz im veganen Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen erreichen. Stelle sie beiseite, während du die restlichen Zutaten vorbereitest.
Step 2: Spinat vorbereiten
Wasche den frischen Spinat gründlich unter fließendem Wasser. Entferne grobe Stiele und lasse den Spinat in einer Schüssel abtropfen. Dies gibt deinem Curry nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch viele wertvolle Nährstoffe.
Step 3: Zwiebel und Knoblauch hacken
Hacke die Zwiebel, den Knoblauch, die Chilischoten und den Ingwer fein. Dies sorgt für einen intensiven Geschmack im veganen Kartoffelcurry. Bereite eine große Pfanne oder einen Topf vor, um die Basisaromen für das Curry zu entwickeln.
Step 4: Zwiebel anbraten
Erhitze etwa 2 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie ca. 5 Minuten lang, bis sie glasig und weich ist. Dies bringt die Aromen zur Geltung und legt den Grundstein für dein veganes Kartoffelcurry.
Step 5: Knoblauch und Gewürze anbraten
Füge den gehackten Knoblauch, die Chilischoten und den Ingwer zur Zwiebel hinzu. Dünste die Mischung für etwa 1 Minute weiter, bis sich die Aromen entfalten. Dies gibt deinem Curry eine tolle Schärfe und Tiefe.
Step 6: Gewürze rösten
Gib das Currypulver, Garam Masala, Kurkuma und Kreuzkümmel in den Topf. Röste die Gewürze für ca. 30 Sekunden unter stetigem Rühren, bis sie aromatisch duften. Dies intensiviert den Geschmack des veganen Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen.
Step 7: Tomatenmark hinzufügen
Rühre das Tomatenmark unter die Gewürzmischung und lasse es kurz anrösten, etwa 1 Minute lang. Dadurch erhält das Curry eine tiefere Geschmacksnote, die perfekt mit dem Gemüse harmoniert.
Step 8: Kartoffeln hinzufügen
Füge die vorbereiteten Kartoffelwürfel in den Topf und vermenge sie gut mit der Gewürz- und Tomatenmarkmischung. Koche sie für etwa 1-2 Minuten, damit sie die Aromen aufnehmen können.
Step 9: Flüssigkeiten angießen
Gieße nun die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Erhitze die Mischung kurz, bis sie anfängt zu sieden. Reduziere dann die Hitze und lasse das vegane Kartoffelcurry 20-25 Minuten abgedeckt köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
Step 10: Spinat und Erbsen hinzufügen
Rühre zum Schluss den abgetropften Spinat und die Erbsen in das Curry ein. Lass alles zusammen für weitere 5 Minuten köcheln. Der Spinat wird zusammenfallen und die Erbsen verleihen eine süße Note zu deinem nahrhaften Gericht.
Step 11: Abschmecken
Nimm die Pfanne vom Herd und schmecke das vegane Kartoffelcurry mit Salz, Pfeffer sowie einem Spritzer Zitronen- oder Limettensaft ab. Diese Schritte heben den Geschmack hervor und verleihen dem Gericht eine frische Note.
Step 12: Servieren
Garniere das fertige vegane Kartoffelcurry mit frischem Koriander und serviere es heiß. Das Curry passt hervorragend zu fluffigem Basmatireis oder Naan-Brot und wird all deine Gäste begeistern!
Wie man Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen aufbewahrt und einfriert
Fridge: Bewahre das Curry im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wo es bis zu 3 Tage haltbar ist.
Freezer: Du kannst das vegane Kartoffelcurry Spinat Erbsen bis zu 2 Monate einfrieren. Achte darauf, es in portionsgerechte Behälter zu füllen und gut zu verschließen.
Reheating: Zum Aufwärmen lasse das Curry im Kühlschrank auftauen und erwärme es sanft in einem Topf oder in der Mikrowelle. Füge bei Bedarf einen Spritzer Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz wiederherzustellen.
Aromastärkung: Das Curry schmeckt am nächsten Tag oft besser, da die Aromen weiter ziehen.
Variationen und Alternativen für Veganes Kartoffelcurry
Dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen und verfeinern – probiere es aus und finde deine perfekte Kombination!
-
Proteinreich: Füge Kichererbsen oder Linsen hinzu, um das Curry nahrhafter zu machen. Diese Hülsenfrüchte sorgen für einen zusätzlichen Eiweißkick und machen dein Gericht sättigender.
-
Verschiedene Gemüse: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Brokkoli oder Zucchini. Jedes Gemüse bringt eigene Aromen und Texturen mit, die dein Curry interessanter gestalten.
-
Schärfewahl: Wenn du es lieber milder magst, ersetze die Chilischoten durch süße Paprika oder lasse sie ganz weg. So kannst du die Schärfe an deine Vorlieben anpassen.
-
Curry-Paste: Teste unterschiedliche Currypasten wie rote, grüne oder gelbe Paste für variierende Geschmackserlebnisse. Jede Paste bringt ihre eigene Würze und Intensität mit.
-
Süßkartoffeln: Tausche die festkochenden Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus. Diese gibt nicht nur eine tolle Süße, sondern auch eine schöne Farbvielfalt in deinem Curry.
-
Nussiger Geschmack: Gib einen Löffel Erdnussbutter oder Mandelmus dazu, um dem Gericht eine cremige, nussige Note zu verleihen. Das sorgt für einen überraschenden und köstlichen Twist.
-
Kräutervariationen: Experimentiere mit weiteren frischen Kräutern wie Basilikum oder Minze anstelle von Koriander. Diese bringen eine frische und aromatische Dimension in dein Curry.
-
Kokosaroma: Verwende anstelle von Kokosmilch eine Mischung aus Hafer- oder Sojasahne für eine weniger kokosnussige Option, die dennoch cremig ist. Dies ist besonders gut, wenn du den Kokosgeschmack nicht bevorzugst.
Verliere keine Angst, kreativ zu sein, und finde deine Lieblingsvariante des veganen Kartoffelcurrys!
Meal Prep für Veganes Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen
Dieses vegane Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, was dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen spart! Du kannst die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden sowie Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hacken, um diese Schritte bis zu 24 Stunden vorher zu erledigen. Darüber hinaus hält sich das Curry im Kühlschrank bis zu 3 Tage und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen weiter miteinander verschmelzen. Achte darauf, das Curry in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Qualität und Geschmack zu bewahren. Wenn es Zeit zum Servieren ist, heize das Curry einfach auf und füge den Spinat und die Erbsen hinzu, koche es für weitere 5 Minuten und schmecke es ab – voilà, ein gesundes und köstliches Gericht wartet auf dich!
Expert Tips für Veganes Kartoffelcurry
• Frische Gewürze verwenden: Verwende frisch gemahlene Gewürze, um das Aroma deines veganen Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen zu intensivieren. Dies macht einen großen Geschmacksunterschied.
• Aromen vereinen: Lass das Curry nach dem Kochen mindestens 15 Minuten ruhen, um die Aromen zu vereinen. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser!
• Gemüsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Blumenkohl oder Brokkoli, um mehr Vielfalt und Nährstoffe in dein Gericht zu bringen.
• Nicht überkochen: Achte darauf, den Spinat und die Erbsen nur kurz zu garen, damit sie ihre Farbe und Nährstoffe behalten.
• Ein spritzer Frische: Ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft nach dem Kochen hebt die Aromen deines Currys nochmals hervor und bietet eine köstliche Frische.
Was passt gut zum Schnellen Veganen Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen?
Genieße ein vollendetes Geschmackserlebnis, wenn du dieses cremige Curry mit perfekten Beilagen kombinierst.
- Flauschiger Basmatireis: Er sorgt für eine samtige Basis, die die kräftigen Aromen des Currys perfekt ergänzt.
- Naan-Brot: Ideal zum Dippen, verleiht knusprige Textur und macht das Essen noch geselliger und gemütlicher.
- Frischer Koriander-Salat: Seine frische Note hebt die Gewürze des Currys hervor und sorgt für ein tolles Geschmacksspiel.
- Gemüse-Samosas: Die knusprige Hülle und die würzige Füllung passen hervorragend zu den cremigen Texturen des Currys.
- Limonade oder Eistee: Ein erfrischendes Getränk, das die Schärfe des Currys mildert und für eine leichte, erfrischende Note sorgt.
- Kokosnuss-Joghurt: Ein cremiges Topping, das eine subtile Süße und ein Stückchen Frische hinzufügt; verwöhn deinen Gaumen!
- Chutney: Ein würziges Mango- oder Minzchutney bringt einen süß-sauren Kontrast, großartig mit dem Curry!
- Raita: Ein erfrischendes Joghurtgericht, das die Aromen ausgleicht und für eine perfekte Balance sorgt.
- Gegrilltes Gemüse: Diese Beilage bringt zusätzliche Aromen und Texturen, die das Curry bereichern.
Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Kartoffeln für mein Curry?
Wähle festkochende Kartoffeln, da sie beim Kochen ihre Form behalten. Achte darauf, dass sie keine dunklen Stellen oder weiche Stellen haben, die auf Überreife hindeuten könnten. Süßkartoffeln sind eine wunderbare Alternative, wenn du eine süßere Note bevorzugst.
Wie lange kann ich mein veganes Kartoffelcurry im Kühlschrank aufbewahren?
Das Curry ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Stelle sicher, dass du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, um die Frische zu erhalten. Wenn du es einmal genießen möchtest, empfehle ich dir, es in kleinen Portionen aufzubewahren, um einfaches Aufwärmen zu ermöglichen.
Kann ich das vegane Kartoffelcurry einfrieren?
Absolut! Du kannst das vegane Kartoffelcurry Spinat Erbsen bis zu 2 Monate einfrieren. Fülle es in portionsgerechte Behälter oder Gefrierbeutel und blase die Luft heraus, bevor du sie verschließt. Zum Auftauen lass das Curry einfach über Nacht im Kühlschrank, bevor du es sanft in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzt.
Was kann ich tun, wenn mein Curry zu scharf ist?
Wenn dein veganes Kartoffelcurry zu scharf geworden ist, kannst du es mildern, indem du zusätzliche Kokosmilch oder etwas pflanzliche Sahne hinzufügst. Das wird die Schärfe ausgleichen und das Curry cremiger machen. Eine weitere Möglichkeit ist, mehr Kartoffeln oder weiteres Gemüse hinzuzufügen, um die Schärfe zu strecken.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für das Rezept?
Dieses vegane Kartoffelcurry ist laktosefrei und enthält keine tierischen Produkte, was es ideal für vegane Ernährung macht. Wenn Allergien bestehen, achte darauf, die Verwendung von gemahlenen Gewürzen oder Brühen zu prüfen, da diese manchmal Allergene enthalten können. Für Glutenunverträgliche ist Basmatireis eine hervorragende glutenfreie Beilage.

Veganes Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen genießen
Ingredients
Equipment
Method
- Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Beiseite stellen.
- Frischen Spinat waschen und abtropfen lassen.
- Zwiebel, Knoblauch, Chilischoten und Ingwer fein hacken.
- Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel hinzugeben und ca. 5 Minuten dünsten.
- Knoblauch, Chilischoten und Ingwer hinzugeben und 1 Minute dünsten.
- Currypulver, Garam Masala, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen und 30 Sekunden rösten.
- Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten.
- Kartoffelwürfel hinzugeben und 1-2 Minuten kochen.
- Kokosmilch und Gemüsebrühe angießen und 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Spinat und Erbsen hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronen-/Limettensaft abschmecken.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.


