Vegane Zitronen-Käsekuchen Bars – Ein Erfrischender Genuss ohne Backen

Die Vegane Zitronen-Käsekuchen Bars sind ein wahres Highlight unter den veganen Desserts. Diese Bars bieten die perfekte Balance zwischen einer knusprigen, aber zarten Keksbasis, einer cremigen, frischen Zitronenfüllung und einem intensiven, aber nicht zu süßen Zitronen-Curd-Topping. Mit ihrer leicht säuerlichen, aber gleichzeitig süßen Geschmackskombination sind sie der ideale Genuss für warme Tage oder jede Gelegenheit, bei der du Lust auf etwas Erfrischendes und zugleich Cremiges hast. Diese Zitronen-Käsekuchen Bars sind nicht nur perfekt für vegane Ernährungsweisen, sondern auch für alle, die auf der Suche nach einer unkomplizierten, schnellen Zubereitung sind – und das Beste daran ist, dass sie ohne Backen auskommen! Einfach zuzubereiten und unglaublich köstlich, werden diese Bars mit Sicherheit ein Hit auf deiner nächsten Party oder bei einem gemütlichen Nachmittagstee. Lass dich von der frischen Zitrone und der cremigen Textur dieses Desserts verzaubern!

Vollständiges Rezept

Zutaten

Für ca. 8 Portionen benötigst du:

Für die Keksbasis:

  • 140 g vegane Kekse (z. B. Digestive-Kekse) – Diese Keksbasis sorgt für den nötigen Biss und die Struktur. Wenn du es etwas abwechslungsreicher magst, kannst du auch Kekse mit Schokoladenanteil oder Nüssen verwenden, um eine zusätzliche Geschmacksebene zu erzielen.
  • 45 g vegane Butter (ungesalzen) – Die vegane Butter sorgt dafür, dass die Keksmasse zusammenhält und eine zarte Textur bekommt. Achte darauf, dass du eine hochwertige pflanzliche Butter verwendest, um den Geschmack zu optimieren.
  • ½ TL Meersalz – Das Salz hilft, die Süße der Keksbasis auszugleichen und intensiviert gleichzeitig die anderen Aromen, die später in der Füllung und im Topping verwendet werden.

Für die Füllung:

  • 150 g Cashewkerne (vorab eingeweicht) – Cashewkerne sind die perfekte Basis für eine vegane „Käse“-Füllung. Sie sorgen für die nötige Cremigkeit und eine texturähnliche Konsistenz zu herkömmlichem Frischkäse. Um das Beste aus den Cashews herauszuholen, solltest du sie mindestens 4 Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen, damit sie weich genug sind, um eine samtige, cremige Masse zu bilden.
  • 300 g vegane Frischkäsealternative – Die vegane Frischkäsealternative sorgt für den typischen Käsekuchen-Geschmack und eine cremige Konsistenz, die den „Cheesecake“-Charakter ausmacht. Achte darauf, eine hochwertige Frischkäsealternative zu wählen, da diese den größten Einfluss auf den Geschmack der Bars hat.
  • 80 g pflanzlicher griechischer Joghurt – Der griechische Joghurt bringt eine angenehme Dicke und einen leicht säuerlichen Geschmack, der wunderbar zu der frischen Zitronenfüllung passt und die Textur zusätzlich verfeinert.
  • 1 TL Vanilleextrakt – Vanille sorgt für eine subtile Süße und rundet die Aromen perfekt ab. Das Vanilleextrakt bringt eine zusätzliche Dimension, die die Frische der Zitrone ausgleicht.
  • 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup – Diese pflanzlichen Süßungsmittel sorgen für eine angenehme Süße in der Füllung. Agavendicksaft hat einen milden Geschmack, während Ahornsirup eine tiefere, karamellige Note verleiht, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst.

Für das Zitronen-Curd:

  • ¾ Portion (ca. 450 g) veganes Zitronen-Curd – Zitronen-Curd ist das Herzstück dieses Desserts und verleiht den Bars ihre erfrischende, zitronige Note. Es gibt auch fertiges veganes Zitronen-Curd zu kaufen, aber wenn du Zeit hast, kannst du es auch selbst herstellen, um den Geschmack noch intensiver und frischer zu gestalten.

Zubereitung

1. Die Keksbasis zubereiten:

Beginne damit, die Kekse zu zerkleinern. Du kannst dafür einen Mixer verwenden, um die Kekse in feine Krümel zu verwandeln, oder sie in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerdrücken, wenn du keine Küchenmaschine hast. Die Keksbrösel sollten gleichmäßig fein sein, um eine kompakte und stabile Basis zu erhalten. Gib die Keksbrösel in eine große Schüssel, füge die geschmolzene vegane Butter und das Meersalz hinzu und vermenge alles gut, bis die Mischung feucht und klebrig ist.

Verteile die Keksmasse gleichmäßig auf dem Boden einer quadratischen Backform (idealerweise eine 20×20 cm große Form) und drücke sie mit einem Löffel oder deinen Händen fest, sodass eine gleichmäßige und kompakte Keksbasis entsteht. Achte darauf, dass du die Masse nicht nur am Boden, sondern auch an den Seiten der Form leicht andrückst, damit die Bars später stabil sind. Stelle die Form dann für ca. 10–15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Keksbasis fest wird.

2. Die Füllung zubereiten:

Während die Keksbasis im Kühlschrank ruht, kannst du dich der cremigen Füllung widmen. Gib die eingeweichten Cashewkerne, die vegane Frischkäsealternative, den pflanzlichen griechischen Joghurt, den Vanilleextrakt und den Agavendicksaft oder Ahornsirup in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine. Püriere alles gut, bis eine völlig glatte, cremige Masse entsteht. Die Cashews sollten vollständig zermahlen sein, sodass keine Stückchen übrig bleiben. Wenn die Füllung zu dick ist, kannst du ein wenig Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schmecke die Mischung ab und füge bei Bedarf mehr Süßungsmittel oder Vanilleextrakt hinzu, um die Füllung nach deinem Geschmack zu verfeinern.

3. Die Bars zusammensetzen:

Gieße die cremige Füllung über die gekühlte Keksbasis in der Form und streiche sie glatt, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht. Stelle sicher, dass die Füllung vollständig die Keksbasis bedeckt, damit du eine perfekte Textur und eine gleichmäßige Portionierung der Bars erhältst. Achte darauf, dass du die Füllung in alle Ecken der Form drückst, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

4. Das Zitronen-Curd hinzufügen:

Verteile das Zitronen-Curd gleichmäßig auf der cremigen Füllung und verwende einen Löffel oder eine kleine Spachtel, um es sanft in die Füllung einzumarmorieren. Du kannst das Curd auch leicht verquirlen, wenn du es gleichmäßig in der Füllung untergemischt haben möchtest. Das Curd verleiht den Bars ihre charakteristische zitronige Frische und eine herrlich glänzende Oberfläche.

5. Kühlen und Servieren:

Stelle die Form für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit die Bars gut durchkühlen und die Füllung fest wird. Wenn du es eilig hast, kannst du die Bars auch für 1–2 Stunden ins Gefrierfach stellen, aber für die beste Konsistenz ist die Kühlung im Kühlschrank ideal.

Nach der Kühlzeit schneide die Bars in gleichmäßige Stücke und serviere sie gut gekühlt. Sie lassen sich hervorragend mit frischen Beeren oder Minzblättern garnieren, um das Geschmackserlebnis noch weiter zu bereichern.

Warum dieser Tipp für perfektes Gelingen wichtig ist:

  • Cashews einweichen: Es ist wichtig, die Cashewkerne mindestens 4 Stunden (idealerweise über Nacht) einzuweichen, da sie sonst nicht cremig genug werden, um eine glatte und seidige Füllung zu erzielen.
  • Kühlzeit beachten: Die Kühlzeit ist entscheidend, damit die Bars fest werden und sich gut schneiden lassen. Lasse dir also genug Zeit, damit die Bars ihren vollen Geschmack entwickeln können.
  • Zitronen-Curd: Wenn du das Zitronen-Curd selbst machst, kannst du die Süße und den Zitronengeschmack nach deinem Geschmack anpassen. Achte darauf, das Curd gleichmäßig zu verteilen, um eine gleichmäßige Frische in jeder Portion zu gewährleisten.

Varianten & kreative Abwandlungen:

  • Mit anderen Früchten: Du kannst das Zitronen-Curd durch ein anderes Frucht-Curd ersetzen, wie z. B. Mango- oder Himbeercurd, um einen anderen fruchtigen Geschmack zu erzielen.
  • Mit Nüssen: Wenn du eine knusprige Textur möchtest, kannst du der Keksbasis gemahlene Mandeln oder Walnüsse hinzufügen, um zusätzliche Bissigkeit zu erzeugen.

Serviervorschläge:

  • Mit frischen Beeren: Die Bars schmecken besonders gut, wenn du sie mit frischen Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren servierst. Diese bringen nicht nur einen Farbtupfer auf den Teller, sondern ergänzen die zitronige Frische perfekt.
  • Mit Minze: Ein paar frische Minzblätter als Garnitur bringen eine erfrischende, aromatische Note, die hervorragend zu der Zitronenfüllung passt.

Aufbewahrung & Haltbarkeit:

  • Im Kühlschrank: Bewahre die Zitronen-Käsekuchen Bars in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind dort bis zu 5 Tage haltbar und behalten ihre frische Textur und den intensiven Geschmack.
  • Einfrieren: Du kannst die Bars auch problemlos einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahrst. Sie sind im Gefrierschrank bis zu 2 Monate haltbar.

Fazit:

Die Vegane Zitronen-Käsekuchen Bars sind der perfekte erfrischende Genuss für warme Tage und eine wunderbare vegane Alternative zu traditionellen Käsekuchen. Mit ihrer frischen, fruchtigen Zitronennote und der cremigen Konsistenz sind sie nicht nur ein geschmacklicher Hit, sondern auch eine optische Freude auf jedem Tisch. Einfach zuzubereiten, gesund und unglaublich lecker – dieses Dessert wird garantiert zu deinem neuen Liebling!