Die Low Carb Lasagne-Suppe ist die perfekte Variante für alle, die den Geschmack der klassischen Lasagne lieben, aber auf herkömmliche Nudeln verzichten möchten. Statt schwerer Teigplatten gibt es hier leichte Quarknudeln, die aus wenigen, hochwertigen Zutaten bestehen und den Kohlenhydratanteil drastisch reduzieren. Das Ergebnis ist ein vollwertiges, sättigendes Gericht, das trotzdem leicht und bekömmlich bleibt – ideal für ein Low Carb Abendessen oder eine ausgewogene Mahlzeit zwischendurch. Die Suppe kombiniert würziges Hackfleisch mit fruchtigen Tomaten, aromatischen Kräutern und der cremigen Textur der Quarknudeln. Diese Variante bringt alle Aromen der Lasagne zusammen in einem wärmenden und unkomplizierten Gericht, das sich in kurzer Zeit zubereiten lässt und sich hervorragend aufbewahren und variieren lässt.
Vollständiges Rezept:
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Rinderhackfleisch (alternativ gemischt oder Pute)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 500 g passierte Tomaten
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Low Carb “Nudeln”:
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g Magerquark
- 2 EL Guarkernmehl (alternativ Flohsamenschalenpulver oder Johannisbrotkernmehl)
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten.
- Paprikawürfel, passierte und stückige Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe hinzufügen. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Für die Low Carb “Nudeln” Ei, Quark, Guarkernmehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig dünn auf einer mit Backpapier ausgelegten Fläche ausrollen und in kleine Vierecke schneiden.
- Die “Nudeln” 5 Minuten vor Ende der Kochzeit in die Suppe geben und mitgaren, bis sie gar und bissfest sind.
- Die Suppe nochmals abschmecken und heiß servieren. Optional mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Warum dieses Gericht begeistert
Diese Suppe vereint die besten Eigenschaften eines herzhaften Eintopfs mit den typischen Aromen der Lasagne – jedoch ohne die schweren Nudelschichten. Durch die selbstgemachten Quarknudeln reduziert sie den Kohlenhydratanteil erheblich und sorgt so für ein leichteres und bekömmlicheres Essen, das dennoch satt und zufrieden macht.
Der hohe Eiweißanteil aus Hackfleisch und Quark trägt zu einer langanhaltenden Sättigung bei und unterstützt den Muskelaufbau sowie die Regeneration. Die enthaltenen Tomaten liefern wichtige Antioxidantien wie Lycopin, die die Zellen schützen und das Immunsystem stärken.
Die Suppe eignet sich ideal für eine Low Carb, Keto- oder generell kohlenhydratarme Ernährung, kann aber auch ganz einfach in einen ausgewogenen Speiseplan integriert werden.
Tipps für perfektes Gelingen
- Achte darauf, dass die Quarknudeln dünn und gleichmäßig ausgerollt sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Guarkernmehl ist besonders gut geeignet, um die Nudeln elastisch zu machen – alternativ kann Johannisbrotkernmehl oder Flohsamenschalenpulver verwendet werden.
- Variiere die Kräuter und Gewürze nach Geschmack, zum Beispiel mit frischem Basilikum, Thymian oder Rosmarin.
- Wer es etwas würziger mag, kann zusätzlich Chiliflocken oder Paprikapulver untermischen.
- Für eine cremigere Suppe kann etwas Frischkäse oder Sahne kurz vor dem Servieren eingerührt werden.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch eine Kombination aus gehackten Pilzen, Zucchiniwürfeln oder Sojagranulat.
- Mit zusätzlichem Gemüse: Füge Zucchini, Spinat oder Auberginen hinzu, um das Gericht noch bunter und nährstoffreicher zu machen.
- Mit Käse: Streue zum Schluss Mozzarella oder geriebenen Parmesan über die Suppe und lasse sie kurz im Ofen gratinieren.
- Mit Kräutern: Experimentiere mit frischem Oregano, Petersilie oder Schnittlauch für ein frisches Aroma.
- Mit scharfen Akzenten: Ein Spritzer Tabasco oder einige Scheiben Jalapeño sorgen für mehr Pep.
Serviervorschläge
Die Low Carb Lasagne-Suppe passt wunderbar zu einem grünen Salat oder einem leichten Gemüsegericht. Für ein sättigenderes Essen können Sie einen Klecks Kräuterquark oder ein Stück Low Carb Brot dazu servieren. Auch ein Glas trockener Weißwein oder ein leichter Rosé runden das Gericht hervorragend ab.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Suppe lässt sich problemlos im Kühlschrank für bis zu 3 Tage lagern und schmeckt aufgewärmt fast noch besser, da sich die Aromen intensivieren. Sie lässt sich außerdem gut portionsweise einfrieren. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, etwas Brühe oder Wasser hinzuzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
Hintergrund & Tradition
Die Lasagne-Suppe ist eine innovative Neuinterpretation des italienischen Klassikers Lasagne, die den Geschmack und die Texturen der klassischen Lasagne ohne die schweren Nudelschichten aufgreift. Besonders im Low Carb Bereich erfreut sich diese Suppe großer Beliebtheit, da sie das Verlangen nach herzhaften, sättigenden Gerichten befriedigt, ohne viele Kohlenhydrate zu liefern.
Quarknudeln sind eine beliebte Low Carb Alternative zu klassischen Nudeln und zeichnen sich durch ihre einfache Herstellung und gute Verträglichkeit aus.
Nährwerte
Eine Portion enthält etwa 350 bis 400 kcal, dabei liefert sie eine gute Balance aus hochwertigem Eiweiß, gesunden Fetten und ballaststoffreichen Zutaten. Die Suppe ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien aus dem frischen Gemüse und Tomaten.
Fazit
Die Low Carb Lasagne-Suppe ist eine köstliche, sättigende und gesunde Alternative zur klassischen Lasagne. Sie kombiniert vertraute Aromen in einem leichten, bekömmlichen Gericht und ist sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Low Carb Anhänger perfekt geeignet. Die einfache Zubereitung und vielfältigen Varianten machen sie zum idealen Gericht für den Alltag oder besondere Gelegenheiten.