Kaiserschmarrn Airfryer: Fluffiger Genuss leicht gemacht

Die erste Gabel meines frisch zubereiteten Kaiserschmarrn im Airfryer war wie ein kleiner Urlaub in den Alpen. Diese flauschige, goldbraune Köstlichkeit vereint die Tradition der österreichischen Küche mit dem modernen Twist der Heißluftfritteuse. Was ich an diesem Rezept besonders schätze? Es ist nicht nur super schnell und einfach in der Zubereitung, sondern auch eine gesündere Variante des klassischen Desserts, die keine Kompromisse beim Geschmack eingeht. Egal, ob zum Nachmittagskaffee oder als süßes Finale eines feinen Dinners – dieser Kaiserschmarrn wird garantiert alle begeistern und deinen Heißhunger stillen. Neugierig, wie du dieses leckere Gericht selbst zaubern kannst? Lass uns loslegen!

Kaiserschmarrn Airfryer

Warum wirst du diesen Kaiserschmarrn lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt keine besonderen Fähigkeiten, perfekt für alle, die ein schnelles Dessert zaubern möchten.
Fluffige Textur: Dank der Heißluftfritteuse gelingt der Kaiserschmarrn besonders luftig und zart – ein wahrer Genuss!
Gesunde Variante: Du kannst den Fettgehalt reduzieren, ohne auf den vollen Geschmack zu verzichten.
Vielseitigkeit: Ob klassisch mit Apfelmus oder kreativ mit Schokoladenstückchen – die Möglichkeiten sind endlos!
Schnelligkeit: In nur 20 Minuten hast du ein köstliches Dessert, ideal für spontane Gelüste.
Klassischer Geschmack: Dieses Rezept bringt den authentischen Geschmack der österreichischen Küche direkt zu dir nach Hause!

Kaiserschmarrn Airfryer Zutaten

Für den Teig
4 große Eier – Essenziell für Struktur und Fluffigkeit. Achte darauf, dass sie frisch sind für die besten Ergebnisse.
250 ml Milch – Sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit. Kann durch Mandelmilch ersetzt werden für eine milchfreie Option.
150 g Mehl (Type 405) – Gewährleistet Struktur und Leichtigkeit. Keine direkten Ersatzmöglichkeiten empfohlen für optimale Textur.
50 g Zucker – Süßt den Teig. Brauner Zucker kann für einen reicheren Geschmack verwendet werden.
1 Päckchen Vanillezucker – Verstärkt den Geschmack mit Vanillenoten. Reiner Vanilleextrakt ist eine gute Alternative.
1 Prise Salz – Balanciert die Süße aus und bringt die Aromen zur Geltung.
50 g Butter (geschmolzen) – Fügt Feuchtigkeit und Geschmack hinzu. Kann durch Kokosöl für eine milchfreie Variante ersetzt werden.

Für das Topping
Puderzucker – Zum Bestäuben vor dem Servieren, um die Süße zu erhöhen.
Rosinen (optional) – Für zusätzliche Süße und Textur. Können durch andere Trockenfrüchte ersetzt werden.
Apfelmus oder Zwetschgenröster zum Servieren – Traditionelle Begleitungen, die den Geschmacks-Kontrast erhöhen; frisches Obst kann als Alternative verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kaiserschmarrn Airfryer

Step 1: Eier aufschlagen
Schlage die 4 großen Eier in einer großen Schüssel mit einem Handmixer oder Schneebesen auf, bis sie schaumig sind. Dies dauert etwa 2 Minuten, je nachdem, wie stark du schlägst. Die Eier sollten einen hellen, luftigen Schaum bilden, der dir die Basis für den fluffigen Kaiserschmarrn gibt.

Step 2: Milch hinzufügen
Gieße die 250 ml Milch zu den geschlagenen Eiern und rühre alles gut um, bis sich die Zutaten gleichmäßig vermischen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen, um eine glatte Konsistenz zu erreichen. Dies sorgt dafür, dass dein Kaiserschmarrn besonders zart wird.

Step 3: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel siebe das 150 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz. Vermische die trockenen Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden. Diese Mischung verleiht deinem Kaiserschmarrn die nötige Struktur und süßliche Note.

Step 4: Teig zubereiten
Füge die trockenen Zutaten langsam zur Eier-Milch-Mischung hinzu und rühre kontinuierlich, um einen glatten Teig zu bilden. Dieser Schritt ist entscheidend, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Achte darauf, dass keine großen Klumpen zurückbleiben, denn ein glatter Teig sorgt für eine fluffige Textur im Kaiserschmarrn.

Step 5: Butter und optional Rosinen hinzufügen
Gib die 50 g geschmolzene Butter in den Teig und mische alles gut durch. Wenn du möchtest, füge die optionalen 50 g Rosinen hinzu für zusätzliche Süße und Textur. Mische vorsichtig, bis alles gleichmäßig verteilt ist, um die Luftigkeit des Teiges nicht zu verlieren.

Step 6: Airfryer vorheizen
Heize deinen Airfryer auf 180 °C vor. Dies dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Das Vorheizen sorgt dafür, dass der Kaiserschmarrn gleichmäßig gegart wird und eine schöne goldene Farbe erhält.

Step 7: Backform vorbereiten
Fette eine geeignete Backform leicht mit Butter oder Öl ein, um ein Ankleben zu verhindern. Gieße anschließend den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die Form. Achte darauf, dass die Form nicht zu voll ist, damit der Kaiserschmarrn ausreichend Platz zum Aufgehen hat.

Step 8: Kaiserschmarrn backen
Stelle die Backform in den vorgeheizten Airfryer und backe den Kaiserschmarrn für 15-20 Minuten. Überprüfe gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher, ob er durchgebacken ist. Der Kaiserschmarrn sollte goldbraun und fluffig sein, das ist das Zeichen für perfekte Gelingen.

Step 9: Abkühlen lassen
Sobald der Kaiserschmarrn eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat, nimm die Backform vorsichtig aus dem Airfryer und lass ihn einige Minuten abkühlen. Dadurch kann sich die Struktur setzen, bevor du ihn in Stücke zerreißt.

Step 10: Stücke zerrupfen
Verwende zwei Gabeln, um den Kaiserschmarrn vorsichtig in mundgerechte Stücke zu reißen. Dies verleiht ihm ein rustikales Aussehen. Achte darauf, die Stücke nicht zu klein zu machen, damit sie beim Servieren schön fluffig bleiben.

Step 11: Optional: Crisping
Wenn du es besonders knusprig magst, lege die zerrissenen Stücke wieder in den Airfryer und lasse sie für 2-3 Minuten bei 200 °C crispieren. Dies gibt dem Kaiserschmarrn eine angenehme, leicht knusprige Oberfläche, die das Erlebnis noch verstärkt.

Step 12: Servieren und genießen
Bestäube die fertigen Kaiserschmarrn großzügig mit Puderzucker und serviere sie warm mit Apfelmus oder Zwetschgenröster. Der süße Kontrast macht diesen traditionellen Kaiserschmarrn Airfryer zu einem echten Genuss!

Kaiserschmarrn Airfryer

Lagerung und Einfrieren von Kaiserschmarrn Airfryer

Raumtemperatur: Frischer Kaiserschmarrn sollte idealerweise direkt nach der Zubereitung genossen werden. Bei Raumtemperatur ist er jedoch nur für bis zu 1-2 Stunden haltbar.

Kühlschrank: Überreste des Kaiserschmarrn können in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach kurz in der Airfryer aufwärmen, um die Luftigkeit wiederherzustellen.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kann der Kaiserschmarrn in Portionen eingefroren werden. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Stücke einfach bei 180 °C für 5-8 Minuten in die Airfryer geben, bis sie wieder warm und leicht knusprig sind. So bleibt der Genuss des Kaiserschmarrn Airfryer perfekt erhalten!

Expert Tips für Kaiserschmarrn Airfryer

Eier trennen: Für einen extra fluffigen Kaiserschmarrn, die Eiweiße separat steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.

Überwachung ist wichtig: Achte genau auf die Backzeit, um ein Überbacken zu vermeiden; die Zeiten können je nach Airfryer-Modell variieren.

Doneness testen: Ein Zahnstocher ist dein bester Freund, um zu prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Unterbackener Teig kann die Textur beeinflussen.

Variationen ausprobieren: Füge Gewürze wie Zimt oder Zitronenschale hinzu, um dem Kaiserschmarrn eine persönliche Note zu geben.

Resteverwertung: Der Kaiserschmarrn schmeckt am besten frisch, kann aber für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und in der Airfryer wieder aufgewärmt werden.

Effiziente Vorbereitung für deinen Kaiserschmarrn im Airfryer

Das Rezept für Kaiserschmarrn im Airfryer eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um seine Frische zu bewahren. Um die Qualität zu erhalten, stelle sicher, dass alle Zutaten gut vermischt sind und der Teig in einem luftdichten Behälter lagert. Wenn du bereit bist, ihn zu backen, erwärme zunächst deinen Airfryer auf 180 °C und gieße den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die Backform. Backe ihn dann für 15-20 Minuten, bis er goldbraun und fluffig ist. So sparst du Zeit und genießt trotzdem einen leckeren, frisch zubereiteten Kaiserschmarrn im Airfryer!

Was passt zum Kaiserschmarrn Airfryer?

Dieser köstliche, fluffige Kaiserschmarrn ist der perfekte Höhepunkt eines festlichen Abendessens oder eines gemütlichen Nachmittags – und macht sich wunderbar mit den richtigen Beilagen!

  • Apfelmus:
    Süß und leicht säuerlich, bringt das Apfelmus das perfekte Gleichgewicht zur süßen Fluffigkeit des Kaiserschmarrns. Es sorgt für einen erfrischenden Kontrast und Zusatzgeschmack. Die Kombination ist ein echter Klassiker.

  • Zwetschgenröster:
    Der tiefrote Zwetschgenröster mit seinem süßen und würzigen Aroma ergänzt den Kaiserschmarrn hervorragend. Er ist ideal, um mit seinem fruchtigen Biss die Süße abzurunden, und bringt ein Stückchen Heimat auf den Teller.

  • Frische Beeren:
    Saftige, saisonale Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren sorgen für einen spritzigen, fruchtigen Akzent und bringen Farbe auf den Tisch. Ihre leichten Aromen harmonieren perfekt mit der süßen Teigstruktur.

  • Vanilleeis:
    Eine Kugel cremiges Vanilleeis als Topping erleichtert das Genießen und verwöhnt den Gaumen zusätzlich. Die kühle Süße schmilzt auf dem warmen Kaiserschmarrn und kreiert ein himmlisches Dessert-Erlebnis – einfach unwiderstehlich.

  • Kaffee oder Tee:
    Ein frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee ergänzen die süße Speise perfekt und bringen die Aromen des Kaiserschmarrns wunderbar zur Geltung. Sie bieten eine ideale Begleitung für einen entspannten Nachmittag oder Abend.

  • Schlagsahne:
    Leicht gezuckerte Schlagsahne als Topping bietet eine zusätzliche Cremigkeit und macht das Dessert noch dekadenter. Die Luftigkeit der Sahne harmonisiert großartig mit der Textur des Kaiserschmarrns.

Kaiserschmarrn Airfryer: Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetze die 250 ml Milch durch Mandelmilch oder Sojamilch für eine milchfreie Variante.
    Überrasche deine Gäste mit einem leichten und dennoch schmackhaften Kaiserschmarrn!

  • Vollkorn: Verwende 150 g Vollkornmehl für einen herzhaften, nussigen Geschmack und mehr Ballaststoffe.
    So wird dein Kaiserschmarrn noch gesünder und bietet das perfekte Gleichgewicht von Geschmack und Nährstoffen.

  • Zimt oder Vanille: Füge 1 Teelöffel Zimt oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt zum Teig hinzu, um den traditionellen Geschmack zu verfeinern.
    Diese Gewürze bringen ein wunderbares Aroma und machen jeden Bissen zu einem Genussmoment!

  • Schokoladensplitter: Tausche die Rosinen gegen Schokoladensplitter für eine süße Überraschung im Inneren deines Kaiserschmarrn.
    Die Kombination aus fluffigem Teig und schmelzender Schokolade macht dieses Dessert unwiderstehlich!

  • Leichte Süße: Nutze Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker, um den Süßegrad nach Wunsch zu regulieren.
    Damit erhältst du ein natürliches und dennoch köstliches Dessert, das jedem schmeckt!

  • Fruchtige Note: Ergänze den Teig mit frischen Beeren oder Äpfeln, um deinem Kaiserschmarrn eine fruchtige Frische zu verleihen.
    Diese fruchtigen Ergänzungen bringen zusätzlich Farbe und Lebendigkeit auf den Teller!

  • Nussige Crunchiness: Streue gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse für eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack.
    Das verleiht deinem Kaiserschmarrn eine herrliche Bissfestigkeit, die jeden Löffel aufregend macht!

Mit diesen Variationen kannst du dein Dessert auf vielfältige Weise anpassen und es stets neu erfinden!

Kaiserschmarrn Airfryer

Kaiserschmarrn Airfryer Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Eier für Kaiserschmarrn aus?
Achte darauf, frische Eier zu verwenden, da sie für die Struktur und Fluffigkeit des Kaiserschmarrns entscheidend sind. Du kannst die Frische leicht testen, indem du das Ei in ein Glas Wasser legst; frische Eier sinken, während alte Eier schwimmen.

Wie sollte ich Kaiserschmarrn lagern und wie lange bleibt er frisch?
Überreste des Kaiserschmarrn können in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach kurz in der Airfryer aufwärmen, um die Luftigkeit wiederherzustellen. Frischer Kaiserschmarrn schmeckt am besten direkt nach der Zubereitung!

Kann ich Kaiserschmarrn einfrieren?
Ja, du kannst den Kaiserschmarrn in Portionen einfrieren. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Er bleibt bis zu 3 Monate frisch. Zum Aufwärmen die gefrorenen Stücke bei 180 °C für 5-8 Minuten in die Airfryer geben, bis sie wieder warm und leicht knusprig sind.

Was kann ich tun, wenn der Kaiserschmarrn nicht fluffig wird?
Achte darauf, die Eier gut aufzuschlagen, und verwende frische Zutaten. Es kann helfen, die Eiweiße separat steif zu schlagen und vorsichtig unter den Teig zu heben. Überwache auch die Backzeit genau, um ein Überbacken zu vermeiden; die Zeiten können je nach Airfryer-Modell variieren.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für Kaiserschmarrn?
Wenn du eine milchfreie Option suchst, kannst du die Milch durch Mandelmilch ersetzen und statt Butter Kokosöl verwenden. Achte auch darauf, bei Allergien auf die verwendeten Zutaten zu achten, insbesondere bei möglichen Allergenen wie Eiern und Milchprodukten.

Wie kann ich Kaiserschmarrn für Kinder anpassen?
Du kannst die Rosinen weglassen oder durch kleine Stücke von Schokolade oder getrockneten Früchten ersetzen, um ihn für Kinder attraktiver zu machen. Eine Portion mit etwas Sahne oder Eis dazu macht das Dessert noch ansprechender.

Kaiserschmarrn Airfryer

Kaiserschmarrn Airfryer: Fluffiger Genuss leicht gemacht

Dieser Kaiserschmarrn Airfryer ist ein fluffiges, schnelles und gesundes Dessert aus der österreichischen Küche.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Abkühlen 5 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Nachtisch
Cuisine: österreichisch
Calories: 300

Ingredients
  

Teig
  • 4 Stück Eier Essenziell für Struktur und Fluffigkeit.
  • 250 ml Milch Kann durch Mandelmilch ersetzt werden.
  • 150 g Mehl (Type 405) Keine direkten Ersatzmöglichkeiten empfohlen.
  • 50 g Zucker Brauner Zucker kann verwendet werden.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Reiner Vanilleextrakt ist eine gute Alternative.
  • 1 Prise Salz Balanciert die Süße aus.
  • 50 g Butter (geschmolzen) Kann durch Kokosöl ersetzt werden.
Topping
  • Puderzucker Zum Bestäuben vor dem Servieren.
  • Rosinen (optional) Können durch andere Trockenfrüchte ersetzt werden.
  • Apfelmus oder Zwetschgenröster Traditionelle Begleitungen.

Equipment

  • Airfryer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schlage die 4 großen Eier in einer großen Schüssel schaumig auf.
  2. Gieße die 250 ml Milch zu den geschlagenen Eiern und rühre alles gut um.
  3. Siebe das 150 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer separaten Schüssel.
  4. Füge die trockenen Zutaten langsam zur Eier-Milch-Mischung hinzu und rühre, um einen glatten Teig zu bilden.
  5. Gib die 50 g geschmolzene Butter in den Teig und mische alles gut durch.
  6. Heize deinen Airfryer auf 180 °C vor.
  7. Fette eine Backform leicht, gieß den Teig hinein.
  8. Backe den Kaiserschmarrn im Airfryer für 15-20 Minuten.
  9. Lass ihn einige Minuten abkühlen, bevor du ihn in Stücke zerrupfst.
  10. Zerrupfe den Kaiserschmarrn in mundgerechte Stücke.
  11. Optional: Crisping bei 200 °C für 2-3 Minuten.
  12. Bestäube mit Puderzucker und serviere warm mit Apfelmus oder Zwetschgenröster.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 40gProtein: 8gFat: 12gSaturated Fat: 7gCholesterol: 150mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 500IUCalcium: 150mgIron: 1.5mg

Notes

Für extra fluffigen Kaiserschmarrn, Eiweiße separat steif schlagen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!