Bienenkuchen vom Blech für Kindergeburtstage

Ich erinnere mich an die strahlenden Gesichter meiner Kinder, als ich ihnen das letzte Mal einen Bienenkuchen vom Blech gebacken habe. Dieser einfache, aber spektakuläre Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kindergeburtstagsfeier. Mit seiner weichen, fluffigen Textur und der cremigen Pudding-Schicht, die von einer fruchtigen Aprikosen-Glasur gekrönt wird, ist dieser Bienenkuchen ein perfektes Beispiel für ein Rezept, das sowohl schnell zubereitet als auch kinderfreundlich ist. Die verspielten Bienen-Dekorationen aus Aprikosenhälften und Schokolade verleihen dem Kuchen einen fröhlichen Touch und machen ihn zu einem unvergesslichen Highlight. Bereit, ein wenig Freude in Ihre Backstube zu bringen? Lassen Sie uns gemeinsam diesen zauberhaften Bienenkuchen kreieren!

Bienenkuchen vom Blech

Warum ist dieser Bienenkuchen so besonders?

Einfachheit ist Trumpf: Mit wenigen Schritten bereiten Sie diesen köstlichen Kuchen im Handumdrehen vor.
Kindgerechte Gestaltung: Die bunten Bienen-Dekorationen machen ihn zum Star jeder Kinderparty – Schokolade und Aprikosen verleihen dem Kuchen einen spielerischen Charme!
Saftige Textur: Unter der cremigen Pudding-Schicht liegt ein fluffiger, saftiger Kuchen, der einfach unwiderstehlich ist.
Vielfältig: Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten oder Dekorationen, um den Kuchen perfekt auf Ihr Fest abzustimmen!
Zeitersparnis: Dieser Kuchen ist schnell gemacht und bleibt bis zu drei Tage frisch – ideal für spontane Einladungen.
Großer Publikumsliebling: Egal ob Kinder oder Erwachsene, dieser Bienenkuchen sorgt bei jedem für strahlende Gesichter!

Erfahren Sie hier, wie Sie dieses kulinarische Highlight zubereiten.

Bienenkuchen vom Blech Zutaten

Für den Teig

  • Butter (120 g) – Sorgt für Reichhaltigkeit und Zartheit des Kuchens. Margarine kann als milchfreie Alternative verwendet werden.
  • Salz (Prise) – Verstärkt die Geschmacksbalance im Kuchen.
  • Zucker (150 g) – Süßt den Kuchen und trägt zur Bräunung bei; Reduzierung möglich für weniger Süße.
  • Vanillezucker (1 Päckchen) – Gibt vanillige Note; kann durch 1 Teelöffel Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • Eier (5) – Stellen Struktur und Feuchtigkeit sicher; am besten zimmerwarm verwenden.
  • Mehl (200 g) – Allzweckmehl bildet die Basis; glutenfreies Mehl kann als Alternative genutzt werden.
  • Backpulver (½ Päckchen) – Wirkt als Treibmittel, damit der Kuchen aufgeht.
  • Milch (500 ml) – Wird im Pudding verwendet; pflanzliche Milch kann als milchfreie Option verwendet werden.

Für die Pudding-Schicht

  • Vanille-Puddingpulver (2 Päckchen) – Verdickt die Pudding-Schicht; sofort durch eine Mischung aus Maisstärke und Vanillegeschmack ersetzbar.
  • Zucker (75 g) – Süßt die Pudding-Schicht; Anpassung je nach Vorliebe optional.
  • Schmand (400 g) – Fügt Cremigkeit hinzu; kann durch saure Sahne oder griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Magerquark (250 g) – Sorgt für eine leichte Textur; kann durch abgetropften Joghurt ersetzt werden.
  • Gelatine (6 Blätter) – Setzt den Fruchtglasur; Agar-Agar kann als vegetarische Alternative verwendet werden.

Für die Glasur und Dekoration

  • Aprikosenmarmelade (600 g) – Bildet die fruchtige Glasur; kann durch andere Fruchtmarmeladen ersetzt werden.
  • Aprikosensaft (2 EL) – Fügt Geschmack und Feuchtigkeit der Glasur hinzu; verschiedene Fruchtsäfte bringen interessante Varianten.
  • Aprikosen aus der Dose (480 g) – Für die Bienen-Dekorationen; frische Aprikosen können in Saison verwendet werden.
  • Zartbitterschokolade (50 g) – Dient zur Dekoration der Bienen; weiße Schokolade oder farbige Schokolade sind ebenfalls möglich.
  • Zuckeraugen – Für die Augen der Bienen; auch essbare Dekorationen sind geeignet.
  • Mandelblättchen – Kreieren die Bienenflügel; alternativ können auch gehobelte Mandeln verwendet oder ganz weggelassen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bienenkuchen vom Blech

Step 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C (356 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern. Achten Sie darauf, dass das Backpapier die gesamte Fläche des Blech abdeckt, damit sich der Kuchen gleichmäßig backen kann.

Step 2: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer großen Rührschüssel die Butter, eine Prise Salz, Zucker und Vanillezucker mit einem Handmixgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Dies wird etwa 3–5 Minuten in Anspruch nehmen, bis die Masse hell ist.

Step 3: Eier hinzufügen
Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und mixen Sie nach jeder Zugabe gut, bis die gesamte Masse homogen und gut verbunden ist. Verwenden Sie frische Eier bei Zimmertemperatur, um eine optimale Konsistenz des Teiges zu erreichen.

Step 4: Mehl und Backpulver unterheben
Sichten Sie das Mehl und das Backpulver in die feuchte Mischung und falten Sie es vorsichtig unter, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen luftigen Bienenkuchen vom Blech zu erhalten.

Step 5: Teig auf das Backblech geben und backen
Verteilen Sie den fertigen Teig gleichmäßig auf dem Backblech und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 18–20 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn er an den Rändern leicht goldbraun ist und ein eingestochenes Holzstäbchen sauber herauskommt. Lassen Sie den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.

Step 6: Pudding zubereiten
In einer separaten Schüssel das Puddingpulver, Zucker und einen Schuss Milch vermischen. Erhitzen Sie die restliche Milch in einem Topf, bis sie kurz vor dem Kochen steht, und rühren Sie dann die Puddingmischung ein, bis der Pudding eindickt. Decken Sie den Pudding ab und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.

Step 7: Schmand und Quark unter den Pudding mischen
Sobald der Pudding abgekühlt ist, mischen Sie Schmand und Magerquark gründlich unter, bis die Masse cremig ist. Verteilen Sie die Puddingmischung gleichmäßig auf dem abgekühlten Bienenkuchen und stellen Sie ihn für 45 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schicht fest wird.

Step 8: Gelatine für die Fruchtglasur vorbereiten
Weichen Sie die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein, bis sie weich sind. Nehmen Sie die eingeweichte Gelatine heraus, drücken Sie überschüssiges Wasser aus und lösen Sie sie in einem kleinen Topf mit erhitztem Aprikosenmarmelade und Aprikosensaft auf, bis sie vollständig geschmolzen ist.

Step 9: Fruchtglasur über die Puddingfüllung geben
Gießen Sie die vorbereitete Aprikosen-Glasurmischung gleichmäßig über die Puddingfüllung auf dem Kuchen. Stellen Sie sicher, dass die Glasur gleichmäßig verteilt ist, und stellen Sie den Kuchen erneut für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, um fest zu werden.

Step 10: Bienen dekorieren
Für die Bienen-Dekorationen die halbierten Aprikosen und geschmolzene Zartbitterschokolade verwenden. Setzen Sie die Schokolade auf die Aprikosenhälften und lassen Sie sie aushärten. Fügen Sie Mandelblättchen als Flügel und Zuckeraugen für die Gesichter hinzu.

Step 11: Bienenkuchen vom Blech servieren
Platzieren Sie die fertig dekorierten Bienen auf dem Kuchen, kurz bevor Sie ihn servieren. Kühlen Sie den Kuchen bis zum Servieren im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Genießen Sie die strahlenden Gesichter Ihrer Gäste, wenn sie diesen festlichen Bienenkuchen sehen!

Bienenkuchen vom Blech

Expert Tips

  • Zimmerwarme Eier: Stellen Sie sicher, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um den besten Mix und eine fluffige Konsistenz beim Bienenkuchen vom Blech zu erreichen.

  • Kühlzeit beachten: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie die Puddingfüllung darauf geben, um ein Verschmelzen der Schichten zu vermeiden.

  • Befeuchten Sie den Pudding: Um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten, können Sie den Pudding vor dem Auftragen leicht mit einem Spatel glätten.

  • Glasur gleichmäßig verteilen: Gießen Sie die Fruchtglasur langsam und gleichmäßig über die Puddingfüllung, um ein Verrinnen zu vermeiden.

  • Aufbewahrung: Lagern Sie den Bienenkuchen vom Blech abgedeckt im Kühlschrank, um ihn bis zu drei Tage frisch zu halten.

Was passt gut zum Bienenkuchen vom Blech?

Dieser festliche Kuchen ist der perfekte Mittelpunkt für Ihre nächste Feier und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen ergänzen.

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und Vitalität, ideal zur Balance der süßen Schichten.

  • Vanilleeis: Die cremige Kühle von Vanilleeis harmoniert perfekt mit dem fluffigen Bienenkuchen, ein echter Genuss!

  • Schlagsahne: Eine leichte und luftige Schicht Schlagsahne verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Cremigkeit und lässt jede Portion eleganter erscheinen.

  • Käseplatte: Eine Auswahl von milden Käsesorten bringt eine herzhafte Komponente ins Spiel, die das Naschen zwischen den Süßigkeiten auflockert.

  • Erfrischender Minztee: Ein heißer oder kalter Minztee rundet das Dessert perfekt ab, erfrischt und verleiht einen Hauch von Exotik.

  • Zitronen-Limonade: Die spritzige Säure der Limonade passt hervorragend zu den süßen Aromen des Bienenkuchens und macht das Gesamtbild erfrischender.

  • Nüsse: Ein Mix aus gerösteten Nüssen sorgt für einen leckeren Crunch und eine nussige Geschmackstiefe, die das Geschmackserlebnis bereichert.

Bienenkuchen vom Blech Variationen

Gestalten Sie Ihren Bienenkuchen nach Lust und Laune! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die unterschiedlichen Geschmäcker und Farben.

  • Fruchtwechsel: Tauschen Sie die Aprikosen gegen Pfirsiche oder Erdbeeren aus für eine fruchtige Überraschung.
  • Nussige Note: Fügen Sie gemahlene Mandeln zum Teig hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erhalten.
  • Almond Twist: Geben Sie einen Schuss Mandelaroma in den Teig für einen wunderbaren, nussigen Geschmack.
  • Bunter Dekor: Verwenden Sie bunte Zuckerstreusel oder essbare Blüten für eine fröhliche Dekoration.
  • Schokoladiges Vergnügen: Mischen Sie kleine Schokoladenstückchen in den Teig für einen schokoladigen Genuss in jedem Bissen.
  • Geschmacksexplosion: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladen wie Himbeere oder Heidelbeere für die Glasur.
  • Vegetarische Gelierung: Nutzen Sie Agar-Agar anstelle von Gelatine für eine vegetarische Version der Glasur.
  • Würzige Note: Fügen Sie einen Hauch von Zimt oder Muskatnuss in den Teig für eine unerwartete Geschmacksrichtung hinzu.

Mit diesen Variationen wird Ihr Bienenkuchen vom Blech garantiert zum Hochgenuss für Groß und Klein!✨

Lagertipps für Bienenkuchen vom Blech

  • Raumtemperatur: Der Bienenkuchen sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu bewahren und die Qualität der Zutaten zu erhalten.

  • Kühlschrank: Decken Sie den Kuchen mit Frischhaltefolie ab oder bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit er bis zu 3 Tage frisch bleibt.

  • Tiefkühlen: Der Bienenkuchen vom Blech eignet sich gut zum Einfrieren. Wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie und gefrieren Sie ihn für bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

  • Wiedereingehung: Wenn Sie den Kuchen دوبل aufwärmen möchten, können Sie ihn 10–15 Minuten bei 180 °C (356 °F) im Ofen aufwärmen, ohne die Dekoration hinzuzufügen, und dann die frische Glasur vor dem Servieren anbringen.

Vorbereitung für Bienenkuchen vom Blech – Zeit sparen leicht gemacht!

Dieser Rezept für Bienenkuchen vom Blech ist ideal geeignet, um Zeit zu sparen und sich auf spontane Feiern vorzubereiten. Sie können den Kuchenteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was für frischen Geschmack und eine fluffige Textur sorgt. Der Pudding kann ebenfalls schon am Vortag zubereitet werden; entdecken Sie, wie einfach es ist, alles im Voraus zu erledigen und somit entspannt zu bleiben! Beim Servieren einfach den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, die Gelatine-Glasur daraufgeben und dekorieren – in weniger als 30 Minuten haben Sie einen festlichen Kuchen, der genauso lecker wie frisch gebacken schmeckt!

Bienenkuchen vom Blech

Bienenkuchen vom Blech Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob die Zutaten reif sind?
Achten Sie beim Kauf von Aprikosen, dass sie fest, aber leichtquetschbar sind. Vermeiden Sie solche mit dunklen Flecken, da dies auf überreife Früchte hindeutet. Wenn Sie Dosenfrüchte verwenden, sollten diese in einem süßen Saft oder Wasser eingelegt sein und gut riechen.

Wie lagere ich den Bienenkuchen und wie lange bleibt er frisch?
Der Bienenkuchen sollte abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch und lecker. Achten Sie darauf, dass der Kuchen vor dem Kühlen komplett abgekühlt ist, um die Puddingfüllung zu schützen.

Kann ich den Bienenkuchen einfrieren und wie mache ich das?
Ja, der Bienenkuchen eignet sich hervorragend zum Einfrieren! Wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter. So hält er sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren mit frischer Glasur dekorieren.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht aufgeht?
Wenn der Kuchen beim Backen nicht aufgeht, könnte dies an alten Zutaten wie Backpulver oder Eier liegen. Stellen Sie sicher, dass diese frisch sind und die Eier Zimmertemperatur haben, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, lassen sich viele Zutaten anpassen. Verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl und pflanzliche Milch für eine milchfreie Variante. Auch die Gelatine kann durch Agar-Agar ersetzt werden, um das Dessert vegan zu machen.

Wie kann ich den Bienenkuchen dekorieren, um ihn noch festlicher zu gestalten?
Experimentieren Sie mit verschiedenen essbaren Dekorationen! Anstelle von Aprikosen können Sie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden. Auch bunte Streusel oder essbare Glitzer helfen, das Erscheinungsbild aufzupeppen und den Kuchen an das jeweilige Thema oder Fest anzupassen.

Bienenkuchen vom Blech Recipe FAQs

Bienenkuchen vom Blech

Bienenkuchen vom Blech für Kindergeburtstage

Bienenkuchen vom Blech ist ein köstlicher und einfacher Kuchen, der bei Kindergeburtstagen begeistert.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Kühlzeit 45 minutes
Total Time 1 hour 35 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Teig
  • 120 g Butter Margarine kann als milchfreie Alternative verwendet werden.
  • 1 Prise Salz Verstärkt die Geschmacksbalance.
  • 150 g Zucker Reduzierung möglich für weniger Süße.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 5 Eier Am besten zimmerwarm verwenden.
  • 200 g Mehl Glutenfreies Mehl kann als Alternative genutzt werden.
  • ½ Päckchen Backpulver Wirk als Treibmittel.
  • 500 ml Milch Pflanzliche Milch kann als Alternative genutzt werden.
Für die Pudding-Schicht
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver Sofort durch eine Mischung aus Maisstärke und Vanillegeschmack ersetzbar.
  • 75 g Zucker Anpassung je nach Vorliebe optional.
  • 400 g Schmand Kann durch saure Sahne oder griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • 250 g Magerquark Kann durch abgetropften Joghurt ersetzt werden.
  • 6 Blätter Gelatine Agar-Agar kann als vegetarische Alternative verwendet werden.
Für die Glasur und Dekoration
  • 600 g Aprikosenmarmelade Kann durch andere Fruchtmarmeladen ersetzt werden.
  • 2 EL Aprikosensaft Fügt Geschmack und Feuchtigkeit hinzu.
  • 480 g Aprikosen aus der Dose Frische Aprikosen können auch verwendet werden.
  • 50 g Zartbitterschokolade Weiße oder farbige Schokolade sind ebenfalls möglich.
  • Zuckeraugen Auch essbare Dekorationen sind geeignet.
  • Mandelblättchen Alternativ können auch gehobelte Mandeln verwendet oder ganz weggelassen werden.

Equipment

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Handmixgerät
  • Topf
  • Küchenmaschine
  • Kuchengitter

Method
 

Vorbereitung
  1. Ofen vorheizen auf 180 °C und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  3. Eier einzeln hinzugeben und gut mixen.
  4. Mehl und Backpulver hinzufügen und vorsichtig unterheben.
  5. Teig gleichmäßig auf das Backblech geben und 18-20 Minuten backen.
  6. Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Pudding Zubereitung
  1. Puddingpulver, Zucker und einen Schuss Milch vermischen.
  2. Restliche Milch erhitzen und Puddingmischung einrühren bis sie eindickt.
  3. Pudding abdecken und vollständig abkühlen lassen.
  4. Schmand und Magerquark gründlich unter den Pudding mischen.
  5. Puddingmischung gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und 45 Minuten kühlen.
Glasur und Dekoration
  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und dann in Aprikosenmarmelade und Aprikosensaft auflösen.
  2. Die Aprikosen-Glasur gleichmäßig über die Puddingfüllung gießen und eine Stunde kühlen.
  3. Aprikosenhälften und geschmolzene Schokolade für die Bienen-Dekorationen verwenden.
  4. Mandelblättchen als Flügel und Zuckeraugen für Gesichter hinzufügen.
  5. Kuchen bis zum Servieren kühl lagern.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 250IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Dieser Bienenkuchen bleibt bis zu drei Tage frisch und kann auch eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!