Lachs-Brokkoli-Gratin ganz einfach selbstgemacht

Kürzlich habe ich in einem kleinen Bistro einen köstlichen Lachs-Brokkoli-Gratin entdeckt, der mich sofort in seinen Bann zog. Dieses einfache Rezept vereint zartes Lachsfilet und knackigen Brokkoli in einer cremigen Sauce, gekrönt von einer goldenen Käseschicht – eine wahre Geschmacksexplosion! Ideal für ein gemütliches Abendessen unter der Woche, verspricht dieses Gericht nicht nur ein sättigendes Geschmackerlebnis, sondern ist auch im Handumdrehen zubereitet. Das Beste daran? Ihr könnt die Zutaten ganz nach euren Vorlieben abwandeln! Was haltet ihr davon, diesen köstlichen Gratin selbst auszuprobieren?

Lachs-Brokkoli-Gratin

Warum ist dieser Lachs-Brokkoli-Gratin besonders?

Einfachheit: Dieses Rezept ist schnell und unkompliziert, ideal für sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche.
Vielseitigkeit: Mit einfachen Zutaten und zahlreichen Abwandlungsoptionen kommt jeder auf seine Kosten!
Krämiger Genuss: Die cremige Sauce mit frischen Kräutern sorgt für einen reichhaltigen, aromatischen Geschmack, den alle lieben werden.
Eindrucksvoll: Perfekt für Dinnerpartys oder gemütliche Familienabende – der goldene Käsedeckel spricht die Augen an und den Gaumen!
Gesund und nahrhaft: Brokkoli und Lachs bieten eine hervorragende Mischung aus Vitaminen und Proteinen, was diesen Gratin zu einer nährstoffreichen Wahl macht.
Schnell zubereitet: In nur etwa 30 Minuten servierbereit – eine wunderbare Lösung für einen stressfreien Abend!

Lachs-Brokkoli-Gratin Zutaten

Für den Gratin

  • Brokkoli (250 g) – Gibt dem Gericht eine nahrhafte, grüne Note; kann auch durch Blumenkohl ersetzt werden.
  • Kartoffeln (400 g) – Serviert als Grundlage und sorgt für Cremigkeit; Süßkartoffeln bieten eine süßere Option.
  • Zitrone (1) – Für eine frische Säure und Helligkeit; frisch gepresster Saft sorgt für das beste Aroma.
  • Lachs (250 g) – Die Hauptzutat, die reichhaltigen Geschmack liefert; frische oder gefrorene Filets sind ideal.
  • Dill (5 g) – Frisches Kraut für komplexe Geschmacksnuancen; kann durch Estragon oder Petersilie ersetzt werden.
  • Kerbel (5 g) – Fügt einen milden Anisgeschmack hinzu; bei Bedarf durch Schnittlauch ersetzen.
  • Crème fraiche (75 g) – Sorgt für Cremigkeit und Tiefe in der Sauce; kann durch saure Sahne oder griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Wasser (2 EL) – Dient zur Anpassung der Konsistenz der Sauce.
  • Geriebener Käse (100 g) – Für eine herzhafte, knusprige Kruste; Gruyère oder Cheddar sind hervorragende Wahl.
  • Butter (½ EL) – Zum Fetten der Auflaufform und für eine bessere Bräunung.

Optional

  • Lemonenscheiben – Servieren Sie diese zusätzlich für einen frischen Touch.
  • Pfefferflocken – Für eine würzige Note können Sie diese nach Belieben hinzufügen.

Genießen Sie den Lachs-Brokkoli-Gratin und führen Sie Ihre Gäste in ein Geschmackserlebnis, das sowohl herzhaft als auch gesund ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lachs-Brokkoli-Gratin

Step 1: Ofen Vorheizen und Auflaufform Vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 200°C (392°F) vor. Während der Ofen aufheizt, fetten Sie eine Auflaufform mit der Butter ein, sodass der Boden und die Seiten gut beschichtet sind. Dies sorgt dafür, dass der Lachs-Brokkoli-Gratin gleichmäßig bräunt und nicht kleben bleibt.

Step 2: Brokkoli Vorbereiten
Schneiden Sie den Brokkoli in mundgerechte Röschen und blanchieren Sie diese in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser für etwa 2-3 Minuten. Der Brokkoli sollte leuchtend grün und noch knackig sein. Anschließend gut abtropfen lassen und beiseitestellen, während Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.

Step 3: Kartoffeln Blanchieren
Schneiden Sie die Kartoffeln in dünne Medaillons, idealerweise mit einem Gemüsehobel, um gleichmäßige Stücke zu erhalten. Blanchieren Sie die Kartoffeln in kochendem Wasser für etwa 5 Minuten, bis sie leicht weich sind, jedoch noch Biss haben. Lassen Sie sie ebenfalls abtropfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Step 4: Lachs Vorbereiten
Pressen Sie den Saft von einer halben Zitrone in eine Schüssel und geben Sie die Lachsfilets dazu. Würzen Sie den Lachs mit Salz und Pfeffer und schneiden Sie ihn dann in mundgerechte Stücke. Durch die Zitronensäure wird der Geschmack des Lachses verstärkt, während er mariniert.

Step 5: Kräuter und Cremige Sauce Mischen
Hackieren Sie den Dill und den Kerbel fein. In einer kleinen Schüssel vermengen Sie die Crème fraîche, die gehackten Kräuter sowie den restlichen Zitronensaft und das Wasser. Rühren Sie die Mischung, bis sie schön cremig ist. Diese Sauce wird gleich über den Gratin gegossen und sorgt für viel Geschmack.

Step 6: Schichten des Gratin
Beginnen Sie beim Schichten des Lachs-Brokkoli-Gratin, indem Sie die Kartoffeln gleichmäßig auf dem Boden der gefetteten Auflaufform verteilen. Legen Sie dann die Stücke des Lachses darauf, gefolgt von den blanchierten Brokkoli-Röschen. Gießen Sie die cremige Sauce gleichmäßig über die gesamte Schicht und streuen Sie zuletzt den geriebenen Käse darüber.

Step 7: Backen
Schieben Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie das Gratin für etwa 25-30 Minuten. Es ist fertig, wenn die Oberseite goldbraun und die Sauce an den Rändern blubbert. Behalten Sie den Gratin im Auge, um sicherzugehen, dass er nicht zu dunkel wird.

Step 8: Servieren
Nehmen Sie das Lachs-Brokkoli-Gratin aus dem Ofen und lassen Sie es kurz ruhen. Servieren Sie es warm mit Zitronenscheiben an der Seite, um den Geschmack zu erfrischen. Dieses Gericht ist ideal für ein gemütliches Abendessen und wird Ihre Familie und Freunde begeistern!

Lachs-Brokkoli-Gratin

Vorbereitung für den Lachs-Brokkoli-Gratin

Der Lachs-Brokkoli-Gratin ist eine hervorragende Wahl für Meal Prep und kann Ihnen wertvolle Zeit in der Woche sparen! Sie können die Kartoffeln und den Brokkoli bis zu 24 Stunden im Voraus blanchieren und im Kühlschrank aufbewahren. Schneiden Sie den Lachs und marinieren Sie ihn ebenfalls mit Zitronensaft, um den Geschmack zu intensivieren; dieser kann bis zu 3 Tagen vorher vorbereitet werden. Um die Qualität zu sichern, sollten Sie die Zutaten in luftdichten Behältern aufbewahren. Wenn es Zeit zum Backen ist, schichten Sie einfach die vorbereiteten Zutaten in die Auflaufform, gießen Sie die cremige Sauce darüber und backen Sie alles für 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Diese Vorbereitung ermöglicht Ihnen ein schnelles und einfaches Abendessen, das genauso köstlich ist wie frisch zubereitet!

Lachs-Brokkoli-Gratin Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diesen köstlichen Gratin an Ihre persönlichen Vorlieben an, um ein einmaliges Geschmackserlebnis zu schaffen!

  • Dairy-Free: Ersetzen Sie die Crème fraîche durch Kokosmilch oder pflanzlichen Joghurt für eine cremige, milchfreie Variante.
  • Vegetarisch: Lassen Sie den Lachs weg und verwenden Sie stattdessen gebratene Pilze oder Tofu für eine schmackhafte pflanzliche Option.
  • Hot & Spicy: Fügen Sie eine Prise Chiliflocken oder frischen gehackten Chili hinzu, um dem Gratin eine feurige Note zu verleihen.
  • Mediterrane Note: Geben Sie kalamata Oliven und Fetakäse hinzu, um dem Gericht einen mediterranen Twist zu verleihen.
  • Gemüsereichen Gratin: Mischen Sie verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Spinat für zusätzliche Vitamine und Farbe.
  • Käsevielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Ziegenkäse oder Mozzarella für eine abwechslungsreiche Käsekruste.
  • Zitronige Frische: Ergänzen Sie die Zitrone mit Limettensaft für einen zusätzlichen Frischekick, der das Aroma hebt.
  • Nussige Crunch: Streuen Sie gehackte Mandeln oder Walnüsse über den Gratin vor dem Backen für eine knackige Textur und einen nussigen Geschmack.

Was passt gut zum Lachs-Brokkoli-Gratin?

Die perfekte Ergänzung zum herzhaften Gratin kann Ihr Abendessen in ein kulinarisches Fest verwandeln.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger, leichter Salat mit zarten Blättern und einem Zitronen-Dressing bringt frische Noten und eine angenehme Säure ins Spiel. Ideal, um die Reichhaltigkeit des Gratin auszugleichen.

  • Knoblauchbrot: Warmes, knuspriges Knoblauchbrot ist der perfekte Begleiter, um die köstliche cremige Sauce aufzutunken. Es sorgt für eine wunderbare Textur und Geschmackskontrast.

  • Dampfkartoffeln: Diese einfachen, zarten Kartoffeln bieten eine sanfte Ergänzung und fangen die Aromen der Sauce ein, während sie leicht und befriedigend bleiben.

  • Rosmarin-Zitronen-Wasser: Ein erfrischendes Getränk mit einem Hauch von Zitrone und Rosmarin erfrischt den Gaumen zwischen den Bissen und ergänzt die Aromen des Gerichts.

  • Spargel: Kurz gegrillter Spargel ist eine schmackhafte, frische Beilage, die mit seinem Biss und subtilen Aromen perfekt mit dem Gratin harmoniert.

  • Zitronen-Mousse: Als Dessert rundet eine leichte Zitronen-Mousse das Menü perfekt ab. Ihre Frische und Süße bieten einen wundervollen Abschluss nach dem herzhaften Hauptgericht.

Lagerungstipps für Lachs-Brokkoli-Gratin

  • Raumtemperatur: Der Lachs-Brokkoli-Gratin sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.

  • Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Lassen Sie den Gratin vor dem Abdecken etwas abkühlen.

  • Gefrierfach: Für eine längere Lagerung können Sie den Gratin portionsweise in einem gefrierfesten Behälter einfrieren. Er bleibt bis zu 2 Monate haltbar.

  • Wiedererwärmen: Um den Gratin wieder aufzuwärmen, empfehlen wir, ihn im Ofen bei 180°C (356°F) für etwa 15-20 Minuten zu erhitzen, bis er durch und durch warm ist und die Käseoberfläche wieder knusprig wird.

Expert Tips für Lachs-Brokkoli-Gratin

  • Kartoffeln dünn schneiden: Damit die Kartoffeln gut garen und schön weich werden, sollten sie in sehr dünne Medaillons geschnitten werden.

  • Crispy Topping: Um eine knusprige Oberfläche zu erreichen, können Sie den Gratin während der letzten Minuten kurz unter den Grill stellen. Achten Sie darauf, dass er nicht verbrennt!

  • Frische Kräuter: Hacken Sie die frischen Kräuter wie Dill und Kerbel fein, um ihre Aromen optimal freizusetzen. Dies verstärkt den Geschmack des Lachs-Brokkoli-Gratin.

  • Variationen nutzen: Scheuen Sie sich nicht, Varianten auszuprobieren, wie zum Beispiel die Verwendung von Blumenkohl anstelle von Brokkoli oder die Zugabe von Gewürzen für einen besonderen Kick.

  • Resteverwertung: Wenn Sie Reste haben, bewahren Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie schmecken am nächsten Tag noch köstlich!

Lachs-Brokkoli-Gratin

Lachs-Brokkoli-Gratin Recipe FAQs

Welche Reife müssen die Zutaten haben?
Für den besten Geschmack sollten sowohl der Brokkoli als auch der Lachs frisch sein. Wählen Sie Brokkoli mit leuchtend grünen Röschen und festen Stielen, ohne dunkle Stellen. Der Lachs sollte eine rosafarbene, schimmernde Oberfläche haben und fest sein, ohne einen unangenehmen Geruch.

Wie kann ich die Reste aufbewahren?
Bewahren Sie übrig gebliebenen Lachs-Brokkoli-Gratin in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Lassen Sie den Gratin vor dem Abdecken etwas abkühlen, um Kondensation zu vermeiden, die die Textur beeinträchtigen könnte.

Wie kann ich Lachs-Brokkoli-Gratin einfrieren?
Um den Gratin einzufrieren, schneiden Sie ihn in Portionen und legen Sie diese in gefrierfeste Behälter. Er bleibt bis zu 2 Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Behälter gut zu verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Was sind häufige Probleme bei der Zubereitung?
Wenn der Gratin nicht gut bräunt, könnte der Ofen zu niedrig eingestellt sein oder die Oberseite könnte während des Backens nicht genügend Hitze abbekommen haben. Überprüfen Sie auch, ob der Käse gleichmäßig verteilt wurde. Für eine knusprige Oberfläche können Sie den Gratin in den letzten 5 Minuten kurz unter den Grill legen – achten Sie darauf, dass er nicht verbrennt.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Dieser Lachs-Brokkoli-Gratin enthält Fisch und Milchprodukte, daher sollten Personen mit Allergien auf diese Zutaten achten. Für eine glutenfreie Version einfach glutenfreien Käse verwenden. Es ist eine nahrhafte Option für die meisten, aber bei Fischallergien sollten Sie auf andere Proteinquellen wie Hühnchen oder Tofu zurückgreifen.

Lachs-Brokkoli-Gratin

Lachs-Brokkoli-Gratin ganz einfach selbstgemacht

Ein köstliches Lachs-Brokkoli-Gratin, das zartes Lachsfilet und knackigen Brokkoli in einer cremigen Sauce vereint.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Gratin
  • 250 g Brokkoli Kann auch durch Blumenkohl ersetzt werden.
  • 400 g Kartoffeln Süßkartoffeln bieten eine süßere Option.
  • 1 Zitrone Frisch gepresster Saft sorgt für das beste Aroma.
  • 250 g Lachs Frische oder gefrorene Filets sind ideal.
  • 5 g Dill Kann durch Estragon oder Petersilie ersetzt werden.
  • 5 g Kerbel Bei Bedarf durch Schnittlauch ersetzen.
  • 75 g Crème fraiche Kann durch saure Sahne oder griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • 2 EL Wasser Dient zur Anpassung der Konsistenz der Sauce.
  • 100 g Geriebener Käse Gruyère oder Cheddar sind hervorragende Wahl.
  • ½ EL Butter Für eine bessere Bräunung.
Optional
  • Lemonenscheiben Für einen frischen Touch.
  • Pfefferflocken Für eine würzige Note nach Belieben.

Equipment

  • Auflaufform
  • Topf zum Blanchieren
  • Gemüsehobel
  • Schüssel

Method
 

Zubereitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 200°C (392°F) vor und fetten Sie eine Auflaufform mit Butter ein.
  2. Schneiden Sie den Brokkoli in mundgerechte Röschen und blanchieren Sie diese für 2-3 Minuten in sprudelndem Salzwasser.
  3. Schneiden Sie die Kartoffeln in dünne Medaillons und blanchieren Sie sie für etwa 5 Minuten.
  4. Pressen Sie den Saft von einer halben Zitrone in eine Schüssel und geben Sie die Lachsfilets dazu.
  5. Hackieren Sie den Dill und den Kerbel fein und vermengen Sie diese mit der Crème fraîche, dem restlichen Zitronensaft und Wasser.
  6. Schichten Sie die Kartoffeln, gefolgt von der Lachsschicht und dann den Brokkoli in der Auflaufform.
  7. Gießen Sie die cremige Sauce über die Schichten und streuen Sie den geriebenen Käse darüber.
  8. Backen Sie das Gratin für etwa 25-30 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist.
  9. Lassen Sie das Gratin kurz ruhen und servieren Sie es warm mit Zitronenscheiben.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 35gProtein: 30gFat: 25gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 80mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 15IUVitamin C: 50mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notes

Dieses Gericht ist ideal für ein gemütliches Abendessen und lässt sich nach Belieben abwandeln. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten für noch mehr Varianten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!