Der Duft von frisch gebackenen Äpfeln und Zimt erinnert mich sofort an die gemütlichen Herbstabende, wenn es draußen kühl wird. Wenn du auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Dessert bist, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch begeistert, dann ist mein Apfel-Crumble im Glas genau das Richtige für dich. Mit einer unwiderstehlichen Schicht aus knusprigem Haselnussstreusel, aromatischem Apfelkompott und einer cremigen Füllung ist dieses Gericht der perfekte Begleiter für festliche Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz einfach glutenfrei zubereiten! Bereit, dein neues Lieblingsrezept zu entdecken?
Warum wirst du dieses Dessert lieben?
Schnelligkeit: Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten – perfekt für spontane Gäste!
Arome: Die Kombination von warmen Äpfeln, Zimt und nussigem Streusel entfaltet eine harmonische Geschmacksvielfalt, die jeden begeistert.
Visuelle Eleganz: Serviert in Gläsern, ist dieser Apfel-Crumble ein echter Hingucker auf jedem Tisch.
Vielseitigkeit: Du kannst die Äpfel nach Saison variieren und sogar andere Früchte verwenden – ganz nach deinem Geschmack!
Gemütlichkeit: Dieses Dessert ist an herbstlichen oder winterlichen Abenden der ideale süße Abschluss.
Glutenfreie Option: Für alle, die Gluten meiden, bietet dieses Rezept tolle Alternativen ohne Kompromisse im Geschmack.
Apfel-Crumble im Glas Zutaten
• Möchtest du ein köstliches Dessert zubereiten, das sowohl schnell als auch gesund ist? Hier sind die Zutaten für deinen Apfel-Crumble im Glas!
-
Für den Streusel:
-
Dinkelmehl (oder Weizenmehl) – Sorgt für die nötige Struktur im Streusel; glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden.
-
Haselnüsse (gehackt) – Verleihen dem Streusel Crunch und Geschmack; können durch Mandeln, Walnüsse oder Pekanüsse ersetzt werden.
-
Brauner Zucker – Süßt und fügt Feuchtigkeit hinzu; für eine gesündere Option kann Kokoszucker verwendet werden.
-
Prise Salz – Balanciert die Süße; wichtig für den Geschmack.
-
Butter (kalt, in Stücke) – Wirkt als Fett im Streusel und gibt ihm die krümelige Textur; vegane Butter ist eine gute, milchfreie Alternative.
-
Für die Füllung:
-
Schlagsahne (schwere Sahne) – Sorgt für Cremigkeit; verwende geschlagene Kokoscreme für eine leichtere Variante.
-
Frischkäse – Bildet die Basis der cremigen Schicht; Neufchâtel-Käse kann als fettärmere Option dienen.
-
Puderzucker – Süßt die Creme; kann weggelassen oder durch Stevia ersetzt werden für eine zuckerreduzierte Variante.
-
Vanilleextrakt – Fügt der Creme eine warme Note hinzu; kann bei Bedarf durch Vanilleessenz ersetzt werden.
-
Für das Apfelkompott:
-
Äpfel – Hauptfrucht für das Kompott, sorgt für Geschmack und Feuchtigkeit; am besten eignen sich säuerliche Äpfel wie Braeburn oder Jonagold.
-
Zimt – Würze zur Geschmacksverbesserung im Apfelkompott; experimentiere mit Mischgewürzen wie Muskat oder Ingwer für unterschiedliche Aromen.
-
Zitronensaft – Verhindert das Braunwerden der Äpfel und sorgt für einen frischen Geschmack; kann bei Bedarf durch Essig ersetzt werden.
-
Speisestärke – Verdickt das Apfelkompott; Arrowroot oder Tapiokamehl können alternativ verwendet werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren deines Apfel-Crumble im Glas!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfel-Crumble im Glas
Step 1: Streusel zubereiten
Vermenge in einer Schüssel das Dinkelmehl, gehackte Haselnüsse, braunen Zucker und eine Prise Salz. Gib die kalte Butter in Stücke dazu und bearbeite die Mischung mit den Fingerspitzen, bis sie krümelig ist. Stelle die Schüssel für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit der Streusel seine Form behält, wenn er gebacken wird.
Step 2: Streusel backen
Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor. Verteile den gekühlten Streusel gleichmäßig auf einem Backblech und backe ihn für etwa 15 Minuten, bis er goldbraun aussieht und knusprig ist. Lass den Streusel danach vollständig abkühlen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
Step 3: Apfelkompott herstellen
Schäle, entkerne und würfle die Äpfel in kleine Stücke. Gib sie zusammen mit Zitronensaft, Zimt und braunem Zucker in einen Topf. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze für ca. 5-7 Minuten, bis die Äpfel weich sind. Rühre die in Wasser gelöste Speisestärke ein, um das Kompott zu verdicken, und lasse es anschließend abkühlen.
Step 4: Cremeschicht vorbereiten
Schlage die schwere Sahne mit einem Mixer, bis steife Spitzen entstehen. In einer separaten Schüssel vermenge den Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt, bis die Masse glatt ist. Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse, um eine luftige und cremige Füllung zu erhalten.
Step 5: Dessert zusammenstellen
Beginne mit dem Schichten in den Gläsern: Gib zuerst eine Schicht Streusel, gefolgt von einer Schicht der cremigen Füllung und dann einer Schicht Apfelkompott. Wiederhole die Schichten, bis die Gläser voll sind, und ende mit einer großzügigen Portion Streusel obenauf. Stelle die Gläser für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du sie servierst.
Step 6: Servieren
Vor dem Servieren kannst du optional einen Schuss Karamellsauce über den Apfel-Crumble im Glas träufeln, um einen zusätzlichen süßen Akzent zu setzen. Stelle die Gläser auf den Tisch und genieße dieses köstliche, herbstliche Dessert mit Familie und Freunden!
Was passt gut zum Apfel-Crumble im Glas?
Der Apfel-Crumble im Glas ist ein wahrer Genuss, der sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt, um ein vollständiges Festmahl zu kreieren.
-
Vanilleeis: Die cremige Kühle des Eises ergänzt den warmen, knusprigen Crumble und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
-
Schlagsahne: Ein leicht gezuckerter Klecks Schlagsahne bringt eine himmlische Leichtigkeit und rundet die Aromen perfekt ab.
-
Karamellsauce: Ein zarter Überzug von Karamellsauce über den Crumble verleiht eine süße Note, die die herbstlichen Aromen unterstreicht.
-
Frische Beeren: Eine Handvoll frischer Himbeeren oder Brombeeren bringt eine fruchtige Säure ins Spiel, die das Dessert gut ausbalanciert.
-
Tee oder Glühwein: Ein Becher würziger Tee oder ein Glas Glühwein steigert die Gemütlichkeit und passt perfekt zur herbstlichen Stimmung.
-
Butterkekse: Als knusprige Beilage sorgen einfache Butterkekse für einen weiteren Textur-Kontrast und harmonieren köstlich mit den Aromen des Crumbles.
Variationen & Alternativen für Apfel-Crumble im Glas
Kreiere eine eigene Version dieses köstlichen Desserts und verliebe dich in neue Geschmackserlebnisse!
-
Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl statt Dinkelmehl, um den Crumble für alle zugänglich zu machen.
Für alle, die Gluten meiden, gibt es hervorragende Alternativen. Glutenfreies Mehl sorgt für eine ähnliche Textur! -
Nussfrei: Ersetze die Haselnüsse durch Haferflocken, um eine nussfreie Variante zu kreieren.
Diese haben einen milden Geschmack und sorgen für einen überraschenden Crunch im Streusel. Perfekt für Allergiker! -
Fruchtige Vielfalt: Tausche die Äpfel gegen Birnen oder gemischte Beeren für eine fruchtige Abwechslung.
Jede Frucht bringt ihre eigenen Süße und Säure mit, was das Dessert spannend macht und die Saison widerspiegelt. -
Würzige Note: Füge eine Prise Kardamom oder Ingwer zum Zimt hinzu, um das Aroma zu intensivieren.
Diese Gewürze verleihen dem Kompott eine exotische Note, die deine Sinne verzaubert! -
Vegan: Verwende Pflanzenöl und Kokoscreme statt Butter und Sahne für eine vegane Variante.
Diese Umstellung bietet nicht nur einen anderen Geschmack, sondern ist auch für vegan lebende Freunde geeignet. -
Schokoladenliebhaber: Integriere Schokoladenstückchen in den Streusel für einen dekadenten Touch.
Die Kombination aus Schokolade und Äpfeln ist einfach unwiderstehlich – ein Genuss für Schokoladenliebhaber! -
Erfrischende Zitrusnote: Mische etwas Orangenschale in die Apfelkompott-Mischung, um eine erfrischende Variante zu kreieren.
Dies bringt eine neue Dimension in den Geschmack, die perfekt für einen sommerlichen Twist ist. -
Karamellisierte Äpfel: Karamellisiere die Äpfel vorher in Butter und braunem Zucker für eine reichhaltige Geschmacksintensität.
Diese Technik verwandelt dein Dessert in ein wahres Fest der Aromen und macht es besonders luxuriös!
Expertentipps für Apfel-Crumble im Glas
-
Streusel konsistent: Achte darauf, die Butter nicht zu warm zu machen, damit der Streusel herrlich knusprig bleibt. Zu viel Kneten kann ihn schwer und dicht machen.
-
Frische Äpfel: Verwende feste, frische Äpfel für das Kompott, damit es eine tolle Textur und intensiven Geschmack gibt. Vermeide überreife Äpfel!
-
Schichten beachten: Schichte die Zutaten gleichmäßig in die Gläser, damit jeder Löffel eine harmonische Balance aus dem knusprigen Streusel und cremigen Füllung hat.
-
Kühlen für beste Ergebnisse: Lass deinen Apfel-Crumble im Glas mindestens 2 Stunden im Kühlschrank chillen. So verbinden sich die Aromen optimal und die Texturen kommen voll zur Geltung.
-
Varianten ausprobieren: Experimentiere mit anderen Früchten oder Nüssen für deinen Apfel-Crumble im Glas. Das sorgt für aufregende Geschmackskombinationen und macht das Dessert noch vielseitiger!
Meal Prep für deinen Apfel-Crumble im Glas
Die Vorbereitung deines Apfel-Crumble im Glas kann unglaublich zeitsparend und stressfrei gestaltet werden! Du kannst die Komponenten bis 48 Stunden im Voraus zubereiten: Der Streusel bleibt knusprig, wenn du ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, während das Apfelkompott und die Cremeschicht in separaten Behältern im Kühlschrank lagern. Um die Qualität zu erhalten und das Braunwerden der Äpfel zu verhindern, füge etwas Zitronensaft hinzu. Wenn du bereit bist, deinen Apfel-Crumble zu genießen, schichte einfach die vorbereiteten Zutaten in Gläser, indem du mit dem Streusel beginnst und mit einer letzten Schicht Streusel abschließt. Nach mindestens 2 Stunden Kühlschrankzeit ist dein Dessert bereit, serviert zu werden – einfach und köstlich für entspannte Abende!
Lagerungstipps für Apfel-Crumble im Glas
Kühlschrank: Lagere die vorbereiteten Gläser mit Apfel-Crumble im Kühlschrank, wo sie bis zu 2 Tage frisch bleiben. Decke die Gläser ab, um das Austrocknen zu vermeiden.
Gefrierschrank: Du kannst den rohen Streusel einfrieren. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Monate auf. Bei Bedarf gleich aus dem Gefrierfach direkt auf das Kompott geben.
Wiederaufwärmen: Wenn du den Crumble erwärmst, nutze den Ofen bei 180°C (356°F) für etwa 10 Minuten, damit der Streusel knusprig bleibt. Der Apfel-Crumble im Glas lässt sich auch gut warm servieren.
Vorbereitung: Bereite die einzelnen Komponenten bis zu 2 Tage im Voraus vor, um schneller servieren zu können. Das Kompott und der Streusel können ebenfalls separat aufbewahrt werden, um die Frische zu maximieren.
Apfel-Crumble im Glas Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Äpfel für das Kompott aus?
Absolut! Für dein Apfel-Crumble im Glas empfehle ich, festere und säuerliche Apfelsorten wie Braeburn oder Jonagold zu verwenden. Diese reifen Früchte geben dem Kompott nicht nur den besten Geschmack, sondern sorgen auch für die perfekte Textur. Achte darauf, dass die Äpfel keine dunklen Flecken oder leicht matschige Stellen haben.
Wie lange kann ich das Apfel-Crumble im Kühlschrank aufbewahren?
Sehr gut! Die vorbereiteten Gläser mit Apfel-Crumble halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Stelle sicher, dass du die Gläser abdeckst, um ein Austrocknen der Zutaten zu vermeiden. So bleibt alles frisch und köstlich, wenn du es servieren möchtest.
Kann ich die Komponenten des Apfel-Crumble im Voraus zubereiten?
Ja, das ist eine großartige Idee! Du kannst die einzelnen Komponenten wie das Apfelkompott und den Streusel bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten. Lagere sie separat im Kühlschrank in luftdichten Behältern und assemble den Cumble erst kurz vor dem Servieren, um die besten Texturen zu erhalten.
Wie friere ich den Streusel richtig ein?
Ich empfehle dir, den rohen Streusel in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Monate einzufrieren. Wenn du ihn verwenden möchtest, kannst du ihn direkt aus dem Gefrierfach auf das Kompott geben, ohne ihn vorher aufzutauen. Bei 180°C (356°F) für etwa 15 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist – so bleibt er frisch und köstlich!
Gibt es glutenfreie Alternativen für dieses Rezept?
Ja, sehr! Du kannst das Dinkelmehl einfach durch glutenfreies Mehl ersetzen, um dein Apfel-Crumble im Glas glutenfrei zuzubereiten. Achte darauf, eine Mischung zu wählen, die gut bindet und die gleiche Struktur wie normales Mehl bietet, um ein tolles Ergebnis zu erzielen.
Gibt es spezielle Überlegungen für Allergien oder Diäten?
Bei der Zubereitung des Apfel-Crumble im Glas ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse deiner Gäste zu berücksichtigen. Verwende anstelle von Butter vegane Alternativen oder für eine fette Alternative Neufchâtel-Käse, der weniger Fett hat. Mit diesen kleinen Anpassungen kannst du dieses leckere Dessert für jeden zugänglich machen!

Apfel-Crumble im Glas für gemütliche Herbstabende
Ingredients
Equipment
Method
- Vermenge in einer Schüssel das Dinkelmehl, gehackte Haselnüsse, braunen Zucker und eine Prise Salz. Gib die kalte Butter in Stücke dazu und bearbeite die Mischung mit den Fingerspitzen, bis sie krümelig ist. Stelle die Schüssel für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Heize den Ofen auf 180°C vor. Verteile den gekühlten Streusel gleichmäßig auf einem Backblech und backe ihn für etwa 15 Minuten, bis er goldbraun aussieht. Lass den Streusel danach vollständig abkühlen.
- Schäle, entkerne und würfle die Äpfel. Gib sie zusammen mit Zitronensaft, Zimt und braunem Zucker in einen Topf. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze für ca. 5-7 Minuten. Rühre die Speisestärke ein, um das Kompott zu verdicken, und lasse es anschließend abkühlen.
- Schlage die schwere Sahne mit einem Mixer, bis steife Spitzen entstehen. Vermenge in einer separaten Schüssel den Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt, bis die Masse glatt ist. Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse.
- Beginne mit dem Schichten in den Gläsern: Gib zuerst eine Schicht Streusel, gefolgt von einer Schicht der cremigen Füllung und dann einer Schicht Apfelkompott. Wiederhole die Schichten, bis die Gläser voll sind.
- Stelle die Gläser für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du sie servierst. Optional kannst du einen Schuss Karamellsauce über den Apfel-Crumble träufeln.


