Schwarzwälder Kirsch Plätzchen – Genuss für jeden Anlass

Wenn ich an festliche Momente denke, stelle ich mir die warmen Aromen von Schokolade und fruchtigen Kirschen vor, die durch meine Küche ziehen. Genau das bieten uns die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen! Diese fabelhaften, gefüllten Schokoladenkekse sind eine aufregende Neuinterpretation der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte und werden garantiert zum Highlight jeder Zusammenkunft. Mit ihrem einfachen Rezept und der beeindruckenden Präsentation sind sie nicht nur ein Festschmaus für die Augen, sondern überzeugen auch durch ihren köstlichen Geschmack. Zudem sind sie eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück Tradition in modernster Form zu genießen. Wer könnte da widerstehen? Was wäre, wenn du nie wieder die Klassiker vergisst? Lass uns gemeinsam in diese süße Versuchung eintauchen!

Schwarzwälder Kirsch Plätzchen – Genuss für jeden Anlass

Warum wirst du diese Plätzchen lieben?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus dunklem Schokoladenteig und fruchtiger Kirschfüllung sorgt für ein Geschmackserlebnis, das deine Sinne verführt.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten schaffst du diese festlichen Leckereien, perfekt auch für Backanfänger.
Vielseitig: Ob als süßes Geschenk oder für dein nächstes Kaffeekränzchen – diese Plätzchen passen immer!
Festliche Anziehungskraft: Ihre ansprechende Optik macht sie zum Star auf jedem Buffet und lässt die Herzen höher schlagen.
Tradition trifft Innovation: Inspiriert von der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte, bringen sie ein Stück deutsche Backkunst in die moderne Küche.
Wunderbare Konsistenz: Die Kombination aus zartem Keks und cremiger Füllung sorgt für ein himmlisches Mundgefühl.

Schwarzwälder Kirsch Plätzchen Zutaten

Für den Keks
Zucker – sorgt für die benötigte Süße der Plätzchen.
Butter – verleiht dem Teig eine reichhaltige und zarte Konsistenz.
Mehl – sorgt für die Struktur und Stabilität des Keks.
Salz – balanciert die Süße und hebt den Geschmack hervor.
Vanilleextrakt – fügt aromatische Tiefe hinzu und verstärkt die Süße.
Kakao – liefert den charakteristischen Schokoladengeschmack; verwende holländischen Kakao für eine glattere Note.

Für die Füllung
Sahne – wird verwendet, um eine cremige Ganache herzustellen; kann durch Schlagsahne ersetzt werden.
Weiße Kuvertüre – sorgt für eine dekadente Füllung; kann durch jede süße Schokolade ersetzt werden.

Für den Überzug
Zartbitterkuvertüre – halbsüße Schokolade zum Überziehen der Kekse; kann durch dunkle Schokolade ersetzt werden.
Raspelschokolade (Zartbitter) – fügt eine knusprige Textur als Topping hinzu; optional aber sehr empfehlenswert.

Für das Aroma
Kirschmarmelade (oder Gelee) – sorgt für einen fruchtigen, süß-sauren Kick; andere Marmeladen können für Variationen verwendet werden.

Entdecke die Freude an diesen fantastischen Schwarzwälder Kirsch Plätzchen – sie sind nicht nur festliche Leckereien, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit köstlichen, hausgemachten Zutaten zu verwöhnen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schwarzwälder Kirsch Plätzchen

Step 1: Teig zubereiten
Alle Zutaten für den Keks, einschließlich Zucker, Butter, Mehl, Salz, Vanilleextrakt und Kakao, in einer großen Schüssel gut vermengen. Knete den Teig bis er homogen und fest ist. Forme eine Kugel oder flache Scheibe, wickele ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bis er gut durchgekühlt ist.

Step 2: Ganache herstellen
In einem kleinen Topf die Sahne erhitzen, bis sie kurz vor dem Kochen steht. Nimm den Topf vom Herd und füge die weiße Kuvertüre hinzu. Rühre die Mischung sorgfältig um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und die Ganache cremig ist. Lass die Ganache etwas abkühlen und stelle sie anschließend in den Kühlschrank, bis sie fest geworden ist.

Step 3: Ausrollen
Nach dem Kühlen den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Rolle ihn auf eine Dicke von etwa 3 mm aus und benutze Ausstechformen, um verschiedene Kekse auszustechen. Halbiere die Kekse, indem du bei der Hälfte eine kleine Öffnung für die Füllung machst, und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Step 4: Kekse erneut kühlen
Lass die ausgestochenen Kekse für weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Form während des Backens zu bewahren und sorgt dafür, dass die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen gleichmäßig backen und ihre schöne Form behalten.

Step 5: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Kekse gut im Kühlschrank kalt halten, sodass sie beim Backen perfekt aufgehen.

Step 6: Backen
Lege das Blech mit den Keksen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 10-12 Minuten. Behalte sie im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann. Die Kekse sollten fest und leicht angeschwollen sein, aber nicht zu dunkel werden.

Step 7: Abkühlen
Nimm die Plätzchen aus dem Ofen und lasse sie vollständig auf dem Blech abkühlen. Sie werden beim Abkühlen stabiler und lassen sich später besser dekorieren.

Step 8: Dekorieren
Tempiere die Zartbitterkuvertüre, indem du sie über einem Wasserbad schmelzst. Tauche die Kekse mit den Öffnungen darin und bestreue sie mit Raspelschokolade. Lass die Schokolade an der Luft fest werden, damit eine schöne, glänzende Schicht entsteht.

Step 9: Plätzchen zusammensetzen
Fülle die Ganache in einen Spritzbeutel und spritze einen kleinen Klecks auf die ganzen Kekse. Setze die Kekse mit den Öffnungen darauf und fülle die Mitte mit Kirschmarmelade. Lass die Füllung für eine Weile aushärten, bevor du die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen servierst.

Was passt zu Schwarzwälder Kirsch Plätzchen?

Um ein rundum gelungenes Festmahl zu genießen, gibt es viele Beilagen und Getränke, die die köstlichen Geschmäcker dieser Plätzchen wunderbar ergänzen.

  • Verführerischer Kaffee: Ein frisch gebrühter, aromatischer Kaffee harmoniert perfekt mit den süßen Aromen der Plätzchen und hilft, die Schokoladennoten zu betonen.
  • Fruchtiger Kirschsaft: Ein erfrischender Kirschsaft bringt die fruchtige Füllung der Plätzchen zur Geltung und bietet einen süß-sauren Kontrast, der jeden Bissen abrundet.
  • Cremiger Pudding: Vanille- oder Schokoladenpudding liefern zusätzliche Textur und einen cremigen Genuss, der die Plätzchen wunderbar ergänzt.
  • Schokoladeneis: Eine Kugel Schokoladeneis erfrischt und sorgt für einen himmlischen Schokoladen-Kick, ideal für süße Naschkatzen.
  • Zitronen-Tee: Ein zarter Zitronentee bringt einen spritzigen Kontrast und sorgt für eine harmonische Balance zwischen süß und herb.
  • Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit saisonalen Früchten bringt frische Akzente, die die reichhaltigen Plätzchen wunderbar auflockern.

Expert Tips

  • Teig kühlen: Stelle sicher, dass der Teig gut gekühlt ist, um ein Verkleben zu vermeiden. Bei Bedarf zwischendurch erneut kühlen, damit die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen perfekt formen bleiben.
  • Backzeit im Auge behalten: Variere die Backzeit je nach Ofen. Halte die Plätzchen im Blick; sie sollten fest, aber nicht zu dunkel sein.
  • Ganache anpassen: Falls deine Ganache zu fest wird, füge einfach etwas mehr Sahne hinzu, um die ideale Konsistenz zu erreichen.
  • Flohler für Ausstechen: Verwende nicht zu viel Mehl beim Ausrollen des Teigs, da dies die Cookies trocken machen kann.
  • Variationen ausprobieren: Du kannst die Kirschmarmelade durch andere Fruchtmarmeladen ersetzen, um neue Geschmäcker für deine Schwarzwälder Kirsch Plätzchen zu kreieren.

Lagerungstipps für Schwarzwälder Kirsch Plätzchen

Raumtemperatur: Bewahre die Plätzchen in einer geeigneten Dose auf, damit sie für bis zu 3 Tage frisch bleiben. Vermeide den Kontakt mit direkter Sonneneinstrahlung.

Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter halten sich die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen bis zu einer Woche. Dies sorgt dafür, dass sie weiterhin feucht und geschmackvoll sind.

Gefrierer: Du kannst die Kekse auch einfrieren! Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel, um sie bis zu 3 Monate aufzubewahren.

Aufwärmen: Um die Plätzchen aufzufrischen, lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen. Sie können auch kurz bei 150 °C im Ofen erwärmt werden, um die frische Textur wiederherzustellen.

Variationen & Alternativen zu Schwarzwälder Kirsch Plätzchen

Erlaube deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Fruchtige Alternativen: Ersetze Kirschmarmelade durch Himbeer- oder Erdbeermarmelade für eine fruchtige Note, die deine Sinne verführt.
  • Schokoladige Twist: Verwende Milchschokolade anstelle von weißer Schokolade in der Ganache für einen klassischeren und süßeren Geschmack.
  • Nussiges Flair: Füge dem Teig gemahlene Nüsse hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack zu erhalten.
  • Glutenfrei: Tausche das Mehl gegen glutenfreies Mehl aus, um diese Leckerei auch für glutenempfindliche Genießer zu kreieren.
  • Vegan: Verwandle das Rezept in ein veganes Highlight, indem du pflanzliche Butter und pflanzliche Sahne verwendest.
  • Karamell-Füllung: Experimentiere mit einer Karamellfüllung, die den Keksen einen dekadenten süßen Geschmack verleiht.
  • Gewürz-Boost: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss zum Teig hinzu, um ein zusätzliches aromatisches Element zu schaffen.
  • Schärfe: Für einen aufregenden Kick ergänze den Kirschgeschmack mit einem Hauch von Chili oder Cayenne-Pfeffer, der perfekt mit Schokolade harmoniert.

Lass dich inspirieren und genieße die vielfältigen Möglichkeiten!

Vorbereitung der Schwarzwälder Kirsch Plätzchen für stressfreies Backen

Die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen sind ideal für die Vorbereitung und ermöglichen dir köstliche Ergebnisse mit minimalem Aufwand. Du kannst den Teig bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren (damit er frisch bleibt und nicht austrocknet). Auch die Ganache kann vorab zubereitet werden; lass sie einfach im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden fest werden. Wenn du bereit bist zu backen, rolle den gekühlten Teig aus, forme die Kekse und kühle sie erneut für 30 Minuten, um ihre Form zu bewahren. Achte darauf, den Teig und die Ganache gut abzudecken, damit sie nicht austrocknen. Dieses Vorgehen spart dir Zeit und sorgt dafür, dass die Plätzchen ebenso köstlich wie frisch gebacken sind!

Schwarzwälder Kirsch Plätzchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kirschen aus?
Bei der Auswahl von Kirschen für die Füllung ist es wichtig, auf frische, glänzende Früchte ohne dunkle Flecken oder Druckstellen zu achten. Reife Kirschen sind ideal, da sie sowohl süß als auch leicht sauer sein können. Der Geschmack der Kirschen wird den Gesamteindruck deiner Schwarzwälder Kirsch Plätzchen entscheidend beeinflussen.

Wie lange kann ich die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen aufbewahren?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sich die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen bis zu einer Woche. Wenn sie bei Raumtemperatur gelagert werden, bleiben sie etwa 3 Tage frisch. Achte darauf, sie nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, um ihre Textur und Frische zu bewahren.

Kann ich die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen einfrieren?
Absolut! Wickele die Kekse einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel, um sie bis zu 3 Monate im Gefrierer aufzubewahren. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme sie kurz im Ofen bei 150 °C, um die ursprüngliche Textur zu erhalten.

Warum sind meine Plätzchen nicht gleichmäßig gebacken?
Die ungleiche Backung kann an einem ungenauen Ofen liegen. Achte darauf, dass du die Kekse in der Mitte des Ofens backst und die Backzeit genau im Auge behältst, da verschiedene Öfen unterschiedliche Ergebnisse liefern können. Wenn nötig, rotiere das Blech während des Backens für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.

Sind Schwarzwälder Kirsch Plätzchen für Allergiker geeignet?
Das Rezept enthält Eier, Butter und Schokolade, die Allergien auslösen können. Wenn jemand mit Allergien anwesend ist, kannst du alternative Zutaten verwenden, wie z.B. eine vegane Butter und allergiefreie Schokolade. Außerdem kann die Kirschmarmelade gegen eine andere Sorte ausgetauscht werden, falls jemand gegen Kirschen allergisch ist.

Wie kann ich die Konsistenz meiner Ganache anpassen?
Wenn deine Ganache zu fest wird, füge einfach einen Esslöffel mehr Sahne hinzu und erwärme sie sanft über einem Wasserbad, bis sie wieder die gewünschte cremige Konsistenz erreicht. Es ist wichtig, dabei geduldig zu sein und gut zu rühren, damit sie gleichmäßig wird.

Schwarzwälder Kirsch Plätzchen – Genuss für jeden Anlass

Schwarzwälder Kirsch Plätzchen – Genuss für jeden Anlass

Diese Schwarzwälder Kirsch Plätzchen sind eine köstliche Neuinterpretation der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte. Perfekt für festliche Anlässe!
Prep Time 30 minutes
Cook Time 12 minutes
Kühlzeit 2 hours
Total Time 2 hours 42 minutes
Servings: 24 Plätzchen
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Keks
  • 150 g Zucker sorgt für die benötigte Süße der Plätzchen
  • 100 g Butter verleiht dem Teig eine reichhaltige und zarte Konsistenz
  • 250 g Mehl sorgt für die Struktur und Stabilität des Keks
  • 1 Prise Salz balanciert die Süße
  • 1 TL Vanilleextrakt fügt aromatische Tiefe hinzu
  • 30 g Kakao liefert den charakteristischen Schokoladengeschmack; holländischer Kakao empfohlen
Für die Füllung
  • 200 ml Sahne für eine cremige Ganache
  • 100 g Weiße Kuvertüre sorgt für eine dekadente Füllung
Für den Überzug
  • 100 g Zartbitterkuvertüre halbsüße Schokolade zum Überziehen
  • 50 g Raspelschokolade (Zartbitter) fügt eine knusprige Textur hinzu
Für das Aroma
  • 100 g Kirschmarmelade für einen fruchtigen, süß-sauren Kick; variierbar

Equipment

  • Schüssel
  • Mikrowelle
  • Backblech
  • Frischhaltefolie
  • Spritzbeutel
  • Ausstechformen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Alle Zutaten für den Keks in einer großen Schüssel gut vermengen und den Teig kneten. In Folie wickeln und 1-2 Stunden kühlen.
  2. Sahne erhitzen, von der Herdplatte nehmen und die weiße Kuvertüre hinzufügen. Gut umrühren, bis die Ganache cremig ist, und abkühlen lassen.
  3. Teig ausrollen und mit Ausstechformen Kekse ausstechen. Die Hälfte der Kekse mit einer kleinen Öffnung versehen.
  4. Ausgestochene Kekse für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Ofen auf 180 °C vorheizen. Kekse im Kühlschrank kalt halten.
  6. Kekse 10-12 Minuten backen, bis sie fest sind. Abkühlen lassen.
  7. Zartbitterkuvertüre schmelzen und die Kekse darin tauchen. Mit Raspelschokolade bestreuen.
  8. Ganache in einen Spritzbeutel füllen, auf die ganzen Kekse spritzen und mit Marmelade füllen. Aushärten lassen.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 15mgSodium: 50mgPotassium: 70mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Die Plätzchen sind in einer geeigneten Dose bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch. Im Kühlschrank halten Sie sich bis zu einer Woche und im Gefrierer bis zu 3 Monate.

Tried this recipe?

Let us know how it was!