Halloween-Kekse mit Skelett-Design selbst backen

Schockierende Gestalten auf einem Tablett – beim ersten Blick auf meine Halloween Skeleton Cookies muss ich schmunzeln! Diese fantastischen, gespenstischen Kekse sind nicht nur perfekte Begleiter für jede Halloween-Feier, sie sind auch einfach zuzubereiten und garantieren strahlende Gesichter bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Mit einem süßen, buttrigen Keks-Teig, der durch reichhaltigen Kakao verfeinert wird, und einer dekorativen, weißen Zuckerglasur sind sie ein echter Hingucker und ein Genuss für den Gaumen. Egal, ob als schaurige Nascherei für die nächsten Gruselgeschichten oder zur Verschönerung des Buffet-Tischs – diese Halloween-Kekse bringen Schwung in Ihre Küche! Sind Sie bereit, den schaurigen Spaß zu entfesseln?

Halloween-Kekse

Warum sind diese Halloween-Kekse einzigartig?

Einfachheit: Diese Halloween-Kekse sind im Handumdrehen zubereitet – perfekte für Backanfänger und Profis!
Unkonventionelle Formen: Verwandle einfache Kekse in schaurige Skelett-Designs, die jeden begeistern!
Wohlschmeckende Kombination: Der reichhaltige Kakao und die süße Zuckerglasur harmonieren köstlich miteinander.
Perfekte Party-Snacks: Diese Kekse bringen nicht nur Spaß, sondern sind auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet!
Vielseitigkeit: Experimentiere mit verschiedenen Formen und Farben für eine individuelle Note!

Halloween-Kekse Zutaten

  • Für den Keks-Teig:

  • 75 g weiche Butter oder Margarine – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit im Teig. Substitution: Margarine kann für eine milchfreie Variante verwendet werden.

  • 75 g Zucker – liefert Süße und unterstützt das Bräunen.

  • 50 g Zuckerrübensirup – verleiht einen Hauch von Karamellgeschmack. Hinweis: Honig oder heller Maissirup können ebenfalls als Alternativen verwendet werden.

  • 1 Msp. Salz – balanciert die Süße und hebt die Gesamtaromen hervor.

  • 2 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma – sorgt für eine festliche aromatische Note. Substitution: Verwende 1 TL Lebkuchengewürz für ein anderes Geschmackserlebnis.

  • 1 Ei (Größe M) – bindet die Zutaten und sorgt für Reichhaltigkeit.

  • 1 Tube Dr. Oetker Lebensmittelfarbe schwarz – wird zur Färbung des Teigs verwendet. Hinweis: Achte darauf, dass sie lebensmittelecht ist.

  • 2 – 3 EL Wasser – passt die Teigkonsistenz an.

  • 250 g Weizenmehl – gibt den Keksen Struktur.

  • ½ TL Dr. Oetker Original Backin – Backpulver sorgt für leichtere Kekse.

  • 20 g Dr. Oetker Kakao – fügt Schokoladengeschmack und eine dunkle Farbe zum Teig hinzu.

  • Für die Dekoration:

  • Zuckerschrift weiß – ideal für das Verzieren und das Detailieren der Skelett-Designs auf den Keksen.

Diese Halloween-Kekse sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch ein eindrucksvolles Highlight für jede Halloween-Feier!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Halloween-Kekse

Step 1: Teig zubereiten
In einer Rührschüssel die weiche Butter oder Margarine mit Zucker cremig rühren, bis die Mischung glatt ist. Nach und nach Zuckerrübensirup, Salz und Finesse-Aroma hinzufügen. Das Ei für etwa 30 Sekunden unterrühren, dann schwarze Lebensmittelfarbe und 2-3 Esslöffel Wasser einmischen, bis alles gut vermischt ist.

Step 2: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Kakao gründlich durchsieben. Diese trockenen Zutaten vorsichtig nach und nach unter die feuchten Zutaten heben, bis ein homogener Teig entsteht. Leicht kneten, dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Step 3: Den Ofen vorbereiten
Den Backofen auf 180°C (160°C bei Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit die Halloween-Kekse nicht ankleben und perfekt gebacken werden können. Dies ist ein wichtiger Schritt, bevor Sie mit dem Ausstechen beginnen.

Step 4: Kekse formen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Oberfläche auf etwa 3 mm Dicke ausrollen. Mithilfe von Ausstechformen in Skelettform die Kekse ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.

Step 5: Backen
Die Kekse im vorgeheizten Ofen 12-14 Minuten backen, bis sie fest sind und leicht glänzen. Achten Sie darauf, dass die Ränder trocken aussehen, bevor Sie sie nach dem Backen auf ein Gitterrost zum Abkühlen vorsichtig umsetzen.

Step 6: Dekorieren
Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, die weißen Zuckerschrift verwenden, um die Skelett-Designs zu umranden und zu dekorieren. Lassen Sie die Dekoration gut trocknen, damit die Form und das Aussehen der Halloween-Kekse erhalten bleiben.

Halloween-Kekse

Tipps zur Vorbereitung Ihrer Halloween-Kekse

Diese Halloween-Kekse sind ideal für die Meal Prep! Sie können den Keks-Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit sich die Aromen entfalten können. Einfach in Frischhaltefolie wickeln, um Austrocknen zu verhindern. Auch die ausgestochenen Kekse können auf einem Blech im gefrorenen Zustand bis zu 3 Tage gelagert werden. Beim Backen geht’s schnell: Einfach aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach nehmen, backen und nach dem Abkühlen mit Zuckerschrift dekorieren. Dieser präzise Plan spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für frische, unglaublich leckere Kekse, die genau so köstlich sind wie frisch gebacken!

Was passt zu Halloween-Keksen?

Lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Menü zusammenstellen, das Ihre Skelett-Kekse zum Star jeder Halloween-Feier macht!

  • Kürbissuppe: Diese cremige Suppe bietet einen warmen, würzigen Kontrast zu den süßen Keksen. Sie wärmt die Seele und harmoniert wunderbar mit herbstlichen Aromen.
  • Apfelwein: Ein Glas gekühlter Apfelwein, ob alkoholisch oder alkoholfrei, ergänzt die süßen Aromen der Kekse und bringt festliche Stimmung.
  • Schokoladensauce: Eine reichhaltige Schokoladensauce zum Dippen sorgt für zusätzlichen Genuss und lässt die schokoladigen Noten der Kekse noch mehr zur Geltung kommen.
  • Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem spritzigen Dressing bringt Frische und Leichtigkeit in Ihr Menü, perfekt als Ausgleich zu den süßen Snacks.
  • Gespenstische Cupcakes: Dekorierte Cupcakes mit Spinnen und Augen verleihen dem Buffet einen weiteren gruseligen Touch und ziehen die Blicke auf sich.
  • Karamelläpfel: Diese süße Leckerei passt thematisch perfekt zu Halloween und bietet einen knusprigen Biss, um die verschiedenen Texturen in Ihrem Menü zu variieren.
  • Hausgemachte Limonade: Erfrischende Limonade mit einem Spritzer Zitrone und einem Hauch von Minze erfrischt die Gaumen und balanciert die Süße der Kekse aus.
  • Schokoladenkekse: Für wahre Schokoladenliebhaber sind zusätzliche Kekse in verschiedenen Formen und Geschmäckern eine tolle Ergänzung für den Naschteller.

Expert Tips zur Zubereitung von Halloween-Keksen

  • Teig kühlen: Kühlen Sie den Teig mindestens 30 Minuten, um ein Verlaufen während des Backens zu verhindern und die Form zu bewahren.
  • Glasur richtig trocknen: Lassen Sie die Zuckerschrift vollständig trocknen, bevor Sie die Kekse stapeln oder lagern, um unschöne Abdrücke zu vermeiden.
  • Butter weich genug: Achten Sie darauf, dass die Butter gut weich, aber nicht geschmolzen ist, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Skelette schön ausstechen: Bei der Verwendung von Ausstechformen darauf achten, den Teig gleichmäßig auszubacken, um die Detailtreue der Skelett-Designs zu gewährleisten.
  • Experimentieren Sie: Variation ist der Schlüssel! Probieren Sie unterschiedliche Farben und Formen für Ihre Halloween-Kekse aus, um noch mehr Spaß zu haben.

Halloween-Kekse Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie diese Kürbis-Kekse nach Ihrem Geschmack – es gibt viele Möglichkeiten!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um eine sicherere Option für alle zu bieten.
  • Dairy-Free: Alternativ Margarine für die Butter verwenden, um diese Kekse milchfrei zu genießen. Ihre Gäste werden es Ihnen danken!
  • Zuckerreduziert: Verwenden Sie Erythrit oder einen anderen Zuckerersatz, um die Süße zu reduzieren – ein leichter Genuss!
  • Aromen wechseln: Versuchen Sie Malabarpfeffer oder Zimt als spezielle Geschmacksanreicherung. Diese Gewürze fügen eine interessante Note hinzu.
  • Farbenfrohe Designs: Nutzen Sie verschiedene Lebensmittelfarben wie orange und grün für eine festlichere Präsentation.
  • Schokoladenstückchen: Fügen Sie dunkle Schokoladensplitter in den Teig ein, um einen zusätzlichen Schokoladengeschmack zu erzielen.
  • Nussig: Geben Sie gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig für einen knusprigen Biss und zusätzlichen Geschmack.
  • Schärfer: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um diesen Keksen einen feurigen Kick zu verleihen, und bringen Sie Ihre Gäste zum Staunen!

Aufbewahrungstipps für Halloween-Kekse

  • Raumtemperatur: Bitten Sie die Kekse nicht länger als 1-2 Stunden draußen zu lassen, um ihre Frische zu bewahren und eine mögliche Staub- oder Insektenkontamination zu vermeiden.
  • Kühlschrank: Halten Sie die Halloween-Kekse in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche, um die Haltbarkeit zu verlängern und Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können die Kekse bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie sorgfältig in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu verhindern.
  • Wiedererwärmen: Vor dem Genuss können Sie die gefrorenen Kekse bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz bei niedriger Temperatur im Ofen aufwärmen, um ihre Frische zurückzugewinnen.

Halloween-Kekse

Halloween-Kekse mit Skelett-Design selbst backen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achten Sie darauf, frische Zutaten zu verwenden. Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein, während die Eier in Zimmertemperatur ideal sind. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum von Lebensmittelfarben und Zuckerschrift, um sicherzustellen, dass sie nicht abgelaufen sind.

Wie lagere ich die Halloween-Kekse am besten?
Bewahren Sie die Kekse in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Bei Raumtemperatur sollten sie nicht länger als 1-2 Stunden ungeschützt bleiben. Im Kühlschrank sind sie bis zu einer Woche haltbar, und im Gefrierschrank können sie bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.

Wie friere ich die Kekse richtig ein?
Um die Kekse einzufrieren, wickeln Sie sie sorgfältig in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefrierten Behälter oder einen wiederverschließbaren Beutel. Achten Sie darauf, die Luft vollständig zu entfernen. Auftauen können Sie sie dann einfach bei Raumtemperatur oder für einige Minuten bei niedriger Temperatur im Ofen, um die Frische zurückzugewinnen.

Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Fügen Sie nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, aber seien Sie vorsichtig, nicht zu viel hinzuzufügen, da dies die Textur der Kekse beeinflussen kann. Alternativ können Sie den Teig kurz in den Kühlschrank legen, um ihn fester werden zu lassen.

Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Die Halloween-Kekse enthalten Butter, Eier und Weizenmehl, was sie für Personen mit Milch-, Ei- oder Glutenallergien ungeeignet macht. Sie können jedoch Margarine und glutenfreies Mehl verwenden, um eine allergiefreundliche Variante zu schaffen. Achten Sie darauf, alle Zutaten sorgfältig zu prüfen, insbesondere bei der Verwendung von dekorativen Zuckerschriften.

Halloween-Kekse

Halloween-Kekse mit Skelett-Design selbst backen

Diese Halloween-Kekse sind einfach zuzubereiten und erfreuen Groß und Klein mit ihrem schaurigen Skelett-Design.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 14 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 14 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: international
Calories: 100

Ingredients
  

Für den Keks-Teig
  • 75 g weiche Butter oder Margarine Substitution: Margarine kann für eine milchfreie Variante verwendet werden.
  • 75 g Zucker
  • 50 g Zuckerrübensirup Hinweis: Honig oder heller Maissirup können ebenfalls als Alternativen verwendet werden.
  • 1 Msp. Salz
  • 2 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma Substitution: Verwende 1 TL Lebkuchengewürz für ein anderes Geschmackserlebnis.
  • 1 Stück Ei (Größe M)
  • 1 Tube Dr. Oetker Lebensmittelfarbe schwarz Hinweis: Achte darauf, dass sie lebensmittelecht ist.
  • 2 - 3 EL Wasser
  • 250 g Weizenmehl
  • ½ TL Dr. Oetker Original Backin
  • 20 g Dr. Oetker Kakao
Für die Dekoration
  • Zuckerschrift weiß ideal für das Verzieren und das Detailieren der Skelett-Designs auf den Keksen.

Equipment

  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Ausstechformen
  • Mikrowelle
  • Küchenwaage
  • Frischhaltefolie

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer Rührschüssel die weiche Butter oder Margarine mit Zucker cremig rühren, bis die Mischung glatt ist. Nach und nach Zuckerrübensirup, Salz und Finesse-Aroma hinzufügen. Das Ei für etwa 30 Sekunden unterrühren, dann schwarze Lebensmittelfarbe und 2-3 Esslöffel Wasser einmischen, bis alles gut vermischt ist.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Kakao gründlich durchsieben. Diese trockenen Zutaten vorsichtig nach und nach unter die feuchten Zutaten heben, bis ein homogener Teig entsteht. Leicht kneten, dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Backofen auf 180°C (160°C bei Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Oberfläche auf etwa 3 mm Dicke ausrollen. Mithilfe von Ausstechformen in Skelettform die Kekse ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  5. Die Kekse im vorgeheizten Ofen 12-14 Minuten backen, bis sie fest sind und leicht glänzen. Achten Sie darauf, dass die Ränder trocken aussehen.
  6. Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, die weißen Zuckerschrift verwenden, um die Skelett-Designs zu umranden und zu dekorieren. Lassen Sie die Dekoration gut trocknen.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 100kcalCarbohydrates: 12gProtein: 1gFat: 5gSaturated Fat: 3gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 60mgSugar: 5gCalcium: 1mgIron: 2mg

Notes

Diese Halloween-Kekse sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch ein eindrucksvolles Highlight für jede Halloween-Feier!

Tried this recipe?

Let us know how it was!