Neulich beim Kochen dachte ich an die unglaubliche Vielseitigkeit von Schnittlauch und wie dieser einfache, aber geschmackvolle Zusatz selbst die schlichtesten Gerichte aufwerten kann. Heute lade ich euch ein, die zarten Aromen meines Schnittlauch-Kuchens zu entdecken – eine köstliche vegetarische Speise, die perfekt für einen Snack oder leichte Mahlzeiten ist. Dank der kurzen Zubereitungszeit von nur 40 Minuten ist dieses Rezept nicht nur schnell und einfach, sondern überzeugt auch mit seiner fluffigen Textur und der cremigen Füllung aus Crème fraîche. Ob als Gaumenfreude beim Brunch oder als Begleiter zu einem Glas Wein, dieser Kuchen wird garantiert zum Highlight eurer nächsten Zusammenkunft. Neugierig, wie ihr diesen leckeren Schnittlauch-Kuchen ganz einfach nachbacken könnt?
Warum ist Schnittlauch-Kuchen so besonders?
Einfachheit trifft Genuss: Die Zubereitung dieses Schnittlauch-Kuchens ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass jeder ihn meistern kann.
Vielfältige Aromen: Die frischen Schnittlauchnoten gepaart mit einer cremigen Füllung aus Crème fraîche sorgen für einen unvergesslichen Geschmack.
Schnell zubereitet: In nur 40 Minuten habt ihr ein köstliches Gericht, das perfekt für spontane Einladungen oder als Snack für zwischendurch ist.
Vielseitig kombinierbar: Ob warm serviert zum Brunch oder kalt als Snack – dieser Kuchen passt zu jedem Anlass und jeder Tageszeit.
Ein Hit bei Gästen: Mit seiner goldbraunen Kruste und dem köstlichen Aroma wird dieser Schnittlauch-Kuchen sicherlich ein Publikumsliebling auf jeder Veranstaltung!
Schnittlauch-Kuchen Zutaten
Für den Teig:
• Weizenmehl (Wheat Flour) – Grundzutat, die dem Kuchen Struktur verleiht; substituiert mit glutenfreiem Mehl für eine glutenfreie Variante.
• Dr. Oetker Original Backin (Baking Powder) – Treibmittel für eine leichte Textur; achte darauf, dass es frisch ist, um beste Ergebnisse zu erzielen.
• Weiche Butter oder Margarine (Soft Butter or Margarine) – Sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit; kann durch Olivenöl für eine milchfreie Option ersetzt werden.
• Salz (Salt) – Verbessert den Geschmack; nach Belieben anpassen.
• Ei (Egg, Size M) – Bindet die Zutaten und sorgt für Feuchtigkeit; ein Flaxseed- oder Chia-Ei kann für eine vegane Variante verwendet werden.
• Milch (Milk) – Fügt dem Teig Feuchtigkeit hinzu; pflanzliche Milch für eine milchfreie Auswahl verwenden.
Für die Füllung:
• Schnittlauch (Chives) – Hauptzutat, die einen frischen, zwiebelartigen Geschmack liefert; in Eile können auch Frühlingszwiebeln verwendet werden.
• Eier (Eggs, Size M) – Wichtig für die Füllung, sorgt für Reichtum und Struktur.
• Dr. Oetker Crème fraîche Classic – Verleiht Cremigkeit und einen Hauch von Schärfe; kann durch saure Sahne oder griechischen Joghurt ersetzt werden.
• Frisch gemahlener Pfeffer (Freshly Ground Pepper) – Fügt milde Schärfe hinzu und verbessert die Aromen; für einen milderen Geschmack weißen Pfeffer verwenden.
• Frisch geriebene Muskatnuss (Freshly Grated Nutmeg) – Fügt Wärme und Tiefe hinzu; kann durch gemahlene Muskatnuss ersetzt werden, wenn frisch nicht verfügbar ist.
Für die Garnitur:
• Schnittlauchröllchen (Chives for Garnish) – Für die Dekoration, sorgt für visuelle Anziehung und zusätzlichen Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schnittlauch-Kuchen
Step 1: Backform vorbereiten
Fette den Boden einer 26 cm Springform gut ein und heize den Ofen auf 200°C vor (180°C bei Umluft). So stellst du sicher, dass der Schnittlauch-Kuchen gleichmäßig und goldbraun backt. Achte darauf, dass die Form gut eingefettet ist, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht lösen lässt.
Step 2: Teig herstellen
Mische in einer großen Schüssel das Weizenmehl und das Backpulver. Füge weiche Butter, Salz, ein Ei und die Milch hinzu. Nutze zuerst die Rührgeräte mit Knethaken auf niedriger, dann auf hoher Stufe, bis ein glatter Teig entsteht. Dies dauert etwa 5 Minuten. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein.
Step 3: Boden formen
Roll etwa zwei Drittel des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn gleichmäßig in die vorbereitete Springform. Roll den restlichen Teig zu einem langen Seil und forme damit einen 2 cm hohen Rand um die Kanten der Form. Steche mit einer Gabel mehrmals in den Boden, damit Dampf entweichen kann und der Boden nicht aufbläht.
Step 4: Füllung vorbereiten
Wasche und hacke den Schnittlauch fein. In einer separaten Schüssel verquirle die Eier, bis sie schaumig sind, und mische dann die Crème fraîche sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss unter. Klappe die gehackten Schnittlauchröllchen vorsichtig unter die Eiermischung, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Die Füllung sollte cremig und gut gewürzt sein.
Step 5: Füllung kombinieren und backen
Gieße die Schnittlauch-Füllung gleichmäßig über den Teigboden in der Springform. Backe den Kuchen im unteren Drittel des Ofens für etwa 40 Minuten oder bis die Oberfläche schön goldbraun und fest ist. Achte darauf, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird – wenn nötig, decke ihn mit Alufolie ab.
Step 6: Servieren
Lass den Schnittlauch-Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig herausnimmst. Serviere ihn warm oder bei Zimmertemperatur, garniert mit weiteren Schnittlauchröllchen für extra Frische und Farbtupfer.
Expert Tips für den perfekten Schnittlauch-Kuchen
- Frisches Backpulver: Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist, um den besten Aufstieg deines Schnittlauch-Kuchens zu gewährleisten. Abgelaufenes Pulver kann das Ergebnis beeinträchtigen.
- Teig gut einarbeiten: Achte darauf, den Teig gründlich zu kneten, um eine homogene Konsistenz zu erreichen. Dies sorgt für einen flauschigen Boden.
- Dampf ablassen: Vergiss nicht, den Boden des Teigs mit einer Gabel zu stechen, damit Dampf entweichen kann. Andernfalls könnte der Kuchen ungleichmäßig aufgehen.
- Kühlen für intensiveren Geschmack: Lass den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen und serviere ihn zimmertemperiert. Dies verstärkt die Aromen des Schnittlauchs.
- Variationen ausprobieren: Experimentiere mit anderen Kräutern oder Zutaten, wie Dill oder Feta, um deinen Schnittlauch-Kuchen noch vielseitiger zu machen.
Was passt gut zum Schnittlauch-Kuchen?
Dieser Schnittlauch-Kuchen entfaltet seine Aromen wunderbar und lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen und Getränken kombinieren, um ein vollwertiges Erlebnis zu schaffen.
- Frischer Salat: Eine bunte Mischung aus grünen Blattsalaten bringt eine leckere Frische und knusprige Textur, die den cremigen Kuchen perfekt ergänzt.
- Schmand-Dip: Ein leichter Dip mit Schmand und Kräutern harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Kuchen und hebt die köstlichen Schnittlaucharomen hervor.
Ein leichter Schmand-Dip ist eine fantastische Ergänzung. Die cremige Konsistenz und die frisch gehackten Kräuter bringen ein zusätzliches Geschmackserlebnis und erfrischen jeden Bissen.
- Tomatensalat: Saftige Tomaten mit einem Schuss Olivenöl und Balsamico in Kombination mit frischem Basilikum fördern die herzhaften und frischen Noten des Kuchens.
- Weißwein oder Spritz: Ein Glas trockenem Weißwein oder ein spritziger Aperitif unterstützt die Geschmackskomplexität des Kuchens und bringt Leichtigkeit auf den Tisch.
- Oliven: Eine kleine Schale mit marinierten Oliven bietet eine einfache, salzige Snack-Option, die neben dem Schnittlauch-Kuchen eine tolle Geschmackskombination bildet.
Die Aromen der Oliven verstärken den herzhaften Charakter des Kuchens und sorgen für eine köstliche Ergänzung, wenn Gäste zum Snack vorbeikommen.
- Fruchtige Nachspeise: Ein leichter Obstsalat oder Beerenkompott bringt eine süße Note und sorgt für einen frischen Abschluss des Essens.
- Joghurt mit Honig: Cremiger Joghurt mit einem Hauch Honig als Dessert bietet eine angenehme Süße, die den herzhaften Geschmack des Schnittlauch-Kuchens wunderbar abrundet.
- Leichte Suppe: Eine klare Gemüse- oder Hühnersuppe als Vorgericht spielt mit den Aromen des Kuchens und rundet das Geschmackserlebnis harmonisch ab.
Lagerungstipps für Schnittlauch-Kuchen
Zimmertemperatur: Bewahre den fertig gebackenen Schnittlauch-Kuchen bei Zimmertemperatur auf, wo er bis zu 2 Tage frisch bleibt, und decke ihn mit einem Tuch ab.
Kühlschrank: Für längere Haltbarkeit kann der Kuchen bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; achte darauf, ihn in Frischhaltefolie zu wickeln, um Austrocknung zu vermeiden.
Gefrierfach: Der Schnittlauch-Kuchen lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Schneide ihn in Portionen und lege ihn in luftdichte Behälter oder Folie, um ihn zu schützen.
Wiedererhitzen: Um den Kuchen aufzuwärmen, stelle ihn bei 180°C für etwa 10-15 Minuten in den Ofen, damit er wieder gleichmäßig warm und seine cremige Füllung angenehm wird.
Schnittlauch-Kuchen: Variationen und Anpassungen
Entdecke, wie du deinen Schnittlauch-Kuchen mit diesen kreativen Ideen ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst!
- Dairy-Free: Ersetze die Crème fraîche durch vegane Alternativen wie Kokosjoghurt für einen cremigen, milchfreien Genuss.
- Gluten-Free: Nutze glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl, um auch glutenempfindlichen Freunden eine Freude zu machen.
- Herb-Boost: Füge frische Kräuter wie Dill oder Petersilie hinzu, um dem Kuchen noch mehr Aroma zu verleihen. Jeder Biss wird aufregender!
- Cheesy Twist: Mische Feta oder Ziegenkäse in die Füllung für einen herzhaft-cremigen Geschmack, der wunderbar harmoniert.
- Extra Crunch: Streue geröstete Sonnenblumenkerne oder gehackte Nüsse über die Füllung, bevor du sie backst – das sorgt für eine interessante Textur!
- Spicy Kick: Füge eine Prise Chili oder Paprika hinzu, um dem Kuchen eine feurige Note zu geben. Perfekt für alle, die es gerne scharf mögen!
- Veggie-Upgrade: Integriere gehackte Spinat- oder Mangoldblätter in die Füllung für zusätzlichen Nährstoffschub und einen farbenfrohen Anblick.
- Smoky Flavour: Für eine herzhafte, rauchige Note kannst du gebratene Speckstückchen oder Räucherlachs einrühren – ein Hit auf jedem Buffet!
Tipps zur Vorbereitung des Schnittlauch-Kuchens
Dieser Schnittlauch-Kuchen eignet sich hervorragend zur Vorbereitung und kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet werden! Um Zeit zu sparen, bereite den Teig und die Füllung bereits am Vortag zu. Knete den Teig und forme die Basis, bevor du die Füllung anrichtest. Achte darauf, die Formen gut abzudecken, damit der Teig nicht austrocknet. Der fertig gebackene Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch – wärme ihn vor dem Servieren einfach im Ofen auf, um die fluffige Textur zu bewahren. Lass dich nicht von der Vorbereitung abschrecken; der Schnittlauch-Kuchen bleibt ebenso köstlich, egal ob frisch gebacken oder aufbewahrt!
Schnittlauch-Kuchen Recipe FAQs
Wie wähle ich den richtigen Schnittlauch aus?
Achte darauf, frische Schnittlauchpflanzen zu wählen, die tiefgrün und prall sind. Vermeide Schnittlauch mit verwelkten Blättern oder dunklen Flecken, da dies auf Verderb hindeuten kann. Frischer Schnittlauch hat einen milden, angenehmen Duft und einen knackigen Biss.
Wie lagere ich den Schnittlauch-Kuchen am besten?
Am besten bewahrst du den Schnittlauch-Kuchen bei Zimmertemperatur in einem abgedeckten Behälter auf, wo er bis zu 2 Tage frisch bleibt. Für eine Lagerung im Kühlschrank kannst du ihn bis zu 3 Tage in Frischhaltefolie wickeln. Dies verhindert, dass er austrocknet und sein Aroma verliert.
Kann ich den Schnittlauch-Kuchen einfrieren?
Ja, der Schnittlauch-Kuchen lässt sich wunderbar einfrieren! Schneide ihn in Portionen und lege die Stücke in luftdichte Behälter oder wickle sie in Frischhaltefolie. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Um ihn wieder aufzuwärmen, lege das Stück bei 180°C für 10-15 Minuten in den Ofen, bis es durchgehend warm ist.
Was kann ich tun, wenn mein Kuchen nicht richtig aufgeht?
Wenn dein Schnittlauch-Kuchen nicht richtig aufgeht, könnte es am Backpulver liegen. Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist und nicht abgelaufen. Auch das richtige Kneten des Teigs ist wichtig – zu langes Kneten kann den Teig zäh machen und das Aufgehen beeinträchtigen.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, wenn du auf eine vegane Ernährung achtest, kannst du das Ei durch ein Leinsamen- oder Chia-Ei ersetzen und die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch austauschen. Achte auch darauf, dass die verwendete Crème fraîche vegan ist, oder ersetze sie durch ein pflanzliches Produkt.
Schnittlauch-Kuchen: Schnelles Rezept für Genießer
Ingredients
Equipment
Method
- Fette den Boden einer 26 cm Springform gut ein und heize den Ofen auf 200°C vor (180°C bei Umluft).
- Mische in einer großen Schüssel das Weizenmehl und das Backpulver. Füge weiche Butter, Salz, ein Ei und die Milch hinzu. Rühre, bis ein glatter Teig entsteht.
- Roll etwa zwei Drittel des Teigs aus und lege ihn gleichmäßig in die vorbereitete Springform. Forme damit einen 2 cm hohen Rand um die Kanten der Form.
- Wasche und hacke den Schnittlauch fein. Verquirle die Eier und mische Crème fraîche sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss unter. Klappe den Schnittlauch unter.
- Gieße die Füllung über den Teigboden und backe für etwa 40 Minuten oder bis goldbraun.
- Lass den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn herausnimmst. Serviere ihn warm oder bei Zimmertemperatur.