Zimtschnecken-Focaccia für süße Genussmomente

Die luftige, süße Verführung der Zimtschnecken-Focaccia hat es in sich! Diese einzigartige Kombination aus klassischer italienischer Focaccia und den geliebten Cinnamon Rolls entführt uns auf eine Geschmacksreise, die schlichtweg unschlagbar ist. Mit der geschickten Mischung aus Olivenöl und Zimt entsteht ein unvergleichliches Aroma, das sowohl das Herz als auch den Gaumen verzaubert. Das Beste daran? Die Zubereitung erfordert nur wenig Aufwand, sodass du deine Lieben im Handumdrehen beeindrucken kannst. Egal, ob als herrlicher Frühstücksgenuss oder verführerisches Dessert, diese Focaccia wird begeistern! Bist du bereit, dich von diesem süßen Twist verzaubern zu lassen?

Zimtschnecken-Focaccia

Warum ist diese Zimtschnecken-Focaccia einzigartig?

Einzigartig und unwiderstehlich: Diese Zimtschnecken-Focaccia kombiniert die Aromen von traditioneller italienischer Focaccia mit dem lieblichen Geschmack von Cinnamon Rolls. Einfache Zubereitung: Mit minimalem Aufwand zauberst du ein Kunstwerk, das deine Gäste beeindrucken wird. Vielseitig einsetzbar: Genieße sie als Frühstück oder Dessert, ganz nach deinem Belieben! Aromenexplosion: Die harmonische Mischung aus Zimt, braunem Zucker und frisch gebackenem Brot sorgt für ein Geschmackserlebnis, das süße Momente garantiert. Zeitersparnis: Dank der einfachen Zubereitung bleibt dir mehr Zeit für die Menschen, die du liebst.

Zimtschnecken-Focaccia Zutaten

Hinweis: Die Zimtschnecken-Focaccia ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten!

Für den Teig
Pizzamehl Type 00 – Sorgt für eine leichte und fluffige Textur; kann durch Allzweckmehl (Type 405) ersetzt werden.
Warmes Wasser – Aktiviert die Hefe und hydratisiert den Teig; am besten mit lauwarmem Wasser arbeiten.
Salz – Verstärkt den Geschmack und stärkt die Glutenstruktur; unverzichtbar für ein ausgewogenes Aroma.
Olivenöl – Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu; nimm am besten extra vergine für besten Geschmack.
Frische Hefe – Handelt als Triebmittel; kann durch aktive Trockenhefe ersetzt werden (weniger verwenden).
Zucker – Bringt Süße und hilft beim Bräunen und Fermentieren; kann für weniger Süße reduziert werden.

Für die Füllung
Butter (geschmolzen) – Verleiht dem Teig und der Zimtfüllung einen reichen Geschmack; Margarine ist eine mögliche Alternative.
Brauner Zucker – Führt zu Karamellnoten und tieferer Süße; weißer Zucker kann verwendet werden.
Gemahlener Zimt – Für das charakteristische Zimt-Aroma; Menge nach Geschmack anpassen.

Für das Frosting
Frischkäse – Sorgt für Cremigkeit im Frosting; kann durch Frischkäse ersetzt werden.
Puderzucker – Süßt das Frosting; kann reduziert oder ganz weggelassen werden für weniger Süße.
Vollmilch – Macht das Frosting cremig; kann durch beliebige Milch ersetzt werden.

Step-by-Step Instructions für Zimtschnecken-Focaccia

Step 1: Hefeaktivierung
Vermische in einer großen Schüssel das lauwarme Wasser, den Zucker und die frische Hefe. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Dies signalisiert, dass die Hefe aktiv ist und bereit zum Arbeiten ist, was entscheidend für die luftige Textur der Zimtschnecken-Focaccia ist.

Step 2: Teigzubereitung
Füge nun die Hälfte des Olivenöls hinzu und rühre das Pizzamehl sowie das Salz ein, bis ein homogener Teig entsteht. Die Mischung sollte sich gut zusammenfügen, aber noch etwas klebrig sein. Dies ist der perfekte Moment, um deinen Teig zum Leben zu erwecken!

Step 3: Kneten des Teigs
Knete den Teig für 5-10 Minuten auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bis er glatt und elastisch ist. Dies sorgt für die richtige Struktur und hilft, die Luftblasen einzuschließen. Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine gefettete Schüssel, bevor du ihn mit einem Tuch abdeckst. Lass ihn etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 4: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 230°C (450°F) vor. Dies ist die ideale Temperatur, um die Zimtschnecken-Focaccia schön goldbraun zu backen. Der Ofen muss voll vorgeheizt sein, damit der Teig sofort aufgehen kann, sobald er hinein kommt.

Step 5: Backform vorbereiten
Fette ein Backblech oder eine runde Backform mit dem restlichen Olivenöl ein. Dies verhindert, dass die Focaccia anklebt und sorgt für eine knusprige Unterseite. Achte darauf, dass die gesamte Fläche gut ausgekleidet ist, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Step 6: Teig ausbreiten
Verteile den aufgegangenen Teig gleichmäßig in der Backform und forme mit deinen Fingern kleine Dellen in die Oberfläche. Diese Dellen sind wichtig, da sie später die köstliche Zimtfüllung aufnehmen. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.

Step 7: Füllung zubereiten
Mische in einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt. Gieße diese Mischung gleichmäßig über die Dellen im Teig. Die Füllung wird beim Backen schmelzen und die obersten Schichten der Focaccia in eine süße Köstlichkeit verwandeln.

Step 8: Backen
Backe die Zimtschnecken-Focaccia für 18-20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun und durchgebacken ist. Beobachte die Oberseite, die leicht karamellisieren sollte, während der Duft von Zimt und frischem Brot deine Küche erfüllt. Prüfe die Focaccia mit einem Holzstäbchen, um sicherzustellen, dass sie vollständig durchgebacken ist.

Step 9: Frosting zubereiten
Während die Focaccia abkühlt, bereite das Frosting vor, indem du die restliche Butter, den Puderzucker, den Frischkäse und die Vollmilch in einer Schüssel vermischst. Rühre gut, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Dieses Frosting wird einen verführerischen Topping für die Focaccia bieten!

Step 10: Focaccia glasieren
Verteile das Frosting großzügig über die warme Zimtschnecken-Focaccia, bevor du sie servierst. Das Frosting schmilzt leicht und zieht in die warmen, süßen Falten des Brotes ein, was ein absolut unwiderstehliches Erlebnis schafft. Lass es für ein paar Minuten ruhen, bevor du es in Stücke schneidest und genießt.

Zimtschnecken-Focaccia

Tipps zur Vorbereitung der Zimtschnecken-Focaccia

Die Zimtschnecken-Focaccia eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, sodass du auch an hektischen Tagen ein köstliches Gericht genießen kannst! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Nach dem Kneten legst du ihn in eine leicht geölte Schüssel und deckst ihn ab. So bleibt der Teig frisch und die Hefe kann ihre Arbeit verrichten. Am nächsten Tag rollst du ihn einfach in die Backform und lässt ihn nochmal aufgehen. Wenn du die Focaccia backst, lasse sie abkühlen, bevor du das Frosting aufträgst, da dies hilft, dass es besser haftet. Mit diesen Tipps erhältst du eine ebenso leckere Zimtschnecken-Focaccia wie frisch aus dem Ofen!

Expert Tips für Zimtschnecken-Focaccia

  • Wassertemperatur beachten: Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist, um die Hefe nicht zu schädigen. Zu heißes Wasser kann die Aktivierung der Hefe verhindern.

  • Teig gut kneten: Knete den Teig gründlich für 5-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Dies sorgt für die perfekte Struktur und das Aufgehen der Zimtschnecken-Focaccia.

  • Dellen nicht vergessen: Drücke kleine Dellen in den Teig, um die Zimtfüllung gleichmäßig zu verteilen. Dies maximiert den geschmacklichen Genuss jeder Biss.

  • Backzeit im Auge behalten: Backe die Focaccia, bis sie goldbraun ist. Zu langes Backen kann den Teig trocken machen, deshalb regelmäßig kontrollieren.

  • Frosting sorgfältig auftragen: Lasse die Focaccia kurz abkühlen, bevor du das Frosting aufträgst. So haftet es besser und zieht in die warmen Falten des Brotes ein.

Zimtschnecken-Focaccia Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du dieser Zimtschnecken-Focaccia deinen persönlichen Twist verleihen kannst! Jede Variante bringt neue Geschmackserlebnisse und begeistert deine Gäste noch mehr.

  • Mit Nüssen: Füge gehackte Nüsse (z. B. Pecannüsse oder Walnüsse) zur Zimtfüllung hinzu. Der knackige Biss sorgt für ein wärmendes Gefühl und lässt die Focaccia noch gehaltvoller wirken.
  • Orange Zimt-Glasur: Probiere eine Glasur mit frischem Orangensaft und -schale statt der klassischen Frischkäse-Überzug. Diese Kombination bringt eine erfrischende Zitrusnote in die süßen Aromen.
  • Karamellisierte Äpfel: Integriere kleine Apfelstückchen in die Zimtfüllung. Die weich gegarten Äpfel verleihen deiner Focaccia zusätzlich eine fruchtige Süße und Saftigkeit.
  • Kokosnuss-Twist: Streue geraspelte Kokosnuss über die Glasur für einen tropischen Hauch. Der Geschmack von Kokos ergänzt die Süße des Zimts auf verführerische Weise.
  • Schokoladenstückchen: Mische einige Schokoladenstückchen in den Teig oder die Füllung. Der schmelzende Schokoladengeschmack harmoniert großartig mit Zimt und macht die Focaccia unwiderstehlich süß.
  • Dunkle Schokolade & Chili: Verleihe der Grundrezeptur eine Spur von Schärfe, indem du eine Prise Chili bei der Füllung hinzufügst. Diese unerwartete Note bringt das Aroma der Zimtfüllung auf ein ganz neues Level.
  • Vollwertige Version: Ersetze einen Teil des Weißmehls durch Vollkornmehl. Dies sorgt nicht nur für mehr Ballaststoffe, sondern auch für einen nussigen Geschmack, der toll zu Zimt passt.
  • Vegane Option: Verwandle die Focaccia in eine vegane Variante, indem du die Butter und den Frischkäse durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Auch die Glasur kann mit pflanzlicher Milch und Puderzucker zubereitet werden.

Jede dieser Variationen bietet dir die Möglichkeit, diese Zimtschnecken-Focaccia neu zu interpretieren und deine Lieben mit ganz besonderen Kreationen zu begeistern!

Aufbewahrung und Einfrieren der Zimtschnecken-Focaccia

Zimmertemperatur: Lagere die Zimtschnecken-Focaccia in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Bei längerer Lagerung kann die Focaccia im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickele sie gut ein, um Austrocknen zu verhindern, und genieße sie innerhalb von 5 bis 7 Tagen.

Einfrieren: Die Zimtschnecken-Focaccia lässt sich hervorragend einfrieren. Schneide sie in Stücke, lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder wickele sie in Alufolie. Sie hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorene Focaccia über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im vorgeheizten Ofen (170°C) etwa 10 Minuten backen, bis sie warm und nach frisch gebacken duftet.

Was passt gut zur Zimtschnecken-Focaccia?

Die perfekte Begleitung zu dieser süßen Köstlichkeit macht dein Essenserlebnis rund und unvergesslich.

  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Note und harmoniert wunderbar mit der Süße der Focaccia.
    Genießen Sie die knackige Frische der Früchte, die den Geschmack Ihrer Zimtschnecken-Focaccia perfekt ergänzt.

  • Vanilleeis: Cremiges Vanilleeis sorgt für eine köstliche Abkühlung und schmeckt fantastisch zur warmen Focaccia.
    Die Kombination von warm und kalt, süß und cremig, ist eine wahre Geschmacksexplosion!

  • Kaffee oder Latte: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein cremiger Latte setzt den perfekten Akzent zu deiner Zimtschnecken-Focaccia.
    Der kräftige Geschmack des Kaffees balanciert die Süße der Focaccia perfekt aus.

  • Zimt-Karamell-Sauce: Ein warmes Zimt-Karamell-Topping bringt zusätzlichen Genuss und verstärkt die aromatischen Zimtnoten.
    Diese gemütliche Kombination macht jede Portion zu einem besonderen Erlebnis.

  • Käseplatte: Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten bietet einen herzhaften Kontrast zur süßen Focaccia.
    Die würzigen Aromen des Käses heben das Geschmackserlebnis auf ein neues Level.

  • Chai-Tee: Der würzige Geschmack von Chai-Tee passt hervorragend zur Zimtschnecken-Focaccia und bringt eine exotische Note ins Spiel.
    Die warmen Gewürze harmonieren ideal mit dem süßen Zimt und machen das Ganze zu einem wohltuenden Genuss.

Zimtschnecken-Focaccia

Zimtschnecken-Focaccia Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus?
Um das Beste aus deiner Zimtschnecken-Focaccia herauszuholen, ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Achte darauf, dass das Pizzamehl Type 00 frisch ist, da es für die fluffige Textur sorgt. Verwende lauwarmes Wasser, um die Hefe optimal zu aktivieren, und greife zu extra vergine Olivenöl für den besten Geschmack. Frische Hefe ist ideal, da sie schnell aufgehen lässt; du kannst jedoch auch aktive Trockenhefe verwenden.

Wie kann ich die Zimtschnecken-Focaccia lagern?
Die Zimtschnecken-Focaccia kann bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Falls du sie länger aufbewahren möchtest, empfehlen wir die Lagerung im Kühlschrank. Wickele sie gut ein, um Austrocknen zu vermeiden, und genieße sie innerhalb von 5 bis 7 Tagen.

Kann ich Zimtschnecken-Focaccia einfrieren?
Absolut! Um die Zimtschnecken-Focaccia einzufrieren, schneide sie in Stücke und lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder wickle sie in Alufolie. Sie hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Aufwärmen lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie dann 10 Minuten bei 170°C im vorgeheizten Ofen, bis sie warm ist und duftet.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, habe keine Angst! Überprüfe, ob das Wasser zu heiß war, da dies die Hefe abtöten kann. Du solltest das Wasser lauwarm verwenden. Auch die Hefe könnte abgelaufen sein. Achte darauf, dass die Hefe schäumt, bevor du sie zum Teig gibst. Wenn nicht, beginne mit frischer Hefe erneut.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Ja, wenn du Allergien oder diätetische Einschränkungen hast, kannst du Alternativen verwenden. Ersetze die Butter in der Füllung durch Margarine für eine vegane Option oder nutze milchfreie Produkte für das Frosting. Die Zimtschnecken-Focaccia ist von Natur aus vegetarisch, also eine großartige Option für fleischlose Menüs!

Wie erkenne ich, ob die Focaccia richtig gebacken ist?
Die Focaccia ist perfekt, wenn sie goldbraun ist und ein schöner Duft von frisch gebackenem Brot die Luft erfüllt. Du kannst mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist – wenn es sauber herauskommt, ist die Focaccia bereit!

Zimtschnecken-Focaccia

Zimtschnecken-Focaccia für süße Genussmomente

Die Zimtschnecken-Focaccia vereint italienische Focaccia mit Cinnamon Rolls für ein unschlagbares Geschmackserlebnis.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 20 minutes
Ruhzeit 1 hour
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Frühstück
Cuisine: Italienisch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Pizzamehl Type 00 Kann durch Allzweckmehl (Type 405) ersetzt werden.
  • 300 ml Warmes Wasser Am besten lauwarm verwenden.
  • 10 g Salz Verstärkt den Geschmack.
  • 50 ml Olivenöl Am besten extra vergine.
  • 20 g Frische Hefe Kann durch aktive Trockenhefe ersetzt werden.
  • 10 g Zucker Kann reduziert werden.
Für die Füllung
  • 50 g Butter (geschmolzen) Alternativ Margarine verwenden.
  • 100 g Brauner Zucker Weißer Zucker kann verwendet werden.
  • 2 Tl Gemahlener Zimt Menge nach Geschmack anpassen.
Für das Frosting
  • 100 g Frischkäse Kann durch anderen Frischkäse ersetzt werden.
  • 150 g Puderzucker Kann reduziert werden.
  • 50 ml Vollmilch Kann durch beliebige Milch ersetzt werden.

Equipment

  • Große Schüssel
  • Backblech oder runde Backform
  • Teigrolle
  • Küchenwaage

Method
 

Zubereitung
  1. Vermische in einer großen Schüssel das lauwarme Wasser, den Zucker und die frische Hefe. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten ruhen, bis sie schäumt.
  2. Füge nun die Hälfte des Olivenöls hinzu und rühre das Pizzamehl sowie das Salz ein, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Knete den Teig für 5-10 Minuten auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bis er glatt und elastisch ist.
  4. Heize deinen Ofen auf 230°C vor.
  5. Fette ein Backblech oder eine runde Backform mit dem restlichen Olivenöl ein.
  6. Verteile den aufgegangenen Teig gleichmäßig in der Backform und forme mit deinen Fingern kleine Dellen in die Oberfläche.
  7. Mische in einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt. Gieße diese Mischung gleichmäßig über die Dellen im Teig.
  8. Backe die Zimtschnecken-Focaccia für 18-20 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  9. Bereite das Frosting vor, indem du die restliche Butter, Puderzucker, Frischkäse und Vollmilch in einer Schüssel vermischst.
  10. Verteile das Frosting großzügig über die warme Zimtschnecken-Focaccia.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 12gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 400mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Achte auf die Verwendung von lauwarmem Wasser und knete den Teig gut für die beste Konsistenz.

Tried this recipe?

Let us know how it was!