Vegane Spanische Tortilla leicht gemacht

Hier stehe ich in meiner Küche, mit dem verlockenden Duft von frisch gebratenen Zwiebeln und Kartoffeln, der mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Dieses Rezept für eine vegane spanische Tortilla bringt die Essenz des traditionellen spanischen Gerichtes auf den Tisch – ganz ohne Eier. Die vegane spanische Tortilla ist nicht nur eine köstliche Alternative, sie ist auch perfekt zum Brunch oder als herzhaftes Hauptgericht und begeistert mit ihrer einfachen Zubereitung. Mit der proteinreichen Kichererbsenmehl-Basis erhält dieses Gericht eine angenehme Konsistenz, während der Geschmack von Zwiebeln und Gewürzen eine Wohlfühlatmosphäre schafft. Wer mag keine unkomplizierten und gesunden Rezepte, die zugleich den Gaumen verwöhnen? Ich wette, nach dem ersten Biss werden Sie sich fragen, warum Sie jemals auf Fertiggerichte zurückgegriffen haben!

Vegane Spanische Tortilla

Warum ist diese Tortilla so besonders?

Einfachheit: Das Rezept ist mühelos zuzubereiten und erfordert nur geringfügige Kochkenntnisse, sodass jeder in der Küche glänzen kann.
Veganer Genuss: Genießen Sie den herzhaften Geschmack einer traditionellen Tortilla, ganz ohne Eier, dank der proteinreichen Kichererbsenmehl-Base.
Vielseitigkeit: Variieren Sie das Rezept nach Lust und Laune mit Gemüse oder Gewürzen, um es an Ihre Vorlieben anzupassen.
Perfekte Konsistenz: Eine goldbraune Kruste umhüllt das cremige Innere, das einem klassischen Gericht in nichts nachsteht.
Gesundheit: Reich an Protein und Ballaststoffen ist diese Tortilla die perfekte Wahl für gesundheitsbewusste Genießer.
Freundlicher Gaumenschmaus: Ideal für Brunch-Feiern oder als herzhaftes Hauptgericht, diese vegane spanische Tortilla wird Ihre Gäste begeistern!

Vegane Spanische Tortilla Zutaten

• Eine vegane Köstlichkeit, die begeistert!

Für die Tortilla

  • Zwiebel (Onion) – Gibt eine süße und aromatische Tiefe; alternativ können Sie Schalotten verwenden.
  • Festkochende Kartoffeln (Waxy Potatoes) – Sorgt für Struktur und Cremigkeit; Yukon Gold Kartoffeln sind eine gute Substitute.
  • Olivenöl (Olive Oil) – Hervorragend zum Braten, verleiht dem Gericht einen reichen Geschmack; auch Pflanzenöl ist möglich.
  • Kichererbsenmehl (Chickpea Flour) – ersetzt Eier und bindet das Gericht proteinreich; probieren Sie andere glutenfreie Mehle für eine Variation.
  • Kurkuma (Turmeric) – Färbt die Tortilla und bringt erdige Noten; kann für eine hellere Variante weggelassen werden.
  • Knoblauchpulver (Garlic Powder) – Verstärkt den Umami-Geschmack; frischer Knoblauch ist eine stärkere Alternative.
  • Kala Namak (Black Salt) – Verleiht einen besonderen ‘Eier’-Geschmack; reguläres Salz funktioniert auch.
  • Hefeflocken (Nutritional Yeast) – Bringt einen käsigen Geschmack mit Nährstoffen; veganer Käse kann als Substitute verwendet werden.
  • Cayennepfeffer (Cayenne Pepper) – Liefert eine subtile Schärfe; passen Sie die Menge je nach Vorliebe an.
  • Backpulver (Baking Powder) – Sorgt für eine leichte Textur; Backnatron ist ebenfalls geeignet.
  • Sojamilch (Soy Milk oder andere pflanzliche Milch) – Bindet das Mehl; alternativ kann auch Mandel- oder Hafermilch verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vegane Spanische Tortilla

Step 1: Zutaten vorbereiten
Schälen und würfeln Sie die Zwiebeln und Kartoffeln. Die Zwiebeln sollten etwa 250 g und die Kartoffeln ca. 500 g wiegen. Achten Sie darauf, die Kartoffeln gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Legen Sie die vorbereiteten Zutaten beiseite, während Sie die Pfanne erhitzen.

Step 2: Gemüse kochen
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 100 ml Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu und sautieren Sie sie etwa 5 Minuten lang, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Geben Sie dann die Kartoffeln in die Pfanne, decken Sie sie mit einem Deckel ab und lassen Sie sie weitere 15 Minuten kochen, gelegentlich umrühren und mit Salz würzen.

Step 3: Tortilla-Teig herstellen
In einer großen Schüssel vermengen Sie 120 g Kichererbsenmehl, Kurkuma, Knoblauchpulver, Kala Namak, Hefeflocken, Cayennepfeffer und Backpulver. Fügen Sie nach und nach 250 ml Sojamilch hinzu und rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht. Lassen Sie den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.

Step 4: Mischung kombinieren
Geben Sie die sautierte Zwiebel-Kartoffel-Mischung in die Schüssel mit dem Tortilla-Teig. Rühren Sie alles gründlich um, damit die Kartoffeln und Zwiebeln gleichmäßig im Teig verteilt sind. Die Vegane Spanische Tortilla erhält dadurch ihre köstliche Füllung.

Step 5: Tortilla garen
Erhitzen Sie eine saubere Pfanne und geben Sie 100 ml Olivenöl hinein. Gießen Sie die Mischung in die Pfanne und verteilen Sie sie gleichmäßig. Lassen Sie die Tortilla bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten lang offen garen, bis die Unterseite goldbraun ist und die Oberfläche fest wird.

Step 6: Tortilla wenden
Nehmen Sie einen großen Teller und legen Sie ihn vorsichtig auf die Pfanne. Drehen Sie die Pfanne um, um die Tortilla auf den Teller zu kippen. Schieben Sie die Tortilla dann zurück in die Pfanne, um die andere Seite für weitere 5 Minuten zu garen. Achten Sie darauf, die Hände mit Handschuhen zu schützen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Step 7: Servieren
Sobald die Vegane Spanische Tortilla goldbraun und durchgegart ist, nehmen Sie sie aus der Pfanne und lassen Sie sie ein wenig abkühlen. Sie können die Tortilla warm oder bei Zimmertemperatur genießen, idealerweise begleitet von einem frischen Salat für einen leckeren Kontrast.

Vegane Spanische Tortilla

Was passt gut zur veganen spanischen Tortilla?

Die perfekte Kombination zu einer frisch zubereiteten veganen spanischen Tortilla verwandelt das gesamte Essen in ein Fest der Aromen und Texturen.

  • Frischer Salat: Ein knackiger gemischter Salat bringt Leichtigkeit und Frische in jedes Bissen. Die knackigen Texturen harmonieren wunderbar mit der cremigen Tortilla.
  • Veganer Aioli: Dieser cremige Dip mit Knoblauch verstärkt die Aromen und sorgt für eine köstliche Note, die Ihre Geschmacksnerven erfreuen wird.
  • Karamellisierte Zwiebeln: Die Süße von langsam karamellisierten Zwiebeln ergänzt die herzhaften Aromen der Tortilla ideal und schafft eine unvergessliche Geschmackskombination.
  • Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüsesorten wie Zucchini und Paprika bringen zusätzliches Aroma und eine rauchige Komponente ins Spiel. Grillen intensiviert ihre natürlichen Süße.
  • Eingelegte Oliven: Die salzigen, würzigen Aromen von eingelegten Oliven sind der perfekte Begleiter und sorgen für einen mediterranen Touch während der Mahlzeit.
  • Rote Linsen-Bratlinge: Diese proteinreichen Bratlinge bieten eine weitere köstliche Option, um die Mahlzeit abzurunden und die Abwechslung zu erhöhen.
  • Eisgekühlte Limonade: Ein erfrischendes Getränk, das die herzhaften Aromen der Tortilla ausgleicht und Ihre Geschmacksknospen revitalisiert.
  • Schokoladenmousse: Ein zartes Dessert wie vegane Schokoladenmousse rundet das Essen perfekt ab und sorgt für ein süßes Finale zu einem herzhaften Hauptgericht.

Lagerungstipps für Vegane Spanische Tortilla

Zimmertemperatur:: Lassen Sie die Tortilla nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor Sie sie bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Stunden stehen lassen.

Kühlschrank:: Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Vor dem Servieren in einer Pfanne erhitzen, um die knusprige Textur wiederherzustellen.

Gefrierschrank:: Für längere Lagerung kann die vegane spanische Tortilla in Portionen eingepackt und bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitzen Sie sie gründlich, bevor Sie sie servieren.

Wiedererwärmung:: Zum Aufwärmen die Tortilla in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erneut erhitzen, um die Außenseite wieder knusprig zu machen, oder in der Mikrowelle, wenn es schnell gehen muss.

Tipps für die beste Vegane Spanische Tortilla

  • Richtige Hitze: Achten Sie darauf, die Pfanne bei mittlerer Hitze zu erhitzen, um das Anbrennen der Tortilla zu vermeiden. Zuviel Hitze kann die Außenseite verbrennen, während das Innere nicht durchgart.

  • Vorsichtig Wenden: Verwenden Sie Handschuhe oder einen Geschirrtuch, um die Tortilla sicher zu wenden. Das verhindert Verbrennungen und sorgt dafür, dass die Tortilla intakt bleibt.

  • Teig Ruhen Lassen: Lassen Sie den Tortilla-Teig 5-10 Minuten ruhen, um die Aromen besser zu entfalten. Das sorgt für eine köstlichere Vegane Spanische Tortilla.

  • Fettige Pfanne: Alle Erfahrungen zeigen, dass eine gut geölte Pfanne das Ankleben der Tortilla minimiert. Zögern Sie nicht, ausreichend Olivenöl zu verwenden.

  • Gemüse Variationen: Fühlen Sie sich frei, zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Spinat hinzuzufügen, um den Geschmack und die Nährstoffe zu steigern.

  • Slicing Tipp: Lassen Sie die Tortilla etwas abkühlen, bevor Sie sie schneiden. So erhalten Sie saubere Stücke und verbessern das Präsentation.

Vegane Spanische Tortilla Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Rezeptur nach Ihrem Geschmack an. Jede Variation bringt neue Geschmäcker und Texturen in Ihre vegane spanische Tortilla!

  • Zusätzliche Gemüse: Fügen Sie gewürfelte Paprika oder frischen Spinat hinzu, um das Gericht nahrhafter zu machen. Der bunte Mix sorgt für eine bewusste Ernährung!

  • Linsenteig: Tauschen Sie das Kichererbsenmehl gegen Linsenmehl aus für einen anderen Geschmack und eine tolle Nährstoffquelle. Experimentieren macht Spaß!

  • Räucher-Paprika: Eine Prise geräucherte Paprika verstärkt den Geschmack und verleiht der Tortilla eine rauchige Note, die einzigartig ist.

  • Frische Kräuter: Zerkleinern Sie frische Petersilie oder Koriander direkt in den Teig, um neben Aromen auch einen frischen Duft zu integrieren.

  • Scharfe Note: Erhöhen Sie den Cayennepfeffer oder fügen Sie ein paar Spritzer Tabasco hinzu, um eine feurige Tortilla für die Liebhaber scharfer Gerichte zu kreieren.

  • Gebackene Variante: Anstatt die Tortilla in der Pfanne zu braten, können Sie sie in einer Auflaufform im Ofen backen – es wird eine köstlich gleichmäßige Garung!

  • Käsegeschmack: Verwenden Sie veganen Käse oder Hefeflocken zusätzlich, um eine cremigere und käsige Textur zu bekommen, die nostalgische Erinnerungen weckt.

  • Gerösteter Knoblauch: Braten Sie etwas gehackten Knoblauch vor dem Hinzufügen zur Zwiebel-Kartoffel-Mischung an, um einen herzhaften, reichhaltigen Geschmack zu erzielen.

Bereite deine Vegane Spanische Tortilla im Voraus vor!

Diese vegane spanische Tortilla ist ideal für Meal Prep! Du kannst die Zwiebeln und Kartoffeln bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und die Kartoffeln dünn schneiden, damit sie gleichmäßig garen und weniger Zeit in der Pfanne benötigen. Auch der Tortilla-Teig aus Kichererbsenmehl kannst du schon am Vortag anrühren und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen optimal durchziehen zu lassen. Achte darauf, die Zutaten in luftdichten Behältern zu lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist zu servieren, koche die Tortilla einfach nach dem Rezept und genieße eine köstliche Mahlzeit mit minimalem Aufwand – perfekt für beschäftigte Abende!

Vegane Spanische Tortilla

Vegane Spanische Tortilla Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die vegane spanische Tortilla aus?
Für die beste vegane spanische Tortilla empfehle ich, feste, wachstumsreiche Kartoffeln wie Yukon Gold zu verwenden, da sie die richtige Textur bieten. Die Zwiebeln sollten frisch sein, ohne dunkle Flecken oder Schrumpeln. Vermeiden Sie Kichererbsenmehl mit einem langen Haltbarkeitsdatum, um eine optimale Frische zu gewährleisten.

Wie bewahre ich die Reste der veganen spanischen Tortilla am besten auf?
Lassen Sie die Tortilla zunächst vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Achten Sie darauf, den Behälter gut zu verschließen, damit die Tortilla nicht austrocknet.

Kann ich die vegane spanische Tortilla einfrieren?
Absolut! Sie können die Tortilla in Portionen aufteilen und in gefriergeeigneten Behältern bis zu 3 Monate lang einfrieren. Lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie gründlich in einer Pfanne, um die knusprige Textur zurückzugewinnen. So bleibt der Geschmack erhalten und sie ist schnell servierfertig.

Was kann ich tun, wenn meine Tortilla nicht gut zusammenhält?
Wenn Ihre Tortilla beim Wenden bricht oder nicht richtig zusammenhält, könnte zu wenig Kichererbsenmehl oder eine zu kurze Ruhzeit des Teigs der Grund sein. Achten Sie darauf, die richtige Menge Mehl zu verwenden und den Teig vor dem Kochen 5–10 Minuten ruhen zu lassen, damit die Zutaten gut binden können.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die vegane spanische Tortilla?
Ja! Diese Tortilla ist ideal für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz. Wenn Sie Allergien gegen bestimmte Zutaten haben, können Sie einfach substitutionsgerechte Produkte verwenden. Zum Beispiel können Sie Kala Namak weglassen und normales Salz verwenden, und anstelle von Kichererbsenmehl können Sie glutenfreies Mehl verwenden, um sie an Ihre Diät anzupassen.

Vegane Spanische Tortilla

Vegane Spanische Tortilla leicht gemacht

Vegane Spanische Tortilla ist eine köstliche, ei-freie Variante des traditionellen Gerichts, perfekt für den Brunch.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhen lassen 10 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Stücke
Course: Frühstück
Cuisine: Spanisch
Calories: 180

Ingredients
  

Für die Tortilla
  • 1 stück Zwiebel Gibt eine süße und aromatische Tiefe; alternativ können Sie Schalotten verwenden.
  • 500 g festkochende Kartoffeln Sorgt für Struktur und Cremigkeit; Yukon Gold Kartoffeln sind eine gute Substitute.
  • 100 ml Olivenöl Hervorragend zum Braten, verleiht dem Gericht einen reichen Geschmack; auch Pflanzenöl ist möglich.
  • 120 g Kichererbsenmehl Ersetzt Eier und bindet das Gericht proteinreich; probieren Sie andere glutenfreie Mehle für eine Variation.
  • 1 TL Kurkuma Färbt die Tortilla und bringt erdige Noten; kann für eine hellere Variante weggelassen werden.
  • 1 TL Knoblauchpulver Verstärkt den Umami-Geschmack; frischer Knoblauch ist eine stärkere Alternative.
  • ½ TL Kala Namak Verleiht einen besonderen 'Eier'-Geschmack; reguläres Salz funktioniert auch.
  • 2 EL Hefeflocken Bringt einen käsigen Geschmack mit Nährstoffen; veganer Käse kann als Substitute verwendet werden.
  • ½ TL Cayennepfeffer Liefert eine subtile Schärfe; passen Sie die Menge je nach Vorliebe an.
  • 1 TL Backpulver Sorgt für eine leichte Textur; Backnatron ist ebenfalls geeignet.
  • 250 ml Sojamilch Bindet das Mehl; alternativ kann auch Mandel- oder Hafermilch verwendet werden.

Equipment

  • Pfanne
  • Schüssel
  • Schneidebrett
  • Kochlöffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schälen und würfeln Sie die Zwiebeln und Kartoffeln. Die Zwiebeln sollten etwa 250 g und die Kartoffeln ca. 500 g wiegen. Achten Sie darauf, die Kartoffeln gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Legen Sie die vorbereiteten Zutaten beiseite, während Sie die Pfanne erhitzen.
  2. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 100 ml Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu und sautieren Sie sie etwa 5 Minuten lang, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Geben Sie dann die Kartoffeln in die Pfanne, decken Sie sie mit einem Deckel ab und lassen Sie sie weitere 15 Minuten kochen, gelegentlich umrühren und mit Salz würzen.
  3. In einer großen Schüssel vermengen Sie 120 g Kichererbsenmehl, Kurkuma, Knoblauchpulver, Kala Namak, Hefeflocken, Cayennepfeffer und Backpulver. Fügen Sie nach und nach 250 ml Sojamilch hinzu und rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht. Lassen Sie den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.
  4. Geben Sie die sautierte Zwiebel-Kartoffel-Mischung in die Schüssel mit dem Tortilla-Teig. Rühren Sie alles gründlich um, damit die Kartoffeln und Zwiebeln gleichmäßig im Teig verteilt sind. Die Vegane Spanische Tortilla erhält dadurch ihre köstliche Füllung.
  5. Erhitzen Sie eine saubere Pfanne und geben Sie 100 ml Olivenöl hinein. Gießen Sie die Mischung in die Pfanne und verteilen Sie sie gleichmäßig. Lassen Sie die Tortilla bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten lang offen garen, bis die Unterseite goldbraun ist und die Oberfläche fest wird.
  6. Nehmen Sie einen großen Teller und legen Sie ihn vorsichtig auf die Pfanne. Drehen Sie die Pfanne um, um die Tortilla auf den Teller zu kippen. Schieben Sie die Tortilla dann zurück in die Pfanne, um die andere Seite für weitere 5 Minuten zu garen. Achten Sie darauf, die Hände mit Handschuhen zu schützen, um Verbrennungen zu vermeiden.
  7. Sobald die Vegane Spanische Tortilla goldbraun und durchgegart ist, nehmen Sie sie aus der Pfanne und lassen Sie sie ein wenig abkühlen. Sie können die Tortilla warm oder bei Zimmertemperatur genießen, idealerweise begleitet von einem frischen Salat für einen leckeren Kontrast.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 180kcalCarbohydrates: 25gProtein: 6gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gSodium: 300mgPotassium: 450mgFiber: 4gSugar: 1gVitamin C: 5mgCalcium: 40mgIron: 2mg

Notes

Achten Sie darauf, die Pfanne bei mittlerer Hitze zu erhitzen, um das Anbrennen der Tortilla zu vermeiden. Verwenden Sie Handschuhe oder ein Geschirrtuch, um die Tortilla sicher zu wenden. Lassen Sie den Teig 5-10 Minuten ruhen, um die Aromen zu entfalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!