Hast du jemals den unbeschreiblichen Moment erlebt, wenn der Duft von frisch gekochtem Essen durch dein Zuhause zieht? Diese vegetarische Lasagnesuppe ist ein wahrer Seelenwärmer, der genau das schafft. Sie vereint die vertrauten Aromen klassischer italienischer Lasagne in einer herzhaften, wärmenden Brühe und überzeugt dabei nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch mit der Benutzerfreundlichkeit: In nur 25 Minuten zubereitet, ist sie die perfekte Lösung für geschäftige Wochentage oder kalte Abende. Mit zarten roten Linsen und cremigem Sahnewirbel wird diese Lasagnesuppe schnell zu einem Lieblingsgericht für die ganze Familie. Bist du bereit, deiner Lust auf Komfortfutter in Form von köstlicher Lasagne zu frönen?
Warum wirst du diese Lasagnesuppe lieben?
Herzhaft und sättigend: Diese Lasagnesuppe bringt all die vertrauten Aromen der klassischen Lasagne in eine köstliche, wärmende Brühe.
Ratz-fatz zubereitet: In nur 25 Minuten erhältst du eine nährstoffreiche Mahlzeit – perfekt für stressige Wochentage.
Vielseitig: Du kannst die Zutaten anpassen, indem du Gemüse hinzufügst oder die Linsen durch Bohnen ersetzt.
Cremig und zart: Der Sahnewirbel sorgt für eine seidige Textur, die jeder Löffel versüßt.
Familienfreundlich: Vielseitig genug, um die ganze Familie zu begeistern, von den Kleinsten bis zu den Größten!
Also, schnapp dir deine Schürze und lass dich von der Aromenvielfalt überraschen.
Lasagnesuppe Zutaten
• Ein köstlicher Genuss in deiner Küche!
Für die Brühe
- Zwiebel (Onion) – Die Basis für alle Aromen; verwende gelbe oder weiße Zwiebel für eine süßere Note.
- Knoblauchzehe (Garlic) – Verleiht das aromatische Tiefe; frische Knoblauchzehen sind am besten.
- Ölspray (Oil Spray) – Zum Anbraten; kann auch durch Olivenöl ersetzt werden.
- Karotte (Carrot) – Sorgt für natürliche Süße und Textur; kann durch Pastinake ersetzt werden.
- Passierte Tomaten (Crushed Tomatoes) – Bereitet die Sauce; sowohl frische als auch dosierte Tomaten sind geeignet.
- Rote Linsen (Red Lentils) – Für Eiweiß und Bindung; sie zerfallen gut; bräunliche Linsen vermeiden, da sie ihre Textur behalten.
- Gemüsebrühe (Vegetable Broth) – Flüssigkeitsbasis; entweder hausgemacht oder gekauft.
Für die Pasta
- Lasagneblätter (Lasagna Sheets) – Für die Struktur; frisch oder getrocknet, in Stücke zerbrochen.
Für die Cremigkeit
- Creme leicht (Light Cream) – Fügt Cremigkeit hinzu; kann durch Kokosmilch oder griechischen Joghurt ersetzt werden.
- Gratin-Käse light (Light Gratin Cheese) – Für einen reichen Belag; kann durch Mozzarella oder anderen schmelzenden Käse ersetzt werden.
Für den Geschmack
- Oregano – Geschmacksträger; frisch oder getrocknet – getrockneter Oregano hat einen intensiveren Geschmack.
- Gehackte Petersilie (Chopped Parsley) – Frische und Garnitur; kannst auch Koriander verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
- Salz & Pfeffer (Salt & Pepper) – Essenzielle Gewürze; nach Geschmack anpassen.
Diese Lasagnesuppe ist mehr als nur ein Rezept – sie ist ein Erlebnis für die Sinne und bringt die Familie zusammen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herzhafte Lasagnesuppe
Step 1: Zutaten vorbereiten
Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Reibe die Karotte und wasche die Petersilie, bevor du sie ebenfalls grob hackst. Diese frischen Zutaten sind die Basis für die aromatische Geschmackskombination deiner Lasagnesuppe und schaffen ein einladendes Aroma in der Küche.
Step 2: Anbraten
Erhitze etwas Ölspray in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu, gefolgt von den geriebenen Karotten. Brate alles für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig und leicht golden werden. Dies verleiht der Herzhafte Lasagnesuppe eine geschmackliche Tiefe.
Step 3: Zutaten kombinieren
Gib die roten Linsen, die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gründlich um, sodass sich die Zutaten gut vermischen. Diese Mischung bildet die Grundlage deiner Lasagnesuppe und sorgt dafür, dass sich die Aromen während des späteren Kochens entfalten können.
Step 4: Simmern
Lasse die Suppe auf mittlerer Hitze köcheln und decke den Topf teilweise ab. Lass sie etwa 15 Minuten simmern, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt, und beobachte, wie die Suppe langsam eindickt und eine geschmackvolle Konsistenz annimmt.
Step 5: Pasta hinzufügen
Zerbrich die Lasagneblätter in mundgerechte Stücke und füge sie der Suppe hinzu. Rühre die Teigstücke vorsichtig ein und lasse die Lasagnesuppe für weitere 5 bis 10 Minuten köcheln, bis die Pasta weich ist. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Lasagne-Textur in der Suppe wirklich zur Geltung kommt und alles gut durchzieht.
Step 6: Würzen
Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Oregano ab. Füge zusätzlich die gehackte Petersilie hinzu, um eine frische Note zu verleihen. Dies wird dazu beitragen, dass die Aromen der Lasagnesuppe lebendig werden und die perfekte Balance zwischen den Zutaten entsteht.
Step 7: Fertigstellen
Rühre die leichte Creme in die Suppe, um ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen. Toppe die fertige Lasagnesuppe mit geriebenem Käse, bevor du sie servierst. Der geschmolzene Käse wird sich wunderbar mit den restlichen Zutaten verbinden und ein herrliches, herzhaftes Gericht erzeugen, das jedem schmecken wird.
Vorbereitung der Lasagnesuppe für Stressfreie Abende
Diese Lasagnesuppe ist ideal für Meal Prep! Du kannst die Zwiebeln, den Knoblauch und die Karotten bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du sie schälst, hackst und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Die roten Linsen und passierten Tomaten können ebenfalls schon kombiniert werden; sie halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am Tag des Servierens erhitzt du einfach etwas Öl, brätst die vorbereiteten Gemüse an, fügst die Linsen-Tomaten-Mischung hinzu und köchelst alles zusammen. Um die optimale Qualität zu bewahren, empfehle ich, die Lasagneblätter erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit sie nicht zu weich werden. Diese praktische Vorgehensweise spart dir wertvolle Zeit und bringt trotzdem den vollen Geschmack der Lasagnesuppe auf deinen Tisch!
Variationen & Alternativen für Lasagnesuppe
Entdecke aufregende Möglichkeiten, diese köstliche Lasagnesuppe deinem Geschmack anzupassen! Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe frischen Wind in dein Gericht.
-
Vegetarisch: Ersetze die rote Linsen durch schwarze Bohnen für eine interessante Textur und zusätzlichen Proteingehalt.
-
Zucchini hinzufügen: Schneide Zucchini in kleine Stücke und gib sie während des Anbratens hinzu. Sie fügen einen schönen Biss hinzu und ein wenig Farbe.
-
Pikant: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken für ein scharfes Extra hinzu. Dieses kleine Upgrade macht die Suppe lebhaft und aufregend.
-
Saisonale Kräuter: Ersetze Oregano durch frischen Basilikum oder Thymian, um der Suppe eine neue frische Note zu verleihen. Diese Kräuter bringen den mediterranen Geschmack auf ein neues Level.
-
Käsevariation: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Parmesan für einen süßeren, salzigen Kick, der die Geschmacksnoten perfekt ergänzt.
-
Nussige Note: Füge eine Handvoll geröstete Pinienkerne oder Walnüsse vor dem Servieren hinzu. Sie geben der Suppe einen angenehmen Crunch und reichen um eine nussige Tiefe.
-
Vegan: Ersetze die leichte Creme durch ungesüßte Kokosmilch oder einen pflanzlichen Joghurt, um das Gericht vegan zu gestalten, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
-
Nudelauswahl: Probiere großzügige Portionen von Tortellini oder Ravioli anstelle von Lasagneblättern; sie liefern eine unerwartete Füllung und machen die Suppe noch herzhafter.
Lagerungstipps für Lasagnesuppe
Zimmertemperatur:: Lasagnesuppe sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um eine gesundheitliche Gefährdung zu vermeiden.
Kühlschrank:: Lagere die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achte darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie verstaut.
Gefrierfach:: Du kannst Lasagnesuppe bis zu 3 Monate einfrieren. Verwende gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren.
Aufwärmen:: Beim Aufwärmen, füge einen Schuss Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, wenn die Suppe zu dick wird, und erhitze sie sanft, bis sie vollständig durchgewärmt ist.
Expert Tips für die perfekte Lasagnesuppe
-
Linsen richtig kochen: Achte darauf, die roten Linsen nicht zu überkochen; sie sollten weich, aber nicht matschig sein, um die perfekte Konsistenz zu erzielen.
-
Pasta gut anpassen: Wenn du die Lasagneblätter hinzufügst, zerbrich sie in kleine Stücke, dadurch wird die Lasagnesuppe gleichmäßig und alle Zutaten können gut aufeinander abgestimmt werden.
-
Geschmack anpassen: Probiere die Brühe während des Kochens; passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Zu viel Salz kann die Aromen überlagern, also lieber nach und nach hinzufügen.
-
Kreativität nutzen: Füge Gemüse wie Spinat oder Zucchini hinzu, um die Lasagnesuppe noch nahrhafter zu machen und verschiedene Geschmäcker zu entdecken.
-
Aufbewahrungstipps: Wenn die Suppe zu dick wird, füge beim Erwärmen etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.
Was serviert man zur Lasagnesuppe?
Die perfekte Ergänzung zu einer dampfenden Schüssel Lasagnesuppe kann dein Essen zu einem unvergesslichen Festmahl machen.
- Knuspriges Baguette: Ideal zum Dippen in die Suppe und zum Aufnehmen der köstlichen Brühe.
- Frische Beilagensalate: Ein bunter Salat aus saisonalem Gemüse bringt frische Aromen, die die herzhaften Noten der Suppe ausgleichen.
- Gegrilltes Gemüse: Die Röstaromen von Zucchini, Paprika und Auberginen unterstreichen die italienische Note und bieten zusätzliche Textur. Sie können als Beilage oder sogar als Topping für die Suppe dienen.
- Schokoladenmousse: Ein leichter, süßer Abschluss für dein Menü, der die Aromen der Lasagnesuppe perfekt abrundet und ein Gefühl von Genuss hinterlässt.
- Weißwein: Ein frischer, gut gekühlter Sauvignon Blanc bringt eine spritzige Note und harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Suppe.
- Knoblauchbrot: Unglaublich aromatisch und perfekt, um die Reste der Suppe aufzusaugen. Ein echter Klassiker, den niemand ablehnen kann.
- Pesto-Gebäck: Füllst du etwas Pesto in Blätterteig, erhältst du einen köstlichen Snack, der sowohl herzhaft als auch außergewöhnlich ist.
- Zitronensorbet: Eine erfrischende, fruchtige Nachspeise, die den Gaumen reinigt und einen leicht herben Kontrast zu der reichen Suppe bietet.
- Oliven und Feta: Klein geschnittene Oliven und ein paar Stückchen Feta sind nicht nur ein perfekter Snack, sondern sie bringen auch eine salzige Komponente ins Spiel!
Lasagnesuppe Rezept FAQs
Wie wähle ich die richtigen roten Linsen aus?
Achte darauf, dass die roten Linsen frisch und ohne dunkle Flecken sind. Sie sollten gleichmäßig gefärbt und trocken wirken. Verwende keine braunen oder grünen Linsen, da diese ihre Struktur beibehalten und nicht die gewünschte cremige Konsistenz in der Lasagnesuppe ergeben.
Wie kann ich die Lasagnesuppe lagern?
Lass die Lasagnesuppe vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank stellst. Dort bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, dass du die Suppe nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lässt, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Kann ich die Lasagnesuppe einfrieren?
Absolut! Du kannst die Lasagnesuppe bis zu 3 Monate einfrieren. Verwende gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz für die Expansion, wenn sie gefriert. Um sie aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank oder erwärme sie direkt in einem Topf, indem du einen Schuss Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügst, falls sie zu dick wird.
Was kann ich tun, wenn die Lasagnesuppe zu dick geworden ist?
Sollte die Suppe beim Lagern dicker werden, füge beim Erwärmen einfach ein wenig Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen. Rühre gut um und erwärme sie sanft, bis sie heiß und geschmeidig ist.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Wenn du Allergien oder besondere diätetische Einschränkungen hast, achte darauf, allergene Zutaten wie Sahne oder bestimmten Käse zu ersetzen. Für eine vegane Variante kannst du die leichte Creme durch Kokosmilch und den Käse durch Nusskäse ersetzen.
Wie kann ich die Lasagnesuppe variieren?
Die Lasagnesuppe ist sehr vielseitig! Du kannst zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Pilze hinzufügen oder die Linsen durch Bohnen ersetzen. Für einen mediterranen Twist eignen sich Oliven oder Feta-Käse hervorragend als Toppings. Sei kreativ und finde deine Lieblingskombination!

Herzhafte Lasagnesuppe für Gemütliche Abende
Ingredients
Equipment
Method
- Zutaten vorbereiten: Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Reibe die Karotte und wasche die Petersilie, bevor du sie ebenfalls hackst.
- Anbraten: Erhitze Ölspray in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie 5 Minuten an.
- Zutaten kombinieren: Gib die Linsen, passierte Tomaten und Gemüsebrühe in den Topf und rühre um.
- Simmern: Lasse die Suppe 15 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind, dabei gelegentlich umrühren.
- Pasta hinzufügen: Zerbrich die Lasagneblätter und füge sie hinzu, lasse 5-10 Minuten köcheln.
- Würzen: Schmecke mit Salz, Pfeffer und Oregano ab und füge die gehackte Petersilie hinzu.
- Fertigstellen: Rühre die leichte Creme ein und toppe mit geriebenem Käse.


