Es war ein dieser herbstlichen Nachmittage, an denen der Duft von frischem Gebäck durch die Straßen zieht und selbst die müdesten Seelen aufmuntert. Mein neuestes Erlebnis in der Küche? Ein gestürzter veganer Quittenkuchen, der nicht nur mein Herz erobert hat, sondern auch perfekt in die Jahreszeit passt. Die süßen und aromatischen Quitten stehen im Mittelpunkt und werden von einem saftigen, nussigen Teig umhüllt. Das Beste daran? Neben der beeindruckenden Optik ist dieses Rezept super einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für gesellige Runden oder als selbstgemachtes Geschenk. Wenn du auf der Suche nach einem verführerischen, pflanzlichen Dessert bist, das dennoch wohlige Erinnerungen weckt, wirst du diesen Quittenkuchen lieben! Bist du bereit, die köstlichen Aromen des Herbstes auf deinem Tisch zu begrüßen?
Warum wirst du diesen Quittenkuchen lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung dieses köstlichen gestürzten Quittenkuchens erfordert keine komplizierten Backkünste – selbst Anfänger können ihn meistern.
Verführerische Aromen: Die Kombination von süßen, karamellisierten Quitten und einem nussigen Teig sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das den Herbst in jedem Bissen einfängt.
Vielseitigkeit: Variiere die Früchte je nach Saison – Äpfel, Birnen oder Pflaumen sind ebenfalls fantastische Optionen für diese kreative Leckerei.
Perfekte Optik: Der glänzende Karamellüberzug macht diesen Kuchen zu einem echten Hingucker bei jeder Feier oder Kaffeetafel.
Geselliges Vergnügen: Ideal für gesellige Runden oder als liebevolles, selbstgemachtes Geschenk – dieser Kuchen bringt alle zusammen!
Klicke hier, um das vollständige Rezept zu entdecken und die nächste köstliche Bäckerei-Stunde zu beginnen!
Gestürzter Quittenkuchen Zutaten
-
Für den Kuchen
-
Quitten – Sie bringen die einzigartige Süße und Feuchtigkeit; wähle feste, reife Quitten für das beste Ergebnis.
-
Feiner Rohrzucker – Sorgt für die Süße und hilft bei der Karamellisierung; alternativ kannst du Kokosblütenzucker verwenden, um einen kräftigeren Geschmack zu erzielen.
-
Orangensaft – Verleiht dem Kuchen eine frische Note und gleicht die Süße der Quitten aus; Wasser kann bei Bedarf auch verwendet werden.
-
Vegane Butter – Macht den Teig schön saftig; du kannst auch Kokosöl oder pflanzliche Margarine verwenden.
-
Sojamehl – Dient als Ei-Ersatz für die Bindung; es kann auch durch gemahlene Leinsamen oder Aquafaba ersetzt werden.
-
Reife Banane – Trägt zur Feuchtigkeit bei und wirkt als zusätzlicher Binder; ersetze sie durch Apfelmus, wenn du es vorgezogen nicht verwenden möchtest.
-
Dinkelmehl – Gibt dem Kuchen Struktur; für eine glutenhaltige Version kannst du auch Weizenmehl verwenden.
-
Gemahlene Haselnüsse – Fügt Nussigkeit und Textur hinzu; ersetze sie durch gemahlene Mandeln oder lasse sie bei einer Nussallergie weg.
-
Sojajoghurt – Fügt Feuchtigkeit und eine leichte Säure hinzu; ersetze ihn durch Kokosjoghurt oder andere pflanzliche Joghurts.
-
Salz – Ausgewogenheit der Süße; unverzichtbar zur Geschmacksverstärkung.
-
Zimt – Sorgt für die wohlige Wärme; verwende mehr für einen intensiveren Geschmack.
-
Backpulver/Natron – Gemeinsam für die Lockerung des Teigs verantwortlich; achte darauf, dass sie frisch sind, um die beste Wirkung zu erzielen.
-
Pflanzendrink – Fügt Feuchtigkeit hinzu; jede Art pflanzlicher Milch wie Mandel- oder Hafermilch ist geeignet.
-
Für die Karamellisierten Quitten
-
Sternanis – Verleiht eine florale Note; kann durch eine Prise Muskatnuss ersetzt werden, falls nicht vorhanden.
Entdecke nun das vollständige Rezept für deinen gestürzten Quittenkuchen und lass dich von den aromatischen Herbst-Genüssen inspirieren, die in jeder Scheibe stecken!
Step-by-Step Instructions für Gestürzter Quittenkuchen
Step 1: Quitten vorbereiten
Wasche die Quitten gründlich, schneide sie in der Mitte auf und entferne die Kerne. Schneide die Frucht anschließend in dünne Scheiben. Achte darauf, firmere, reife Quitten zu wählen, um den besten Geschmack in deinem gestürzten Quittenkuchen zu gewährleisten.
Step 2: Quitten karamellisieren
In einem Topf den Orangensaft und den feinen Rohrzucker vermengen und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Mischung blubbert. Füge die vegane Butter und die geschnittenen Quitten hinzu und koche alles etwa 8 Minuten lang, bis die Quitten zart sind. Entferne dann den Sternanis, um einen harmonischen Geschmack zu erhalten.
Step 3: Ei-Ersatz herstellen
Mische das Sojamehl mit Wasser in einer kleinen Schüssel und lasse es kurz quellen. Währenddessen die reife Banane in einer separaten Schüssel gut zerdrücken und mit der Sojamehlmischung vermengen. Dies dient als pflanzlicher Ei-Ersatz und macht deinen gestürzten Quittenkuchen schön saftig.
Step 4: Teig für den Kuchen herstellen
In einer großen Rührschüssel das Dinkelmehl, die gemahlenen Haselnüsse, den Zucker, das Sojajoghurt, den Zimt sowie Backpulver und Natron vermengen. Mische dann die Bananenmischung und einen Pflanzendrink hinein, um einen dickflüssigen Teig zu erhalten. Dies wird die Basis für deinen köstlichen Quittenkuchen sein.
Step 5: Kuchen zusammenstellen
Lege den Boden einer Springform mit Backpapier aus und verteile die karamellisierten Quitten gleichmäßig darauf. Gieße dann den vorbereiteten Teig gleichmäßig über die Quitten. Achte darauf, dass der Teig die Quitten vollständig bedeckt, um eine schöne Präsentation beim Wenden zu gewährleisten.
Step 6: Backen
Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Backe den gestürzten Quittenkuchen für etwa 50 bis 55 Minuten, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn du ihn in die Mitte des Kuchens steckst. Lasse den Kuchen während des Backens gleichmäßig aufgehen und schön bräunen.
Step 7: Abkühlen und Servieren
Lass den Kuchen nach dem Backen für mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen. Danach vorsichtig umdrehen und auf eine Servierplatte stürzen. Du kannst ihn optional mit dem übrig gebliebenen Quitten-Sirup beträufeln, um einen zusätzlichen süßen Akzent zu setzen.
Meal Prep für deinen gestürzten veganen Quittenkuchen
Dieser gestürzte vegane Quittenkuchen ist perfekt für eilige Vorbereitungen! Du kannst die karamellisierten Quitten bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um ihren köstlichen Geschmack zu bewahren. Der Teig selbst kann ebenfalls bis zu 3 Tage vor dem Backen vorbereitet werden; bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Achte darauf, die Mischung gut abzudecken, damit sie nicht austrocknet. Wenn du bereit bist zu backen, rühre einfach den Teig nochmals durch und folge den letzten Backschritten: fülle die Springform mit den vorbereiteten Quitten, gieße den Teig darüber und backe ihn für 50-55 Minuten. So hast du einen köstlichen, frisch gebackenen Quittenkuchen mit minimalem Aufwand!
Was passt zu gestürztem Quittenkuchen?
Dieser köstliche Kuchen ist nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch das perfekte Stück für gesellige Abende und Festtagsfreuden.
-
Veganer Schlagsahne: Ein luftiger Topping, das die Süße des Kuchens wunderbar unterstreicht und für eine cremige Textur sorgt.
-
Heißer Gewürztee: Die wärmenden Aromen von Zimt und Ingwer im Tee ergänzen den herbstlichen Geschmack des Quittenkuchens perfekt.
-
Frischer Obstsalat: Eine fruchtige Mischung aus Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten bringt Frische und eine angenehme Säure ins Spiel.
-
Nussiges Eis: Ein leicht geröstetes Nusseis ergänzt die nussige Note des Kuchens und bietet ein köstliches Geschmackserlebnis.
-
Vegane Vanilleeiscreme: Die sanfte Süße der Vanilleharmoniert mit den Aromen des Kuchens und sorgt für ein traumhaftes Dessert.
-
Karamellisierte Nüsse: Mit etwas Karamell in der Pfanne geröstet, bieten sie einen knusprigen Kontrast zur weichen Textur des Kuchens.
-
Zimt-Mandel-Milch: Ein warmes Getränk, das die Aromen des Kuchens verstärkt und für ein rundum wohltuendes Erlebnis sorgt.
-
Plätzchen: Zimtsterne oder Haferkekse bieten eine interessante Textur und harmonieren geschmacklich mit den Aromen des Quittenkuchens.
Gestürzter Quittenkuchen Variationen
Verleihe deinem gestürzten Quittenkuchen eine persönliche Note, um die Geschmäcker deiner Familie und Freunde zu treffen.
-
Äpfel: Ersetze die Quitten durch saftige Äpfel für eine süßere, klassische Variante.
Äpfel karamellisieren wunderbar und geben dem Kuchen eine herzhaftere Note. -
Birnen: Verwende reife Birnen für eine cremige Textur und subtile Süße.
Birnen harmonieren hervorragend mit den Gewürzen und verleihen dem Kuchen eine besondere Frische. -
Pflaumen: Mixe in den Teig einige Pflaumenscheiben für eine fruchtige Überraschung.
Die Säure der Pflaumen ergänzt die Süße des Teigs perfekt und bringt Abwechslung ins Spiel. -
Kardamom: Füge eine Prise Kardamom hinzu, um deinem Kuchen eine exotische Note zu verleihen.
Kardamom sorgt für ein warmes, würziges Aroma, das wunderbar in die Herbstzeit passt. -
Zuckeralternativen: Tausche feinen Rohrzucker gegen Kokosblütenzucker oder Ahornsirup aus.
Diese Alternativen geben deinem Kuchen eine tiefere Karamellnote und sind eine gesunde Wahl. -
Glutenfrei: Ersetze das Dinkelmehl durch glutenfreies Mehl.
Achte darauf, dass alle Zutaten zusätzlich glutenfrei sind, um die beste Konsistenz zu erreichen. -
Zusätzliche Nüsse: Mische gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig für mehr Crunch.
Diese Nüsse sorgen zusätzlich für eine nussige Tiefe und machen den Kuchen noch gehaltvoller. -
Chili-Flocken: Für ein wenig Schärfe füge eine Prise Chili-Flocken hinzu.
Die Schärfe kontrastiert schön mit der Süße und sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis.
Expert Tips für Gestürzter Quittenkuchen
-
Quitten richtig wählen: Verwende feste, reife Quitten für besten Geschmack und Konsistenz. Überreife Früchte können zu matschig werden.
-
Karamellisierung beachten: Achte darauf, die Quitten gleichmäßig zu wenden, während sie karamellisieren, um ein gleichmäßiges Ergebnis und eine schöne Farbe zu erzielen.
-
Teig nicht übermixen: Mische den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gerade so kombiniert sind, um einen flauschigen Gestürzten Quittenkuchen zu erreichen.
-
Ruhezeit einhalten: Lass den Kuchen ausreichend abkühlen, bevor du ihn stürzt, um Risse zu vermeiden und eine schöne Form zu gewährleisten.
-
Variationen probieren: Experimentiere mit verschiedenen Früchten oder Gewürzen. Auch Äpfel oder Birnen bieten köstliche Alternativen für deinen gestürzten Quittenkuchen.
Lagerungstipps für Gestürzten Quittenkuchen
-
Raumtemperatur: Der Kuchen kann bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um die Frische zu bewahren.
-
Kühlschrank: Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du den gestürzten Quittenkuchen bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern. Wickele ihn in Frischhaltefolie, um Austrocknen und Gerüche anderer Lebensmittel zu verhindern.
-
Gefrierer: Der Kuchen lässt sich auch einfrieren! Schneide ihn in Stücke, lege diese in einen gefrierfesten Beutel und friere sie für bis zu 2 Monate ein. Zum Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
-
Wiederehitzen: Vor dem Servieren kannst du die Stücke leicht in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen, um sie wieder aufzufrischen. Dies bringt die Aromen wieder zum Leben und macht den gestürzten Quittenkuchen erneut genussvoll!
Gestürzter veganer Quittenkuchen Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Quitten aus?
Achte darauf, feste und reife Quitten auszuwählen, um die beste Süße und Textur in deinem gestürzten Quittenkuchen zu erreichen. Vermeide überreife Quitten, da sie matschig werden können. Sie sollten eine goldgelbe Farbe haben und leicht duften.
Wie lagere ich den Kuchen am besten?
Der gestürzte Quittenkuchen kann bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern, eingewickelt in Frischhaltefolie, um Austrocknen und die Übertragung von Gerüchen an andere Lebensmittel zu vermeiden.
Kann ich den gestürzten Quittenkuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen einfrieren! Schneide ihn in Portionen und lege diese in einen gefrierfesten Beutel. Er hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen lege die Stücke einfach über Nacht in den Kühlschrank. Wenn du sie servierst, kannst du sie in der Mikrowelle oder im Ofen leicht aufwärmen, um die Aromen wieder zum Leben zu erwecken!
Was kann ich tun, wenn der Kuchen beim Stürzen bricht?
Um Risse beim Stürzen zu vermeiden, lasse den Kuchen mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen. Ein sanfter Umgang bei diesem Schritt ist wichtig. Verwende außerdem eine frische, gut gefettete Springform, um sicherzustellen, dass der Kuchen sich leicht lösen lässt.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Der gestürzte Quittenkuchen ist vegan und enthält keine tierischen Produkte, ideal für pflanzenbasierte Ernährungsweisen. Wenn du unter Nussallergien leidest, kannst du die gemahlenen Haselnüsse durch gemahlene Mandeln oder eine nussfreie Mischung ersetzen. Achte darauf, Zutaten sorgfältig zu wählen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Gestürzter Quittenkuchen für den perfekten Herbstgenuss
Ingredients
Equipment
Method
- Quitten gründlich waschen, in der Mitte aufschneiden und die Kerne entfernen. In dünne Scheiben schneiden.
- Orangensaft und Rohrzucker in einem Topf vermengen und erhitzen, bis es blubbert. Vegane Butter und Quitten hinzufügen, etwa 8 Minuten kochen.
- Sojamehl mit Wasser in einer Schüssel vermengen und quellen lassen. Die Banane zerdrücken und mit der Sojamehlmischung vermengen.
- Dinkelmehl, gemahlene Haselnüsse, Zucker, Sojajoghurt, Zimt, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermengen und dann die Bananenmischung und Pflanzendrink hinzufügen.
- Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und karamellisierte Quitten gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig gleichmäßig darüber gießen.
- Ofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen 50-55 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Kuchen mindestens 30 Minuten abkühlen lassen, vorsichtig umdrehen und auf eine Servierplatte stürzen.


