Eines Nachmittags, während der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch meine Küche zog, dachte ich an die perfekten Weihnachtsplätzchen: Vegane Bärentatzen. Diese unwiderstehlichen Schokoladenkekse sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch schnell zuzubereiten und eine gesunde Alternative zu traditionellen Butterkeksen. Mit einer zarten, schmelzenden Textur und einem Hauch von dunkler Schokolade sind sie das ideale Highlight für Ihre festlichen Naschereien. So einfach, dass man sie auch spontan zubereiten kann, perfektionieren sie jedes Weihnachtsgebäcksortiment und bringen Abwechslung ins traditionelle Keksrepertoire. Seid ihr bereit, eure Familie und Freunde mit einem köstlichen veganen Genuss zu überraschen?
Warum sind Vegane Bärentatzen unwiderstehlich?
Überraschend einfach: Die Zubereitung dieser Kekse erfordert keine komplizierten Techniken und ist somit für jeden zugänglich. Harmonische Aromen: Die Kombination aus zartem Schokoladengeschmack und feiner Mandel-Note sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Vielseitig: Perfekt für Weihnachtsfeiern oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee. Gesünder und lecker: Diese veganen Kekse bieten eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Rezepten, ohne Kompromisse beim Genuss. Ideal zum Teilen: Ihre ansprechende Optik und der köstliche Geschmack machen sie zum absoluten Hit auf jeder Kaffeetafel!
Vegane Bärentatzen Zutaten
• Diese köstlichen veganen Bärentatzen sind einfach zuzubereiten und werden Ihre Geschmacksknospen erfreuen!
Für den Teig
- Margarine – sorgt für die notwendige Fülle und Struktur der Kekse. Substitution: Kokosöl kann verwendet werden, um eine festere Konsistenz zu erzielen.
- Zucker – bringt die Süße und hilft, die richtige Textur zu erreichen. Substitution: Verwende Kokoszucker für eine niedrigere glykämische Option.
- Vanillezucker – verleiht den Keksen ein süßes Aroma. Substitution: Ersetze durch 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
- Weizenmehl, Type 405 – bildet die Grundlage des Teigs. Substitution: Für glutenfreies Gebäck, benutze eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung.
- Mais-Speisestärke – fungiert als Bindemittel und trägt zu einer leichteren Textur bei. Hinweis: Essentiell für die richtige Struktur.
- Mandeln, gemahlen – sorgen für einen nussigen Geschmack und Feuchtigkeit. Substitution: Kann durch gemahlene Haselnüsse ersetzt werden.
- Kakao – verleiht den Keksen eine schokoladige Note. Hinweis: Hochwertiger ungesüßter Kakao verbessert den Geschmack.
Für den Überzug
- Zartbitterkuvertüre – sorgt für eine reichhaltige Note und ein schmackhaftes Finish. Hinweis: Achte darauf, dass sie vegan zertifiziert ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Bärentatzen
Step 1: Teig zubereiten
In einer großen Rührschüssel die Margarine, den Zucker und den Vanillezucker gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Fügen Sie dann das Weizenmehl, die Mais-Speisestärke, die gemahlenen Mandeln und den Kakao hinzu. Vermischen Sie alles gründlich, bis ein weicher Teig entsteht. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern. Der Teig sollte geschmeidig und leicht klebrig sein.
Step 2: Kühlen des Teigs
Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Diese Zeit ist entscheidend, damit der Teig fest wird und beim Backen nicht auseinanderläuft. Nach dem Kühlen sollte der Teig fest und formbar sein, was Ihnen das spätere Formen der Kekse erleichtert.
Step 3: Backofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 180°C (356°F) vor. Während der Ofen aufheizt, nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und lassen ihn kurz bei Zimmertemperatur ruhen, damit er sich leichter verarbeiten lässt. Bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor, um die Kekse nach dem Formen gleich darauf platzieren zu können.
Step 4: Kekse formen
Teilen Sie den kühlen Teig in gleichmäßige Portionen und rollen Sie diese zu etwa 1,5 cm dicken Strängen. Schneiden Sie den Strang in 2 cm lange Stücke und formen Sie diese zu kleinen Bällchen. Drücken Sie die Bällchen leicht mit der Handfläche flach, um eine gleichmäßige Backform zu gewährleisten. Die Kekse sollten etwa 1 cm dick und gleichmäßig geformt sein.
Step 5: Dekorationsmuster erstellen
Verwenden Sie eine Gabel, um jedes Keksstück eine dekorative Muster zu verleihen. Tauchen Sie die Gabel in kaltes Wasser, damit der Teig nicht kleben bleibt, und drücken Sie sie vorsichtig in die Keksoberfläche. Dieses Muster verleiht den Bärentatzen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Backfläche.
Step 6: Backen
Legen Sie die geformten Kekse mit ausreichend Abstand auf das Backblech. Backen Sie die Veganen Bärentatzen für 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie fest und leicht gebräunt sind. Achten Sie darauf, dass die Kekse nicht zu dunkel werden, da sie sonst trocken werden. Nach dem Backen nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen die Kekse kurz abkühlen.
Step 7: Abkühlen und Schokoladendekoration
Lassen Sie die Bärentatzen auf einem Gitterrost vollständig abkühlen. Während die Kekse abkühlen, schmelzen Sie die Zartbitterkuvertüre in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Sobald die Kekse kühl sind, tauchen Sie die Oberseite jedes Kekses in die geschmolzene Schokolade und lassen Sie die überflüssige Schokolade abtropfen.
Step 8: Aufbewahrung
Lassen Sie die Schokolade an den Keksen fest werden und bewahren Sie die fertigen Bärentatzen in einer kühlen, trockenen Umgebung auf. Am besten in einem luftdichten Behälter, damit sie bis zu vier Wochen frisch bleiben. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Veganen Bärentatzen die gesamte Weihnachtszeit über köstlich bleiben.
Vegane Bärentatzen im Voraus zubereiten
Die Veganen Bärentatzen sind perfekt für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn dann einfach im Kühlschrank aufbewahren, damit er fest bleibt und beim Backen nicht verläuft. Alternativ können die geformten Kekse bereits für 3 Tage vor dem Backen gekühlt werden. Achten Sie darauf, die Kekse in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn Sie bereit sind zu servieren, backen Sie die Kekse für 10-15 Minuten und tauchen Sie sie erst nach dem vollständigen Abkühlen in die geschmolzene Zartbitterkuvertüre. So bleiben Ihre Veganen Bärentatzen ebenso lecker wie frisch gebacken!
Expert Tips für Vegane Bärentatzen
-
Teig kühlen: Achten Sie darauf, den Teig ausreichend zu kühlen, um ein Auseinanderlaufen der Kekse beim Backen zu verhindern. Kühlen Sie ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank.
-
Vermeidung von Haftung: Tauchen Sie die Gabel in kaltes Wasser, bevor Sie die Muster in die Kekse drücken. Dies verhindert das Haftbleiben und sorgt für ein gleichmäßiges Muster.
-
Qualität des Kakaos: Verwenden Sie hochwertigen ungesüßten Kakao, um den besten Geschmack für Ihre veganen Bärentatzen zu erzielen. Billiger Kakao kann den Geschmack beeinträchtigen.
-
Alternative Süßungsmittel: Wenn Sie eine gesündere Variante möchten, probieren Sie Kokoszucker anstelle von normalem Zucker für eine niedrigere glykämische Option.
-
Aufbewahrung: Um die Frische der Kekse zu bewahren, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort. So halten sie bis zu vier Wochen!
Variationen der Veganen Bärentatzen
Entfesseln Sie Ihre Kreativität und passen Sie dieses köstliche Rezept nach Ihren Wünschen an!
-
Zitrusfrüchte: Fügen Sie etwas Zesten von Orange oder Zitrone hinzu, um den Cookies eine frische Note zu verleihen. Diese fruchtige Ergänzung hebt die Schokoladenaromen hervor.
-
Nüsse: Streuen Sie zuvor gehackte Haselnüsse oder Mandeln auf die Kekse, bevor Sie sie backen, um einen extra Crunch zu genießen. Nüsse bringen nicht nur Textur, sondern auch ihren eigenen nussigen Geschmack.
-
Gewürze: Experimentieren Sie mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss, um den Bärentatzen eine warme, würzige Tiefe zu verleihen. Diese Gewürze erzeugen ein wunderbares Aroma und machen die Kekse noch festlicher.
-
Scharfer Kick: Geben Sie eine kleine Menge Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzu, um den Cookies einen überraschenden Wärme-Boost zu verleihen. Diese Kombination aus Schokolade und Schärfe ist ein wahrer Genuss!
-
Pflanzenmilch: Tauschen Sie die Margarine gegen eine pflanzliche Butter oder geschmolzene Kokosnussbutter aus, um eine reichhaltigere Konsistenz zu erzielen. Diese Varianten bieten unterschiedliche Geschmäcker und Texturen, die die Cookies spannend machen.
-
Herzhafter Twist: Fügen Sie eine kleine Menge Mandel- oder Erdnussbutter in den Teig, um eine cremigere und nussige Note zu erhalten. Das macht die Kekse noch herzhafter und befriedigender.
-
Veganer Karamell: Tauchen Sie die Keksunterseiten in vegane Karamellsauce, um eine zusätzliche süße Dimension hinzuzufügen. Diese Mischung aus Karamell und Schokolade macht die Bärentatzen unwiderstehlich.
-
Schokoladenprotruders: Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten von Schokolade, etwa weißer oder Milchschokolade, die vegan ist, um eine Variation im Geschmack und in der Optik zu schaffen. Dies könnte die ganze Familie begeistern!
Aufbewahrung von Veganen Bärentatzen
Raumtemperatur: Lagern Sie die Kekse an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung für bis zu 3 Tage.
Kühlschrank: Wenn Sie die Frische verlängern möchten, bewahren Sie die Bärentatzen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie sie innerhalb einer Woche.
Gefrierschrank: Vegane Bärentatzen können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Verpacken Sie sie in einem gefrierfesten Behälter und trennen Sie die Schichten mit Backpapier, um ein Verkleben zu verhindern.
Wiedererwärmen: Lassen Sie die Kekse nach dem Auftauen bei Raumtemperatur stehen oder erwärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle für einen frischen Genuss.
Was passt zu Veganen Bärentatzen?
Die perfekte Ergänzung zu diesen zarten, schokoladigen Keksen sorgt für ein rundum festliches Geschmackserlebnis.
- Cremige Vanilleeiscreme: Ein Hauch von kaltem Vanilleeis verstärkt die Schokoladennote und sorgt für einen schönen Kontrast zur warmen Keks-Textur.
- Frischer Obstsalat: Eine erfrischende Mischung aus Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten bringt eine fruchtige Leichtigkeit und einen wunderbaren Farbkontrast auf den Tisch.
- Hausgemachter Chai-Tee: Die warmen Gewürze des Chai-Tee ergänzen die Aromen der Bärentatzen perfekt und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
- Nussige Mandelschnitte: Eine knusprige Süßigkeit mit Mandeln sorgt für zusätzlichen Crunch und harmoniert gut mit der zarten Textur der Kekse.
- Zartbitter-Schokoladenfondue: Ideal zum Dippen; die Kombination von verschiedenen Früchten und Keksen in Schokolade ist ein Genuss für jeden Schokoladenliebhaber!
- Heiße Schokolade: Eine reichhaltige Tasse heißer Schokolade, eventuell auch mit einem Hauch Zimt, rundet das Dessert-Abendessen perfekt ab.
- Kaffee mit Zimt: Ein aromatischer Kaffee mit einem Spritzer Zimt harmoniert wunderbar mit der Süße der Keks und weckt warme Erinnerungen.
Vegane Bärentatzen Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für die besten Ergebnisse empfehle ich, hochwertige Zutaten zu verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Margarine und den Kakao – dies beeinflusst den Geschmack der Kekse erheblich. Verwenden Sie ungesüßten Kakao von guter Qualität für einen reichhaltigen Schokoladengeschmack. Wenn du Mandeln nicht magst, können auch gemahlene Haselnüsse eine schmackhafte Alternative sein!
Wie lange sind die Bärentatzen haltbar?
Die Veganen Bärentatzen bleiben bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche genießbar sind. Ich empfehle, sie an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung zu lagern. So bleibt der köstliche Geschmack erhalten!
Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Vegane Bärentatzen können problemlos bis zu 3 Monate eingefroren werden. Verpacke sie in einem gefrierfesten Behälter und lege dazwischen Backpapier, um ein Verkleben zu verhindern. Um sie wieder herzuholen, lass sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder wärme sie kurz in der Mikrowelle auf. Der Genuss ist fast wie frisch gebacken!
Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn dein Teig zu klebrig erscheint, könnte es daran liegen, dass er nicht lange genug gekühlt wurde. Es ist wichtig, den Teig mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen, damit er fester wird. Sollte er dennoch klebrig sein, kannst du versuchen, etwas mehr Mehl hinzuzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das sorgt dafür, dass die Kekse gut formen und backen lassen!
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Dieses Rezept ist vegan und enthält daher keine tierischen Produkte, was es für nahezu alle Veganer geeignet macht. Wenn du Allergien hast, achte darauf, dass die verwendete Margarine und die Schokolade keine Spuren von Nüssen oder Gluten enthalten, wenn du dies berücksichtigen musst. Du kannst auch glutenfreies Mehl verwenden, um es an eine glutenfreie Ernährung anzupassen.

Vegane Bärentatzen für die perfekte Weihnachtszeit
Ingredients
Equipment
Method
- In einer großen Rührschüssel die Margarine, den Zucker und den Vanillezucker gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Fügen Sie dann das Weizenmehl, die Mais-Speisestärke, die gemahlenen Mandeln und den Kakao hinzu.
- Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor. Bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor.
- Teilen Sie den kühlen Teig in gleichmäßige Portionen und rollen Sie diese zu etwa 1,5 cm dicken Strängen.
- Verwenden Sie eine Gabel, um jedem Keksstück eine dekorative Muster zu verleihen.
- Legen Sie die Kekse mit ausreichend Abstand auf das Backblech und backen Sie sie für 10-15 Minuten.
- Lassen Sie die Bärentatzen auf einem Gitterrost vollständig abkühlen.
- Tauchen Sie die Oberseite jedes Kekses in die geschmolzene Schokolade und lassen Sie die überflüssige Schokolade abtropfen.
- Lassen Sie die Schokolade an den Keksen fest werden und bewahren Sie die fertigen Bärentatzen in einem luftdichten Behälter auf.


