Haselnusskuchen aus der Kastenform – saftig & einfach

Als ich das Rezept für den saftigen Haselnusskuchen mit Zimtglasur entdeckte, wusste ich sofort: Das wird ein Erlebnis! Der köstliche Duft von gerösteten Haselnüssen, der beim Backen durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich. Dieser einfache, aber köstliche Haselnusskuchen ist nicht nur perfekt für alle Kuchenliebhaber, sondern es ist auch eine großartige Gelegenheit, das Backen zu genießen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Die Kombination von nussigem Geschmack und der süßen Zimtglasur macht ihn ideal für jede Gelegenheit – sei es ein gemütlicher Nachmittagskaffee oder eine festliche Feier. Bleibt nur die Frage: Mit welcher Glasur werdet ihr euren Kuchen verzieren? Seid ihr Team Zimt oder Team Schokolade?

Hazelnut cake from the loaf pan - simple & super juicy

Warum wirst du diesen Haselnusskuchen lieben?

Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt nur einfache Backfähigkeiten, perfekt für alle, die gerade erst mit dem Backen beginnen.

Saftiger Genuss: Mit saftigen Haselnüssen und einer aromatischen Zimtglasur wird jeder Bissen zu einem Geschmackserlebnis, das die Sinne verwöhnt.

Vielseitig: Ob mit Zimt- oder Schokoladenglasur, du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Familienfreundlich: Dieser Haselnusskuchen ist ein echter Publikumsliebling, der bei jedem Anlass für strahlende Gesichter sorgt – egal, ob beim Kaffee mit Freunden oder bei Festlichkeiten.

Zeitersparnis: In nur 60 Minuten zubereitet, lässt er dir genug Zeit, um das Backen zu genießen und den köstlichen Duft in deiner Küche zu schätzen!

Haselnusskuchen Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g weiche Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; achte darauf, dass sie weich, aber nicht geschmolzen ist.
  • 100 g weißer Zucker – fügt Süße hinzu; kann durch braunen Zucker für einen tieferen Geschmack ersetzt werden.
  • 100 g brauner Zucker – trägt zu den Karamellnoten des Kuchens bei; du kannst auch nur weißen Zucker verwenden oder das Verhältnis anpassen.
  • 1 TL Vanillepaste – verbessert den Geschmack; kann durch Vanilleextrakt oder frische Vanillebohnen ersetzt werden.
  • 4 Eier – dienen als Bindemittel und sorgen für die Struktur des Kuchens; empfehlenswert sind Eier in Größe M.
  • 130 g Dinkelmehl – sorgt für Struktur und Textur; kann durch Weizenmehl oder gemahlene Haferflocken ersetzt werden.
  • 1 TL Zimtbrötchen Gewürz – fügt warme Gewürznoten hinzu; kann durch Zimt oder eine Gewürzmischung ersetzt werden.
  • 3 TL Weinstein Backpulver – wirkt als Treibmittel für eine leichte Textur; reguläres Backpulver kann verwendet werden.
  • 50 g Raspelschokolade – sorgt für einen reichhaltigen Schokoladengeschmack; kann weggelassen oder durch Schokoladenstückchen ersetzt werden.
  • 50 g gehackte Haselnüsse – sorgt für Crunch und Nussigkeit; kann durch Walnüsse oder Mandeln ersetzt werden.
  • 200 g gemahlene Haselnusskerne – Hauptzutat für den Haselnussgeschmack; kann durch andere Nussmehle ersetzt werden.
  • 80 g Joghurt – fügt Feuchtigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack hinzu; kann durch Sauerrahm oder Buttermilch ersetzt werden.

Für die Zimtglasur:

  • 150 g Puderzucker – wird für die Glasur verwendet; kann durch Kristallzucker ersetzt werden, wenn du eine andere Textur möchtest.
  • 2 TL Ceylon Zimt – gibt der Glasur Geschmack; benutze normalen Zimt, wenn Ceylon nicht verfügbar ist.
  • 1 Zitrone – fügt der Glasur Säure hinzu; kann durch Zitronensaft oder Milch ersetzt werden, um die Dicke der Glasur anzupassen.
  • 2-3 EL Haselnusskrokant – sorgt für zusätzlichen Crunch und Süße oben drauf; optional und kann weggelassen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Haselnusskuchen aus der Kastenform – saftig & einfach

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (356°F) im Umluft-Modus vor. Dies ist ein entscheidender Schritt, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten, die für den saftigen Haselnusskuchen wichtig ist. Stelle sicher, dass du das Backblech bereit hast und eine Kastenform mit Backpapier auslegst, damit der Kuchen später leicht herausgenommen werden kann.

Step 2: Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker cremig schlagen, bis die Mischung fluffig und hell ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine. Achte darauf, dass die Butter nicht zu warm ist, sonst verliert die Mischung ihre Stabilität.

Step 3: Eier hinzufügen
Füge die Eier einzeln zu der Buttermischung hinzu und rühre nach jeder Zugabe gründlich um. Dies sorgt dafür, dass die Eier gut mit der Butter-Zucker-Mischung verschmelzen und der Teig die gewünschte Struktur erhält. Nach dem Hinzufügen aller Eier sollte die Masse besonders cremig und glatt aussehen.

Step 4: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel das Dinkelmehl, das Zimtbrötchen-Gewürz und das Weinstein-Backpulver vermischen. Diese trockenen Zutaten tragen zur Struktur des Kuchens bei. Nachdem du alles gut vermischt hast, füge diese Mischung langsam zur feuchten Mischung hinzu und hebe sie vorsichtig unter, um die Luftigkeit der Masse zu erhalten.

Step 5: Zutaten vervollständigen
In den vorbereiteten Teig nun die Raspelschokolade, gehackte Haselnüsse, gemahlene Haselnüsse und den Joghurt einrühren. Rühre nur so lange, bis alles gerade so kombiniert ist; es ist wichtig, nicht zu lange zu rühren, um einen saftigen Haselnusskuchen zu erhalten, der beim Backen schön aufgeht.

Step 6: Teig in die Form gießen
Gieße den vorbereiteten Teig vorsichtig in die ausgelegte Kastenform und glätte die Oberseite mit einem Spatel. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit der Kuchen gleichmäßig bäckt. Die Kastenform sollte nicht überfüllt sein, damit der Kuchen beim Backen ausreichend Platz hat.

Step 7: Backen
Die Kastenform kommt in den vorgeheizten Ofen und backt für etwa 50-60 Minuten. Überprüfe gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen innen durchgebacken ist. Das Stäbchen sollte sauber herauskommen, ohne feuchte Teigreste – so weißt du, dass der saftige Haselnusskuchen fertig ist.

Step 8: Abkühlen lassen
Sobald der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn in der Form auf einem Kuchengitter für etwa 15 Minuten abkühlen. Danach vorsichtig aus der Form nehmen und vollständig auf dem Gitter abkühlen lassen. Dies ist wichtig, damit der Kuchen seine Struktur behält und nicht zu feucht wird.

Step 9: Zimtglasur zubereiten
In einer Schüssel den Puderzucker, den Ceylon-Zimt und den Saft der Zitrone gut vermischen, bis die Glasur die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte dickflüssig, aber gießbar sein. Wenn sie zu dick ist, einfach noch etwas Zitronensaft hinzufügen, bis sie perfekt für das Verzieren deines Haselnusskuchens ist.

Step 10: Glasur auftragen
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, gib die Zimtglasur gleichmäßig über die Oberseite des Kuchens. Verwende einen Löffel oder einen Spritzbeutel für eine gleichmäßige Verteilung. Nach Belieben mit Haselnusskrokant bestreuen, um dem Kuchen das gewisse Etwas zu verleihen. Lass die Glasur etwas fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest.

Hazelnut cake from the loaf pan - simple & super juicy

Lagerungstipps für Haselnusskuchen

Raumtemperatur: Der Kuchen kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Achte darauf, dass er kühl und trocken gelagert wird, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Alternativ kannst du den Kuchen bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern. Decke ihn gut ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

Gefrierer: Für längere Aufbewahrung kann der Haselnusskuchen in Scheiben geschnitten und in Frischhaltefolie gewickelt für bis zu einem Monat eingefroren werden. Achte darauf, ihn gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedergabe: Zum Auftauen den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank lagern oder bei Raumtemperatur für einige Stunden auftauen lassen. Vor dem Servieren kann er leicht erwärmt werden, um die Aromen zu intensivieren.

Was serviert man zum Haselnusskuchen?

Genieße diesen saftigen Haselnusskuchen mit verschiedenen köstlichen Begleitern, die ihn zum Highlight deines nächsten Kaffeetreffens machen werden.

  • Frischer Obstsalat: Fruchtige Aromen und knackige Texturen ergänzen die Nussigkeit des Kuchens perfekt. Ein bunter Obstsalat bringt Frische und Farbe auf den Tisch.

  • Schlagsahne: Die cremige, süße Sahne sorgt für einen herrlichen Kontrast zur nussigen Struktur des Kuchens. Ihre Leichtigkeit rundet das Geschmackserlebnis ab und macht jeden Bissen besonders.

  • Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis in Kombination mit dem warmen Kuchen wird zum himmlischen Vergnügen. Das Schmelzen des Eises auf dem saftigen Haselnusskuchen sorgt für ein unvergessliches Dessert.

  • Tee oder Kaffee: Diese klassischen Getränke harmonieren wunderbar mit dem nussigen Aroma und der Zimtglasur des Kuchens. Ein einfacher Kaffeeklatsch wird so gleich viel festlicher!

  • Zartbitterschokolade: Ein Stück feiner Zartbitterschokolade, das neben dem Kuchen serviert wird, verstärkt den schokoladigen Geschmack und verleiht der Kombination eine elegante Note.

  • Karamellsauce: Ein herzhaftes Topping aus Karamellsauce bringt zusätzliche Süße. Der süß-salzige Geschmack passt hervorragend zu den Haselnüssen und macht jeden Bissen zu einem Genuss.

Variationen & Alternativen für Haselnusskuchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und bereite diesen köstlichen Haselnusskuchen nach deinem Geschmack zu!

  • Nussvielfalt: Probiere Mandeln oder Walnüsse anstelle von Haselnüssen für einen anderen Nussgeschmack.

  • Schokoladenglasur: Tausche die Zimtglasur gegen eine leckere Schokoladenglasur aus, um einen reichhaltigen Akzent zu setzen. Die Kombination aus Schokolade und Nüssen wird deine Familie begeistern.

  • Fruchtige Note: Füge frisches Obst wie Äpfel oder Birnen hinzu, um dem Kuchen eine saftige und frische Note zu verleihen. Diese Option sorgt für eine wunderbare Geschmacksergänzung.

  • Dairy-Free: Ersetze den Joghurt durch pflanzlichen Joghurt oder Apfelmus, um eine milchfreie Variante zu kreieren. So kannst du den Kuchen auch für lactoseintolerante Gäste genießen.

  • Würzig: Game up your cake with a pinch of Muskatnuss or Ingwer, um eine zusätzliche Geschmacksdimension und einen warmen Kick zu erhalten. Diese Gewürze harmonieren wunderbar mit dem nussigen Aroma.

  • Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl anstelle von Dinkelmehl, um eine glutenfreie Version zu backen. So können auch glutenempfindliche Freunde den köstlichen Kuchen genießen.

  • Zucker reduziert: Verringere den Zuckergehalt um ein Drittel oder nutze natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup, um eine gesündere Version zu kreieren. So bleibt der Kuchen dennoch süß und lecker.

Vorbereitungen für deinen Haselnusskuchen – Zeit sparen leicht gemacht

Der saftige Haselnusskuchen aus der Kastenform lässt sich ideal im Voraus vorbereiten, um dir an hektischen Tagen Zeit zu sparen! Du kannst die trockenen Zutaten (Dinkelmehl, Zimtbrötchen-Gewürz und Weinstein Backpulver) bis zu 3 Tage im Voraus vermischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Auch die Glasur aus Puderzucker, Zimt und Zitrone kann bis zu 24 Stunden vorher zubereitet werden – so bleibt sie frisch und du sparst dir Zeit beim finalen Glazieren. Am Tag des Backens musst du nur die Zutaten mit der Butter und den Eiern vermengen, backen und die Glasur darüber träufeln. Mit dieser Planung gelingt dir der Kuchen ganz mühelos!

Expert Tips für Haselnusskuchen

  • Butter richtig weich: Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist, um eine optimale Textur und Luftigkeit im saftigen Haselnusskuchen zu erreichen.

  • Eier einzeln hinzufügen: Füge die Eier einzeln hinzu und rühre gut um, damit der Teig gleichmäßig emulgiert und schön fluffig wird.

  • Nicht übermixen: Rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade kombiniert sind, um einen saftigen Kuchen zu erhalten. Übermäßiges Rühren kann die Textur negativ beeinflussen.

  • Stäbchenprobe: Prüfe gegen Ende der Backzeit, ob der Kuchen durchgebacken ist. Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen – so weißt du, dass dein saftiger Haselnusskuchen perfekt ist.

  • Kühlen nicht vergessen: Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor du ihn herausnimmst. Dies hilft, die Struktur beizubehalten und ein Zerfallen zu verhindern.

Hazelnut cake from the loaf pan - simple & super juicy

Haselnusskuchen aus der Kastenform – saftig & einfach Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Haselnüsse aus?
Achte darauf, dass die Haselnüsse frisch und geröstet sind, um den besten Geschmack zu erzielen. Sie sollten keine dunklen Flecken oder einen ranzigen Geruch aufweisen. Für eine optimale Qualität empfehle ich, sie in einer gut sortierten Mühle oder im Röstbereich eines Fachgeschäfts zu kaufen.

Wie bewahre ich den Haselnusskuchen richtig auf?
Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und bewahre ihn dann in einem luftdichten Behälter auf. Bei Raumtemperatur hält er sich bis zu 3 Tage, im Kühlschrank bis zu einer Woche. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.

Kann ich den Haselnusskuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen einfrieren! Schneide ihn in Scheiben und wickle jede Scheibe fest in Frischhaltefolie. So aufbewahrt, bleibt er im Gefrierschrank bis zu einem Monat frisch. Um ihn wieder aufzutauen, lege die Scheiben einfach über Nacht in den Kühlschrank oder bei Raumtemperatur für einige Stunden.

Was kann ich tun, wenn mein Kuchen zu trocken wird?
Wenn dein Haselnusskuchen beim Backen zu trocken ist, kannst du versuchen, beim nächsten Mal etwas mehr Joghurt oder einen zusätzlichen Esslöffel Butter hinzuzufügen, um ihn feuchter zu machen. Auch eine garnierende Glasur kann helfen, zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmack zu verleihen.

Gibt es allergische Nebenwirkungen bei diesem Kuchen?
Da Haselnüsse ein häufiges Allergen sind, solltest du sicherstellen, dass keine Gäste Allergien haben, bevor du den Kuchen servierst. Falls nötig, kannst du die Haselnüsse durch andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse ersetzen, um eine allergikerfreundliche Variante zu schaffen.

Wie kann ich die Glasur anpassen?
Wenn du eine Schokoladenglasur bevorzugst, kannst du anstelle der Zimtglasur geschmolzene Schokolade verwenden. Einfach die Schokolade über das gekühlte Kuchenstück gießen und für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.

Hazelnut cake from the loaf pan - simple & super juicy

Haselnusskuchen aus der Kastenform – saftig & einfach

Das Rezept für diesen saftigen Haselnusskuchen aus der Kastenform ist einfach, lecker und vollgepackt mit Nussgeschmack.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour
Abkühlzeit 15 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 12 Scheiben
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Teig
  • 200 g weiche Butter sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit
  • 100 g weißer Zucker fügt Süße hinzu; kann durch braunen Zucker ersetzt werden
  • 100 g brauner Zucker trägt zu Karamellnoten bei
  • 1 TL Vanillepaste verbessert den Geschmack
  • 4 Stück Eier in Größe M
  • 130 g Dinkelmehl sorgt für Struktur
  • 1 TL Zimtbrötchen Gewürz fügt warme Gewürznoten hinzu
  • 3 TL Weinstein Backpulver wirkt als Treibmittel
  • 50 g Raspelschokolade verleiht Schokoladengeschmack
  • 50 g gehackte Haselnüsse sorgt für Crunch
  • 200 g gemahlene Haselnusskerne Hauptzutat für Haselnussgeschmack
  • 80 g Joghurt fügt Feuchtigkeit hinzu
Zimtglasur
  • 150 g Puderzucker für die Glasur
  • 2 TL Ceylon Zimt gibt der Glasur Geschmack
  • 1 Stück Zitrone fügt der Glasur Säure hinzu
  • 2-3 EL Haselnusskrokant optional, sorgt für Crunch

Equipment

  • Kastenform
  • Handmixer
  • Schüssel
  • Spatel

Method
 

Anleitung
  1. Ofen vorheizen auf 180°C (356°F) im Umluft-Modus.
  2. Butter mit weißen und braunen Zucker cremig schlagen.
  3. Eier einzeln zur Buttermischung hinzufügen und gut umrühren.
  4. Dinkelmehl, Zimtbrötchen-Gewürz und Weinstein-Backpulver vermengen.
  5. Trockene Zutaten vorsichtig unter die feuchte Mischung heben.
  6. Raspelschokolade, gehackte Haselnüsse, gemahlene Haselnüsse und Joghurt einrühren.
  7. Teig in die Kastenform gießen und glätten.
  8. Im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten backen.
  9. Abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
  10. Puderzucker, Zimt und Zitronensaft vermischen, bis die Glasur die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  11. Zimtglasur gleichmäßig über den Kuchen geben und nach Belieben mit Haselnusskrokant bestreuen.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 80mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 2gSugar: 18gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Achte darauf, die Butter weich, aber nicht geschmolzen zu verwenden und die Eier einzeln hinzuzufügen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!