Dieser Schokoladenblechkuchen ist ein wahrer Klassiker der amerikanischen Hausmannskost. Mit seiner saftigen Textur und der reichhaltigen Glasur ist er ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit. Ob für Geburtstagsfeiern, Familientreffen oder einfach als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens – dieser Kuchen kommt immer gut an.
Vollständiges Rezept:
Zutaten
- 2 Tassen Allzweckmehl
- 2 Tassen Zucker
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse Buttermilch
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 große Eier
- 2 Sticks (1 Tasse) Butter
- 4 gehäufte Esslöffel Kakaopulver
Für die Glasur:
- 1 3/4 Sticks (3/4 Tasse) Butter
- 4 gehäufte Esslöffel Kakaopulver
- 6 Esslöffel Milch
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Pfund (ca. 450 g) Puderzucker
- Optional: 1/2 Tasse fein gehackte Pekannüsse
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Fetten Sie ein Backblech (Jelly Roll Pan) ein oder legen Sie es mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. In einer separaten Schüssel Buttermilch, Natron, Vanilleextrakt und Eier gut vermischen.
- In einem mittelgroßen Topf die Butter schmelzen. Kakaopulver hinzufügen und gut verrühren. 1 Tasse Wasser zum Kochen bringen und in die Kakaomischung gießen. Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen.
- Die warme Kakaomischung vorsichtig unter die Mehlmischung rühren, um die Zutaten zu kombinieren. Dann die Buttermilchmischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Während der Kuchen abkühlt, die Butter in einem Topf schmelzen. Kakaopulver hinzufügen und gut verrühren. Milch und Vanilleextrakt einrühren. Den Puderzucker nach und nach hinzufügen und alles zu einer glatten Glasur verrühren. Optional die gehackten Pekannüsse unterrühren.
- Sobald der Kuchen noch warm ist, die Glasur gleichmäßig darauf verteilen. Die Glasur sollte leicht verlaufen und den gesamten Kuchen bedecken. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, damit die Glasur fest wird.
Serviervorschläge:
Dieser Schokoladenblechkuchen ist ein vielseitiges Dessert, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Er kann pur serviert oder mit zusätzlichen Zutaten wie Schlagsahne, frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis ergänzt werden. Auch eine Garnierung mit weiteren Nüssen oder Schokoladenraspeln verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
Variationen:
- Für zusätzlichen Biss können Walnüsse oder Mandeln in den Teig eingearbeitet oder über die Glasur gestreut werden.
- Ein fruchtiges Kompott, wie zum Beispiel aus Himbeeren oder Kirschen, passt hervorragend zu diesem schokoladigen Kuchen.
- Ein Hauch von Zimt oder Chili kann dem Kuchen eine interessante Geschmacksrichtung verleihen.
Fazit:
Dieser Schokoladenblechkuchen ist ein einfach zuzubereitendes, aber dennoch beeindruckendes Dessert, das sowohl durch seinen Geschmack als auch durch seine Optik besticht. Mit seiner saftigen Textur und der reichhaltigen Glasur ist er ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber. Ob für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen – dieser Kuchen wird sicherlich begeistern.