Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken für den Genuss

Ein unerwarteter Hauch von Schokolade und Zimt weht durch die Küche, während ich mich auf die Zubereitung meiner neuesten Leidenschaft konzentriere: Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken. Diese himmlischen Teilchen verbinden einen köstlich schokoladigen Teig mit einer verführerischen Füllung aus Zimt und Kakao, die mit zartschmelzenden Schokoladenstückchen und knusprigen Pekannüssen reichlich gespickt ist. Ideal für ein opulentes Frühstück oder als süße Verführung zum Nachtisch, sind diese Zimtschnecken einfach unwiderstehlich und gehen rasch über den Tisch. Wer könnte da schon widerstehen? Lass uns gemeinsam in diese köstliche Welt eintauchen und die Geheimnisse entdecken, wie du diese wunderbaren Leckerbissen zaubern kannst!

Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken

Warum sind diese Zimtschnecken so unwiderstehlich?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus schokoladigem Teig und einer Verführung aus Zimt und Kakao ist ein Fest für die Sinne.
Vielseitigkeit: Du kannst die Pekannüsse ganz nach Belieben anpassen oder sogar andere Nüsse verwenden.
Einfache Zubereitung: Selbst Freunde, die keine Backprofis sind, können diese Schönheiten mühelos zaubern!
Zeit sparen: Ideal für Geschäftige Morgen – du kannst den Teig am Vorabend zubereiten.
Köstliches Erlebnis: Diese Zimtschnecken bringen nicht nur Zufriedenheit, sondern auch strahlende Gesichter am Frühstückstisch!
Lass dich von diesem Rezept inspirieren und erlebe, wie toll selbstgemachte Schnitten schmecken!

Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken Zutaten

• Diese Zimtschnecken sind ein wahres Geschmackserlebnis!

Für den Teig

  • Kochspray – Verhindert das Ankleben während des Backens; benutze jedes beliebige Antihaftspray.
  • Zucker – Fügt Süße hinzu und verbessert die Textur; ersetze ihn mit Kokoszucker für eine weniger verarbeitete Option.
  • Aktive Trockenhefe – Lässt den Teig aufgehen; stelle sicher, dass sie frisch ist für optimale Ergebnisse.
  • Weizenmehl – Gibt dem Teig Struktur; kann mit einem glutenfreien Mehlmix substituiert werden.
  • Kakaopulver – Sorgt für den schokoladigen Geschmack im Teig; verwende kein gesüßtes Kakaopulver.
  • Instant-Kaffeepulver – Verstärkt den Schokoladengeschmack; optional, aber empfohlen.
  • Küchensalz – Balanciert die Süße und hebt den Geschmack hervor; verwende Meersalz als Alternative.
  • Großes Ei – Bindet die Zutaten und verleiht dem Teig Fülle; kein direkter Ersatz empfohlen, aber ein Flachsei kann als vegane Alternative dienen.
  • Reiner Vanilleextrakt – Fügt Tiefe zum Geschmack hinzu; ersetze ihn durch Mandelextrakt für eine neue Note.
  • Ungesalzene Butter – Sorgt für Feuchtigkeit und Zartheit; verwende pflanzliche Butter für eine vegane Version.

Für die Füllung

  • Zucker (braun) – Trägt zur Feuchtigkeit und einem köstlichen Karamellgeschmack bei; Weißzucker kann ebenfalls verwendet werden.
  • Gemahlener Zimt – bietet den charakteristischen Zimtgeschmack; keine Substitutionen nötig.
  • Zusätzliches Kakaopulver – Verstärkt den schokoladigen Geschmack der Füllung; folge den originalen Maßangaben.
  • Schokoladenstückchen – Fügen Stücke voller Schokolade hinzu; dunkle oder Milchschokolade sind alternative Optionen.
  • Fein gehackte geröstete Pekannüsse – Bieten einen schönen Knusprigkeit und ergänzen das Geschmacksprofil; können durch Walnüsse ersetzt werden.

Für die Ganache

  • Schlagsahne – Wird für das Topping der Schokoladenganache verwendet und sorgt für einen reichhaltigen Abschluss; schwere Kokoscreme ist eine alternative Option.

Für das Bestäuben

  • Weizenmehl (für die Arbeitsfläche) – Verhindert das Ankleben beim Ausrollen des Teiges; nach Bedarf bestäuben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die ungesalzene Butter, den braunen Zucker, den Zimt und das Kakaopulver gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Füge anschließend die aktive Trockenhefe, das Weizenmehl, das Instant-Kaffeepulver, das Küchensalz, das große Ei, den Vanilleextrakt und die restlichen Zutaten hinzu. Knete den Teig etwa 5-7 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist.

Step 2: Kneten und gehen lassen
Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine mit Kochspray beschichtete Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist und der Teig ausreichend aufgegangen ist, um die Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken fluffig zu machen.

Step 3: Füllung zubereiten
Nachdem der Teig gegangen ist, bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit Weizenmehl. Rolle den Teig auf eine Dicke von etwa 0,5 cm aus. Verteile die Mischung aus braunem Zucker, Zimt, Kakaopulver, Schokoladenstückchen und gehackten Pekannüssen gleichmäßig auf der Teigfläche. Achte darauf, dass alles gut verteilt ist, um jede Rolle geschmacklich zu bereichern.

Step 4: Rollen und schneiden
Beginne an der langen Seite des Teigs und rolle ihn vorsichtig, aber fest auf. Schneide die gerollte Teigrolle in 12 gleich große Stücke und platziere sie in einer leicht gefetteten Backform. Dies sorgt dafür, dass die Zimtschnecken beim Backen gleichmäßig aufgehen und schön zusammenbacken.

Step 5: Zweites Gehen
Lasse die geschnittenen Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken erneut etwa 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis sie sichtbar aufgegangen und locker sind. Während dieser Zeit sollten sie leicht puffy aussehen, was darauf hinweist, dass sie perfekt für das Backen vorbereitet sind.

Step 6: Backen
Heize den Ofen auf 180°C vor, während die Zimtschnecken noch gehen. Backe sie dann für 20-25 Minuten, bis sie leicht goldbraun und durchgebacken sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden; sie sollten beim Berühren weich anfühlen und eine köstliche Duftnote verströmen.

Step 7: Ganache zubereiten
In der Zwischenzeit erhitze die Schlagsahne in einem kleinen Topf, bis sie fast zu kochen beginnt. Gieße die heiße Sahne über die Schokoladenstückchen in einer separaten Schüssel und lasse sie 2-3 Minuten stehen, bevor du alles gut verrührst, bis eine glatte Ganache entsteht. Diese wird deine Zimtschnecken bei der Servierung verfeinern.

Step 8: Servieren
Sobald die Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken aus dem Ofen kommen, lasse sie kurz auskühlen. Drizzle dann die warme Schokoladenganache über die Zimtschnecken und serviere sie am besten frisch und noch warm. Diese köstlichen Leckerbissen werden für Begeisterung am Frühstückstisch sorgen.

Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken

Was passt gut zu Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken?

Ein perfektes Frühstück oder Dessert lässt sich noch verlockender gestalten mit den richtigen Beilagen, die die süßen Aromen unterstreichen.

  • Frisch gebrühter Kaffee: Der herbe Geschmack des Kaffees bildet einen harmonischen Kontrast zur Süße der Zimtschnecken, perfekt für den Genuss am Morgen.
  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis auf den warmen Zimtschnecken schmilzt und sorgt für ein himmlisches Dessert-Erlebnis.
  • Frischer Obstsalat: Die fruchtige Frische von Äpfeln und Beeren ergänzt die reiche Süße der Zimtschnecken hervorragend und bringt Farbe auf den Teller.
  • Schlagsahne: Ein Klecks fluffige Schlagsahne erhöht die Cremigkeit und verleiht diesen bereits köstlichen Zimtschnecken eine noch stärkere Verführung.
  • Zitronenlimonade: Ein erfrischendes Getränk, das den süßen und schokoladigen Aromen entgegenwirkt und für einen spritzigen Genuss sorgt.
  • Zimt-Tee: Ein aromatischer Tee mit Zimtgeschmack passt harmonisch zu den Aromen der Zimtschnecken und vollendet das Geschmackserlebnis.
  • Karamellsauce: Ein paar Tropfen warmen Karamells über die Zimtschnecken geben dem Ganzen einen zusätzlichen süßen Kick und verleihen eine luxuriöse Note.
  • Nuss-Mix: Knusprige Nüsse als Snack neben den Zimtschnecken sorgen für einen schönen Crunch und können die Pekannüsse geschmacklich aufgreifen.

Variationen für Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, wie du deine Zimtschnecken nach deinem persönlichem Geschmack gestalten kannst!

  • Würziger Twist: Füge etwas Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um deiner Füllung eine spannende Note zu verleihen. Diese Gewürze bringen eine herbstliche Wärme, die perfekt zu den Zimtschnecken passt.

  • Nuss-Alternativen: Tausche Pekannüsse gegen Walnüsse oder Mandeln aus. Jede Nuss gibt deiner Leckerei eine einzigartige Textur und Note. Probiere es aus, um deinen Favoriten zu finden!

  • Schokoladen-Vielfalt: Experimentiere mit weißen Schokoladenstückchen oder Zartbitter-Schokolade für neue Geschmacksrichtungen. Diese Variationen sorgen für einen aufregenden Kontrast zur Süße.

  • Fruchtige Ergänzungen: Integriere getrocknete Früchte wie Cranberries oder Kirschen in die Füllung. Sie verleihen den Schnecken eine fruchtige Frische und eine schöne Farbgebung.

  • Karamell-Kick: Füge vor dem Rollen einen Löffel Karamellsauce auf die Füllung hinzu. Ein wahres Fest für alle Karamell-Liebhaber, das deine Zimtschnecken noch unwiderstehlicher macht.

  • Vegan genießen: Verwende pflanzliche Butter, Pflanzenmilch und ersetze das Ei durch ein Flachsei, um eine vegane Version deiner Zimtschnecken zu kreieren. Genauso lecker und perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.

  • Zimt-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Zimtsorten, wie Cassia oder Ceylon-Zimt, um deinen Zimtschnecken einen besonderen Geschmack zu verleihen. Jede Variante hat ihre eigene aromatische Nuance.

  • Extras für Knusprigkeit: Bestreue die oberste Schicht mit gehackten Nüssen oder Haferflocken, bevor du die Zimtschnecken backst. Dies sorgt für eine knackige Textur und intensiven Biss beim Essen.

Mit diesen Variationen kannst du deine Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken ganz nach deinen Wünschen anpassen und sie immer wieder neu erleben!

Expert Tips für Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken

  • Frische Hefe überprüfen: Achte darauf, dass die aktive Trockenhefe frisch ist, um ein gutes Aufgehen des Teigs zu gewährleisten. Schlafende Hefe kann die Zimtschnecken hart machen.

  • Dough nicht überkneten: Knete den Teig nur, bis er glatt und elastisch ist. Überkneten kann die Zimtschnecken zäh machen und verhindern, dass sie fluffig werden.

  • Optimale Temperatur: Wenn der Teig nicht schnell aufgeht, überprüfe die Umgebungstemperatur. Ein warmer Ort hilft der Hefe bei der Aktivierung; eventuell in den Ofen mit eingeschaltetem Licht stellen.

  • Pecannüsse nach Belieben: Passe die Menge der gehackten Pekannüsse an, um die Intensität des Nussgeschmacks zu variieren. Zu viele Nüsse können den Teig schwer machen.

  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig am Vorabend zubereiten und nach der ersten Gehphase im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit am Morgen, wenn du deine Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken backen möchtest.

Lagerungstipps für Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken

Raumtemperatur: Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, sie halten sich so bis zu 3 Tage frisch. Sie schmecken am besten warm!

Kühlschrank: Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die Zimtschnecken im Kühlschrank lagern. Bedecke sie gut, damit sie nicht austrocknen, und genieße sie innerhalb von 5-7 Tagen.

Gefrierfach: Um die Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken länger zu lagern, friere sie nach dem Abkühlen ein. Wickele jede Schnecke in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich bis zu 3 Monate.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen oder im Kühlschrank gelagerten Schnecken einfach im Ofen bei 160°C für etwa 10-15 Minuten aufwärmen, bis sie warm und lecker sind.

Vorbereiten der Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken für stressfreie Mornings

Diese Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken sind perfekt für die Vorbereitung, sodass du dir an geschäftigen Morgen viel Zeit sparst! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und nach der ersten Gehzeit im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen einfach den Teig auf Raumtemperatur bringen und die Füllung vorbereiten. Zudem lassen sich die Zimtschnecken fertig geschnitten und in der Backform bis zu 3 Tage im Voraus kühl lagern. Achte darauf, sie mit Frischhaltefolie abzudecken, um Austrocknen zu vermeiden. Wenn du bereit bist zu genießen, einfach die Zimtschnecken aufgehen lassen und backen – so hast du köstliche, frisch gebackene Leckereien mit minimalem Aufwand!

Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken

Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Zimtschnecken aus?
Achte darauf, die aktive Trockenhefe frisch zu verwenden, da sie entscheidend für das Aufgehen des Teigs ist. Die Hefe sollte bei Raumtemperatur gelagert sein und vor dem Gebrauch getestet werden, um ihre Frische zu überprüfen. Verwende, wenn möglich, hochwertige Zutaten wie ungesüßtes Kakaopulver und frische Nüsse für den besten Geschmack.

Wie kann ich Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken aufbewahren?
Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Sie genießen im besten Zustand, wenn sie leicht aufgewärmt werden. Alternativ können sie im Kühlschrank bis zu 5-7 Tage halten, wenn sie gut abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken einfrieren?
Ja, um die Zimtschnecken länger haltbar zu machen, friere sie nach dem Abkühlen ein. Wickele jede Schnecke in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 160°C 10-15 Minuten lang aufbacken, bis sie warm sind.

Was soll ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn der Teig nicht aufgeht, überprüfe die Temperatur, in der er ruht. Ein warmer Ort ist entscheidend für das Wachstum der Hefe. Wenn dein Raum kühl ist, versuche, den Teig in den Ofen mit eingeschaltetem Licht oder an einen sonnigen Platz zu stellen, um optimale Bedingungen zu schaffen.

Gibt es diätetische Überlegungen zu beachten?
Das Rezept kann leicht angepasst werden, um verschiedene diätetische Bedürfnisse zu berücksichtigen. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Wenn eine vegane Option gewünscht ist, ersetze die Eier durch einen Flachsei und verwende pflanzliche Butter. Achte auch darauf, dass keine der Zutaten allergieauslösende Stoffe enthält, die für Zutaten von Gästen problematisch sein könnten.

Wie lange dauert das, bis ich mit diesen Zimtschnecken anfangen kann?
Die gesamte Zubereitungszeit für die Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken beträgt etwa 3 Stunden, einschließlich der Gehzeiten. Wenn du jedoch den Teig am Vorabend zubereitest, kannst du viel Zeit am Morgen sparen, um diese leckeren Schnecken frisch zu genießen.

Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken

Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken für den Genuss

Diese unwiderstehlichen Schokoladen-Pekannuss-Zimtschnecken bieten einen köstlichen Geschmack von Schokolade und Zimt.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Gehzeit 1 hour 30 minutes
Total Time 2 hours 25 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Sprühflasche Kochspray Verhindert das Ankleben während des Backens.
  • 100 g Zucker Verbesserte Textur; kann durch Kokoszucker ersetzt werden.
  • 7 g Aktive Trockenhefe Stelle sicher, dass sie frisch ist.
  • 500 g Weizenmehl Kann mit glutenfreiem Mehlmix ersetzt werden.
  • 50 g Kakaopulver Verwende kein gesüßtes Kakaopulver.
  • 1 TL Instant-Kaffeepulver Optional, verstärkt den Schokoladengeschmack.
  • 1 TL Küchensalz Verwende Meersalz als Alternative.
  • 1 Stück Großes Ei Bindet die Zutaten.
  • 1 TL Reiner Vanilleextrakt Kann durch Mandelextrakt ersetzt werden.
  • 100 g Ungesalzene Butter Kann durch pflanzliche Butter ersetzt werden.
Für die Füllung
  • 100 g Zucker (braun) Für Karamellgeschmack.
  • 2 TL Gemahlener Zimt Bietet den charakteristischen Zimtgeschmack.
  • 20 g Zusätzliches Kakaopulver Verstärkt den schokoladigen Geschmack.
  • 100 g Schokoladenstückchen Dunkle oder Milchschokolade sind möglich.
  • 100 g Fein gehackte geröstete Pekannüsse Können durch Walnüsse ersetzt werden.
Für die Ganache
  • 200 ml Schlagsahne Kann durch schwere Kokoscreme ersetzt werden.
Für das Bestäuben
  • nach Bedarf Weizenmehl Zum Bestäuben der Arbeitsfläche.

Equipment

  • Schüssel
  • Backform
  • Teigrolle
  • Topf

Method
 

Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel die ungesalzene Butter, den braunen Zucker, den Zimt und das Kakaopulver gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Füge danach die Hefe, das Weizenmehl, das Instant-Kaffeepulver, das Küchensalz, das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Knete den Teig 5-7 Minuten lang.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine mit Kochspray beschichtete Schüssel legen. Abdecken und 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Die Arbeitsfläche leicht mit Weizenmehl bestäuben und den Teig auf 0,5 cm Dicke ausrollen. Füllungsmischung gleichmäßig darauf verteilen.
  4. Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. In eine gefettete Backform legen.
  5. Die Stücke etwa 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sichtbar aufgegangen sind.
  6. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken 20-25 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  7. Schlagsahne in einem Topf erhitzen und über die Schokoladenstückchen gießen. 2-3 Minuten stehen lassen und verrühren, um eine glatte Ganache zu erhalten.
  8. Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit der warmen Ganache überziehen. Sofort servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 45mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Ideal für 3 Tage bei Raumtemperatur oder 5-7 Tage im Kühlschrank.

Tried this recipe?

Let us know how it was!