Weiße Pizza – Ein cremiger Genuss ohne Tomatensauce

Weiße Pizza, auch als „White Pie“ bekannt, ist eine köstliche Variante der traditionellen Pizza, die ohne Tomatensauce auskommt. Stattdessen wird sie mit einer Mischung aus drei verschiedenen Käsesorten, frischen Kräutern und aromatischen Knoblauchchips belegt. Dieses Rezept hebt sich durch die Verwendung von Ricotta, Mozzarella und Pecorino Romano hervor, die zusammen eine cremige und geschmackvolle Basis bilden.

Vollständiges Rezept:

Zutaten:

  • Für den Pizzateig:
    • 1 lb (ca. 450 g) Pizzateig, geteilt in zwei Portionen
    • Gemüseöl, zum Bestreichen
    • Grobes Maismehl, zum BestreuenDelish+2Delish+2
  • Für die Beläge:
    • 1/4 Tasse natives Olivenöl extra
    • 4 Knoblauchzehen, dünn geschnitten
    • 1 1/2 Tassen Ricotta
    • 1/2 Teelöffel koscheres Salz
    • 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • 1 Esslöffel frisch gehackter Oregano
    • 1 Teelöffel frisch gehackter Thymian
    • 2 Tassen geriebener Mozzarella, geteilt
    • 1/4 Tasse Pecorino Romano, geteilt
    • Zerstoßene rote Paprikaflocken, zum GarnierenDelishDelish

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen:
    Heizen Sie den Ofen auf 260 °C (500 °F) vor. Bestreichen Sie zwei große Backbleche mit Gemüseöl und bestreuen Sie jedes mit einer Schicht Maismehl.
  2. Knoblauchöl zubereiten:
    Erhitzen Sie in einem kleinen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze das Olivenöl. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und rühren Sie, bis er leicht goldbraun ist. Nehmen Sie den Topf sofort vom Herd. Seihen Sie den Knoblauch ab und würzen Sie ihn mit einer Prise Salz. Bewahren Sie sowohl das Knoblauchöl als auch die Knoblauchchips beiseite.
  3. Ricotta-Mischung herstellen:
    Vermengen Sie in einer kleinen Schüssel den Ricotta mit Salz, Pfeffer und der Hälfte der frischen Kräuter.
  4. Pizzateig vorbereiten:
    Strecken Sie jede Portion Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem runden Kreis und drücken Sie dabei einen Rand von etwa 1,5 cm für die Kruste. Übertragen Sie den Teig auf die vorbereiteten Backbleche.
  5. Pizza belegen:
    Bestreichen Sie jeden Pizzateig mit dem reservierten Knoblauchöl. Streuen Sie jeweils 1 Tasse Mozzarella und 2 Esslöffel Pecorino Romano auf den Teig. Geben Sie dann jeweils 3/4 Tasse der Ricotta-Mischung auf jede Pizza.
  6. Backen:
    Backen Sie die Pizzen 15 bis 17 Minuten lang, bis die Kruste goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  7. Garnieren und servieren:
    Garnieren Sie die fertigen Pizzen mit den restlichen frischen Kräutern, den reservierten Knoblauchchips und zerstoßenen roten Paprikaflocken. Schneiden Sie die Pizzen in Stücke und servieren Sie sie heiß.

Warum dieses Rezept besonders ist:

Dieses Rezept für weiße Pizza zeichnet sich durch die Kombination von drei verschiedenen Käsesorten aus, die zusammen eine cremige und geschmackvolle Basis bilden. Die Verwendung von frischen Kräutern und aromatischen Knoblauchchips verleiht der Pizza eine zusätzliche Geschmackstiefe. Das Knoblauchöl sorgt für ein intensives Aroma und eine goldbraune Kruste.

Tipps für perfektes Gelingen:

  • Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter wie Oregano und Thymian verleihen der Pizza ein intensives Aroma.
  • Hohe Backtemperatur: Das Backen bei hoher Temperatur sorgt für eine knusprige Kruste und geschmolzenen Käse.
  • Selbstgemachter Pizzateig: Für ein noch besseres Ergebnis können Sie den Pizzateig selbst zubereiten.

Varianten & kreative Abwandlungen:

  • Mit Gemüse: Fügen Sie gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika hinzu, um der Pizza mehr Geschmack und Farbe zu verleihen.
  • Mit Fleisch: Belegen Sie die Pizza mit gebratenem Hähnchen, Speck oder Schinken für eine herzhaftere Variante.
  • Mit Pilzen: Pilze wie Champignons oder Shiitake passen hervorragend zu der cremigen Basis der weißen Pizza.

Serviervorschläge:

Diese weiße Pizza eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein Abendessen oder als Teil eines italienischen Buffets. Sie kann mit einem frischen grünen Salat oder einer Tomatensuppe serviert werden.

Aufbewahrung & Haltbarkeit:

Die weiße Pizza kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen legen Sie die Pizza in den Ofen, um die Kruste wieder knusprig zu machen.

Hintergrund & Tradition:

Weiße Pizza, auch als „White Pie“ bekannt, ist eine Pizza ohne Tomatensauce, die ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten hat. Sie besteht in der Regel aus Pizzateig, Olivenöl, Knoblauch, Käse und manchmal zusätzlichen Belägen wie Gemüse oder Kräutern. Eine Béchamelsauce kann ebenfalls anstelle der Tomatensauce verwendet werden .Wikipedia

Kalorien (pro Portion):

Eine Portion dieser weißen Pizza enthält etwa 500 Kalorien. Die genaue Kalorienzahl kann je nach verwendeten Zutaten variieren.

Fazit:

Diese weiße Pizza ist eine köstliche und cremige Alternative zur traditionellen Pizza mit Tomatensauce. Sie kombiniert drei verschiedene Käsesorten, frische Kräuter und aromatische Knoblauchchips zu einem geschmackvollen Gericht. Mit diesem Rezept können Sie eine elegante und schmackhafte Pizza zu Hause zubereiten, die Ihre Gäste beeindrucken wird.