Stollenkonfekt mit Quark für festliche Genüsse

Gerade als ich die Küche betrat, um mich für das bevorstehende Fest vorzubereiten, überkam mich ein unwiderstehlicher Duft nach Zimt und frisch gebackenem Brot. Diese Atmosphäre versetzte mich sofort in die besinnliche Stimmung der Weihnachtszeit. Mein Geheimnis für die perfekte festliche Leckerei? Stollenkonfekt mit Quark! Dieses traditionelle deutsche Rezept vereint die Aromen von Mandeln, Rosinen und einem Hauch von Zitrusfrüchten zu einem unwiderstehlichen süßen Brot. Nicht nur ist es einfach zuzubereiten, sondern es eignet sich auch hervorragend zum Teilen – ideal für gesellige Runden oder gemütliche Nachmittage. Ich kann kaum erwarten, dass du die kleinen, goldbraunen Stollen aus dem Ofen holst! Welche besonderen Momente werden du und deine Liebsten beim Genießen dieser festlichen Köstlichkeit teilen?

Stollenkonfekt mit Quark

Warum ist Stollenkonfekt mit Quark ein Muss?

Einzigartiger Geschmack: Jede Portion unseres Stollenkonfekts vereint den Geschmack von Mandeln, Rosinen und Zitrusfrüchten zu einer harmonischen Geschmacksexplosion.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und alltäglichen Zutaten kannst du diese festlichen Leckereien im Handumdrehen zaubern!
Perfekte Größe: Die kleinen Stücke sind ideal zum Teilen und bleiben am besten in einer luftdichten Box aufbewahrt.
Festliche Stimmung: Der Duft von frisch gebackenem Stollen lässt keine Zweifel: Weihnachten ist nicht weit!
Vielseitig einsetzbar: Ob zum Kaffee, Tee oder bei festlichen Anlässen – dieses Stollenkonfekt begeistert jeden.
Zeit zum Genießen: Die Stollen sind sogar noch besser, wenn sie über Nacht ruhen, was Zeit spart und den Geschmack intensiviert.

Stollenkonfekt mit Quark Zutaten

Für den Teig

  • Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; weich machen für einfaches Vermengen.
  • Zucker – fördert die Süße und gleicht die Reichhaltigkeit von Butter und Quark aus.
  • Quark – ein cremiger Käse, der Feuchtigkeit und eine subtile Säure bringt; griechischer Joghurt ist eine gute Alternative.
  • Mehl – bildet die Basis des Teiges und gibt Struktur.
  • Zimt – verleiht warme Gewürznoten und verstärkt das Aroma.
  • Backpulver – der Treibmittel, das hilft, dass das Stollen aufgeht.
  • Mandeln, gehackt – ergänzt den Teig mit einem knusprigen und nussigen Geschmack; für Abwechslung auch Walnüsse verwenden.
  • Rosinen – sorgen für Süße und eine angenehme Kaubarkeit.
  • Orangeat – bringt einen fruchtigen Pop; Zitronenschale ist eine frische Alternative.
  • Zitronat – steuert zusätzliche Zitrusnoten bei, kann aber durch mehr Rosinen ersetzt werden.
  • Rum – für einen geschmacklichen Kick; optional, aber sehr empfehlenswert.
  • Orangenschale – frische Orangenzesten für zusätzliches Aroma.

Für die Dekoration

  • Puderzucker – verleiht der fertig gebackenen Stolle Süße und einen festlichen Touch.

Genieße die Zubereitung deines Stollenkonfekts mit Quark und lass es zu einem glanzvollen Höhepunkt deiner festlichen Feste werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Stollenkonfekt mit Quark

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C (356 °F) im Umluftbetrieb vor. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Stollenkonfekt gleichmäßig gebacken wird. Während das Gerät aufheizt, kannst du dich auf die Vorbereitung der anderen Zutaten konzentrieren, um die Wartezeit zu minimieren.

Step 2: Zutaten vermischen
Mische in einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt. Diese Kombination sorgt für die perfekte Grundlage deines Stollens. Rühre gründlich um, sodass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind, und stelle die Mischung beiseite, während du die anderen Komponenten vorbereitest.

Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen
Gib die weiche Butter und den Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für etwa 3-5 Minuten, bis eine luftige, cremige Konsistenz entsteht. Achte darauf, dass der Zucker gut eingearbeitet ist, um einen süßen und reichen Teig für dein Stollenkonfekt mit Quark zu erhalten.

Step 4: Quark und Orangenschale integrieren
Füge nun den Quark sowie die frisch geriebene Orangenschale zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühre alles gut durch, bis die Zutaten vollständig kombiniert und eine homogene Masse entstanden ist. Der Quark verleiht dem Stollen die gewünschte Feuchtigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack.

Step 5: Trockene Zutaten untermengen
Nehme die vorbereitete Mehlmischung und füge sie nach und nach zur Quarkmasse hinzu. Rühre vorsichtig mit einem Holzlöffel oder Teigschaber, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Der Teig sollte leicht klebrig und gut formbar sein, um die kleinen Stücke des Stollenkonfekts herzustellen.

Step 6: Nüsse und Trockenfrüchte hinzufügen
Integriere die gehackten Mandeln, Rosinen, Orangeat und Zitronat in den Teig. Füge bei Bedarf auch einen Schuss Rum hinzu, um die Aromen zu intensivieren. Mische die Zutaten sorgfältig unter, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Dies sorgt für einen köstlichen Biss in deinem Stollen.

Step 7: Portionen formen
Nehme walnussgroße Stücke des Teigs und forme sie leicht flach, bevor du sie in die typische Stollenform bringst. Die kleinen Stücke sollten gut zusammenhalten, aber nicht zu dick sein, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Platziere die geformten Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Step 8: Backen
Backe das Stollenkonfekt im vorgeheizten Ofen für etwa 10-15 Minuten, bis es goldbraun ist. Achte darauf, dass die Oberseite fest und leicht knusprig ist, da dies ein Zeichen für die perfekte Garzeit ist. Größere Stücke können möglicherweise 20-25 Minuten benötigen; überprüfe sie regelmäßig.

Step 9: Puderzucker vorbereiten
Während die Stollen im Ofen sind, siebe den Puderzucker auf einen flachen Teller. Schmelze die restliche Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze. Diese wird zum Bestreichen des noch warmen Stollenkonfekts verwendet und sorgt dafür, dass der Puderzucker gut haften bleibt.

Step 10: Stollen dekorieren
Sobald die kleinen Stollen goldbraun und durchgebacken sind, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Tauche die warmen Stücke dann in die geschmolzene Butter und rolle sie großzügig im Puderzucker, um eine süße, glänzende Oberfläche zu erhalten.

Step 11: Lagern und ruhen lassen
Lege die fertigen Stollen in eine luftdichte Box und lasse sie mindestens einen Tag ruhen, damit sich die Aromen entfalten können. So schmeckt das Stollenkonfekt mit Quark noch besser und bleibt frisch. Bewahre die Stollen an einem kühlen, trockenen Ort auf und genieße sie später in geselliger Runde!

Stollenkonfekt mit Quark

Lagerungstipps für Stollenkonfekt mit Quark

Raumtemperatur: Lagere das Stollenkonfekt an einem kühlen, trockenen Ort, um die Frische zu bewahren. Ideal ist es, es in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren, um das Austrocknen zu vermeiden.

Kühlschrank: Solltest du das Stollenkonfekt über längere Zeit lagern wollen, kannst du es im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter bleibt es bis zu einer Woche frisch.

Gefrierschrank: Für eine längere Aufbewahrung eignet sich das Einfrieren hervorragend. Wickel das Stollenkonfekt gut in Frischhaltefolie ein und lege es in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank bleibt es bis zu drei Monate haltbar.

Aufwärmen: Um das Stollenkonfekt zu genießen, nimm es einfach aus dem Gefrierschrank und lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erwärmt es dann kurz im Ofen bei 150°C, um die frische und das Aroma wiederherzustellen.

Vorbereitung des Stollenkonfekts mit Quark

Dieses Stollenkonfekt mit Quark ist eine wunderbare Option für alle, die ihre Vorbereitungen für die Feiertage effizient gestalten möchten! Du kannst die kleinen Teigportionen bis zu 24 Stunden im Voraus formen und in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Aromen gleichmäßiger entfalten können. Achte darauf, die Stollen vor dem Backen etwas bei Zimmertemperatur ruhen zu lassen, um die perfekte Textur zu erzielen. Wenn du sie frisch aus dem Ofen mit geschmolzener Butter bestreichst und in Puderzucker wälzt, schmecken sie genauso köstlich wie frisch zubereitet. Diese Vorbereitung ermöglicht es dir, den festlichen Moment ohne Stress zu genießen!

Stollenkonfekt mit Quark Variationen

Lass deiner Kreativität beim Zubereiten dieses köstlichen Stollenkonfekts freien Lauf und experimentiere mit aufregenden Variationen!

  • Nussvielfalt: Ersetze die Mandeln durch Haselnüsse für einen anderen nussigen Geschmack. Die Kombination verleiht dem Stollen eine besondere Note.

  • Trockenfrüchte: Nutze getrocknete Kirschen oder Cranberries anstelle von Rosinen. Dies sorgt für eine angenehm säuerliche Frische in jedem Bissen.

  • Exotische Gewürze: Ergänze Zimt mit Muskatnuss oder Piment für zusätzliche Wärme und Tiefe. Diese Abwandlung bringt einen festlichen Hauch in dein Stollenkonfekt.

  • Vegan: Verwandle das Rezept in eine vegane Version, indem du die Butter durch Kokosöl und den Quark durch pflanzlichen Joghurt ersetzt. So bleibt der Genuss erhalten!

  • Orangen-Limetten-Kick: Füge neben Orangenschale auch frisch geriebene Limettenschale hinzu. Diese Kombination bringt erfrischende Zitrusnoten ins Spiel.

  • Vollkornalternative: Verwende statt Weißmehl Vollkornmehl für einen herzhaften Touch und zusätzlich Ballaststoffe. Der Geschmack wird dadurch robust und nahrhaft.

  • Süßstoffwechsel: Statt Zucker kannst du Honig oder Agavendicksaft verwenden, um die Süße zu variieren. So bekommt dein Stollen eine eigene, unverwechselbare Note.

  • Chili-Fans: Für einen Hauch von Schärfe füge eine Prise Chili- oder Cayennepfeffer hinzu. Diese kleine Veränderung bringt Spannung und eine unerwartete Wärme in dein Stollenkonfekt!

Expertentipps für Stollenkonfekt mit Quark

  • Buttertemperatur beachten: Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht zu warm ist, um einen fettigen Teig zu vermeiden.
  • Kühlzeit einhalten: Lass die Stollen nach dem Backen abkühlen, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt. So bleibt das Stollenkonfekt mit Quark saftig.
  • Ruhen lassen: Gib den Stollen mindestens einen Tag Zeit, um die Aromen zu intensivieren. Das macht sie noch köstlicher!
  • Form variieren: Du kannst die Stollen in unterschiedlichen Größen backen; größere Stücke benötigen jedoch längere Backzeiten.
  • Alterative Zutaten: Experimentiere mit verschiedenen Trockenfrüchten oder Nüssen, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.

Was passt zu Stollenkonfekt mit Quark?

Gerade in der Weihnachtszeit wird der Genuss von festlichem Gebäck zum besonderen Erlebnis. Lass dich von diesen köstlichen Begleitern inspirieren, die perfekte Harmonie zu deinem frisch gebackenen Stollenkonfekt mit Quark bieten.

  • Cremiger Glühwein: Das warme, gewürzte Getränk ergänzt die süßen Aromen und schafft eine behagliche Atmosphäre.
  • Hausgemachte Vanillesauce: Diese samtige Sauce wird über den Stollen gegossen und intensiviert den Geschmack mit einer süßen, vanilligen Note.
  • Frischer Obstsalat: Eine erfrischende Mischung aus Zitrusfrüchten und Äpfeln bringt eine fruchtige Frische, die die Süße des Stollens ausgleicht.
  • Tee mit Gewürzen: Ein Duft von Zimt und Nelken unterstützt die Aromen im Stollen und sorgt für eine gemütliche Teestunde.
  • Nüsse und Trockenfrüchte: Serviere eine Mischung aus Mandeln, Walnüssen und getrockneten Aprikosen als nahrhaften Snack, der die Festlichkeit unterstreicht.
  • Leichter Sekt: Ein spritziger Sekt rundet das Festmahl perfekt ab und hebt die festliche Stimmung.

Stollenkonfekt mit Quark

Stollenkonfekt mit Quark Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, dass der Quark frisch und cremig ist, um die beste Textur zu erzielen. Verwende am besten Butter, die weich, aber nicht geschmolzen ist, damit sie sich gut vermengen lässt. Auch die Mandeln sollten frisch und knusprig sein – man erkennt sie an Ihrer Farbe. Wenn du Rosinen bevorzugst, sind dunkle, saftige Varianten oft die köstlichsten!

Wie lagere ich das Stollenkonfekt mit Quark richtig?
Bewahre die kleinen Stollen an einem kühlen, trockenen Ort in einer luftdichten Box auf. So bleibt das Stollenkonfekt über 3 bis 4 Tage frisch. Möchtest du es länger aufbewahren, kannst du sie gut verpackt im Kühlschrank bis zu einer Woche lagern.

Kann ich das Stollenkonfekt einfrieren?
Ja, das Stollenkonfekt kann hervorragend eingefroren werden! Wickele es in Frischhaltefolie und lege es in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank bleibt es bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im vorgeheizten Ofen bei 150°C kurz aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu trocken oder zu feucht ist?
Wenn dein Teig zu trocken ist, füge etwas mehr Quark oder einen Esslöffel Milch hinzu, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Sollte der Teig hingegen zu feucht sein, kannst du nach und nach etwas mehr Mehl einkneten, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, dabei vorsichtig vorzugehen, damit du den Teig nicht überarbeitest!

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja, dieses Rezept enthält sowohl Gluten als auch Milchprodukte. Verwende glutenfreies Mehl und pflanzlichen Joghurt als Alternative zum Quark, wenn du gluten- oder laktoseintolerant bist. Denk daran, die Zutatenliste auf Allergene zu prüfen, besonders bei Nüssen und Trockenfrüchten.

Stollenkonfekt mit Quark

Stollenkonfekt mit Quark für festliche Genüsse

Dieses Stollenkonfekt mit Quark kombiniert Mandeln, Rosinen und Zitrusfrüchte für eine festliche Leckerei.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 15 minutes
Ruhezeit 1 day
Total Time 1 day 35 minutes
Servings: 20 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 250 g Quark
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Mandeln, gehackt
  • 100 g Rosinen
  • 50 g Orangeat
  • 50 g Zitronat
  • 30 ml Rum optional
  • 1 TL Orangenschale frisch gerieben
Für die Dekoration
  • 100 g Puderzucker

Equipment

  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Teigschaber
  • Backblech
  • Backpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 180 °C im Umluftbetrieb vor.
  2. Mische in einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt.
  3. Gib die weiche Butter und den Zucker in eine große Rührschüssel und schlage die Mischung cremig.
  4. Füge den Quark und die frisch geriebene Orangenschale zu der Butter-Zucker-Mischung hinzu.
  5. Integriere die Mehlmischung in die Quarkmasse.
  6. Füge die gehackten Mandeln, Rosinen, Orangeat und Zitronat hinzu, eventuell Rum.
  7. Forme walnussgroße Stücke des Teigs in die typische Stollenform.
  8. Backe das Stollenkonfekt für etwa 10-15 Minuten, bis es goldbraun ist.
  9. Siebe den Puderzucker auf einen Teller und schmelze die restliche Butter.
  10. Tauche die warmen Stücke in die geschmolzene Butter und rolle sie im Puderzucker.
  11. Lass die Stollen mindestens einen Tag ruhen, bevor du sie genießt.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 180kcalCarbohydrates: 25gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 25mgSodium: 50mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Das Stollenkonfekt kann in einer luftdichten Box aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!