Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Ein unerwarteter Duft von frisch gebackenem Gebäck weht durch die Küche und lässt sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen. In dieser Adventszeit möchte ich euch meine leckeren Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung vorstellen – eine himmlische Kombination aus fruchtiger Süße und butterigem, knusprigem Topping. Perfekt für stressfreies Backen, benötigt dieses Rezept nur 25 Minuten von der Zubereitung bis zum Genuss. Zudem ist es eine wunderbare Gelegenheit, sich von schnellen Snacks abzuwenden und stattdessen robuste, hausgemachte Leckereien zu kreieren. Und das Beste? Ihr könnt eure Lieblingsmarmelade verwenden, von Himbeere bis Aprikose! Welches Aroma wird euer Herz erobern? Lasst uns gemeinsam in die aufregende Welt des Advents backen!

Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Warum sind diese Plätzchen ein Must-Have?

Vielfalt: Diese leckeren Streuselplätzchen sind nicht nur einfach, sondern bieten auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Marmeladen zu experimentieren – Himbeere, Aprikose oder sogar Schokolade!
Schnelle Zubereitung: In nur 25 Minuten habt ihr einen köstlichen Snack, der zum Adventskaffee einlädt.
Einfache Zutaten: Mit alltäglichen Vorräten zaubert ihr im Handumdrehen ein himmlisches Dessert.
Knusprige Textur: Der butterige Streuselteig sorgt für den perfekten Kontrast zur süßen Füllung und macht jeden Bissen besonders.
Festliche Stimmung: Ideal als selbstgemachtes Geschenk oder zum Vernaschen bei gemütlichen Adventsabenden – diese Plätzchen bringen Freude für Groß und Klein!

Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Zutatenübersicht für eure süße Verführung:

  • Für den Teig

  • Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405 – sorgt für die Struktur der Plätzchen; glutenfreies Mehl kann verwendet werden.

  • Butter (zimmerwarm) – bringt Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit in den Teig; gleichmäßige Zimmertemperatur erleichtert das Mischen.

  • Zucker – süßt den Teig; brauner Zucker fügt eine tiefere Geschmacksnote hinzu.

  • Vanillezucker – verleiht eine feine Vanillenote; Vanilleextrakt ist ein guter Ersatz.

  • Eigelb (Größe M) – fungiert als Bindemittel; ein Leinsamen-Ei eignet sich als vegane Alternative.

  • Prise Salz – hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße.

  • Für die Streusel

  • Mehl (für Streusel) – sorgt für die knusprige Textur; verwendet dasselbe Mehl wie im Teig.

  • Zucker (für Streusel) – süßt die streuselartige Kruste.

  • Zimt – fügt Wärme und ein wenig Gewürz hinzu; kann weggelassen werden, wenn gewünscht.

  • Butter (kalt) – unterstützt die krümelige Textur der Streusel; kalte Margarine kann für eine milchfreie Option verwendet werden.

  • Für die Füllung

  • Himbeer-Marmelade – die fruchtige Füllung, die puren Genuss bietet; andere Geschmäcker wie Aprikose oder Erdbeere können ebenfalls verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Schritt 1: Teig Zubereiten
In einer Schüssel oder mit einer Küchenmaschine das Dinkelmehl, die zimmerwarme Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Eigelb und die Prise Salz vermengen. Rührt die Mischung kräftig, bis ein glatter Teig entsteht. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Der Teig sollte geschmeidig sein und sich leicht von der Schüssel lösen.

Schritt 2: Teig Ausrollen
Belegt ein Backblech mit Backpapier und rollt den vorbereiteten Teig gleichmäßig etwa 5 mm dick aus. Verwendet ein Nudelholz, um das Rollen zu erleichtern, und sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist. Dies gibt euch die perfekte Grundlage für die leckeren Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung.

Schritt 3: Marmelade Auftragen
Verteilt großzügig die Himbeer-Marmelade gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Nutzt einen Spatel oder einen Löffel, um die Marmelade bis zu den Rändern des Teigs zu streichen. Achte darauf, dass die Marmelade gleichmäßig aufgetragen wird, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu garantieren.

Schritt 4: Streusel Zubereiten
In einer separaten Schüssel die kalte Butter, das Mehl, den Zucker, den Zimt und eine Prise Salz schnell mit den Händen verreiben. Erzeugt eine krümelige Textur, indem ihr die Zutaten sanft zusammendrückt. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Die Streusel sollten unregelmäßig und krümelig sein, ohne zu einer Masse zu werden.

Schritt 5: Streusel Auftragen
Streut die vorbereitete Streuselmasse gleichmäßig über die mit Marmelade belegte Teigschicht. Verwendet eure Hände, um die Streusel zu zerbröseln und gleichmäßig zu verteilen, sodass jeder Bissen der Streuselplätzchen einen knusprigen Topping hat. Das sorgt für den perfekten Kontrast zur süßen Marmelade.

Schritt 6: Backen
Heizt den Ofen auf 180°C (356°F) vor und backt die Plätzchen 12 Minuten lang, bis die Streusel goldbraun sind. Achtet auf eine angenehme Bräunung, die eine appetitliche Oberfläche zeigt. Der köstliche Duft, der aus dem Ofen strömt, kündigt das fertige Bäckerlebnis an.

Schritt 7: Abkühlen und Schneiden
Nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst die Plätzchen komplett abkühlen. Dies dauert etwa 15-20 Minuten. Anschließend schneidet die Plätzchen in gleichmäßige Quadrate oder Formen. Verwendet dafür ein scharfes Messer, um klare Kanten zu erhalten und die Optik zu verbessern.

Schritt 8: Aufbewahrung
Lagert die Streuselplätzchen in einem luftdichten Behälter. Die Aromen entwickeln sich am besten nach 2-3 Tagen Lagerung. Dadurch werden die leckeren Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung noch geschmackvoller und sind bereit, mit Familie und Freunden geteilt zu werden.

Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Meal Prep für Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Diese leckeren Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Ihr könnt den Teig bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen perfekt durchziehen zu lassen. Einfach den Teig in Frischhaltefolie einwickeln, damit er frisch bleibt. Außerdem könnt ihr die Streusel bereits vorbereiten und ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, lasst die Zutaten vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen. Wenn ihr bereit seid, die Plätzchen zu genießen, rollt den Teig einfach aus, bestreicht ihn mit Marmelade, streut die Streusel darüber und backt ihn für etwa 12 Minuten. So habt ihr schnell köstliche, frisch gebackene Plätzchen für eure Adventszeit!

Was passt zu leckeren Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung?

Diese köstlichen Plätzchen vervollständigen jedes Adventsgebäck und laden zu einem harmonischen kulinarischen Erlebnis ein.

  • Cremiger Kaffee: Der reichhaltige Geschmack von Kaffee harmoniert perfekt mit der süßen Marmelade und dem knusprigen Topping. Ein Schluck Kaffee dazu und die Sinne werden wach.

  • Gewürztee: Ein heißer, aromatischer Tee, vielleicht mit Zimt und Nelken, ergänzt die weihnachtlichen Aromen der Plätzchen und sorgt für behagliche Stimmung.

  • Vanilleeis: Das kalte, cremige Eis bietet einen wunderbaren Kontrast zur warmen Textur der Plätzchen. Ein Bissen von beidem ist der Inbegriff von Genuss.

  • Frischer Obstsalat: Eine fruchtige Note aus saisonalem Obst bringt die süßen Aromen der Marmelade zur Geltung und fügt frische Elemente hinzu.

  • Nüsse: Mandeln oder Walnüsse als Beilage bieten einen knusprigen Crunch und balancieren die süße Füllung der Plätzchen ideal aus. Die Kombination von Aromen und Texturen ist unwiderstehlich.

  • Glühwein: Für abends eignet sich ein heißer Glühwein wunderbar, um die kalten Winterabende zu versüßen. Das würzige Aroma passt perfekt zu den Plätzchen und sorgt für eine festliche Stimmung.

Aufbewahrungstipps für leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Raumtemperatur:: Lagert die Plätzchen in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren. So bleiben sie bis zu 3 Tagen lecker und knusprig.

Kühlschrank:: Bei Bedarf können die Plätzchen auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch kann dies die Textur beeinträchtigen. Ideal für bis zu einer Woche, aber lasst sie vorher auf Zimmertemperatur kommen.

Gefrierfach:: Für längere Lagerung können die Plätzchen bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickelt sie in Frischhaltefolie und anschließend in einen Gefrierbeutel, um Frostschäden zu vermeiden.

Wiedergabe:: Zum Wiederaufwärmen die gefrorenen Plätzchen einfach 10-15 Minuten bei 180°C im Ofen aufbacken, um die Knusprigkeit wiederherzustellen und den köstlichen Duft erneut zu genießen.

Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung anpassen

Ein herzlicher Aufruf, eure eigenen Ideen und Vorlieben in die köstlichen Plätzchen einzubringen – lasst eurer Kreativität freien Lauf!

  • Vegan: Ersetzt die Butter durch pflanzliche Margarine und das Eigelb durch ein Leinsamen-Ei für eine vegane Variante.
  • Glutenfrei: Nutzt glutenfreies Mehl anstelle von Dinkel- oder Weizenmehl für ein leckeres glutenfreies Erlebnis.
  • Alternative Süßungsmittel: Verwendet Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker für eine gesündere Süße.
  • Nussig: Fügt gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in die Streuselmasse hinzu, um extra Crunch und Geschmack zu erzielen.
  • Zimt-Fans: Erhöht die Zimtmenge für eine intensivere Gewürznote oder ersetzt es durch Vanille für eine süßere Note.
  • Fruchtige Kombination: Mischt verschiedene Marmeladensorten wie Himbeere und Aprikose für einen fruchtigen Überraschungseffekt.
  • Bittersüß: Erdbeermarmelade oder sogar eine mit Schokolade vermischte Füllung kann aufregende neue Geschmäcker hinzufügen.
  • Scharfe Note: Gebt eine Prise Chilipulver in die Streusel, um einen interessanten, leicht scharfen Kick zu erhalten.

Expertentipps für leckere Streuselplätzchen

  • Buttertemperatur beachten: Stellt sicher, dass die Butter für den Teig zimmerwarm und die für die Streusel kalt ist. Dies sorgt für die perfekte Textur der leckeren Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung.

  • Streusel nicht überarbeiten: Vermeidet es, die Streusel zu lange zu mischen, um die gewünschte krümelige Konsistenz zu bewahren. Zu viel Mischen kann sie matschig machen.

  • Gleichmäßiges Schneiden: Nutzt ein scharfes Messer, um die abgekühlten Plätzchen zu schneiden. So bekommt ihr saubere Kanten und eine ansprechende Optik.

  • Verschiedene Marmeladen ausprobieren: Probiert verschiedene Marmeladenfüllungen aus, wie Aprikose oder Erdbeere, um eure leckeren Streuselplätzchen abwechslungsreicher zu gestalten.

  • Frühzeitige Aufbewahrung: Lagert die Plätzchen in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten. Die Aromen entfalten sich am besten nach 2-3 Tagen.

Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Marmelade aus?
Bei der Auswahl der Marmelade für eure leckeren Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung sind frische und intensive Aromen entscheidend. Achte darauf, dass die Marmelade keine unnötigen Konservierungsstoffe enthält und einen hohen Fruchtanteil hat. Himbeere und Aprikose sind klassische Füllungen, aber auch exotische Sorten wie Mango oder Papaya können als interessante Varianten dienen!

Wie bewahre ich die Plätzchen am besten auf?
Um die Plätzchen frisch zu halten, lagert sie in einem luftdichten Behälter. So werden sie bis zu 3 Tage köstlich und knusprig bleiben. Sollte es heiß sein, könnt ihr die Plätzchen auch im Kühlschrank aufbewahren, jedoch können sie dadurch weicher werden. In diesem Fall lasst sie vor dem Verzehr kurz auf Raumtemperatur kommen.

Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, du kannst die leckeren Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele die Plätzchen in Frischhaltefolie und stecke sie in einen Gefrierbeutel, um Frostschäden zu vermeiden. Zum Wiederauftauen einfach 10-15 Minuten bei 180°C im Ofen aufbacken, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Dies sorgt dafür, dass sie fast so frisch schmecken wie am ersten Tag!

Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klebrig ist?
Falls dein Teig zu klebrig erscheint, versorge ihn mit etwas mehr Mehl, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Achte darauf, langsam und vorsichtig zu arbeiten, um die Textur nicht zu beeinträchtigen. Ideal ist es, den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank aufzubewahren – das macht ihn leichter zu verarbeiten und sorgt für eine verbesserte Struktur beim Backen.

Gibt es Alternativen für Allergiker?
Für glutenfreie Plätzchen kannst du all-purpose glutenfreies Mehl verwenden, was hervorragend für die Struktur sorgt. Zudem kannst du das Eigelb durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 2,5 Esslöffel Wasser) ersetzen, um eine vegane Option zu schaffen. Achte darauf, eine andersartige Margarine zu verwenden, wenn du auf Milchprodukte verzichten möchtest.

Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung

Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung sind eine himmlische Kombination aus fruchtiger Süße und knusprigem Topping, perfekt für die Adventszeit.
Prep Time 25 minutes
Cook Time 12 minutes
Abkühlzeit 20 minutes
Total Time 57 minutes
Servings: 12 Plätzchen
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405 glutenfreies Mehl kann verwendet werden
  • 125 g Butter zimmerwarm
  • 100 g Zucker brauner Zucker fügt eine tiefere Geschmacksnote hinzu
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder Vanilleextrakt
  • 1 Stück Eigelb Größe M; Leinsamen-Ei für vegane Option
  • 1 Prise Salz
Für die Streusel
  • 100 g Mehl für Streusel, dasselbe wie im Teig
  • 50 g Zucker für Streusel
  • 1 TL Zimt kann weggelassen werden
  • 75 g Butter kalt; kalte Margarine für milchfreie Option
Für die Füllung
  • 200 g Himbeer-Marmelade andere Geschmäcker wie Aprikose oder Erdbeere können ebenfalls verwendet werden

Equipment

  • Schüssel
  • Küchenmaschine
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Backpapier
  • Spatel
  • Scharfes Messer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer Schüssel oder mit einer Küchenmaschine das Dinkelmehl, die zimmerwarme Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Eigelb und die Prise Salz vermengen. Rührt die Mischung kräftig, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Belegt ein Backblech mit Backpapier und rollt den vorbereiteten Teig gleichmäßig etwa 5 mm dick aus.
  3. Verteilt die Himbeer-Marmelade gleichmäßig über den ausgerollten Teig.
  4. In einer separaten Schüssel die kalte Butter, das Mehl, den Zucker, den Zimt und eine Prise Salz schnell mit den Händen verreiben.
  5. Streut die vorbereitete Streuselmasse gleichmäßig über die mit Marmelade belegte Teigschicht.
  6. Heizt den Ofen auf 180°C vor und backt die Plätzchen 12 Minuten lang, bis die Streusel goldbraun sind.
  7. Lasst die Plätzchen komplett abkühlen, bevor ihr sie in gleichmäßige Quadrate schneidet.
  8. Lagert die Streuselplätzchen in einem luftdichten Behälter.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 90mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Die Aromen entwickeln sich am besten nach 2-3 Tagen Lagerung.

Tried this recipe?

Let us know how it was!