Kartoffelsalat übrig? Statt ihn kalt zu essen, verwandelt dieser krosse Airfryer-Kartoffelsalat Reste in einen leckeren Snack oder eine besondere Beilage. Durch das Garen im Airfryer bekommt der Kartoffelsalat außen eine knusprige Textur, während das Innere cremig bleibt. Das Ergebnis ist ein spannender Kontrast aus knusprig und weich, der dem klassischen Gericht eine neue Dimension verleiht. Schnell zubereitet und ideal, um Reste lecker aufzuwerten.
Vollständiges Rezept:
Zutaten
- 3 bis 4 Tassen übrig gebliebener Kartoffelsalat (zum Beispiel klassischer Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Frühlingszwiebeln, Senf, Dill, Sellerie und Gewürzen)
- Salz nach Geschmack
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für klassischen Kartoffelsalat:
- 900 g kleine Yukon-Gold-Kartoffeln
- 180 ml Mayonnaise
- 120 ml geschnittene Frühlingszwiebeln
- 1 Esslöffel gelber Senf
- 2 Teelöffel frisch gehackter Dill
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver
- ½ Teelöffel Zwiebelpulver
- 1 Selleriestange, gewürfelt
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Kartoffelsalat zubereiten: Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind, abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Mayonnaise, Senf, Frühlingszwiebeln, Dill, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Sellerie vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Im Airfryer zubereiten: Den übrig gebliebenen Kartoffelsalat gleichmäßig im Airfryer-Korb verteilen. Bei 175 °C 15 Minuten garen, dabei nach der Hälfte der Zeit umrühren, damit er gleichmäßig knusprig wird.
- Servieren: Nach dem Garen mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort genießen.
Warum dieses Rezept besonders ist
Der knusprige Kontrast von außen und das cremige Innere machen diese Airfryer-Variante des Kartoffelsalats besonders lecker und spannend. Es ist eine tolle Resteverwertung und gleichzeitig eine neue Art, Kartoffelsalat zu genießen. Die schnelle und einfache Zubereitung macht das Rezept alltagstauglich.
Tipps für perfektes Gelingen
- Verwende einen Kartoffelsalat ohne Ei, da Ei im Airfryer unangenehm gummiartig werden kann.
- Verteilt den Kartoffelsalat gut im Korb, damit die Hitze gleichmäßig wirkt.
- Würze nach Geschmack nach, um dem Gericht deine persönliche Note zu geben.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Mit knusprigem Speck für eine rauchige Note.
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch ergänzen die Frische.
- Geriebener Käse vor dem Garen für eine knusprige Käsekruste.
Serviervorschläge
Passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, eignet sich als Teil eines Buffets oder als Snack. Frische Salate oder würzige Dips ergänzen das Gericht perfekt.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt der Kartoffelsalat bis zu zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen den Airfryer bei 160 °C nutzen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
Hintergrund & Tradition
Kartoffelsalat ist ein beliebtes Gericht in vielen Kulturen und wird häufig zu Festen oder als Beilage serviert. Die Verwendung des Airfryers für eine knusprige Version ist eine moderne und kreative Weiterentwicklung des Klassikers.
Kalorien
Eine Portion enthält etwa 489 Kalorien, je nach Zutaten und Portionierung.
Fazit
Der kross gebackene Kartoffelsalat aus dem Airfryer ist eine köstliche und innovative Möglichkeit, Reste aufzuwerten und zu genießen. Er verbindet knusprige Textur mit cremigem Geschmack und ist schnell zubereitet. Perfekt für alle, die gerne neue Varianten klassischer Gerichte ausprobieren möchten.