„Mama, dürfen wir das selbst machen?“ hörte ich meine Tochter begeistert rufen, und plötzlich fühlte ich mich in meine eigene Schulzeit zurückversetzt. Der Rück-zur-Schule-Kuchen mit Bleistiftkeksen ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein kulinarisches Abenteuer für die ganze Familie. Mit seinen saftigen Schichten und der cremigen Buttercreme wird er zum absoluten Star jeder Schultüte. Stell dir vor, wie deine Kinder beim Naschen der knusprigen Kekse mit Bleistift-Design den neuen Schulanfang feiern! Diese Rezeptidee ist perfekt, um den Schultag mit etwas Kreativität und Spaß zu versehen – und einfach zuzubereiten! Außerdem ist der Kuchen ein toller Gesprächsanlass für kleine Partys oder einfach nur für einen besonderen Nachmittagsgenuss. Bist du bereit, mit mir in die bunte Welt des Backens einzutauchen?
Warum dieser Kuchen ein Hit ist?
Ein Fest für die Sinne: Mit dem Rück-zur-Schule-Kuchen und den Bleistiftkeksen bringst du Farbe und Freude in die Küche.
Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht, sodass sogar die Kleinen helfen können.
Kreativität ohne Grenzen: Lass deiner Fantasie freien Lauf, indem du verschiedene Designs und Farben verwendest.
Perfekt für Feiern: Dieser Kuchen ist ein echter Hingucker und eignet sich hervorragend für Schulanfangsfeiern und andere Anlässe.
Unvergesslicher Geschmack: Die feuchten Kuchenschichten und die cremige Buttercreme sorgen für einen Gaumenschmaus, der große und kleine Liebhaber begeistert.
Schnell gemacht: In kurzer Zeit zauberst du ein Meisterwerk, das allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
Rück-zur-Schule-Kuchen Zutaten
• Hier sind die Zutaten, die du für diesen köstlichen Rück-zur-Schule-Kuchen mit Bleistiftkeksen benötigst:
Für den Kuchen
- FunCakes Mix für Sponge Cake – sorgt für die Struktur und den Geschmack des Kuchens; eine generische Mischung kann ebenfalls verwendet werden.
- Eier – binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit; für vegane Alternativen kann Leinsamenmehl mit Wasser genutzt werden.
- Unsalted Butter – verleiht der Buttercreme eine reichhaltige Note; Margarine kann verwendet werden, kann jedoch den Geschmack ändern.
- Wasser – benötigt, um alle Zutaten zu vermischen und den Teig geschmeidig zu machen.
Für die Kekse
- FunCakes Mix für Cookies – die Basis für deine Bleistiftkekse; jede Zucker-Keksmischung ist ein guter Ersatz.
Für die Buttercreme
- FunCakes Mix für Buttercream – perfekt zum Frosten des Kuchens; nach Packungsanweisung zubereiten.
Für den Zuckerguss
- FunCakes Mix für Royal Icing – sorgt für einen schönen dekorativen Zuckerguss bei den Keksen; du kannst auch selbstgemachten Royal Icing verwenden.
Für die Dekoration
- FunCakes FunColours Paste Food Colour Set – verwendbar zum Färben von Zuckerguss; alternativ können Gel-Lebensmittelfarben genutzt werden.
- FunCakes Nonpareils (Discomix) – perfekte Dekoration für den Kuchen; andere Streusel können je nach Verfügbarkeit verwendet werden.
Für den Geschmack
- FunCakes Flavour Paste (Zesty Strawberry) – fügt der Buttercreme eine fruchtige Note hinzu; andere Aromen können je nach Vorliebe verwendet werden.
Fange an, die Vorfreude auf den neuen Schulanfang mit diesen Zutaten in die Tat umzusetzen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rück-zur-Schule-Kuchen mit Bleistiftkeksen
Step 1: Teigzubereitung
Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor. Bereite den Keksteig mit der FunCakes Mischung für Cookies vor, vermische ihn gut und forme ihn zu einer Kugel. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für 1 Stunde in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Step 2: Plätzchen formen
Bestäube deine Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den gekühlten Teig auf eine Dicke von 2mm aus. Schneide mit einem Messer Bleistiftformen aus, lege sie auf ein Backblech und backe die Kekse 10-12 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Lass die Kekse anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Step 3: Vorbereitung des Biskuitkuchens
Bereite die FunCakes Mischung für den Sponge Cake nach Anleitung vor und fülle den Teig in eine gefettete Springform. Backe den Kuchen 30-35 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lass den Kuchen nach dem Backen ebenfalls auf einem Kuchengitter auskühlen.
Step 4: Buttercreme zubereiten
Schlage die FunCakes Mischung für Buttercream gemäß den Packungsanweisungen auf und füge die FunCakes Flavour Paste (Zesty Strawberry) hinzu. Rühre weiter, bis die Buttercreme cremig und gut vermischt ist. Diese wird eine schmackhafte Schicht für den Rück-zur-Schule-Kuchen sein.
Step 5: Zuckerguss anrühren
Mische die FunCakes Mischung für Royal Icing mit Wasser, bis eine Konsistenz wie Joghurt erreicht ist. Teile die Mischung in verschiedene Schalen auf und färbe sie nach Wunsch mit den FunCakes FunColours Paste. Decke die Schalen ab, damit der Zuckerguss nicht austrocknet.
Step 6: Kekse verzieren
Fülle die farbige Royal Icing in Spritzbeutel und benutze sie, um die Kekse mit Bleistiftdesign zu umreißen und auszufüllen. Lass die Kekse gründlich trocknen, damit der Zuckerguss fest wird und du schöne Resultate erzielst.
Step 7: Kuchen zusammensetzen
Nimm die abgekühlten Kuchenschichten und schneide sie nach Belieben mit einem Tortenschneider oder Messer eben. Trage eine großzügige Schicht der Buttercreme auf die erste Schicht auf, setze die zweite Schicht darauf und wiederhole den Vorgang. Dekoriere den Kuchen abschließend mit Nonpareils und platziere die Bleistiftkekse darauf.
Was passt gut zu Rück-zur-Schule-Kuchen mit Bleistiftkeksen?
Mit diesem bunten und fröhlichen Dessert kannst du eine komplette Mahlzeit zaubern, die nicht nur die Kinder begeistert, sondern auch die ganze Familie.
- Kräftige Milchshakes: Ein cremiger Milchshake ergänzt die Süße des Kuchens und bringt eine erfrischende Abwechslung für die kleinen Gourmets.
- Fruchtige Obstplatte: Bunte, frische Früchte bringen eine natürliche Süße und erfrischende Noten, die den reichhaltigen Kuchen perfekt ausbalancieren.
- Knusprige Salate: Ein leichter, knackiger Salat mit frischen Zutaten sorgt dafür, dass die Mahlzeit nicht zu schwer wird und bietet einen schönen Kontrast zur süßen Leckerei.
- Limonade: Eine spritzige Zitronenlimonade oder eine Eistee-Variante ist eine erfrischende Wahl, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen erfreut und an warmen Tagen für zusätzliche Erfrischung sorgt.
- Eiscreme: Serviere eine Kugel Vanille- oder Erdbeereis als Begleitung; das Schmelzen des Eises auf dem warmen Kuchen ist ein himmlischer Genuss.
- Gebackene Brezeln: Für den herzhaften Snack zwischendurch bieten sich kleine Brezeln an, die einen interessanten Kontrast zur Süße des Kuchens schaffen.
Erlebe, wie jedes dieser Beilagen die Feierlichkeiten zum Schulanfang mit dem Rück-zur-Schule-Kuchen mit Bleistiftkeksen bereichert und zu unvergesslichen Momenten führt!
Vorbereiten des Rück-zur-Schule-Kuchens mit Bleistiftkeksen
Der Rück-zur-Schule-Kuchen mit Bleistiftkeksen ist die perfekte Lösung für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Kuchen- und Keksteige bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Bereite die Kekse zu und lagere sie in einem luftdichten Behälter, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Den Kuchen kannst du nach dem Auskühlen ebenfalls bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren, solange er in einer Kuchendose liegt. Wenn du bereit bist, zusammenzukommen, froste den Kuchen mit der Buttercreme und dekoriere mit den vorbereiteten Keksen und Nonpareils. So hast du mit minimalem Aufwand ein köstliches und kreatives Dessert, das die ganze Familie begeistert!
Expert Tips für Rück-zur-Schule-Kuchen
- Cookies abkühlen lassen: Stelle sicher, dass die Kekse vollständig abgekühlt sind, bevor du sie mit Royal Icing verziest, um ein Schmelzen zu vermeiden.
- Kuchen gleichmäßig schneiden: Nutze einen Tortenschneider, um die Kuchenschichten gleichmäßig zu schneiden; das sorgt für ein schöneres Endergebnis.
- Royal Icing abdecken: Halte das Royal Icing während der Arbeit abgedeckt, um eine perfekte Konsistenz zu erhalten und Austrocknung zu vermeiden.
- Farben sparsam hinzufügen: Füge die Farben nach und nach zum Royal Icing hinzu, um die gewünschten Nuancen zu erzielen, ohne die Konsistenz zu verändern.
- Vielfalt der Designs: Experimentiere mit unterschiedlichen Formen und Farben für die Kekse, um das Thema “Rück-zur-Schule-Kuchen” noch kreativer zu gestalten.
- Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, die Backzeiten für den Kuchen und die Kekse genau einzuhalten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Aufbewahrungstipps für Rück-zur-Schule-Kuchen
Zimmertemperatur: Lagere den Kuchen bei Raumtemperatur unter einer Kuchenglocke, damit er bis zu 3 Tage frisch bleibt und seine feuchte Textur bewahrt.
Kekse: Bewahre die Bleistiftkekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Knusprigkeit bis zu 5 Tage zu erhalten.
Einfrieren: Sowohl der Kuchen als auch die Kekse können bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie ein.
Wiederaufwärmen: Auftauen der gefrorenen Stücke kann einfach in der Mikrowelle oder über Nacht im Kühlschrank erfolgen. Vermeide das Erhitzen der Kekse, um ihre knusprige Textur nicht zu verlieren.
Rück-zur-Schule-Kuchen Variationen
Mach diesen köstlichen Rück-zur-Schule-Kuchen mit Bleistiftkeksen noch spannender, indem du kreativ wirst und die Aromen sowie Designs anpasst!
- Schokoladig: Verwende Schokoladenteig für die Kekse oder Buttercreme, um einen reichen Geschmack zu erzielen. Schokolade wird immer ein Hit sein!
- Vegan: Ersetze die Eier durch Leinsamenmehl und Wasser und benutze pflanzliche Butter und pflanzliche Milch im Kuchen und der Buttercreme. So können alle schlemmen!
- Glutenfrei: Nutze glutenfreie Backmischungen für Kuchen und Kekse – so kann wirklich jeder mitfeiern!
- Fruchtige Akzente: Mische fruchtige Zutat wie pürierte Erdbeeren oder Zitronenabrieb in die Buttercreme für einen frischen Kick. Eine Erfrischung für die Geschmacksnerven!
- Würzig: Füge Zimt oder Muskatnuss zur Keksmischung hinzu, um eine überraschende geschmackliche Tiefe zu schaffen. Das macht einfach Freude!
- Alternatives Design: Gestalte die Kekse in Form von anderen Schulsymbolen, wie Büchern oder Äpfeln, um das Thema vielseitiger zu gestalten. Jeder Biss wird zum Erlebnis!
- Nussig: Integriere gemahlene Nüsse in den Kuchenteig für extra Textur und Geschmack oder bestreue die Kekse mit gehackten Mandeln. Verfeinere dein Backwerk!
- Eisiger Genuss: Serviere den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis als Dessert für einen erfrischenden Kontrast zu den süßen Aromen des Kuchens. Ein Genuss für heiße Tage!
Rück-zur-Schule-Kuchen mit Bleistiftkeksen Recipe FAQs
Wie wähle ich die perfekten Zutaten aus?
Für den Rück-zur-Schule-Kuchen solltest du frische Eier und hochwertige Butter verwenden. Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit Blick auf die Backmischungen empfehle ich, die Verpackungen auf das Haltbarkeitsdatum zu prüfen, um die beste Qualität der Zutaten sicherzustellen.
Wie bewahre ich den Kuchen und die Kekse richtig auf?
Lagere den Rück-zur-Schule-Kuchen bei Raumtemperatur unter einer Kuchenglocke, damit er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Die Bleistiftkekse sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit bis zu 5 Tage zu erhalten.
Kann ich den Kuchen oder die Kekse einfrieren?
Ja, absolut! Du kannst sowohl den Kuchen als auch die Kekse bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie dazu gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lege sie einfach über Nacht in den Kühlschrank oder erwärme sie in der Mikrowelle.
Was kann ich tun, wenn mein Royal Icing zu dick oder zu dünn ist?
Wenn dein Royal Icing zu dick ist, füge einen kleinen Löffel Wasser hinzu und mische gut, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ist es hingegen zu dünn, kannst du mehr Puderzucker unterrühren. Es ist hilfreich, die Konsistenz zu testen, indem du eine kleine Menge auf einen Teller gibst – es sollte eine glatte Oberfläche bilden, die nicht verrinnt.
Gibt es allergische Überlegungen zu beachten?
Ja, bei der Zubereitung des Rück-zur-Schule-Kuchens solltest du auf potenzielle Allergene achten, insbesondere Weizen, Eier und Milchprodukte. Wenn jemand in deiner Familie Allergien hat, kannst du eine glutenfreie Backmischung sowie pflanzliche Alternativen wie Leinsamenmehl für Eier und Margarine für Butter verwenden.

Rück-zur-Schule-Kuchen mit Bleistiftkeksen genussvoll backen
Ingredients
Equipment
Method
- Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor. Bereite den Keksteig mit der FunCakes Mischung für Cookies vor, vermische ihn gut und forme ihn zu einer Kugel. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Bestäube deine Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den gekühlten Teig auf eine Dicke von 2mm aus. Schneide Bleistiftformen aus, lege sie auf ein Backblech und backe die Kekse 10-12 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Lass die Kekse anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
- Bereite die FunCakes Mischung für den Sponge Cake nach Anleitung vor und fülle den Teig in eine gefettete Springform. Backe den Kuchen 30-35 Minuten lang oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Schlage die FunCakes Mischung für Buttercream gemäß den Anweisungen auf und füge die FunCakes Flavour Paste hinzu. Rühre weiter, bis die Buttercreme cremig ist.
- Mische die FunCakes Mischung für Royal Icing mit Wasser, bis eine Konsistenz wie Joghurt erreicht ist. Teile die Mischung auf und färbe sie mit den FunCakes FunColours Paste.
- Fülle die farbige Royal Icing in Spritzbeutel und benutze sie, um die Kekse zu verzieren. Lass die Kekse gründlich trocknen.
- Nimm die abgekühlten Kuchenschichten und schneide sie mit einem Tortenschneider eben. Trage Buttercreme auf die erste Schicht auf und setze die zweite Schicht darauf. Dekoriere den Kuchen mit Nonpareils und platziere die Bleistiftkekse darauf.