Hackfleischpizza: Schnelle Genussmomente für alle

In einem kleinen, gemütlichen Café in Deutschland entdeckte ich einmal eine Pizza, die meine Vorstellung von „echtem Komfortessen“ komplett veränderte. Die Hackfleischpizza, eine Kombination aus herzhaftem Rinderhack und frischen Zutaten, wird in nur 40 Minuten zubereitet und ist der perfekte Begleiter für gesellige Abende mit Familie und Freunden. Diese einfache, schnelle Rezeptur macht nicht nur das Kochen zum Kinderspiel, sondern bietet auch eine großartige Möglichkeit, kreative Beläge hinzuzufügen und das Gericht nach deinem Geschmack anzupassen. Und das Beste daran? Der knackige Salat, der die Pizza krönt, sorgt für einen erfrischenden Twist! Bist du bereit, deine eigene Hackfleischpizza zu kreieren und deine Liebsten zu beeindrucken?

Hackfleischpizza

Warum wirst du diese Hackfleischpizza lieben?

Genuss auf Schnelle: Diese Hackfleischpizza ist nicht nur fix zubereitet, sondern benötigt auch minimale Kochkenntnisse und wenige Zutaten. Herzhaft und lecker: Die Kombination aus aromatischem Rinderhack und frischen Gemüse erweckt wahre Geschmackserlebnisse. Flexibel und anpassbar: Füge nach Lust und Laune verschiedene Toppings hinzu – ob extra Käse oder saisonales Gemüse, die Wahl liegt bei dir! Perfekt für Geselligkeit: Egal, ob beim Familienessen oder einem geselligen Abend mit Freunden, diese Pizza bringt alle zusammen. Frisch und knackig: Der frische Salat obendrauf begeistert mit seinem Crunch und macht jede Portion zu einem vollen Genuss!

Hackfleischpizza Zutaten

Für den Teig
WeizenmehlEssentiell für die Struktur des Teiges; kann auch durch Allzweckmehl ersetzt werden.
TrockenbackhefeEin wichtiges Triebmittel; jede aktive Trockenhefe funktioniert gut.
Warmes WasserAktiviert die Hefe und sollte lauwarm, nicht heiß sein.
Flüssiger HonigVerbessert die Wirksamkeit der Hefe; Zuckeralternativen wie Agavendicksaft sind ebenfalls möglich.
Eier (Größe M)Binden die Zutaten und sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit; ein Leinsamen-Ei kann für vegane Versionen verwendet werden.
Speiseöl (z.B. Olivenöl)Für Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch Sonnenblumenöl ersetzt werden.
SalzWichtig zur Geschmacksverstärkung; verwende nach Belieben koscheres Salz.
SchwarzkümmelVerleiht dem Teig eine besondere Note; kann durch Sesam ersetzt werden.

Für den Belag
Hackfleisch vom RindDas Hauptprotein; du kannst auch gemischtes Hack oder Putenhack verwenden.
KnoblauchzeheVerstärkt den Geschmack; Knoblauchpulver kann ebenfalls genutzt werden.
TomatenmarkIntensiviert das Tomatenaroma; Tomatensoße kann auch eine Alternative sein.
Stückige TomatenSorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; frische oder dosierte können verwendet werden.
ChiliflockenBieten einen gewissen Schwung; nach Geschmack anpassen oder weglassen.

Für den frischen Salat
RömersalatSorgt für einen knackigen Biss; kann durch Eisbergsalat oder gemischte Blätter ersetzt werden.
RadicchioBietet einen bitteren Kontrast; kann durch roten Kohl ersetzt werden.
ZitronensaftBringt Frische in den Salat; Essig ist auch eine praktikable Alternative.
FrühlingszwiebelnFügen Frische hinzu; können durch Schalotten ersetzt werden.

Für das Topping
Crème fraîche ClassicEine cremige Note; Joghurt oder Sauerrahm können hier als Substitute dienen.

Mit diesen frischen und qualitativ hochwertigen Zutaten wirst du deine eigene köstliche Hackfleischpizza zubereiten, die für alle ein Hit sein wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hackfleischpizza

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Weizenmehl und Trockenbackhefe vermengen. Füge warmes Wasser, flüssigen Honig, Eier, Speiseöl, Salz und Schwarzkümmel hinzu. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine fünf Minuten kneten, bis der Teig glatt ist. Anschließend den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 2: Belag zubereiten
Während der Teig ruht, Frühlingszwiebeln und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Hackfleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es braun und gar ist. Dann die gehackten Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen, gefolgt von Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Chiliflocken. Mische alles gut durch und füge die stückigen Tomaten hinzu. Weitere drei Minuten köcheln lassen.

Step 3: Pizza zusammenstellen
Den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) oder 200°C (Umluft) vorheizen. Den gegangenen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen. Die Hackfleischmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achte darauf, den Rand frei zu lassen, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten. Die Pizza für etwa 17 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Step 4: Salat vorbereiten
Während die Hackfleischpizza im Ofen bäckt, den Römersalat und Radicchio gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alle Salatzutaten in einer Schüssel vermengen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Gut durchmengen, damit der Salat frisch und knusprig bleibt.

Step 5: Servieren
Sobald die Pizza fertig gebacken ist, diese aus dem Ofen nehmen und großzügig mit Crème fraîche beträufeln. Den frisch vorbereiteten Salat auf der Pizza anrichten und servieren. Die Kombination aus der warmen Hackfleischpizza und dem frischen Salat sorgt für einen köstlichen Genussmoment, der alle begeistert!

Hackfleischpizza

Meal Prep für Hackfleischpizza leicht gemacht

Diese Hackfleischpizza ist ideal für Meal Prep-Fans! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Knete einfach die Zutaten für den Teig zusammen und lasse ihn an einem warmen Ort aufgehen, bevor du ihn abdeckst. Das Hackfleisch kann ebenfalls vorbereitet werden; brate es mit Gewürzen an und lagere es in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. Am Tag des Servierens, rolle den Teig aus, verteile die Hackfleischmischung darauf und backe die Pizza for 17 Minuten im vorgeheizten Ofen. So sparst du wertvolle Zeit und hast dennoch eine köstliche, frisch gebackene Hackfleischpizza, die genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Hackfleischpizza Variationen & Alternativen

Entfalte deine Kreativität in der Küche und passe die Hackfleischpizza an deine Vorlieben an!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus gebratenem Gemüse, wie Zucchini und Auberginen, für einen ganz neuen Geschmack.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl oder eine fertige glutenfreie Pizzateigmischung, um diese Pizza für alle zugänglich zu machen.
  • Schärfer: Füge gehackte Jalapeños oder eine scharfe Salsa hinzu, um der Pizza eine würzige Note zu verleihen, die das Geschmacksniveau hebt.
  • Käse-Liebhaber: Mixe verschiedene Käsesorten wie Gouda, Mozzarella oder Feta für eine sehr cremige und aromatische Variante der Pizza.
  • Fischig: Tausche das Hackfleisch gegen Thunfisch oder geräucherten Lachs aus und verwandle die Pizza in ein frisches Meeresfrüchte-Gericht.
  • Mediterran: Füge Oliven, getrocknete Tomaten und frischen Basilikum als zusätzliche Toppings hinzu, um einen mediterranen Flair zu schaffen.
  • Herzhaftes Frühstück: Belege die Pizza nach dem Backen mit Spiegelei und Avocado für eine köstliche Frühstücksoption, die alle begeistert.
  • Pikante Soße: Experimentiere mit BBQ-Soße oder scharfer Sriracha, um der Pizza eine süß-würzige Dimension zu geben, die die Geschmacksknospen anregt.

Expert Tips für Hackfleischpizza

  • Wassertemperatur prüfen: Achte darauf, dass das Wasser zum Aktivieren der Hefe lauwarm ist; zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten.
  • Teig nicht überladen: Vermeide es, zu viele Zutaten auf die Pizza zu packen, um ein Durchweichen des Teigs zu verhindern.
  • Teig richtig gehen lassen: Lasse den Teig genug Zeit, um sich zu verdoppeln, was für die ideale Konsistenz der Hackfleischpizza sorgt.
  • Backzeit beachten: Achte darauf, dass die Pizza goldbraun wird, ohne sie zu lange zu backen – das garantiert eine knusprige Kruste.
  • Salat frisch halten: Bereite den Salat erst kurz vor dem Servieren zu, um die Frische und den Crunch zu erhalten.

Was passt zu Hackfleischpizza?

Die perfekte Kombination macht aus deiner Hackfleischpizza ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Hier sind einige wunderbar ergänzende Beilagen und Getränke, die deiner Mahlzeit den letzten Schliff geben.

  • Cremige Kartoffelpüree: Ergänzt die herzhafte Pizza perfekt mit einer samtigen Textur, die jedes Stück abrundet. Der Geschmack ist mild und passt hervorragend zu den würzigen Aromen der Pizza.

  • Frischer Gurkensalat: Dieser knackige Salat bringt eine erfrischende Note. Mit einem Spritzer Zitrone wird er zum perfekten Begleiter, der die intensivierten Aromen der Hackfleischpizza harmonisch ausgleicht.

  • Knusprige Brötchen: Für die, die es knusprig lieben! Diese Brötchen sind ideal zum Dippen in die Crème fraîche und ergänzen die Pizza mit einem anderen Texturerlebnis.

  • Rotwein: Ein leichter, fruchtiger Rotwein verleiht deiner Runde ein besonderes Flair. Er unterstützt die würzigen Geschmäcker der Pizza und sorgt für eine gemütliche Stimmung bei deinem Dinner.

  • Eisbecher mit Früchten: Als krönender Abschluss rundet ein fruchtiger Eisbecher das Menü ab. Die süße Frische der Früchte bringt einen tollen Kontrast zur herzhaften Pizza.

  • Süß-saurer Dip: Eine Beilage aus Joghurt mit Honig und Senf sorgt für eine überraschende süß-säuerliche Note, die deine Geschmacksknospen begeistern wird!

Wie man Hackfleischpizza lagert und einfriert

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Hackfleischpizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf, um die Frische zu gewährleisten.

Gefrierzeit: Diese Pizza kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickel die einzelnen Stücke in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.

Wiederaufwärmen: Zum Wiedererwärmen die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 10-15 Minuten backen, bis sie durchgehend heiß ist und der Boden wieder knusprig wird.

Vorbereitung: Um die beste Qualität zu erhalten, lass die Hackfleischpizza vor dem Einfrieren vollständig auskühlen; dies verhindert, dass sich Eiskristalle bilden.

Hackfleischpizza

Hackfleischpizza Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Hackfleischpizza aus?
Achte darauf, dass das Hackfleisch frisch ist und eine leuchtend rote Farbe hat, ohne dunkle Stellen. Gemüse wie Frühlingszwiebeln sollten knusprig und grün sein. Für die besten Ergebnisse empfehle ich, hochwertige Zutaten wie frisches Gemüse und gutes Fleisch zu verwenden. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack!

Wie lagere ich übrig gebliebene Hackfleischpizza?
Bewahre die übrig gebliebene Hackfleischpizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknet. Wenn du eine größere Menge hast, ist es am besten, die Pizza in Einzelportionen aufzuteilen, um das Auffrischen zu erleichtern.

Kann ich Hackfleischpizza einfrieren?
Ja, du kannst die Hackfleischpizza problemlos einfrieren! Wickel die einzelnen Stücke in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel. So bleibt die Pizza bis zu 3 Monate haltbar. Stelle sicher, dass die Pizza vollständig abgekühlt ist, bevor du sie einfrierst, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden.

Wie kann ich die Hackfleischpizza wieder aufwärmen, ohne dass sie matschig wird?
Um die Pizza aufzuheizen, heize den Ofen auf 180°C vor. Lege die Pizza auf ein Backblech und erwärme sie für 10-15 Minuten, bis sie durchgehend heiß ist und der Boden knusprig bleibt. Alternativ kannst du auch einen Toaster oder eine Pfanne verwenden, um die Pizza gleichmäßig zu erwärmen.

Gibt es Allergien, die ich bei der Zubereitung der Hackfleischpizza berücksichtigen sollte?
Ja, achte auf potenzielle Allergene wie Gluten (im Weizenmehl) und Ei (im Teig). Wenn du für Personen mit Allergien kochst, kannst du Gluten-freies Mehl und einen Ei-Ersatz wie Leinsamen verwenden. Außerdem solltest du die verschiedenen Füllungen und Toppings prüfen, um sicherzustellen, dass sie für alle Gäste geeignet sind.

Kann ich diese Hackfleischpizza vegan machen?
Absolut! Ersetze das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Linsenfüllung, und nutze einen pflanzlichen Ei-Ersatz für den Teig. Die anderen Zutaten wie Gemüse und Soßen bleiben die gleiche, so dass du eine köstliche vegane Hackfleischpizza zaubern kannst!

Hackfleischpizza

Hackfleischpizza: Schnelle Genussmomente für alle

Die Hackfleischpizza ist eine köstliche Kombination aus Rinderhack und frischen Zutaten, die in nur 40 Minuten zubereitet wird und ideal für gesellige Abende ist.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Weizenmehl Essentiell für die Struktur des Teiges; kann auch durch Allzweckmehl ersetzt werden.
  • 7 g Trockenbackhefe Ein wichtiges Triebmittel; jede aktive Trockenhefe funktioniert gut.
  • 300 ml Warmes Wasser Aktiviert die Hefe und sollte lauwarm, nicht heiß sein.
  • 1 EL Flüssiger Honig Verbessert die Wirksamkeit der Hefe; Zuckeralternativen wie Agavendicksaft sind ebenfalls möglich.
  • 2 Stück Eier (Größe M) Binden die Zutaten und sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit; ein Leinsamen-Ei kann für vegane Versionen verwendet werden.
  • 3 EL Speiseöl (z.B. Olivenöl) Für Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch Sonnenblumenöl ersetzt werden.
  • 1 TL Salz Wichtig zur Geschmacksverstärkung; verwende nach Belieben koscheres Salz.
  • 1 TL Schwarzkümmel Verleiht dem Teig eine besondere Note; kann durch Sesam ersetzt werden.
Für den Belag
  • 400 g Hackfleisch vom Rind Das Hauptprotein; du kannst auch gemischtes Hack oder Putenhack verwenden.
  • 1 Stück Knoblauchzehe Verstärkt den Geschmack; Knoblauchpulver kann ebenfalls genutzt werden.
  • 2 EL Tomatenmark Intensiviert das Tomatenaroma; Tomatensoße kann auch eine Alternative sein.
  • 400 g Stückige Tomaten Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; frische oder dosierte können verwendet werden.
  • 1 TL Chiliflocken Bieten einen gewissen Schwung; nach Geschmack anpassen oder weglassen.
Für den frischen Salat
  • 100 g Römersalat Sorgt für einen knackigen Biss; kann durch Eisbergsalat oder gemischte Blätter ersetzt werden.
  • 50 g Radicchio Bietet einen bitteren Kontrast; kann durch roten Kohl ersetzt werden.
  • 1 EL Zitronensaft Bringt Frische in den Salat; Essig ist auch eine praktikable Alternative.
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln Fügen Frische hinzu; können durch Schalotten ersetzt werden.
Für das Topping
  • 200 g Crème fraîche Classic Eine cremige Note; Joghurt oder Sauerrahm können hier als Substitute dienen.

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Backblech
  • Handmixer oder Küchenmaschine

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Weizenmehl und Trockenbackhefe vermengen. Füge warmes Wasser, flüssigen Honig, Eier, Speiseöl, Salz und Schwarzkümmel hinzu. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine fünf Minuten kneten, bis der Teig glatt ist. Anschließend den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  2. Während der Teig ruht, Frühlingszwiebeln und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Hackfleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es braun und gar ist. Dann die gehackten Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen, gefolgt von Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Chiliflocken. Mische alles gut durch und füge die stückigen Tomaten hinzu. Weitere drei Minuten köcheln lassen.
  3. Den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) oder 200°C (Umluft) vorheizen. Den gegangenen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen. Die Hackfleischmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achte darauf, den Rand frei zu lassen, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten. Die Pizza für etwa 17 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  4. Während die Hackfleischpizza im Ofen bäckt, den Römersalat und Radicchio gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alle Salatzutaten in einer Schüssel vermengen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Gut durchmengen, damit der Salat frisch und knusprig bleibt.
  5. Sobald die Pizza fertig gebacken ist, diese aus dem Ofen nehmen und großzügig mit Crème fraîche beträufeln. Den frisch vorbereiteten Salat auf der Pizza anrichten und servieren. Die Kombination aus der warmen Hackfleischpizza und dem frischen Salat sorgt für einen köstlichen Genussmoment, der alle begeistert!

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 450kcalCarbohydrates: 40gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 10IUVitamin C: 15mgCalcium: 15mgIron: 15mg

Notes

Die Hackfleischpizza kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie kann auch eingefroren werden, um die frische Qualität zu bewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!