Französisches Pfeffersteak für ein elegantes Abendessen

Ein sanfter Duft von frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer schwebt durch meine Küche, während ich mich auf die Zubereitung eines Klassischen Steak au Poivre vorbereite. Dieses Französische Pfeffersteak ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Erlebnis, das sich mit seinen reichen Aromen und der zarten Textur in Erinnerung brennt. Die Kombination aus saftigem Rinderfilet, cremigem Kartoffelpüree und knackigen grünen Bohnen macht es zu einem perfekten Komfortessen, das in weniger als einer Stunde zubereitet werden kann. Egal, ob ich Freunde zu einem Abendessen einlade oder einfach nur meinem eigenen Gaumen etwas Gutes tun möchte, dieses Rezept ist genau das, was ich brauche. Bist du bereit, deine Geschmacksknospen zu verwöhnen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung des Französischen Pfeffersteaks ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Kochkünste.

Reiche Aromen: Die Kombination aus frisch gemahlenem Pfeffer und cremiger Sauce schafft ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Komfortessen: Dieses Gericht vereint die Klassiker – saftig gebratenes Steak und cremiges Kartoffelpüree, was jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Eleganz: Perfekt für elegante Abendessen oder festliche Anlässe, präsentiert sich dieses Rezept stilvoll auf jedem Tisch.

Schnell zubereitet: In weniger als einer Stunde zauberst du ein luxuriöses Menü, ideal für stressfreie Dinnerabende.

Entdecke die volle Bandbreite an Geschmäckern und Texturen in diesem Rezept und bringe ein Stück französische Küche in dein Zuhause!

Französisches Pfeffersteak Zutaten

• ** Hinweis: ** Bereite dich auf ein Geschmacksabenteuer mit diesen sorgfältig ausgewählten Zutaten vor!

  • Rinderfiletspitze – Hauptprotein, das für Reichtum sorgt; wähle einen zarten Schnitt für den besten Geschmack.
  • Schwarze Pfefferkörner – Fügt Würze und Tiefe hinzu; experimentiere mit Kampot-Pfeffer für einen besonderen Kick.
  • Kartoffeln – Grundlage für cremiges Kartoffelpüree; stärkehaltige Sorten wie Yukon Gold sind ideal.
  • Schalotte – Aromatische Basis für die Sauce; kann durch Schalotten oder gelbe Zwiebeln ersetzt werden.
  • Prinzessbohnen – Frische und Biss im Beilagenmix; ersetze sie durch grüne Bohnen oder Zuckerschoten, wenn nötig.
  • Schlagsahne – Sorgt für Cremigkeit und Reichhaltigkeit der Sauce; nutze schwere Sahne oder pflanzliche Alternativen für eine leichtere Option.
  • Ungesalzene Butter – Verleiht Geschmack und Textur; bei Verwendung von gesalzener Butter den zusätzlichen Salzgehalt reduzieren.
  • Schinkenspeck – Bietet ein herzhaftes Element und Textur; kann für eine pflanzliche Variante weggelassen werden.
  • Cognac – Bringt Tiefe in die Sauce; ersetzbar durch Brandy oder weglassbar für eine alkoholfreie Version.
  • Salz und gemahlene Muskatnuss – Wesentliche Gewürze zur Geschmacksbalance; keine Ersatzstoffe nötig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Französisches Pfeffersteak

Step 1: Gemüse vorbereiten
Beginne damit, die Kartoffeln zu schälen und in gleichmäßige Stücke zu schneiden. Schneide außerdem die Schalotte fein. Anschließend die Prinzessbohnen an den Enden trimmen, damit sie gleichmäßig garen. Halte alles bereit, um einen reibungslosen Kochprozess zu gewährleisten.

Step 2: Kartoffeln kochen
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und füge die vorbereiteten Kartoffeln hinzu. Koche sie für etwa 15 bis 20 Minuten, bis sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lassen. Achte darauf, dass das Wasser sprudelnd kocht, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Step 3: Bohnen blanchieren
Während die Kartoffeln kochen, bringe einen weiteren Topf mit Wasser zum Kochen und blanchiere die Prinzessbohnen für etwa 5 Minuten. Sie sollten leuchtend grün und knackig bleiben. Gieße sie anschließend ab und lege sie sofort in eine Schüssel mit Eiswasser, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu fixieren.

Step 4: Kartoffelpüree zubereiten
Nachdem die Kartoffeln gar sind, lasse sie abtropfen und gebe sie zurück in den heißen Topf. Erwärme die Schlagsahne und die ungesalzene Butter in einem separaten kleinen Topf, bis sie sanft schmelzen. Mische die warme Sahne-Mischung mit den Kartoffeln und püriere alles gründlich, bis es schön cremig ist. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Step 5: Bohnen mit Bacon umwickeln
Nimm die abgekühlten Prinzessbohnen und binde jeweils mehrere Bohnen mit einer Scheibe Schinkenspeck zusammen. Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Bündel für etwa 3-4 Minuten, bis der Bacon goldbraun und knusprig ist. Lasse sie danach auf einem Teller auskühlen.

Step 6: Pfefferkörner zerstoßen
Gib die schwarzen Pfefferkörner in einen Mörser und zerstoße sie grob, um ihr Aroma freizusetzen. Würze das zarte Rinderfilet großzügig mit den zerstoßenen Pfefferkörnern auf beiden Seiten. Dies wird dem Französischen Pfeffersteak seinen charakteristischen Geschmack verleihen.

Step 7: Steak braten
Erhitze eine große Pfanne bei starker Hitze mit etwas Öl. Wenn das Öl zu rauchen beginnt, lege das gewürzte Steak hinein. Brate es für etwa 3 Minuten pro Seite, bis es eine schöne Kruste hat und einen rosa Kern für medium-rare hat. Verwende ein Fleischthermometer, um eine Innentemperatur von etwa 54 °C zu erreichen.

Step 8: Sauce zubereiten
Nimm das Steak aus der Pfanne und lasse es kurz ruhen. Im verbleibenden Fett in der Pfanne die gehackte Schalotte anschwitzen, bis sie weich und duftend ist. Deglaze die Pfanne mit dem Cognac, lasse den Alkohol kurz verdampfen, und füge die Schlagsahne hinzu, um eine cremige Sauce zu kreieren. Rühre alles gut durch und lass es leicht köcheln.

Step 9: Steak servieren
Lege das Steak zurück in die Pfanne, um es mit der Sauce zu erwärmen. Achte darauf, dass die Sauce über das Steak fließt, damit der Geschmack gut verteilt wird. Serviere das Französische Pfeffersteak liebevoll mit dem cremigen Kartoffelpüree und den knusprigen Bohnenbündeln auf einem Teller.

Französisches Pfeffersteak

Expert Tips für Französisches Pfeffersteak

  • Pfanne vorheizen: Stelle sicher, dass die Pfanne ausreichend heiß ist, bevor du das Steak hinzufügst. Eine gut vorgeheizte Pfanne sorgt für eine perfekte Kruste und verbesserten Geschmack.
  • Steak ruhen lassen: Lass das Steak nach dem Braten für einige Minuten ruhen. Dies bewahrt die Säfte und macht das Fleisch zarter.
  • Temperaturkontrolle: Nutze ein Fleischthermometer, um die Garstufe zu überprüfen. Für das perfekte französische Pfeffersteak strebe eine Innentemperatur von 54 °C an.
  • Würzen nach Geschmack: Überprüfe und passe die Gewürze kurz vor dem Servieren an. Frisch gemahlener Pfeffer kann den Geschmack der Sauce hervorragend abrunden.
  • Bohnen knusprig halten: Blanchiere die Prinzessbohnen schnell, damit sie ihre leuchtende Farbe und die knackige Konsistenz behalten. Dies sorgt für eine schöne Textur im Gericht.

Was passt zu Klassischem Steak au Poivre?

Lass dich von weiteren köstlichen Beilagen inspirieren, die dein Abendessen mit dem Französischen Pfeffersteak perfekt abrunden.

  • Cremiges Kartoffelpüree: Die samtige Textur ergänzt das saftige Steak und nimmt die würzige Pfeffersauce ideal auf.
  • Knackige grüne Bohnen: Frisch zubereitet bringen sie einen angenehmen Biss und Frische auf den Teller – eine tolle Kontrast zu den anderen Komponenten.
  • Zarter Blattsalat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ist die perfekte Ergänzung, um das Mahl leichter und frischer zu gestalten.
  • Geröstetes Baguette: Das knusprige Brot eignet sich hervorragend, um die restliche Sauce aufzutunken und die Aromen zu genießen.
  • Kräuterbutter: Eine aromatische Butter mit frischen Kräutern wird über das Steak geschmolzen und bringt zusätzliche Geschmacksschichten hinein.
  • Rotwein: Ein kräftiger Rotwein wie Cabernet Sauvignon harmoniert wunderbar mit dem Pfeffersteak und verstärkt die Genüsse des Abends.
  • Schokoladenmousse: Als krönender Abschluss eines eleganten Dinners passt ein leichtes, luftiges Dessert perfekt, um den Abend stilvoll zu beenden.

Französisches Pfeffersteak Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetze die Schlagsahne durch Kokosnusscreme für eine cremige, pflanzliche Option. So erhält das Gericht eine subtile, exotische Note.
  • Gluten-Free: Verwende glutenfreie Sojasauce anstelle von Cognac in der Sauce, um das Gericht für Glutenallergiker geeignet zu machen. Der Geschmack bleibt dennoch herrlich!
  • Würzig: Füge eine Prise Cayennepfeffer zur Sauce hinzu, wenn du eine zusätzliche Schärfe möchtest. Perfekt für die Liebhaber von würzigem Essen!
  • Vegetarisch: Verwende gegrillte Portobello-Pilze oder eine herzhafte Tofumischung anstelle von Steak. So bleibt der herzliche Geschmack erhalten, ohne auf die pflanzliche Note zu verzichten.
  • Zitrusfrisch: Mische etwas frisch gepressten Zitronen- oder Orangensaft in die Sauce, um eine spritzige Frische hinzuzufügen. Das belebt das Gericht ungemein!
  • Mediterranes Flair: Integriere frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano in die Sauce. Diese Kräuter verleihen dem Gericht ein sommerliches Aroma, das den Gaumen verführt.
  • Noch cremiger: Ersetze die Brühe in der Sauce durch einen Hauch von Frischkäse für eine noch reichhaltigere Textur. Dies macht die Sauce extra samtig und geschmackvoll.
  • Nussig: Verwende geröstete gehackte Mandeln als Garnitur für das Gericht, um einen knusprigen Biss hinzuzufügen. Eine wunderbare texturale Überraschung!

Lagerungstipps für Französisches Pfeffersteak

  • Raumtemperatur: Serviere das Steak frisch zubereitet, um die besten Aromen zu genießen. Es sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden.
  • Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes Französisches Pfeffersteak in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Achte darauf, es gut abzudecken, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
  • Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du das Steak bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele es gut in Frischhaltefolie, gefolgt von Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Aufwärmen: Erhitze das Steak langsam in einer Pfanne bei niedriger Hitze oder im Ofen, damit es zart bleibt. Vermeide Mikrowellen, da sie das Fleisch austrocknen können.

Vorbereitung für das Französische Pfeffersteak

Das Französische Pfeffersteak ist ideal für alle, die gerne im Voraus planen! Du kannst die Kartoffeln bis zu 24 Stunden im Voraus schälen, würfeln und in Wasser lagern, um ein Anlaufen zu verhindern. Auch die Sauce lässt sich problemlos vorbereiten; einfach die Schalotte anschwitzen und mit Cognac und Sahne zu einer cremigen Sauce verfeinern, dann kühle sie ab und bewahre sie im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Wenn du bereit bist, das Gericht zu vollenden, erhitze die Sauce sanft, bereite das Steak frisch zu, röste es und serviere es mit den vorbereiteten Komponenten – so zauberst du ein köstliches Gericht mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss!

Französisches Pfeffersteak

Französisches Pfeffersteak Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für das perfekte Steak au Poivre ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Achte darauf, ein Rinderfilet von hoher Qualität zu wählen, welches zart und gut marmoriert ist. Bei den schwarzen Pfefferkörnern kannst du Kampot-Pfeffer verwenden, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen. Die Kartoffeln sollten stärkehaltig sein, wie Yukon Gold, um ein cremiges Püree zu erzielen. Vermeide stark beschädigte oder dunkle Kartoffeln, die nicht gleichmäßig garen würden.

Wie lagere ich das übrig gebliebene Steak au Poivre?
Bewahre das übrig gebliebene Französische Pfeffersteak in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt es bis zu 2 Tage frisch. Achte darauf, das Steak gut abzudecken, damit es nicht austrocknet. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kannst du es bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Wickele das Steak fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um einen Gefrierbrand zu verhindern.

Kann ich das Steak au Poivre einfrieren? Wenn ja, wie?
Absolut! Um dein Steak au Poivre einzufrieren, warte, bis es vollständig abgekühlt ist. Wickele es zuerst in Frischhaltefolie ein und danach in Aluminiumfolie, um sicherzustellen, dass keine Luft eindringen kann. Das Steak kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen solltest du es über Nacht im Kühlschrank lagern und dann sanft in einer Pfanne oder im Ofen erwärmen, damit es saftig bleibt und nicht austrocknet.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick ist?
Falls deine Sauce zu dick wird, ist das kein Problem! Füge einfach etwas zusätzliche Schlagsahne oder Brühe hinzu und rühre gut um, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Lasse die Sauce dann kurz köcheln, damit sich die Aromen gut vermengen. Du kannst auch einen Schuss Wasser hinzufügen, wenn du eine mildere Sauce bevorzugst. Achte darauf, die Gewürze erneut abzugleichen, falls du die Sauce dehnst.

Sind die Zutaten für dieses Rezept allergenfreundlich?
Achte auf mögliche Allergien, insbesondere bei der Wahl der Zutaten. Du kannst das Schinkenspeck weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, um das Gericht für Vegetarier oder Veganer geeignet zu machen. Bei Laktoseintoleranz kannst du auch pflanzliche Sahne und Butter verwenden, um eine leckere, nicht-dairy Version der Sauce herzustellen.

Wie lange kann ich die frisch zubereiteten Zutaten aufbewahren?
Die vorbereiteten Zutaten wie Kartoffeln und Bohnen sollten nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist am besten, sie frisch zu verwenden, um den Geschmack und die Textur zu erhalten, besonders bei den Bohnen, die schnell weich werden können. Koche die Kartoffeln erst kurz vor dem Servieren, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten.

Französisches Pfeffersteak Rezept FAQs

Französisches Pfeffersteak

Französisches Pfeffersteak für ein elegantes Abendessen

Genießen Sie ein klassisches Französisches Pfeffersteak, ein elegantes Abendessen mit saftigem Rinderfilet und cremigem Kartoffelpüree.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Französisch
Calories: 650

Ingredients
  

Fleisch und Gewürze
  • 600 g Rinderfiletspitze wähle einen zarten Schnitt
  • 2 EL Schwarze Pfefferkörner für zusätzlichen Geschmack
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise gemahlene Muskatnuss
Beilagen
  • 500 g Kartoffeln z.B. Yukon Gold
  • 150 g Prinzessbohnen kann durch grüne Bohnen ersetzt werden
  • 2 EL ungesalzene Butter
  • 100 ml Schlagsahne
  • 50 g Schinkenspeck kann weggelassen werden
  • 50 ml Cognac oder Brandy
Aromatische Zutaten
  • 1 Stück Schalotte oder gelbe Zwiebel

Equipment

  • Pfanne
  • Topf
  • Mörser
  • Pürierstab

Method
 

Zubereitungsschritte
  1. Gemüse vorbereiten: Kartoffeln schälen und schneiden, Schalotte fein hacken und Prinzessbohnen trimmen.
  2. Kartoffeln kochen: In gesalzenem Wasser für 15-20 Minuten weich kochen.
  3. Bohnen blanchieren: Prinzessbohnen für ca. 5 Minuten blanchieren, dann in Eiswasser legen.
  4. Kartoffelpüree zubereiten: Kartoffeln mit Schlagsahne und Butter pürieren, abschmecken.
  5. Bohnen mit Bacon umwickeln: Bündel mit Schinkenspeck umwickeln und anbraten.
  6. Pfefferkörner zerstoßen: Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen und auf das Steak geben.
  7. Steak braten: Steak in einer heißen Pfanne 3 Minuten pro Seite braten.
  8. Sauce zubereiten: Schalotte anschwitzen, mit Cognac ablöschen und Schlagsahne hinzufügen.
  9. Steak servieren: Steak in die Sauce legen und zusammen mit Kartoffelpüree und Bohnen servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 650kcalCarbohydrates: 40gProtein: 45gFat: 30gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 120mgSodium: 800mgPotassium: 900mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 800IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Für beste Ergebnisse die Pfanne gut vorheizen und das Steak ruhen lassen, um die Säfte zu bewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!