Die Mediterrane One-Pot-Pasta mit Tomaten, Mozzarella & Zucchini ist ein wahres Komfortgericht, das dank seiner unkomplizierten Zubereitung schnell auf dem Tisch steht und mit intensiven Aromen überzeugt. Die Kombination aus frischer Zucchini, sonnengereiften Tomaten und cremigem Mozzarella bringt den Sommer direkt auf den Teller. Dabei sorgt die Ein-Topf-Technik dafür, dass du wenig Abwasch hast und trotzdem ein köstliches Gericht genießen kannst. Das Gericht eignet sich ideal für alle, die im Alltag wenig Zeit haben, aber nicht auf frische, gesunde und leckere Küche verzichten möchten. Die One-Pot-Pasta eignet sich hervorragend, um Reste von Gemüse und Kräutern zu verwerten und lässt sich spielend leicht an saisonale Zutaten anpassen. Durch die Kombination von stärkehaltiger Pasta mit viel Gemüse und Käse ist dieses Gericht sättigend und ausgewogen zugleich. Ein frisches Basilikum-Topping und ein Schuss hochwertiges Olivenöl verleihen der Pasta den letzten Schliff.
Vollständiges Rezept:
Zutaten
- 400 g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Spaghetti, Hartweizengrieß für bissfesten Genuss)
- 2 mittelgroße Zucchini, in dünne Halbmonde geschnitten
- 250 g Kirschtomaten, halbiert oder 2 große Tomaten, grob gewürfelt
- 1 Kugel Mozzarella (ca. 125 g), in mundgerechte Stücke zerpflückt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt (für intensiven Geschmack)
- 1 Liter Gemüsebrühe (instant oder hausgemacht)
- 4 EL Olivenöl, kaltgepresst
- 1 TL Oregano (frisch oder getrocknet)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert für einen rauchigen Touch)
- Frisches Basilikum, eine Handvoll, gehackt (+ extra zum Garnieren)
Optionale Zutaten zur Variation
- 100 ml trockener Weißwein, um zusätzliche Tiefe zu erzeugen
- 2 EL Tomatenmark für mehr Umami und Farbe
- Chiliflocken oder eine frische Chili, fein gehackt für eine würzige Note
- 50 g frisch geriebener Parmesan oder veganer Käse als Topping
- 1 Handvoll geröstete Pinienkerne für extra Crunch
- 1 TL Honig, um die Säure der Tomaten sanft auszugleichen
Zubereitung
1. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter bei mittlerer Hitze. Gib die fein gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und schwitze sie 2 bis 3 Minuten glasig an, bis sie duften und weich sind. Das Anbraten setzt wichtige Aromen frei, die die Basis für den Geschmack bilden.
2. Zucchini mitbraten
Füge die in Halbmonde geschnittene Zucchini hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten mit, bis sie leicht Farbe bekommen und ein wenig weich werden. Das Braten sorgt für einen intensiveren Geschmack und eine angenehm zarte Konsistenz.
3. Nudeln und Flüssigkeit hinzufügen
Gib die trockenen Nudeln in den Topf und röste sie unter Rühren etwa 1 Minute mit an. So kleben sie später nicht zusammen. Gieße die Gemüsebrühe (und falls verwendet den Weißwein) dazu, sodass die Nudeln knapp bedeckt sind. Füge die halbierten Kirschtomaten, Oregano, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer hinzu.
4. Nudeln garen
Bringe alles zum Kochen, dann reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Lasse die Pasta offen und unter gelegentlichem Rühren 15 bis 18 Minuten köcheln, bis die Nudeln bissfest (al dente) sind und die meiste Flüssigkeit aufgesogen wurde. Dabei verbinden sich die Aromen und eine sämige Sauce entsteht fast von selbst.
5. Tomatenmark und Honig (optional) einrühren
Wenn du möchtest, kannst du jetzt das Tomatenmark und den Honig unterrühren. Das Tomatenmark verstärkt die tomatige Note, während der Honig die Säure der Tomaten etwas abmildert und die Sauce abrundet.
6. Mozzarella und Basilikum unterheben
Nimm den Topf vom Herd und hebe vorsichtig den Mozzarella sowie das frische Basilikum unter. Lasse die Pasta noch 5 Minuten ziehen, sodass der Mozzarella leicht schmilzt, ohne komplett zu zerfließen. Das verleiht der Pasta eine cremige Konsistenz.
7. Abschmecken und servieren
Schmecke das Gericht ab – bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer oder Chiliflocken hinzufügen. Garniere das Gericht vor dem Servieren mit frischem Basilikum und, wenn du möchtest, gerösteten Pinienkernen oder Parmesan.
Warum dieses Rezept so besonders ist
- Alles aus einem Topf: Kein Stress mit mehreren Töpfen oder Pfannen, weniger Abwasch und maximale Zeitersparnis.
- Frische und Vielfalt: Mit der Kombination aus knackigem Gemüse, aromatischen Tomaten und cremigem Käse wird jede Gabel zum Erlebnis.
- Perfekt für Sommer und Alltag: Leicht, frisch und trotzdem sättigend – ideal, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem lecker sein muss.
- Flexibel und wandelbar: Das Rezept lässt sich je nach Saison und Vorrat einfach abwandeln und mit Lieblingszutaten ergänzen.
- Gesund und ausgewogen: Gemüse liefert Vitamine und Ballaststoffe, Pasta Energie, Mozzarella Proteine und Fett für den Geschmack.
Tipps für perfektes Gelingen
- Verwende unbedingt eine große, hohe Pfanne oder einen breiten Topf, damit die Pasta genug Platz hat und die Flüssigkeit nicht zu schnell verdampft.
- Rühre die Pasta regelmäßig um, damit sie nicht am Topfboden ansetzt.
- Für eine besonders cremige Variante kannst du einen Schuss Sahne oder Pflanzendrink nach Ende der Garzeit unterheben.
- Wenn du die Zucchini lieber bissfester magst, brate sie separat an und gib sie erst zum Schluss zur Pasta.
- Die Pasta sollte unbedingt ohne Deckel gekocht werden, so kann die Flüssigkeit verdampfen und eine sämige Sauce entstehen.
- Falls die Sauce zu dick wird, kannst du einfach noch etwas Gemüsebrühe oder Wasser nachgießen.
- Frisches Basilikum erst am Ende zugeben, damit das Aroma erhalten bleibt.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Mit Fleisch: Ergänze das Gericht mit gebratenen Hähnchenstreifen, Garnelen oder Speckwürfeln für eine herzhaftere Mahlzeit.
- Andere Gemüsesorten: Auberginen, Paprika, Spinat oder grüne Bohnen passen hervorragend als Ergänzung.
- Vegan: Ersetze Mozzarella durch vegane Käsealternativen oder Cashewcreme.
- Schärfe hinzufügen: Mit frischer Chili oder Chiliflocken für eine pikante Note sorgen.
- Mit Nüssen: Geröstete Pinienkerne, Walnüsse oder Mandeln sorgen für einen knackigen Kontrast.
- Mit Kräutern variieren: Oregano durch Thymian, Rosmarin oder Majoran ersetzen für neue Geschmacksnuancen.
Serviervorschläge
- Ein frisches Baguette oder Ciabatta zum Auftunken der Sauce macht das Gericht perfekt.
- Ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing ergänzt die Pasta leicht und frisch.
- Ein Glas kalter Weißwein, z.B. ein trockener Sauvignon Blanc, passt hervorragend zu den mediterranen Aromen.
- Für Kinder oder Nicht-Veganer kann man mit Parmesan oder geröstetem Knoblauchbrot noch mehr Komfort bieten.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Die Pasta schmeckt frisch am besten, kann aber auch im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage aufbewahrt werden.
- Beim Aufwärmen eventuell etwas Flüssigkeit (Gemüsebrühe oder Wasser) hinzufügen, um die Sauce wieder zu verflüssigen.
- Für Meal-Prep eignet sich das Gericht sehr gut, da es kalt oder warm genossen werden kann.
- Die frischen Kräuter und der Mozzarella sollten möglichst frisch hinzugegeben werden, um den Geschmack zu erhalten.
Kalorien (pro Portion)
- Kalorien: ca. 550 kcal
- Eiweiß: 20 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 80 g
- Ballaststoffe: 5 g
Fazit
Die mediterrane One-Pot-Pasta mit Tomaten, Mozzarella und Zucchini ist ein unkompliziertes, schnelles und aromatisches Gericht, das ideal für den Alltag geeignet ist. Es verbindet gesunde, frische Zutaten mit der Leichtigkeit der mediterranen Küche und sorgt für einen echten Genussmoment – ohne großen Aufwand und viel Abwasch. Die Vielseitigkeit macht es zum Lieblingsgericht für jede Jahreszeit und jeden Anlass, ob als Familienessen, Lunchbox oder Feierabendmahlzeit. Probiere es aus und bringe mediterranen Genuss auf deinen Teller!